-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
m5 - kampf meinung Sturmangriff und spontaner/überstürzter Angriff zu Fuß
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Meine Meinung ist: Durchsuch den Kodex doch mal nach dem Begriff "Sturmangriff". Dann wirst du Textstellen, beispielsweise die vierte Fundstelle, entdecken, die deine Fragen beantworten, unter anderem auch, ob nach einem Sturmangriff unter bestimmten Umständen noch ein spontaner Nahkampfangriff möglich ist. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Prados Karwan antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Wenn die neue Grafikkarte stromhungriger sein sollte als die alte und nach dem Austausch die Ausfälle zugenommen haben, würde ich ebenfalls auf das Netzteil tippen. Grüße Prados -
Ja, das sind sehr gute Beispiele, wie man so etwas regeln könnte. Aber ... (es war klar, dass da ein aber folgt, oder?) ... es gibt dafür keine explizite Fertigkeit (gut, das lässt sich problemlos anders handhaben) und, meines Erachtens deutlich schwerwiegender, in einer Fantasy-Welt stellt Magie häufig eine größere Gefahr dar als pure Gewalt. Viele Spieler, die ich kenne, sind daher dazu übergegangen, zuerst die Zauberer auszuschalten und die Kämpfer lediglich 'zu beschäftigen'. Grüße Prados
-
@Nebula: Krieger mit dicker Rüstung sind knuffig, vor allem, wenn die anderen Werte stimmen, also vor allem der Schadensbonus. Aber du hast ja geschrieben, dass du gerne auch die Gegner auf dich ziehen möchtest, was bei Midgard nicht so einfach ist, da die Regeln keine 'Aggro' oder andere Möglichkeiten kennen, die Gegner zu sich zu ziehen. Als Kämpfer hat man lediglich den - letztlich passiven - Kontrollbereich. Falls also die Gegner nicht zu dir kommen, muss dein Krieger zu den Gegnern - und das ist wegen der deutlich verringerten Bewegungsweite deutlich schwieriger bzw. es bedeutet, dass ihr eure Kampftaktik an deine Fertig- und Fähigkeiten anpassen solltet. Grüße Prados
-
Oh man ...
-
Auch hier wieder die Frage, ob ein Missverständnis der Regeln vorliegt? Nicht jeder Treffer generiert EP, sondern nur solche, bei denen der Gegner mindestens einen AP verliert. Da AP endlich sind, gilt dies auch für die EP, die im Kampf gewonnen werden können. Ein Grad 3 Gegner (um mal die Mitte der von dir genannten Grade zu nehmen) gibt 6 EP pro Treffer und dürfte nach 4 bis 5 Treffern keine AP mehr haben, was bedeutet, dass sich etwa 30 EP auf die beteiligten Kämpfer verteilen. Zauberer hätten die Möglichkeit, durch gezielte Auswahl ihrer Zaubersprüche recht häufig vernichtende Treffer anzurichten, was die Anzahl der EP deutlich erhöht. Grüße Prados
-
Wo wurde das gesagt und von wem? Praxispunkte M4 -> M5 und hier direkt von JEF Folgt man dem ersten Link, dann kann man an der Tabelle von Saidon sehr gut sehen, dann die Wahrscheinlichkeit für einen PP nun größer ist. Folgt man dem zweiten Link, dann müßte man nochmal Prados fragen, unter welchen Parametern das durchgerechnet wurde. Meiner Erfahrung sagt jedenfalls, dass ich deutlich mehr PP habe als vorher. Als "(relative) PP Schwemme" würde ich das nicht verzeichnen, sondern als positive Entwicklung. Grüße Merl Mein Beitrag bezieht sich auf den Begriff "Schwemme" - und er ist, anders als die Link-Benennung vermuten lässt, auch nicht direkt von Jürgen, sondern lediglich eine Zusammenfassung von mir. Es gibt keine PP-Schwemme im Sinne von extrem viel mehr als vorher. Ja, es gibt insgesamt mehr PP als vorher, das ist aber bei den Lernkosten berücksichtigt und 'eingepreist'. Grüße Prados
-
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Verstehe ich dich richtig, Wände können gar nicht verzaubert werden? Entschuldige, ich war recht lange nicht mehr im Forum. Nein, diese Aussage ist, wenn sie so alleine steht, zu pauschal. Der Terminus "Wand" soll laut Regelwerk zwar tatsächlich bedeuten, dass dieses Objekt ab einer Dicke von 30 cm die Magiewirkung abschirmt, aber je nach Kontext (Zauberspruch - beispielsweise Sehen von Verborgenem) lassen sich auch Wände unter gewissen Umständen verzaubern. Grüße Prados -
Zur Vereinfachung des Lernens stellt der Verlag im Downloadbereich des Kodex (Branwens Basar) zusammengefasste Tabellen bereit, aus denen sich wesentlich einfacher als im Kodex die jeweilige Zuordnung der Fertigkeiten und die daraus resultierenden günstigsten Lernkosten für eine Figur ablesen lassen. Grüße Prados
-
Ist dies ein Missverständnis? "Besonders schwere Verletzungen" und Wehrlosigkeit hängen nicht ursächlich zusammen, da für diese besonders schweren Verletzungsfolgen ein kritischer Angriffserfolg nötig ist. Grüße Prados
-
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Im letzten Beitrag habe ich ja bewusst noch den Begriff "Wand" verwendet, was zwar im Sinne der von mir intendierten Aussage sinnvoll ist, aber möglicherweise insofern wenig hilfreich sein könnte, da meine Intention vielleicht noch nicht deutlich geworden ist. Im Folgenden werde ich versuchen, den Unterschied zwischen Wand und Materie (ARK, S. 14) zu erläutern, indem ich den Terminus "Körper" (ARK, S. 30) verwende. Jedes Objekt und jedes Lebewesen hat einen Körper (ARK, S. 30). Also haben die - im Sinne eines definierten Begriffs verwendeten - Wände und die - undifferenziert verwendete - Materie (ARK, S. 14) einen Körper. Auf dieser Beschreibungs-Ebene existiert demnach kein Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen. Wenn man diese beiden Begriffe jedoch synonym bei der Beurteilung von Magiewirkung anwendet , könnte es - je nach persönlicher Beurteilung - zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Bei vollständiger Deckungsgleichheit der beiden Begriffe wäre es folgerichtig, dass die Magiewirkung auch in beliebige Objekte nur 30 cm tief eindringen könnte und dass sich Metallobjekte bzw. dicht metallummantelte Objekte durch Umgebungsmagie gar nicht mehr verzaubern ließen. Angesichts zahlreicher Spruchbeschreibungen erscheint das nicht wahrscheinlich. Vielmehr dürfte es sinnvoll sein, eine pragmatische Unterscheidung zwischen den Begriffen Wand, Materie und Objekt zu treffen. Der Begriff der Materie dient zur Beschreibung des Zustands: Ein fester Körper blockiert Materiewirkung. Ein Objekt ist etwas, das im Sinne der Spruchbeschreibung verzaubert werden kann. Dabei sind die Dimensionen und die konkrete Beschaffenheit des Körpers dann vernachlässigbar, wenn die Spruchbeschreibung explizit die Wirkung gegen solche Objekte vorsieht. Bei Auflösung gilt dies beispielsweise für Metallobjekte, die aufgelöst werden können, obwohl nach allgemeiner Regel die Magiewirkung nicht in Metall eindringen kann. Eine Wand schließlich bezeichnet solche körperlich festen Strukturen, die bestimmte Eigenschaften besitzen, weswegen sie nicht verzaubert werden können. Diese Eigenschaften können auf unterschiedlichen Kriterien basieren: Bei Bannen von Dunkelheit ist es leicht nachvollziehbar, dass es im Inneren einer Wand nicht hell wird. Es kann aber auch die Größe sein (zu groß für den Wirkungsbereich, also kein Objekt mehr). Am einfachsten ist die Festlegung aber sicherlich, wenn es sich tatsächlich um eine konkrete Wand handelt. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@Merl: "Willfährige Akzeptanz"? ... Ja, mindestens, oder: Es ist schon erstaunlich, wie du ein Instrument, das nachfragenden Spielern eine Hilfe sein soll, als Gängelwagen darstellst. Ansonsten: Du gibst meine Aussagen falsch wieder, was - in Zusammenfassung deines langen Beitrags - ein Hauptgrund sein dürfte, warum du meine Aussage nicht nachvollziehen kannst. Meine Aussage war stets, dass der Wirkungsbereich nicht vollständig in Wände (ich bleibe bewusst bei diesem Terminus) eindringen kann. Die Wirkung dringt maximal 30 cm tief ein, allerdings wandert die Kugel vom Aussehen her weiterhin in die Wand. Sie verschwindet optisch, die Wirkung kommt aber nur 30 cm weit, danach ist sie unterbrochen. Und die von dir genannten "irgendwelchen Gründe", warum der Wirkungsbereich nicht eindringen kann, gibt es, sie stehen im Arkanum auf Seite 14: Nach 30 cm ist Schluss mit der Magiewirkung; es ist eine Spielregel. Dass ich jetzt nur auf diesen einen kleinen konkreten Aspekt eingehe, liegt unter anderem daran, dass deine restlichen Ausführungen recht konfus scheinen. Du verwechselst Kegel mit Strahl, kombinierst persönliche Erfahrungen aus 25 Jahren im Vergleich zu einem Erklärungsmodell, das erst seit wenigen Wochen existiert, vernachlässigst trotz gegenteiliger Aussage die Angaben aus den Regelantworten und auch den Regelbüchern. Gleichzeitig aber bestehst du auf sehr detaillierter Herleitung aus den Regeln. Bei allem Respekt, das kann so nicht funktionieren. Es ist nicht mein Ziel, eigene Meinungen oder Spielregeln als falsch darzustellen. Denn selbstverständlich haben diese persönlichen Regelentscheidungen (vulgo Hausregeln) eine wichtige Funktion, wenn das Spielen mit ihnen mehr Spaß bereitet als mit den Originalregeln. Es wäre aber schön, wenn aus einer persönlichen Regelinterpretation nicht sofort der Anspruch auf die eine allgemeingültige Interpretation abgeleitet würde. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Da es mir offensichtlich nicht gelingt, den Unterschied zwischen einem Gegenstand bzw. Objekt (mögliche Adjektive: eigenständig, mobil, ...), das in den Wirkungsbereich eines Zaubers passt, und einer 'Wand' (mögliche Adjektive: integriert, immobil, ...), die den Wirkungsbereich überragt, zu verdeutlichen, werde ich dieses Gespräch nun auch nicht weiterführen. Es entsteht leider -zumindest mir - der schale Beigeschmack, dass die letzten Beiträge weniger mit gesundem Menschenverstand, sondern mit dem Willen zum Missverstehen des Regelgedankens formuliert wurden. @Merl: Wenn es dir "nicht um Wände geht", dann hättest du diese Diskussion nach einer Woche besser nicht mit meinem Zitat eröffnen sollen, in dem ich lediglich eine explizite Aussage zur Unterbrechung der Magiewirkung durch ebendiese Wände treffe. -
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Lies auf Seite 14 noch einen Satz weiter, dann findest du die explizite Aussage zu den Wänden. -
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Richtig, die Aussagen sind deswegen scheinbar widersprüchlich, weil du ihren jeweiligen Kontext vernachlässigst. Wie ich schon in dem anderen Strang schrieb: Gegenstand ist etwas anderes als Wand. Es ist schlicht falsches Vorgehen, aus der Aussage, die Spruchbeschreibung gelte für Gegenstände, schlussfolgern zu wollen, dass sie also auch für Wände gelten müsse, wenn das Regelwerk dies - als Grundregel - ausdrücklich verneint. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ist denn heute Murmeltiertag? Meine Meinung hat sich nicht geändert, die Schlussfolgerung mit der Wand ist meines Erachtens falsch, meine Aussage in dem verlinkten Beitrag wird offensichtlich missverstanden: Es können Details im Sinne der eigentlich gewünschten Spruchwirkung geändert werden, nicht aber Grundlagen. Grüße Prados -
Oh ja, "vor" ... Ich schiebe es auf meinen spiegelnden Monitor und bitte um Entschuldigung. Grüße Prados
-
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Oh, das ist wohl ein Missverständnis: Der zweite Absatz im Kasten auf Seite 130 beschreibt die Wiederbelebung Ertrunkener. Ertrunkene gelten bei Midgard allerdings nicht als tot, sondern haben den gleichen Status wie Spielfiguren, deren LP unter Null gesunken sind, die aber noch eine positive Überlebenszeit erwürfelt haben. Für diesen Spezialfall setzt das Regelwerk eine pauschale Überlebenszeit von 3 Minuten fest, innerhalb derer sich mit den auf Seit 130 genannten Fertigkeiten um die todgeweihte Figur gekümmert werden muss. Die Situation ist also analog zu Seite 64 im Kodex mit dem Unterschied, dass die Schadensursache (Wasser in der Lunge) konkret feststeht und andere Behandlungsmethoden erfordert. Grüße Prados -
Da ich offensichtlich der Auslöser war: Was hat dich denn so "überaus genervt"? Meine Versuche, meine Überlegungen möglichst detailliert und mit unterschiedlichen Mitteln zu erklären? (Ich hoffe zumindest, dass es so verstanden werden konnte.) Ist das nicht gerade der Zweck eines solchen Strangs? Versteh doch den Strang als Austausch von Meinungen und dazu gehörigen Argumenten. Mir persönlich hat es Spaß gemacht, mich mit gegensätzlichen Überlegungen auseinanderzusetzen. Es geht doch gar nicht ums Rechthaben, sondern um den Austausch. Grüße Prados
-
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das Prinzip ist ganz einfach: Uneingeschränkte und umfassende Sorge um den Patienten führt zu einer vorübergehenden Stimulation der Lebenskräfte, welche den Übergang der Seele in die Nachwelt kurzfristig verzögern kann. Die Bestandteile des Lebens werden also kurzfristig in ihrem Zusammenhalt bestärkt. Darüber hinaus lohnt es sich nicht, solche Kokoloreszauberei einer eingehenden magietheoretischen Betrachtung zu unterziehen. Wer sich auf Götter oder die primitiven Kräfte der Natur verlässt, um magische Wirkung zu erzielen, entzieht sich jeder seriösen wissenschaftlichen Auseinandersetzung. -
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich bezog mich auf den zweiten Absatz im blauen Kasten. Ja, ich bin der Meinung, dass es möglich ist, mit einer Heilmagie, die gegen solchen Schaden helfen soll, LP zu regenerieren. Aber: Nein, das verlängert das Leben des Ertrunkenen nicht, da die Ursache des Todes, das Wasser in der Lunge, immer noch vorhanden ist. Mein obiger Beitrag war eine Erklärung, warum in dem speziellen Fall der Einsatz von Heilmagie nicht erwähnt wird. Er hätte keinerlei Konsequenzen. (Allerdings könnte natürlich andere Magie helfen: Einfach mal Wasseratmen auf den Ertrunkenen zaubern wäre doch auch eine schöne Alternative ... (Ich weiß, funktioniert eigentlich nicht.)) Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Verweis auf Tauchen liefert leider kein gutes Gegenbeispiel, da hier die Umstände des LP-Verlustes und die notwendigen Voraussetzungen für die Rettung genau beschrieben werden: Wasser in der Lunge, das entfernt werden muss. Das bedeutet, dass Heilmagie selbstverständlich angewendet werden könnte (sofern eine Magie vorhanden wäre, die gegen dieser Schadensursache (keine Verletzung, kein Gift, keine Magie) wirken würde) und auch tatsächlich LP regeneriert würden. Da anschließend aber immer noch das Wasser in der Lunge ist, hat dies keinerlei Effekt. Grüße Prados -
Der Terminus "bloße Hand" bedeutet ungelernten Kampf ohne Waffen. Der Terminus "waffenloser Kampf" bedeutet gelernten Kampf ohne Waffen. Der Kampf ohne Waffen wird je nachdem, ob es sich um Nahkampf oder um Handgemenge handelt, noch weiter unterteilt: Ungelernt in 'bloße Hand' (Nahkampf) und 'Raufen' (Handgemenge), gelernt in 'Faustkampf' (Nahkampf) und 'Ringen' (Handgemenge). Ein Spieler hat immer die Möglichkeit zu entscheiden, welche der passenden Fertigkeiten er in der jeweiligen Situation einsetzen will, da es ja vorkommen kann, dass der Fertigkeitswert des waffenlosen Kampfes niedriger als der Fertigkeitswert von Raufen ist. In dem Fall würde er im Nahkampf mit Faustkampf angreifen, im Handgemenge aber weiterhin raufen. Beim Schlangenbiss greift der Verzauberte im Handgemenge an, also mit Raufen oder Ringen, je nachdem, welcher Wert höher ist. Die ausdrückliche Festlegung auf Faustkampf beim Zauber Felsenfaust ist dem Umstand geschuldet, der einen Satz später in der Spruchbeschreibung steht: Im Handgemenge bietet der Spruch keine Vorteile. Grüße Prados
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- angriff
- schlangenbiss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das ist eine sehr sinnvolle Einstellung. Meine Beiträge, die ich mit 'Prados' unterschreibe, müssen auch hier im Regelforum nicht zwangsläufig immer die 'reine Regelwerkslehre' wiedergeben (auch wenn ich mich bemühe, dass dies meistens der Fall ist). Und natürlich kann ich mich auch irren oder etwas völlig missverstehen. Für eine abgesicherte Regelantwort solltet ihr eine Mail an die Regelfragenadresse schicken. (Gut, das klingt jetzt wie Werbung - soll es aber nicht sein.) Grüße Christoph -
m5 - magie regeltext Zauberwirkung während des Zaubervorgangs?
Prados Karwan antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Angesichts der letzten Beiträge weise ich darauf hin, dass dies hier eine Regelfrage ist. @Kio: Es mag sein, dass sich in deinem letzten Beitrag bedenkenswerte Überlegungen befinden. Allerdings empfinde ich solche zerrissenen Beiträge als nicht lesbar, weswegen ich es auch nicht mache. Zum Thema: Es wird des Öfteren darauf verwiesen, dass ein angeblicher Widerspruch zwischen der Aussage, Magie entfalte ihre Wirkung erst am Ende der Zauberdauer, und der todesaufschiebenden Wirkung von Heilmagie vorliege. Das ist nicht der Fall. Jede Magie, auch Heilmagie, entfaltet ihre Wirkung erst am Ende der Zauberdauer, schließlich wird erst dann gewürfelt und das Ergebnis bestimmt. Für Heilmagie gilt allerdings, genau wie für die Fertigkeit Erste Hilfe die auf Seite 64 genannte Sonderregel: Kümmert man sich damit um einen Sterbenden, dann stirbt er zumindest während der Behandlungsdauer zunächst nicht. Noch einmal, diese Sonderregel sagt nichts aus über die eigentliche Magiewirkung. Diese wird erst im folgenden Satz, dem abschließenden des Absatzes, genannt: Der Sterbende muss durch die Wirkung mindestens auf 0 LP kommen, sonst stirbt er trotz der Behandlung. Grüße Prados