Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
- Pestklaue: Aufteilung der Handlung
-
Wie liest man Midgard-Texte?
Panther, bitte lies die Erklärung der Wirkungsdauer auf Seite 62 f. und erkläre doch mal die Unterschiede zwischen 0, unendlich und einer zeitlich begrenzten Wirkungsdauer.
-
Wie liest man Midgard-Texte?
In dem Moment, wo die geschriebenen Regeln anscheinend nicht mehr ausreichend sind, um auch die Gegenpartei zumindest soweit zu überzeugen, dass letztlich nur eine eindeutige Auslegung möglich ist, befindet man sich beim Meinungsaustausch. Und das ist hier der Fall. Ich könnte eine Textanalyse auf struktureller und semantischer Ebene anstellen, um noch irgendwie ein Argument zu basteln, das meine Meinung unterstützt. Ich finde, das lohnt nicht. Für mich ist aus mehreren Gründe, die tatsächlich einzig und allein den M5-Regelwerken entstammen, klar, dass die Steinwand analog den anderen Wand-Zaubern frühzeitig durch einen Willensakt beendet werden kann. Dafür sprechen neben dem Wortlaut der Beschreibung auch pragmatische und spielerische Argumente. Ob dies jemand ebenso sieht, ist mir, Meinungsstrang sei Dank, völlig egal. Panther, du zitierst meinen Beitrag und forderst anschließend von mir, dir die ignorierte Grundregel zu nennen. Nun, sie steht in meinem von dir zitierten Beitrag, du ignorierst die Wirkungsdauer. Dies ist ein Beispiel, warum ich mich über deine Beiträge recht häufig ärgere: Du vermittelst den Eindruck, nicht zu lesen oder das Gelesene nicht zu verstehen, wirfst aber mit wohlklingenden scheinbaren Argumenten um dich, die häufig bei näherer Betrachtung zerbröseln wie eine Steinwand nach zehn Minuten. Ich wünschte mir mehr Sorgfalt bei deiner Gestaltung der Beiträge. Viel wichtiger als die eine oder die andere Regelauslegung ist vielmehr die Frage, was der Fragesteller eigentlich möchte: vielseitige Interpretationen, um sich die genehme herauszupicken, oder die eine offizielle Regelantwort? Das eine wäre Meinungsstrang, das andere eine Regelfrage. Grüße Prados
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Ja, und damit würde dann ein Satz lediglich auf einen anderen Satz verweisen, was insgesamt wenig sinnvoll wäre. Wenn das der Fall wäre, dann hätte der Satz auch gleich dort hingeschrieben werden können, zumal die anderen Angaben ja auch dort stehen. Aber das hatte ich ja oben schon geschrieben.
-
Wie liest man Midgard-Texte?
Deine Aussagen beziehen sich mit einer Ausnahme nicht aufs Regelwerk, sondern geben persönliche Vorstellungen wieder und ignorieren bei der einen Ausnahme eindeutige Grundregeln. (Die Ausnahme ist die angedeutete Wirkungsdauer des Zaubers.) Wenn ein Diskussionspartner in einer Regeldiskussion (leider wiederholt) noch nicht einmal diese Grundregeln korrekt berücksichtigen kann, dann, so gebe ich zu, sinkt meine Bereitschaft, immer wieder aufs Neue korrigierend einzugreifen. Es geht nicht darum, dass man sich irrt oder auf dem sprichwörtlichen Schlauch steht, das kann immer mal passieren.
-
Wie liest man Midgard-Texte?
Nachdem die Beiträge nun in einen Meinungsstrang verschoben worden sind, ist mein Beitrag in seiner ursprünglichen Form nicht mehr sinnvoll. Daher habe ich verändert. Panther: Meiner Meinung nach ist es nicht deine Aufgabe, mir oder anderen vorzuschreiben, wie sie Regelfragen angehen. Aber gerade deine apodiktischen sind Aussagen für eine Diskussion nicht hilfreich, zumal sie häufig im Detail schlicht falsch sind. Damit überträgst du deinen Mitdiskutanten eine Aufgabe, die eigentlich und selbstverständlich deine wäre, nämlich dafür zu sorgen, dass die eigenen Beiträge nützlich und möglichst fehlerfrei sind. Grüße Prados
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Rein pragmatische Betrachtung: Welche Anmerkungen zur Entstehung sollen denn noch berücksichtigt werden, die nicht schon bei der Steinkugel erwähnt werden? Es sind zwei Sätze. Bei der Steinkugel wird nun mit einem Satz auf bis zu mögliche zwei Sätze verwiesen. Sollte davon der zweite Satz nicht gelten, würde mit einem Satz auf einen anderen Satz verwiesen werden. Historische Betrachtung: Ursprünglich gab es den Spruch Wände, der je nach Material drei unterschiedliche Wände, nämlich Dschungel-, Eis- und Feuerwand hervorbringen konnte. In M4 wurden die drei Wände zu einzelnen Sprüchen ausgegliedert, wobei jeweils der in M3 vorhandene erste Absatz von Wände (der mit den Anmerkungen zur Entstehung) übernommen wurde. Gleichzeitig wurde nun noch der Zauber Steinwand entwickelt, der sich auf die Dschungelwand als ersten im Alphabet und damit im Regelwerk auftauchenden Wandzauber bezieht. Grüße Prados
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Ich widerspreche (allerdings ist ein Widerspruch von Prados keine offizielle Regelaussage). Es gelten die gleichen Anmerkungen zur Erschaffung wie bei den anderen Wand-Sprüchen, also jeweils der erste Absatz und damit auch die Anmerkung zur willentlichen Auflösung. Grüße Prados
- Pestklaue: Aufteilung der Handlung
- Pestklaue: Aufteilung der Handlung
-
Schutzgeste: Wirksam gegen Bannen von Götterwerk und Augenblickszauber mit Berührung?
Das Ende der Runde ist erreicht, wenn alle Handlungen, die in dieser Runde ausgeführt werden sollten und durften, ausgeführt worden sind. Damit ist eigentlich alles gesagt. Das Regelwerk sieht allgemein vor, dass bestimmte Handlungen am sogenannten Rundenende stattfinden Einige dieser dort erlaubten Handlungen erlauben aber noch eine Reaktion darauf, die ebenfalls noch am Rundenende stattfindet. Grüße Prados
- Pestklaue: Aufteilung der Handlung
-
Magischer Kreis, klein: Wirkt bei übernatürliche Wesen?
Ja. Grüße Prados
-
Schutzgeste: Wirksam gegen Bannen von Götterwerk und Augenblickszauber mit Berührung?
Ja, selbstverständlich. Grüße Prados
-
Schlangenbiss: verbal & materiell?
Das dürfte ein Fehler sein. Grüße Prados
-
Versetzen: verbraucht sich die Kreide nicht mehr?
Grundsätzlich ja. Die Kreide reicht dann eben statistisch für 20 Anwendungen. Wenn ein Zaubererspieler auf die Idee kommen sollte, auf Verdacht jeden Raum mit einem solchen Sechseck zu pflastern, kann der SL natürlich entscheiden, dass sich die Kreide auch mal ohne die ganzen EW:Zaubern verbraucht. Grüße Prados
-
Pestklaue: Aufteilung der Handlung
Vergleiche dazu Seite 13 des Arkanums: Der Zauberer "muss einen Treffer mit der bloßen Hand erzielen, sobald der eigentliche Zaubervorgang beendet ist." Der Angriff muss also unmittelbar im Anschluss an den Zaubervorgang erfolgen, sofern die Spruchbeschreibung nichts anderes festlegt. Grüße Prados
-
Wirkungsbereich - Unterschied zwischen flächigen und räumlichen Wirkungsbereich
Ich stelle die kühne Behauptung auf, dass es nur sehr wenig in den Regelwerken gibt, das widersprüchlich ist. Falls Interesse an der Klärung scheinbarer Widersprüche besteht, eröffne eine neuen Strang. Grüße Prados
-
Schutzgeste: Wirksam gegen Bannen von Götterwerk und Augenblickszauber mit Berührung?
Tja, da wird es leider unbestimmt. Eigentlich sagt die Spruchbeschreibung von Schutzgeste etwas anderes, da nur Berührungszauber mit einem EW:Angriff genannt werden. Vom rein Spielerischen her wäre es aber wohl sinnvoll. Grüße Prados
-
Wirkungsbereich - Unterschied zwischen flächigen und räumlichen Wirkungsbereich
Das hängt davon ab, wie komplex du die Regeln auslegen möchtest: Dringt die Kugel der Auflösung bis zu 30 cm tief in die Wand ein oder wird sie von der Wand komplett blockiert? Grüße Prados
-
Wirkungsbereich - Unterschied zwischen flächigen und räumlichen Wirkungsbereich
Das Problem bei einigen hier veröffentlichten Beiträgen ist, dass leider nicht präzise genug gelesen bzw. das Gelesene missverstanden wurde. Dies betrifft beispielsweise die Unterscheidung zwischen Umgebungszaubern, die lediglich mittelbar Schaden anrichten, bei denen also nicht eine direkte Magie, sondern ein durch die Magie hervorgerufener Effekt den Schaden anrichtet, und solchen Zaubern, die das Opfer direkt verzaubern, also unmittelbar Schaden anrichten. Der Zauber Auflösung funktioniert genau so wie alle Umkreis-Zauber und unterliegt auch den auf Seite 14 des Arkanums genannten Einschränkungen. Der Wirkungsbereich der Kugel endet vor mindestens 30 cm dicken Wänden und vor noch so dünnen Metallschichten, aber eben nur dann, wenn diese Hindernisse einen abgeschlossenen Raum oder eine durchgängige Fläche bilden und wenn sie nicht vollständig in den Wirkungsbereich hineinpassen. Kleine Metallgegenstände, die vollständig in den Wirkungsbereich passen und somit komplett von der Auflösungs-Kugel umhüllt sind, werden selbstverständlich verzaubert. Die Regel auf Seite 14 soll einfach nur ausdrücken, dass genügend große Hindernisse die Magie blockieren können. Grüße Prados
-
Augenblickszauber - Auf einen Augenblickszauber wechseln?
Es ist dem Zauberer (oder auch einem anderen Kämpfer) grundsätzlich erlaubt, geplante Handlungen abzubrechen und stattdessen etwas anders zu machen, sofern die Zeit innerhalb der Runde dafür noch ausreicht. Wie im Arkanum auf Seite 13 beschrieben, kann ein Zauberer seine Konzentrationsphase zur Aufrechterhaltung eines Zaubers unterbrechen, "wenn er mit einer anderen Handlung beginnen will". Diese Aussage dürfte sich zwanglos auch auf die Unterbrechung begonnener Zauberrituale ausdehnen lassen, zumal der Zauberer durch den Spruchwechsel ja auch keine unangemessenen Vorteile bekommt: Die AP werden zu Beginn des Zauberrituals verrechnet, sind also bei Unterbrechung auf jeden Fall verloren, die Kosten für den neuen Augenblickszauber kommen dazu und es wird auch nicht die Regel gebrochen, nach der nur eine Handlung pro Kampfrunde erlaubt ist. Grüße Prados
-
Schutzgeste: Wirksam gegen Bannen von Götterwerk und Augenblickszauber mit Berührung?
Ich möchte noch eine Kleinigkeit richtigstellen: Die Schutzgeste "muss" (Saidon) nicht nach dem gegnerischen EW:Zaubern gezaubert werden, sondern sie "kann" (ARK5) erst dann gezaubert werden. Das ist insofern von Belang, weil es die hier diskutierte Pestklaue oder die Graue Hand betrifft. Ein mögliches Opfer kann sich also auch nach dem eigentlichen Zaubervorgang noch Zeit lassen und erst darauf warten, ob es in der Runde überhaupt angegriffen wird oder nicht doch jemand anders. Das bedeutet zum Beispiel bei Graue Hand, dass das Opfer nicht gezwungen ist, in jeder der maximal möglichen sechs Runden die Schutzgeste zu zaubern, sondern nur dann, wenn es in einer Runde auch wirklich angegriffen wird. Wenn es dann allerdings angegriffen wird, muss die Schutzgeste vor dem EW:Angriff gezaubert werden, also noch in Unkenntnis, ob der Angriff überhaupt erfolgreich ist. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Moin, es besteht doch kein Anlass, sich über den Inhalt meines Beitrags zu streiten. In beiden Vermutungen steckt etwas Wahres, Mails sind für mich wesentlich komfortabler, weil sie sich leichter verwalten und archivieren lassen, und der Zustand einiger Regelstränge vergällt mir den Spaß, mich hier im Forum noch umfassend - im Sinne einer fortschreitenden Diskussion - diesen Themen zu stellen. Grüße Christoph
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Ja, wenn der geschützte Bereich geöffnet wird, zählt dies als Eindringen in den Heimstein-Bereich. Artefakte werden aber grundsätzlich nur dann beim Eindringen in diesen Bereich angezeigt, wenn sie gerade wirken. Der Heimstein bemerkt sie nicht, solange sie nicht verwendet werden. Grüße Prados