Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Du hast (biologisch) etwas durcheinander gebracht: Botulinus Toxin ist ein Proteinkomplex, der in die Nerven gelangt und dort die Ausschütung von Acetylcholin verhindert in dem es eine proteolytische Untereinheit ein in diesem Prozess wichtiges Protein spaltet. Tetrodotoxine sind dagegen 'small molecular weight ligands' also im Vergleich zu Proteinen relativ kleine und leichte Moleküle die keine enzymatische Wirkung haben und die einen Natriumkanal hemmen. Aber das alles ist für SoNie's Paste nebensächlich, ich wollte mal nur wieder was besser wissen. Wenn du fies sein willst, änderst du die Nebenwirkung, respektive die Vergiftung, denn die (tödliche) Wirkung der Tetrodotoxine ist eine Atemlähmung (genauer Lähmung aller Skelettmuskeln) ohne Verlust des Bewustseins (!). Es gibt Berichte von Opfern eines Blauring Oktopus, die dank rechtzeitiger Beatmung (ein paar Stunden) überlebt haben. Sie bekamen alles was um sie vor sich ging mit, waren aber zu keiner Reaktion fähig. Weitergedacht könntest du natürlich nun an die KanThai denken die sich eine ähnliche Vergiftung als Delikatesse durch den Verzehr passender Fische absichtlich beibringen. Ein Vergnügen bei dem hin und wieder Opfer zu beklagen sind. Wie auch immer, hübsches Mittelchen! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. [spoiler=Karmodinkampagne]Ich meine eine Version dieser Feder wird im Abenteuer 'Weisser Wolf& Seelenfresser' erwähnt. Schöne Figur! Vielleicht beschreibst du die Ziele (und die damit verbundenen Aufträge) noch etwas genauer. Ein Detail: EW Z+30 ist sehr hoch. Wie auch immer, man kann einer Figur ein Geas nur aufzwingen, wenn der Grandunterschied hoch genug ist (du müsstest also einen Grad erwähnen) es sei denn die Figur nimmt das Geas auf sich (verzichtet auf die Resistenz). Das kann freiwillig, unter Vortäuschung falscher Tatsachen oder unter Zwang geschehen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Zwei Dinge Wenn du Springen als Fertigkeit erlaubst und der Spieler erfolgreich springt (eventuell bekommt er einen Malus auf den EW, da jemand im Weg steht) sollte die Figur anschliessend stehen, sonst ist die Fertigkeit Springen witzlos. Für einen solchen Malus auf den EW Abwehr bietet das Regelwerk keine Grundlage. Entweder der Gegner weiss vom Wa auf dem Wagen, dann ist es ein normaler Angriff, allenfalls mit Malus, weil er von hinten erfolgt (ich glaube der EW ist -2) oder das Opfer wird nach Regelwerk überrascht und wäre wehrlos. In diesem Fall (der einige Vorbereitung erfordert) enfällt der WW Abwehr komplett. Für die Abschätzung ob dies der Fall ist würde ich die Auflistung in der Beschreibung der Fertigkeit 'Meucheln' heranziehen. Der Gegner dürfte also nicht wissen, dass der Wa überhaupt hier ist. Er darf ihn nicht gesehen oder gehört haben, was wohl Würfe auf Fertigkeiten wie Schleichen und Tarnen bedingt oder er darf nicht vermuten können, dass er vom Wa angegriffen wird (weil er diesen als Freund betrachtet) etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Wenn du nach Regelwerk arbeitest, kannst du nicht plötzlich neue Risiken erfinden. Das von mir angesprochene Risiko leitet sich von den Regeln des Sturmangriffs ab, respektive jenen des waffenlosen Angriffs auf einen bewaffneten Kämpfer um ein Handgemenge einzuleiten, respektive, sollte es dazu kommen, jenen einer liegenden Figur, die sich im Kontrollbereich eines Kämpfers befindet. Die Bewegungsphase ist abgeschlossen, weil wir hier einen Angriff diskutieren. Sind wir noch in der Bewegungsphase, dann erfolgen die Bewegungen der Kämpfer anhand der Initiative. Dabei bewegen sich die einzelnen Figuren nacheinander nicht gleichzeitig. Sollte eine Figur eine Bewegung planen die nicht mehr zulässig ist (Beispielsweise weil sie sich durch die Bewegung einer anderen Figur in deren Kontrollbereich befindet), entfällt die Bewegung dieser Figur. Das heisst, sollte sich der Gegner in dem Moment, in dem der Wa seinen Sprung durchführen darf, in Reichweite befinden, kann er sich (nach Midgardregelwerk) nicht plötzlich wegbewegen.Aber das ist eine andere Frage die anderswo diskutiert werden sollte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Es soll erfüllt werden: 1a und wenn möglich 1b, Folge 3b nimmt er ausdrücklich in Kauf. Folgen 3a ist kein Risiko sondern eine Folge des Regelwerks, das annimmt, dass der Angegriffene in einem solchen Fall zurückschlagen darf. Folge 3c hingegen ist nicht zulässig da in einer normalen Kampfrunde sich der Angegriffene nicht mehr bewegt (Bewegungsphase ist schon vorüber) und wenn der Kampf nach der 1 Sekunden Regel abgebildet wird, ist es nur eine Frage des geschickten Timings, nämlich dass der Wa auf dem Wagen warten muss, bis der Gegner sich innerhalb seiner Reichweite befindet. Wie auch immer. Ich glaube wir sollten dieses Hickhack hier beenden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Das Problem dabei ist, der SC plant vom Dach des Wagens zu springen, im Flug den Gegner anzugreifen und was danach passiert ist ihm egal. Er kann ungebremst und ohne abzurollen auf dem Bauch landen oder den Füssen oder was weiss ich. Er plant nicht vom Dach zu springen, mit Balance stehend zu landen, die Energie des Sprungs abzufedern um anschliessend anzugreifen. In diesem zweiten Fall ist natürlich Akrobatik für die Landung und ein anschliessender spontaner (oder überstürzter) Hieb angebracht, nur der SC will gar nicht so angreifen. Damit bildet deine regeltreue Simulation die Handlungen des Sc nicht ab. Er will seinen Speer möglichst schnell und mit möglichst viel Energie ins Ziel bringen. Alles andere ist ihm vorerst unwichtig. Er stürzt sich blind ins Ziel, hat Vorteile beim Angriff, erleidet aber danach deutliche Nachteile (Sturzschaden mit eventuell langen Heilfristen und liegt vermutlich vor seines Gegners Füssen, der vermutlich steht und zuschlagen kann). Es müsste sich nun in den Regeln eine Abfolge von Handlungen finden, die dieses Vorgehen simuliert. es grüsst Sayah el Atir al Azifi ibn Mullah
  7. Ich habe weiter oben mal geschrieben, dass ich die Regel von 6m Anlauf für einen Sturmangriff dahingehend verstehe, dass dabei die notwendige Geschwindigkeit für den erhöhten Schaden aufgebaut wird. Dann habe ich mit bescheidenen Mitteln berechnet, dass der springende SC aufgrund der Höhe ebenfalls schnell genug sein müsste um Sturmangriffschaden anzurichten. Damit sehe ich Aehnlichkeiten dieser Aktion mit einem Sturmangriff. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die beschriebene Aktion vorbereitet ist. Damit hat sie keine spontane Komponente, die, meine Meinung, für einen spontanen Hieb charakteristisch wäre. Ein Liegender hat auch eine beschränkte Abwehr und ist auch sonst in den möglichen Aktionen sehr eingeschränkt. All diese Einschränkungen treffen auf den Kämpfer auf dem Wagen nicht zu, weshalb die Analogie nicht passt. Ebenfalls ist die Situation nicht mit dem Ziehen einer Waffe vergleichbar, da er diese schon in den Händen hält. Der Kämpfer springt herunter, weil er sich davon zusätzlichen Schaden erhofft. Er muss nicht springen, aber er will. Nirgends. Ich sage nur, dass wenn der SC eine gewisse Strecke nach vorne springen will, die Fertigkeit Springen durchaus die eine Möglichkeit ist, den Sprung abzuwickeln. Wie auch immer, wir können uns hier noch lange streiten und nichts erreichen. Wie andere vor mir, hätte ich das Regelwerk benutzt um dem SC die Aktion zu ermöglichen, auch wenn dann halt etwas herauskommt das vielleicht 100% streng nach Regeln so falsch ist, nur hat sich darüber in meiner Praxis noch niemand beklagt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Da der Angreifer einen Stossspeer verwenden will ist er es sich gewohnt vor einem Angriff zu bewegen, siehe Sturmangriff. Da er sich den Zeitpunkt des Sprunges aussuchen kann, kann er zielen, da es sich um eine vorbereitete und geplante Aktion handelt. ein Liegender hat deutliche Nachteile die alle im DFR erwähnt werden. Der Angreifer oben auf dem Dach des Wagens hat alle diese Nachteile nicht. Also glaube ich nicht, dass hier eine gültige Analogie vorliegt. Conclusio: Wenn man möglichst regelnahe spielen will, kommt man nicht um die WM -4 herum. Die WM+2 aus überhöhter Situation kommen deshalb nicht zu stande, weil man sich in der beschriebenen Situation nicht im Nahkampf befindet (vg. DFR S224). Dieser Deutung stimme ich nicht zu, vorausgesetzt der Gegner steht nahe am Wagen und somit immer in Reichweite der Waffe des Angreifers (2m für Stosspeer) Wenn mehr als 2 Felder übersprungen werden wollen, müsste man wohl wegen der Kombination von Höhe und Distanz über den Einsatz der Fertigkeit Springen nachdenken. Man könnte auch argumentieren, dass der Waldläufer den von ihm geplanten Angriff gar nicht ausführen kann, da er keine der entsprechenden KiDo Fertigkeiten beherrscht. Oder man könnte die Regelungen dieser Angriffsvarianten zur Regelung dieses Falles heranziehen. Ich hätte den Springer einen EW Angriff würfeln lassen und wäre vermutlich der Argumentation Schaden für Sturmangriff gefolgt. Der Angegriffene hätte einen Angriff gegen den Springer ausführen können da dieser im Fall kaum ausweichen kann. Dieser Angriff entfällt nur, wenn der Angegriffene nach den Regeln vom Angriff überrascht gewesen wäre. Dazu hätte er aber von der Anwesenheit des Wa auf dem Dach des Wagens nichts ahnen dürfen, aber das ist eine andere Geschichte. Der Waldläufer hätte Sturzschaden bekommen, ein EW Springen oder Akrobatik entscheidet ob er am Ende der Aktion steht oder liegt. Ebenfalls geprüft ob der Springer unabsichtlich auf seinem Gegner landet (wie ein ungelernter Angriff mit EW +4). Dann hätten beide Sturzschaden bekommen und beide wären zu Boden gestürzt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Sollte der Springer aber mehr als 2 Felder überqueren wollen, ist Springen angesagt... Kurz Merls Regelinterpretation (als ganzes) macht für mich überhaupt keinen Sinn. Sollte Bedarf bestehen, kann ich das gerne ausführen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ich würde daraus eine normale Kutte machen, die keine Schutzwirkung im Sinn von Rüstung hat. Natürlich braucht sie eine göttliche Aura. Ebenfalls würde ich gewisse Tragezeiten voraussetzen (1Tag?), dass die Heilwirkung einsetzen kann (alternativ muss der Träger natürlich an Kebechet glauben). Die Schutzwirkung gegen Hitze ist mir so etwas zu heftig dimensioniert. Es würde reichen einen kräftigen Bonus auf entsprechende Würfe zu gewähren, die Fristen in denen diese Würfe fällig werden zu verlängern etc. Die Kutte ist ja schliesslich nur eine Kutte und keine Klimaanlage... Wenn du willst, wirkt sie natürlich auch noch beruhigend ("Zähmen") auf die Tiere Kebechets, also hauptsächlich Schlangen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Darüber müsste man streiten. NEIN! Das wird durch den natürlich fälligen EW Angriff entschieden. Gelingt der, hat der Angreifer den Speer richtig gehalten, wenn nicht, spielt es keine Rolle ob er den Speer nicht richtig gehalten hat oder ob er einfach am Ziel vorbeispringt. Edit zur physikalischen Berechnung: Das Beschreiben komplexer Bewegungen in solchen Situationen mit einer einfachen physikalischen Formel erscheint mir nicht zielführend. Sind sie aber. Da bei dieser Höhe der Luftwiderstand nicht wesentlich ist, ist die Fallgeschwindigkeit wirklich nur von der Fallhöhe abhängig. Ob der Speer richtig gehalten wurde, siehe oben, entscheidet der EW Angriff. Man muss die Sache nicht komplizierter machen, als dass sie ist. Aber eben es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Ich hätte ihm den Schaden für Sturmangriff bewilligt, da dieser einzig von der Geschwindigkeit beim Aufprall abhängt. Ein Kämpfer der mit einer Lanze bewaffnet von einem Berittenen im Sturmangriff angegriffen wird, richtet ebenfalls Sturmangriffschaden an. Die 6m gerade Bewegung sind nur ein Regelkonstrukt, um eine ausreichende Geschwindigkeit zu garantieren. Zum Vergleich: Fallend erreicht man eine Geschwindigkeit von v=sqrt(2*g*h) bei einer Höhe von 2m sind das bei einer Erdbeschleunigung von 9m/s^2 eine Geschwindigkeit von 6m/s oder B60. Das ist mehr als schnell genug für den Schaden eines Sturmangriffs. Aber ja, natürlich es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Nein hat er nicht. Laut Beschreibung waren da noch mehr Gegner. also war die Bedingung nicht erfüllt, dass sie sich vom Gegner weg bewegen müssen. Darunter verstehe ich alle auf der gegnerischen Seite kämpfenden Individuen, nicht nur das Wesen gegen das gerade im Nahkampf gekämpft wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Prima, ich wollte das nur klargestellt haben. Der von mir angedeutete Fall hatten wir hier (leider) schon öfter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Ah so. Nein wir sind hier keine höhere Autorität die deinem SL die korrekte Anwendung der Regeln befehlen kann. Ich fürchte, ihr solltet mit einander sprechen und die Regeln diskutieren um zu einem Konsens zu kommen, was innnerhalb eurer Gruppe gilt. Dazu kannst du die Argumente die du hier bekommst natürlich gerne nutzen. Wenn sich dein SL/ deine Gruppe damit nicht überzeugen lässt, wirst du das akzeptieren müssen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. ein panisch Fliehender hat bei mir sehr beschränkte Handlungsfreiheiten. Das kann soweit gehen, dass er sich nicht aussuchen kann wohin er rennt. Er rennt möglichst direkt in die Sicherheit (oder was er dafür hält). Das heisst auch, er rennt nach Möglichkeit an niemandem vorbei, schon gar keinem Gegner oder begibt sich in der Rücken eines gegnerischen Kämpfers. Ich habe dann noch eine zusätzliche Hausregel um dies zu verdeutlichen: Ein panisch Fliehender wird sich nicht mehr an Kampfhandlungen beteiligen, bis er auf ein Wesen trifft das geeignet ist seinen Moralwert zu erhöhen oder er sich einer grossen Gruppe befreundeter Kämpfer mit intakter Moral anschliessen kann. Dazu siehe die Regeln zum Thema Moralwert. Mögliche Kandidaten wären besonders kampfstarke Individuen, Zauberer, herausragende Persönlichkeiten oder sich neu am Kampf beteiligende Einheiten etc. Wenn du besonders streng sein willst, dann verlang einen gelungenen EW Kampftaktik, Beredsamkeit oä oder prüfe die pA des Wesens (respektive MW der Gruppe), das den panisch Fliehenden neu zum Kampf motivieren will. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Es gibt einen Artikel auf midgard-online Würfelmodifikation durch Vortragen der genau dies bespricht und sogar fordert. Ich bin damit nur bedingt glücklich, da ja unter anderem auch gefordert wird, Wissen von Spieler und SC zu trennen, weshalb sollten also Fertigkeiten des Spielers den SC beeinflussen? Es erwartet ja auch niemand, dass Helden während Kämpfen aufstehen, ein Schwert schwingen um damit einen Pappeork zu verprügeln... Zugegeben, wenn ein Spieler die sozialen Fertigkeiten ausspielen kann, sollte er dies unbedingt tun, da es natürlich die Atmosphäre am Spieltisch verbessert, weshalb dies seiner Figur aber dieses oder jenes erleichtern soll, verstehe ich nur bedingt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Da das Tor nur wenige Zentimeter groß ist, ist die Gefahr doch recht übersichtlich. Lass mir doch die Freude, ausserdem wäre doch schön wenn SoNie's Erfindungen endlich mal zu was gut wären. Mal stelle nur vor, welche Betätigungsmöglichkeiten sich angehenden Helden erschliessen, wenn da plötzlich der Nachwuchs des Herrrschers besagter Ebene im Garten sitzt, sich lauthals beklagt, die unwirtlich es hier doch sei und jetzt unbedingt sofort wieder nach Hause will... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Stell dir nur vor, die beginnen Opern zu singen(*) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (*) frei nach einer legendären Antwort eines chinesischen Trainers auf die Frage ob er sich nicht Sorgen mache angesichts der Tatsache, dass seinen Schwimmerinnen Bärte wachsen...
  20. Ich stelle mir gerade unerwünschte Nebenwirkungen vor, sollte jemals ein Wesen auf der anderen Seite des Weltentores nicht gut genug aufpassen und in dessen Wirkungsbereich geraten... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. basierend auf SoNie's Erfahrungen im Labor würde ich eher vermuten, dass man eher Probleme haben dürfte das ganze Wasser wieder aus dem Garten zu bekommen als es in diesem zu verteilen...
  21. Danke. Könntest Du das etwas präzisieren? Dann werde ich mich bemühen mich zu bessern. Du hättest zB anstelle der Sklavinnen der Damen die Laufburschen der örtlichen Zuckerbäcker vorbeischicken können, die den Vibrator mit einem Schneebesen am Ende versehen haben wollen, womit du Midgards ersten automatischen Mixer erfunden hättest. Vielleicht sind aber auch die Uhrmacher interessiert, die nun endlich eine Möglichkeit haben ihre Uhrwerke automatisch aufzuziehen, sowie über die Vibrationsfrequenz zu eichen. Ebenfalls liesse sich das ganze ausgezeichnet in Stofftiere verbauen, die den Vibrator als Motor nutzen um einerseits zu schnurren und andererseits, wenn sie mit Rädern versehen werden, sich fortbewegen können. Die Kinder Caztons müssten so ein Spielzeug eigentlich lieben. Ideen gibt es eigentlich genug ohne dass man über Göttinnen wie Andicte, Längen, Grössen und Spezialanfertigungen aus Karnikelbein sprechen müsste. Um darauf zu kommen, reicht eigentlich schon der Name... Mit platt meine ich zu vorhersagbar, was da noch kommen wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. wenn es denn unbedingt sein muss, kannst du dann immer noch SoNies Erstaunen darüber ausdrücken weshalb nun plötzlich ältere, kinderlose Damen begannen Plüschtiere zu sammeln...
  22. Es wird wohl schwierig sein, eine genaue Zahl zu bekommen. Dies besonders, da ja das Reich der Azteken nur sehr kurz existierte und während dieser Zeit durch Eroberungen wuchs. Wie auch immer, was ich eigentlich meinte, für die Berechnung der Bevölkerung musst du natürlich auch noch die Landbevölkerung hinzunehmen. Ich weiss nicht ob es irgendwo realistische Schötzungen für das Verhältniss Stadt: Land gibt, trotzdem könnte man so abhängig von der Bevölkerung der Städte auf die Gesamtbevölkerung schliessen. Egal, für unsere Frage hier ist ja eine genaue Zahl unwichtig. Wichtig ist nur, es gibt viele Opfer und sie finden regelmässig statt. Häufig genug auf jeden Fall, dass man damit zufällig durchreisende Abenteurer tüchtig erschrecken kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Nahuatlan-Quellenband Seite 136, Angabe der Einwohnerzahl von Coatepec. Um mich im "zahlenmäßigen Mittelfeld" zu bewegen, wollte ich nicht die größte Stadt als Beispiel nehmen, und da ich auf die Schnelle keine Einwohnerzahlen aller sechs größeren Städte gefunden habe, erschien mir Coatepec als Beispiel angemessen. Falsch an deiner Berechnung ist, dass damals, ich vermute die Azteken, respektive Huatlani sind da keine Ausnahme, der grosse Teil der Bevölkerung auf dem Land und nicht in Städten gelebt hat. Damit könnte es gerade eingiermassen aufgehen, sobald man ein Verhältniss Stadt: Land von 1:10 annimmt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. das heisst der albische Bauer vergisst alles was er weiss, sobald er den Tegaren nachrennen muss, die mal wieder seine Kühe gestohlen haben.[...] Oh, du hast mich missverstanden. Ich meinte natürlich ihre Fachgebiete, nicht die räumlichen. Warum allerdings Tegaren die vielen tausend Kilometer über das Meer der fünf Winde zurücklegen wollen, um in Alba "mal wieder" Kühe zu stehlen, ist mir ein Rätsel ... Chryseische Tegaren natürlich... aber eigentlich meinte ich ja moravische Waelinger oder halt doch rawindische Huatlani. Egal du hast verstanden was ich meinte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. das heisst der albische Bauer vergisst alles was er weiss, sobald er den Tegaren nachrennen muss, die mal wieder seine Kühe gestohlen haben. Wie auch immer, wir sollten diese Frage anderswo diskutieren. Mir ist die Grenze In 61 viel zu hoch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...