Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Wehrrune gegen Unheilsrune? Schlägt die Unheilsrune zurück?
@Panther: Metallrüstung schützt nicht vorm Verzaubertwerden. @Galaphil: Vergleich mal die Beschreibung der Wehrrune, dort ist die Unheilsrune explizit angegeben. Grüße Prados
-
Wehrrune gegen Unheilsrune? Schlägt die Unheilsrune zurück?
Stand da vorhin auch schon die Einschränkung mit dem Heimstein? (Wichtigste Regel für die Zukunft: Keine Regelfragen am Smartphone beantworten ...) Ich korrigiere mich: Der Unhold muss keinen WW: Resistenz würfeln, da er hinter dem Heimstein geschützt ist. Grüße Prados
-
Wehrrune gegen Unheilsrune? Schlägt die Unheilsrune zurück?
Ja, er darf den WW:Resistenz würfeln, es gibt keine Zuschläge oder Abzüge auf den Wurf. Das wird deutlich aus den letzten beiden Sätzen der Spruchbeschreibung. Grüße Prados
-
Unheilsrune: Siechtum wie lange wenn Opfer woanders schläft?
Es ist Antwort d), ersichtlich aus dem ersten Satz der Zauberbeschreibung. Grüße Prados
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Du solltest überlegen, ob deine Ansprüche und die Überlegungen, die zu M5 geführt haben, überhaupt zur Deckung gebracht werden können. Du erwartest offensichtlich ein Regelwerk, das weitgehend vollständig auf deine Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten sein soll, das also alle Hausregeln aus M4 überflüssig machen soll, indem es sie entweder übernimmt oder dir genehme Alternativen vorschlägt. M5 hingegen wollte reduzieren und straffen. Was würdest du antworten auf die Überlegung, dass deine hier so vehement vorgetragene Enttäuschung sehr stark von diesen völlig überzogenen Erwartungen, die letztlich nur enttäuscht werden konnten, herrührt?
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Gibt es noch andere Sichtweisen auf ein Regelwerk, als die der Nutzer dieser Regeln? [...] Oh, selbstverständlich. Man kann ein Regelwerk aus den verschiedensten Perspektiven betrachten, z.B. Gestaltung, Darstellung, Stringenz, Benutzbarkeit, persönliche Zufriedenheit usw. Einige dieser Aspekte können auch von Personen beurteilt werden, die selbst nicht spielen, also keine Nutzer sind. Angesichts dieser Vielfalt ist der Wunsch nach einer einheitlichen Darstellung oder Sortierung (z.B. Magietheorie vs. Alphabet) wahrscheinlich nicht umsetzbar. Es ist allerdings auch die Frage, ob dies überhaupt ein erstrebenswertes Ziel wäre, da die Wünsche der Nutzer recht vielfältig sein dürften: Was dem einen missfällt, findet beim anderen Gefallen. Für die Sortierung der Zaubersprüche kommt es meines Erachtens aber gar nicht auf Magietheorie oder nicht an. Hier hätten ausschließlich Anwendungskriterien im Vordergrund stehen sollen, die aber leider vernachlässigt wurden. So wäre es meines Erachtens sehr sinnvoll gewesen, ähnlich wie im Bestiarium die Kategorie (normal, Dweomer, Wundertaten, Zauberlieder) der Zaubersprüche deutlich sichtbar mit auf die Seiten zu schreiben, sodass man sich schnell orientieren könnte. Dieser Mangel schmälert aber nicht den inhaltlichen Gehalt des Regelwerks, sollte also in der Kritik auch nicht vermischt werden. Grüße Prados
-
Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados Doch. Ernsthaft und völlig ohne Polemik: Ich halte die Regeln für Salze für so schlecht, dass ich davon ausgehe, dass sie fehlerhaft und nicht richtig getestet und/oder durchdacht wurden. Bestreitest du, dass ich dir ein eindeutiges Argument aus dem Regeltext geliefert habe, dass deine Blechdosentheorie widerlegt? Ja. Bestreite ich. Weil ich mir dann plötzlich Gedanken machen muss, wann ein Salz als ausgestreut gilt und wann nicht (Der Thaumaturg muss es ja nicht selbst anbringen - zumindest habe ich keinen Regeltext in Erinnerung der das besagt). Das erhärtet meine Vermutung der schlechten Regeln. Gut. Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion. (Damit es niemand falsch versteht: Im Sinne von: Sie wäre sinnlos.)
-
Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados Doch. Ernsthaft und völlig ohne Polemik: Ich halte die Regeln für Salze für so schlecht, dass ich davon ausgehe, dass sie fehlerhaft und nicht richtig getestet und/oder durchdacht wurden. Bestreitest du, dass ich dir ein eindeutiges Argument aus dem Regeltext geliefert habe, dass deine Blechdosentheorie widerlegt?
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Die Verantwortlichkeit wurde gestärkt.... Da ist wohl ein Problem, die M5 Spieler sollen also nicht mehr so "unselbstständig" immer nach einer "externen" und vielleicht dann noch "offiziellen" Regelantwort fragen/bitten? [...] Das ist eine sehr einseitige und wenig schmeichelhafte Interpretation meiner Aussage. Selbstverständlich können und sollen noch Regelfragen gestellt werden, andernfalls wäre der entsprechende Link auf der Homepage wohl entfernt worden. Niemand wirft den Spielern vor, "unselbstständig" zu sein, der Hinweis soll vielmehr im Gegenteil die Spieler bestärken, gerne nach ihren Vorstellungen zu entscheiden. Wer möchte, kann aber selbstverständlich immer noch eine offizielle Antwort erhalten. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Nirgendwo. Aber es wurde offensichtlich - übrigens auch von mir - angenommen, dass es möglich sei, mehrere Siegel aufzutragen, um sie bei Bedarf zu aktivieren. Berücksichtigt man aber den Wortlaut der Beschreibung und die allgemeinen Zauberregeln, so ist diese Interpretation zu bezweifeln. Aber ich will das hier nicht weiter vertiefen, vielleicht schreib ich dazu noch eine PN. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Gibt es denn eine Stelle in den Regeln, die daran zweifeln lassen könnten? Ich finde nur die Beschreibung auf S. 13: Welchen anderen Bezug außer der Gleichzeitigkeit sollte es da geben? Nein, das führt jetzt viel zu weit vom Thema weg. Deswegen nur kurz: Das Wort "Nun" bedeutet M5. Wie war es denn in M4?
-
Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Diese Aussage möchte ich aufgreifen und ihr entschieden widersprechen. Normalerweise reichen die Aussagen im Regeltext aus - so auch, zumindest meiner Meinung nach, in diesem Fall. Die Regeln zu den Zaubersiegeln umfassen eine Seite, sie unterliegen selbstverständlich den Grundregeln der Zauberei, diese müssen, wenn man regelgerecht spielen will, also ebenfalls beachtet werden. In diesem konkreten Zusammenhang kann man also die Regeln rund um die mitverzaubertern Sachen (Arkanum, Seite 14) mit heranziehen, aber auch die grundlegenden Überlegungen zum Ziel eines Zaubers. Selbstverständlich kann das Zaubersiegel also auf die Kleidung aufgetragen werden, solange der Verzauberte sie trägt, da solche körpernah getragenen Dinge wie Kleidung als Einheit mit dem zu verzaubernden Wesen gelten. Alles Weitere, ob das Siegel auf ein nicht getragenes Kleidungsstück aufgebracht werden kann und nach dem Anziehen noch wirkt, steht nicht in den Regeln. Meiner Meinung nach zu Recht, denn wenn dies dort bejaht worden wäre, hätten folgerichtig Regeln für das Anlegen solcher Kleidungsstücke folgen müssen (wie viele Runden braucht man für eine Hose, einen Umhang, Handschuhe usw.). Ich bezweifle, ob das auf allgemeine Gegenliebe gestoßen wäre. (Im Übrigen, das nur am Rande und nicht auf den zitierten Beitrag bezogen, bin ich verblüfft, wie viele Spieler ganz selbstverständlich hinnehmen, dass nun mehrere Siegel auf eine Person aufgetragen werden dürfen.) Grüße Prados
-
M5-Lernlisten nach Typen
Wenn du die Seiten 13 und 14 der Tabellensammlung meinst, die sind von mir. Die Tabellen sind bereits aktualisiert und liegen bei Elsa. Unglücklicherweise passen sie jetzt nicht mehr nur auf zwei Seiten. Zusätzlich habe ich im Stil von Seite 15 eine Lernseite pro Abenteurertyp gestaltet, die man für seine Figur verwenden kann, um dort den Lernfortschritt zu protokollieren und die nachfolgenden Lernkosten gleich ablesen zu können.
-
M5-Lernlisten nach Typen
Ersteller war meines Wissens Panther (wenn du Seite 15 meinst). Ob es überarbeitet werden soll, weiß ich nicht. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Ja, so etwas meinte ich mit der Integration in Abenteuer. Mir macht sowas auch Spaß, ich mag solche kleinen Details.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Prados Karwan beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBitte bedenkt, dass die Spezialwaffen nicht der einzige Vorteil des Kriegers sind. Kampfzauberer mit Kriegeranteil lernen Waffen zu 20 Punkten je TE, während alle anderen Kampfzauberer ohne Kriegeranteil 30 EP/TE zahlen müssen. Ein Krieger-Kampfzauberer lernt Waffen also zu den gleichen Kosten wie die normalen Kämpfer. Insofern ist der Wegfall von zwei Spezialwaffen durchaus gerechtfertigt. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Na ja, das Konzept von Prozess - Agens - Reagens gibt es ja seit M4, das ist keine M5-Neuerfindung. Und meiner Meinung nach könnte man, wenn man denn möchte, darauf auch verzichten, ohne spielerisch allzu viel zu verlieren. Wenn man diese drei Angaben nicht auf dem Zettel stehen hat, muss man in seltenen Fällen vielleicht einmal mehr auf die Angabe mit den Zauberimmunitäten schauen, das war es aber auch schon. Ich kenne im Gegenzug mindestens einen Spieler, nämlich mich, der dieses Konzept sehr mag und es auch schon in Abenteuer integriert hat. Insofern ist es wie mit vielen, vielleicht sogar allen Dingen im Regelwerk: Sie sind Geschmackssache. Grüße Prados
-
Heiler konvertieren nach M5
Hast du die Konvertierungsregeln von Midgard-Online (zu finden im Downloadbereich des Mysteriums)? Falls ja, werden dort alle Fragen beantwortet: Einige der Zauber, die nun thaumatherpeutische Entsprechungen haben, werden umgewandelt. Alle anderen Zaubersprüche behält der Heiler, auch wenn er sie den M5-Regeln zufolge eigentlich gar nicht lernen könnte. Grüße Prados
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Ich vermute, die Doppelung der Zaubersprüche hat nichts mit der Magietheorie zu tun, sondern vielmehr etwas mit den neuen Zauberspruchkategorien und dem Lernmechanismus. Grüße Prados
-
Der Ton im Forum
"Kleines" bockiges Kind ist in meinem Fall eine völlige Fehleinschätzung. Shadow, danke für die Rückmeldung. Du hast in einem Punkt auf jeden Fall Recht, meine Beiträge haben sich seit M5 verändert. Ich empfinde es als bedauerlich, dass sie nun auf einige Leser so wirken von dir beschrieben. Dies umso mehr, weil ich diese Änderung bewusst vorgenommen habe - und weil ich überhaupt nicht das Ziel verfolge, Recht haben zu wollen, ganz im Gegenteil. Zur Erklärung dieser im Vergleich zu meinen Beiträgen scheinbar widersprüchlichen Aussage hole ich ein wenig weiter aus. (Keine Sorge, ich hoffe, es wird hoffentlich nicht zu lang.) M4 wurde von vielen als relativ unübersichtliches Regelwerk eingeschätzt, in dem es sich nur schwer zurechtfinden ließ. Daraus ergaben sich, so meine Sicht, zwei hauptsächliche Reaktionen, nämlich der Ruf nach Vereinfachung und der Ruf nach Hilfestellung. Letzteres waren dann häufig konkrete Regel- oder Verständnisfragen. Diese habe ich dann konstruktiv zu beantworten versucht, wobei konstruktiv heißen soll, dass ich im Rahmen der Regeln Hinweise gegeben habe, wie es gemeint sein oder gespielt werden könnte. Die Neuauflage M5 wurde nun von vielen Spielern als Zäsur gesehen. Die Regeln sind übersichtlich(er) gestaltet, die Mechanismen innerhalb der Regeln haben sich vereinheitlicht. Und, ganz entscheidend, die Eigenverantwortlichkeit der Spieler, wie mit den Regeln umgegangen werden soll, wurde gestärkt. Dieser letzte Aspekt war für mich der Anlass, meine Beiträge hier im Forum anders zu gestalten. Denn wenn die Regeln nun diese Eigenverantwortlichkeit stärker fordern sollen, dann wäre es in meinen Augen gerade nicht sinnvoll zu schreiben, wie bestimmte Situationen zu regeln seien, also konkret im Spiel umgesetzt werden sollen. Stattdessen bin ich dazu übergegangen auf Regel- oder Verständnisfragen zu antworten, was die Regeln eigentlich aussagen. Ich habe also immer wieder (wie ein kleines bockiges Kind) wiederholt, was die eigentlich Absicht der Regeln ist, dies aber - und das ist der entscheidende Punkt - nicht, um alle meine Gesprächspartner davon zu überzeugen, es auch genauso zu spielen. Meine Absicht ist vielmehr, die Regelgrundlage möglichst eindeutig darzulegen, damit die Spieler davon ausgehend entscheiden können, ob sie es so oder in ihrem Sinne verändert spielen wollen. Aus diesem Grunde haben sich meine Antworten verändert: Es geht nicht mehr um "So sollte es gespielt werden", sondern um "So ist es gemeint, überlege dir, ob du es so oder in deinem Sinne anders spielen möchtest". Allerdings - und das ist mein Problem - schreibe ich das nicht immer hin und schreibe auch sonst in einem Forum eigentlich ungern lange Beiträge. (Das hier dürfte mein längster seit langer Zeit sein.) Da ich also in der Kürze immer wieder auf den Regeltext verweise, ohne konkrete Handlungsanweisungen fürs Spiel zu geben, und ich manchmal auch etwas spitz abseits der Regelaussagen formuliere, kann sich der von dir genannte Eindruck des Bockigen ergeben. Wie gesagt, ich bedauere das und, sollte ich jemanden damit persönlich angegriffen haben, bitte das zu entschuldigen. Ich hatte gehofft, dass sich durch M5 der Umgang mit den Regeln ändert, weswegen ich hier im Forum keine konkreten Regelantworten mehr schreibe, da ich die Leitwirkung vermeiden wollte. Jeder soll doch so spielen, wie er mag, und sich nicht durch eine Regelfrage eines anderen Nutzers plötzlich eingeschränkt fühlen. Ich habe offensichtlich eine bei manchen Spielern auftretende Enttäuschung über den weggefallenen Regelrahmen in M5 unterschätzt, die dann durch solche hier auch schon kritisierten Antworten wie "Denk es dir bitte selbst aus" noch verstärkt wird. In diesem Zusammenhang möchte ich erneut auf die Möglichkeit hinweisen, Regelfragen direkt an Midgard-Online zu schicken. Dort erhaltet ihr dann nicht nur eine konkrete Antwort, sondern könnt auch sicher sein, dass eure Fragen (und damit die noch bestehenden Regel-Leerstellen, vgl. MaKais Beitrag) von Elsa und Jürgen wahrgenommen werden, da die Mails ebenfalls bei ihnen ankommen. Grüße Christoph
-
Der Ton im Forum
Erstens und ganz wichtig: Ich bin kein "Midgard-Macher". Zweitens und vielleicht ebenfalls nicht ganz unwichtig: Ich bin nicht beleidigt. (Im Übrigen werfe ich mal die Frage ein, ob in einem Beitrag, der sich - hoffentlich irgendwie ernsthaft - mit der Frage rund um den Ton im Forum beschäftigen soll, eine Formulierung wie 'er gibt den Beleidigten' hilfreich ist. Aber bevor Missverständnisse aufkommen: Nein, ich bin nicht beleidigt.) Und selbstverständlich sind Beschwerden legitim. Den Satz lasse ich bewusst alleine stehen, denn er ist zutreffend. Jetzt allerdings kommt meine Einschränkung, die möglicherweise nur von mir so gesehen wird. Einige der Beschwerden - und zwar vor allem diejenigen, auf die ich reagiert habe - versuchen ihre Kritik auf eine Weise zu begründen, die eindeutig erkennen lässt, dass die Kritiker die Regeln letztlich nicht verstanden haben. Dort werden Vergleiche mit angeblichen bisherigen Regeln angestellt und es stellt sich heraus, dass diese bisherigen Regeln schon ebenfalls Hausregeln waren. Nichtsdestotrotz wird aus diesem falschen Vergleich heraus die Kritik am neuen Regelwerk lautstark und polemisch aufrechterhalten. Das halte ich dann für nicht hilfreich, dagegen möchte ich dann gerne argumentieren, um ein falsches Bild zu vermeiden. Das soll es dann zu diesem Thema von mir auch gewesen sein - zumal mir beim Lesen deines Beitrags, BB, ein altes Lied von Stephan Sulke in den Sinn gekommen ist, soll heißen ich diese Diskussion insofern für überflüssig halte, weil sie wahrscheinlich Gräben eher wieder aufreißt als sie zu schließen. Und, noch einmal, ich bin nicht beleidigt. Und kein Midgard-Macher. Grüße Prados
-
Thaumaturgen und Mikromanagement
Vorweg: Der Begriff "hyperkompliziert" ist eine derartige Übertreibung, dass sich eine Antwort auf deine Frage eigentlich schon nicht mehr lohnt. Unter solchen Voraussetzungen kann die Antwort eigentlich nur lauten: Mach doch die Sache so einfach, wie es dir gefällt. Meine Antwort ging von der Voraussetzung aus, dass beim Hausregelvorschlag lediglich die Körperzonen abgeschafft werden sollen, nicht aber die grundlegenden Regeln zu den Siegeln an sich. Da die Siegel nach den Originalregeln an die Körperzonen gebunden sind, ist klar, dass keine gleichen Siegel auf einem Wesen vorhanden sein sollen. Wer diesen Gedankengang der Originalregeln beibehalten will, sollte meine Formulierung berücksichtigen. Wem das egal ist, braucht das nicht zu tun. Grüße Prados
-
ARK5 Errata nicht eingearbeitet?
Einfachste Antwort: Damit es den Seitensatz nicht verändert. Grüße Prados