-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
m5 - magie regeltext Hauch des Winters und Infrarotsicht
Prados Karwan antwortete auf Rakin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das Objekt kann die Wärmestrahlung auch selbst erzeugen, es braucht also nicht immer auch eine Lichtquelle, um im Infrarotbereich zu sehen. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Hauch des Winters und Infrarotsicht
Prados Karwan antwortete auf Rakin's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Für die Behandlung im Rollenspiel dürfte die Beschreibung des Zaubers Sehen in Dunkelheit ausreichend sein: Mit Infrarotsicht nimmt man Wärmeunterschiede wahr. Da in dem nachgefragten Fall der Wärmeunterschied zwischen Umgebung und den darin befindlichen Wesen noch vergrößert wird, steigt die Sichtbarkeit der Wesen - sie 'leuchten' im Vergleich zu ihrer Umgebung heller. Grüße Prados -
Die Signaturen blendest du über die Ignorierliste aus. Bei Avataren bin ich überfragt. Grüße Prados
-
Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
Prados Karwan antwortete auf Lukarnam's Thema in Neues im Forum
Die naheliegendste Vermutung dürfte sein, dass du bei der damaligen Anmeldung eine andere als deine derzeit aktuelle E-Mail-Adresse verwendet hast. Könnte das sein? Grüße Prados -
moderiert Wie schlimm ist das denn jetzt echt mit den Grad einsern?
Prados Karwan antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
In dem zitierten Beitrag beschreibe ich in Kurzform die langen Zusammenhänge, die Solwac oben genannt hat: Ja, die Anzahl der PP erhöht sich. Da aber der EP-Wert der PP sinkt und auch gleichzeitig die Lernkosten steigen, relativiert sich die größere Häufigkeit der EP wieder. Grüße Prados -
m5 - magie regeltext Böser Blick und Erkennen von Krankheit
Prados Karwan antwortete auf donnawetta's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Prados meckert nicht, Prados stimmt dir zu. Prados grüßt. -
in Braunschweig bin ich auch wieder dabei.
-
m5 - neue kampfoption Gezielter Hieb nach M5
Prados Karwan antwortete auf sleipnir1986's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Es fehlen drei entscheidende Silben. Nur beim zweiten Widerstandswurf wurden keine situationsbedingten Zu- oder Abschläge berücksichtigt. Die Summe des EW:Angriff blieb gleich. Grüße Prados -
Runenklingen, M5 oder andere abgeschlossene kleine Kampagnen
Prados Karwan antwortete auf Chaosmeister's Thema in Neu auf Midgard?
Hallo Chaosmeister, ich möchte meinem Vorredner in Teilen widersprechen. Ja, die Runenklingen sind eine Einsteigerkampagne, allerdings eine, die sich an Rollenspielanfänger richtet, aber nicht unbedingt an erfahrerene Spieler, die mit Midgard beginnen wollen. Die könnten sich nämlich recht schnell unterfordert fühlen, da die Erklärungstexte, die grundlegende Regelmechanismen oder Spielleiterverhalten beschreiben, umfangreich sind. Der Vorteil der Runenklingen liegt andererseits darin, dass zum Spielen kein Regelwerk benötigt wird, da alles mitgeliefert wird, wenn auch nicht in vollem Umfang und nicht mehr ganz regelaktuell. Dafür ist das Szenario stimmungsvoll und liefert genügend Ansatzpunkte für einen deutlich(!) stärkeren Spielweltbezug. Das ist ein sehr großer Pluspunkt. Da ich angesichts der von dir genannten 20 Jahre Spielzeit vermute, dass du ein erfahrener Spielleiter bist, wären die Runenklingen dann empfehlenswert, wenn du dir die Mühe machen wolltest, die Handlung ein wenig zu straffen und über die ausführlichen Anfängertexte fröhlich hinwegzulesen. Die Unterschiede zwischen M4 und M5 sind nicht besonders groß. Die grundlegenden Mechanismen bleiben identisch, Änderungen gibt es vor allem bei der Kompetenz der erschaffenen Spielfiguren (deutlich gestiegen), beim Lernen (die Meinungen dazu sind gespalten) und bei der Übersicht im Regelwerk (insgesamt positive Rückmeldungen, wenn auch kritische Kommentare zum Arkanum). Es ist problemlos möglich, M4-Figuren später nach M5 zu transferieren. Grüße Christoph -
m5 - neue kampfoption Gezielter Hieb nach M5
Prados Karwan antwortete auf sleipnir1986's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hhi, habe ich gerade für unsere Haupthausrunde ausgearbeitet. Fünf Fertigkeiten pro Waffenfertigkeit, eine davon richtet kritischen Schaden an. -
Schreiben muss für jede Sprache einzeln erlernt werden. Du würdest also nicht das valianische Alphabet, sondern Schreiben: Neu Vallinga lernen und müsstest dann noch einmal Schreiben: Albisch komplett neu lernen. Aber grundsätzlich kann der Schreiben-Fertigkeitswert höher sein als der von Sprechen. Grüße Prados
-
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Gaukeln ermöglicht das Werfen improvisierter Wurfgeschosse. Improvisiert ist alles das, was nicht in die Kategorie normal lernbarer Waffenfertigkeiten fällt bzw. unvertraut (Kodex, Seite 92) ist. Improvisierte bzw. unvertraute Wurfgeschosse richten weniger Schaden an und - ganz wichtig - solche Angriffe mit improvisierten oder unvertrauten Waffen geben keine Erfahrungspunkte (Kodex, Seite 149). Meiner Meinung nach ergibt sich daraus, dass Wurfwaffen nicht abgewertet werden. Grüße Prados -
m5 - kampf regeltext Spezialwaffe Magierstecken und Kampfstab
Prados Karwan antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Angesichts der beiden letzten beiden Beitrag halte ich es für erforderlich, auf meine beiden Beiträge im Regelservice-Strang zu verweisen: Warum gibt es hier keine offiziellen Regelantworten mehr von mir und was sollte in Regelsträngen stehen. Von einer weiteren Beschäftigung mit diesen Beiträgen möchte ich absehen. Wie gesagt, wer eine offizielle Regelantwort haben möchte, möge an die Regelfragenadresse bei Midgard-Online schreiben. (Und ja, es gibt eine eindeutige Antwort. ) Grüße Prados- 35 Antworten
-
- kampfstab
- magierstecken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Spezialwaffe Magierstecken und Kampfstab
Prados Karwan antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nachdem ich lange Zeit nur mitgelesen habe, möchte ich nun doch auch noch einige Worte schreiben. Ich beginne mit einer Gegenrede zur Kritik an der Formulierung auf Seite 37 des Kodex. Betrachtet man den gesamten fraglichen Absatz, dann ist die Formulierung, eine Spezialisierung auf "eine sehr schwer zu lernende Waffenfertigkeit ist nicht möglich", selbstverständlich eindeutig. Schließlich wird nur wenige Sätze darüber darauf verwiesen, wie es gemeint ist (zweiter Satz des Absatzes.) Insofern darf vom Leser schon verlangt werden, diese verkürzte, weil wiederholende Formulierung im Sinne der darüber stehenden ausführlichen Erklärung zu verstehen. Nun zur eigentlichen Frage: Das Regelwerk ist eindeutig in der Aussage, welche Waffen überhaupt nur als Spezialwaffen zur Verfügung stehen, nämlich alle Angriffswaffen, die zu einer leichten, normalen oder schweren Waffenfertigkeit gehören (Kodex, Seite 37). Dies ist die grundlegende Regelung für Waffenspezialisierungen. Auf Seite 135 gibt das Regelwerk nun eindeutige Aussagen zu Nahkampfwaffen mit mehreren Einsatzarten. Dabei wird explizit auch der Magierstecken genannt, der damit völlig gleichwertig zu Anderthalbhänder und Schlachtbeil behandelt wird. Die spätere unterschiedliche Beschreibung der Waffen ist in der Hinsicht unerheblich, da die Gleichwertigkeit in der relevanten Regelstelle eindeutig festgestellt wird. Für die Entscheidung, ob der Spezialwaffenzuschlag beim Magierstecken auch auf die Anwendung als Kampfstab angerechnet werden soll, müssen diese beiden Regelstellen bewertet werden. Ist diejenige Regelstelle, in der die grundlegenden Regeln und Einschränkung zur Spezialisierung genannt werden, höher einzuschätzen als die Regelstelle, in der zusätzliche Besonderheiten bei der Anwendung der Spezialwaffe aufgeführt werden? Wer diese Frage bejaht, gibt keinen Zuschlag auf den Angriff mit Kampfstab, wer diese Frage verneint, gibt den Zuschlag auf beide Angriffsarten. Grüße Prados- 35 Antworten
-
- kampfstab
- magierstecken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Prados Karwan antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
"Normalerweise" heißt in allen Fällen, in denen es nicht explizit anders geregelt ist. Ja, das mag vielleicht etwas schwammig wirken, ist aber - zumindest meiner Meinung nach - erfreulich eindeutig und lässt dem oder der SL die Möglichkeit für Situationen, in denen es bewusst anders geregelt werden soll. Aber insgesamt beschreibt Raufen einen Angriff im Kampf, bei dem eine Spielfigur gezielt das Feld betreten will, auf dem der Gegner bereits steht, oder bei dem sich beide Kämpfer bereits auf einem Feld befinden. Grüße Christoph -
Meine Interpretation lautet: Die Schmuckstücke werden beim Beschwören der jeweils genannten Wesen getragen. Die Beschwörungszauber werden in DFR(M3) ab Seite 172 aufgelistet. Die Schmuckstücke haben den zwanzigfachen Wert des Grads des jeweiligen Beschwörungszaubers, also zwischen 20 und 80 GS. Grüße Prados
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Prados Karwan antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Die Formulierung ist etwas zu knapp: Raufen kann - mit Ausnahme von "Gegner zu Fall bringen" - nicht so angewendet werden, dass man nach dem erfolgreichen Angriff noch im Nahkampf ist. Ein Angriff mit Raufen führt normalerweise zu einem Handgemenge. Der Raufen-Angriff kann dabei selbstverständlich aus dem Nahkampf heraus erfolgen (muss dies aber nicht). Grüße Christoph -
Nein, das dürfte nicht funktionieren und darüber hinaus zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, da zwei Zaubermittel gleichzeitig benutzt werden; vgl. dazu die allgemeinen Aussagen zu Beginn des Kapitels "Zaubermittel" auf Seite 174 des Akranums. Das Kraut der konzentrierten Energie hat laut Beschreibung eine zeitlich andauernde Wirkung. Wird während dieser Zeitdauer ein weiteres Zaubermittel zu sich genommen, könnte dies zu den erwähnten "unkontrollierbaren Effekten" führen. Grüße Prados
-
m5 - magie regeltext Kraftband - zweimal auf einen Gefährten?
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, es gelten die Regeln für "wiederholtes Verzaubern", Arkanum, Seite 19. Grüße Prados -
Es gilt ja die grundsätzliche Regelung, dass man sich auf 'sehr schwere' Waffen nicht spezialisieren kann. Wenn ein Kampfzauberer also den Magierstecken als Spezialwaffe wählt, bekommt er +2, wenn er mit der Technik des Magiersteckens angreift, aber keinen Zuschlag, wenn er ihn als Stockwaffe verwendet. Grüße Prados
-
Nein, das ist ein Irrtum. Der Dweomerstecken ist zwar der Thaumagral des Tiermeisters, umfasst aber die Waffenkategorien "Zauberstäbe" und "Stockwaffen". Der Tiermeister kann aber die Waffenkategorie "Zauberstäbe" gar nicht lernen und sich damit auch nicht auf sie spezialisieren, da er ein zauberkundiger Kämpfer, aber kein Zauberer ist. Und eine Spezialisierung auf "Stockwaffen" ist gemäß Kodex, Seite 37, gar nicht möglich, da es eine 'sehr schwere' Waffenkategorie ist. Grüße Prados
-
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Prados Karwan antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Bislang ist zu diesem Thema eine Mail von dir eingegangen und diese Mail wurde bereits beantwortet. Da du die Anfrage über die Mailfunktion des Forums gestellt hast, ging Antwort an deine hier im Forum hinterlegte Mailadresse. Sollte diese Adresse nicht mehr aktuell sein, müsstest du mir deine gültige Mailadresse schicken, bitte. Grüße Christoph -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Prados Karwan antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
@Panther: Die unter der Beschreibung Raufen genannten Massenschlägereien und Wirtshauskeilereien sind eindeutig Handgemenge, eben weil man Raufen im Handgemenge verwendet. Alle solchen Prügeleien ohne Handgemenge sind normaler Nahkampf. (Das stand übrigens auch in der Regelantwort auf deine Frage.) Grüße Prados