-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
ARK5, S. 10: "Glückt der EW:Zaubern, so entfaltet die Magie ihre Wirkung. Werden dabei andere Personen oder Tiere gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz gegen den arkanen Angriff wehren. Sind sie indirekt durch einen in ihrer Nähe wirkenden Zauber betroffen, steht ihnen ein WW:Abwehr zu." ARK5, S. 11/12: "In diesem Fall [gemeint ist die erfolgreiche Abwehr gegen einen flächigen Umgegungszauber] bewegt sich der Betroffene automatisch außerhalb der üblichen Bewegungs- und Handlungsreihenfolge zur nächstgelegenen Stelle außerhalb des Wirkungsbereichs." ARK5, S. 157, aus dem Datenblock des Zaubers Ring des Lebens: "Wirkungsbereich: bis zu 18 m Umkreis" Schlussfolgerung: Das Opfer des Zaubers bewegt sich nach gelungener Abwehr (sofern diese überhaupt notwendig ist, vgl. Spruchbeschreibung von Ring des Lebens) auf das Feld, das als nächstgelegenes außerhalb des Wirkungsbereichs des Zauberspruchs liegt. Dieser Rückzug wird nicht sukzessive durch mehrere WW:Abwehr, sondern einmalig nach dem EW:Zaubern abgehandelt, da dies den üblichen Regeln zur Resistenz und Abwehr entspricht. Und jetzt noch ein wenig überflüssige, aber für meine geistige Gesundheit notwendige Ironie: Nein, also wirklich, also ... niemals hätte diese Frage mit Regelzitaten gelöst werden können!!!einself! Wie denn auch? -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe deine anderen Argumente zur Kenntnis genommen, möchte aber zunächst nur zu einem eine Frage stellen. Der Aussage deiner ersten beiden Sätze stimme ich zu, je nach Angriffs- oder Bedrohungsart müssen in einigen Fällen zusätzliche Kriterien beachtet werden. Ich beziehe mich nun auf dein Beispiel: Wie würdest du über die Abwehr entscheiden, wenn die zum Gegner (oder Zauberer) zugewandte Seite des Käfigs nicht vorhanden wäre? -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Yon, nennst du mir mal die Seite, der du diese Regelaussage entnimmst? Und um auf deine Eingangsfrage einzugehen: Ja, das Opfer würde sich nach einem erfolgreichen WW:Abwehr komplett aus dem kompletten Wirkungsbereich herausbewegen, also nicht nur aus den ersten drei Metern. Wie gesagt, der Zauber selbst kann bzw. darf nicht als Ursache für die Einschränkung der Bewegungsfertigkeit gelten, denn gegen diese Einschränkung würfelt das Opfer ja erst noch den WW:Abwehr. Erst wenn dieser misslingt, bedeutet das, dass sich das Opfer nicht mehr aus dem Wirkungsbereich herausbewegen konnte und Schaden erleidet. Die Gründe für die Bewegungseinschränkung, die zum Verlust des WW:Abwehr führen, müssen also bereits vor dem EW:Zaubern gegeben sein. Ein einfaches Zurückdrängen in eine Ecke reicht da nicht aus, denn dort dürfte ein Opfer auch noch gegen alle anderen Angriffe und sonstigen Bedrohungen ganz normal abwehren. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, das wird durch Wiederholung nicht zutreffender. Die Regelungen zur Resistenz sind eine Abstraktion der Realität, aber keine direkte Abbildung. Noch einmal Regeltext: Solange die Opfer nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind (und der Zauber selbst stellt keine solche Einschränkung dar!), dürfen sie abwehren und sind bei Erfolg außerhalb des Wirkungsbereiches (ARK5, S. 12). -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich möchte angesichts des Strangthemas (und da es sich um einen Regeltextstrang handelt), nur kurz darauf hinweisen, dass die vorgestellten Überlegungen nicht den Regeln zur Resistenz entsprechen. Solange sich die Opfer potenziell frei bewegen können - und das können sie im vorgestellten Fall - steht ihnen ein WW:Abwehr zu. In den erwähnten "umschlossenen Räumen" reicht dazu bereits eine Tür, durch die die Opfer ausweichen können. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@draco2111 Interpretation sollten auf Grundlage des Textes erfolgen, ansonsten sind sie falsch. Das ist hier leider teilweise, nämlich bei KR1, der Fall. Es wäre hilfreicher gewesen, erst den Regeltext zu lesen und erst dann zu interpretieren, vor allem in einem Regeltextstrang. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das könnte daran liegen, dass alle Antworten, also die Regeln zur Resistenz gegen Flächenumgebungsmagie, explizit und eindeutig im Arkanum angegeben werden; vgl. Seite 11/12. Dort - und natürlich in der Spruchbeschreibung - werden deine Fragen beantwortet. -
m5 - magie regeltext 10sec-Zauber gegen 10sec-Zauber: Wehrlos?
Prados Karwan antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Diese Formulierung gibt es auch in M5 noch, vgl. dazu S. 21 im ARK4 und S. 12/13 im ARK5: Während der Zauberdauer ist der Zauberer wehrlos, mit einem zehnsekündigen Spruch ist der Zauberer "die ganze Runde [...] beschäftigt" (sowohl M4 als auch M5). Insofern lautet die entscheidende Frage, ob das 'Rundenende' zur Runde gehört oder nicht. Angesichts des Begriffs müsste die Antwort aber eigentlich recht eindeutig ausfallen.- 41 Antworten
-
- 5
-
-
- 10 sekunden
- frostball
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Um etwas Konstruktives beizutragen: Meines Erachtens ist ein wichtiger, vielleicht der wichtigste Tipp, keine Angst vor Fehlern und Fehlentscheidungen zu haben, sondern einfach fröhlich, selbstverständlich und für die Spieler transparent und nachvollziehbar zu leiten. Mir als Spieler wäre es völlig egal, ob eine SL-Entscheidung im Sinne der Regeln falsch ist, solange diese Entscheidung logisch ist und sich der SL im weiteren Verlauf des Spiels folgerichtig in ähnlichen Situationen verhält.
-
Unklare Regeln werden laut Solwac kurz argumentativ untersucht, erörtert und besprechend erwogen. Die Argumente können dabei unter anderem darin bestehen, kurz auf das Regelwerk zu verweisen - ganz so, wie du es mit der Wikipedia gemacht hast. Sehr schönes Beispiel!
-
Angesichts der Tatsachen, dass es auf dem Weg zu einer hochgradigen Figur eine ganze Menge Punkte zu erhalten und verlernen gilt, aber eine nur überschaubare Anzahl von Fertigkeiten dafür zur Verfügung steht, würde ich zu einer Lösung über eine neue Fertigkeit raten. Damit würde auch verhindert, dass sich die Spielfiguren auf höheren Graden alle ähneln.
-
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
4W6 LP Schaden schwache Zauberwirkung? Ok, ich fand den Zauber für Stufe 5 schon recht stark, auch wenn die Untoten, die sich nicht im Nahmapf befinden, dem Ring ausweichen können. Nun, als Anwenderin dieses Zaubers profitiere ich natürlich von dieser Antwort (Bis es dann mal jemand aus der Heimrunde kann, dann werde ich diesen zauber als SL verfluchen ) Danke für das flotte Antworten Rein nach Beschreibungstext ist der Zauber bemerkenswert schwach und eigentlich ein Verteidigungszauber. Denn laut Beschreibung müssen tatsächlich nur Untote, die sich in Nahkampfreichweite rund um den Zauberer befinden, einen WW:Abwehr würfeln, um der Zauberwirkung zu entgehen. Alle anderen schaffen das automatisch, also nach Beschreibungstext auch diejenigen, die sich im Kampf mit anderen Gegnern als dem Zauberer befinden. -
m5 - magie regeltext Ring des Lebens - mehrmals zaubern?
Prados Karwan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich bin angesichts der recht schwachen Zauberwirkung für b). -
m5 - magie regeltext Angst - Handlungsmöglichkeiten des Verzauberten
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Sehr wahrscheinlich ist eine Ursache deiner Schwierigkeit mit der in 1 genannten Meinung, dass das in 2 Genannte eben kein "anderes Paar Schuhe" ist. Der Spielleiter muss von Anfang bewerten, ob die potenziellen Zauberopfer überhaupt der Zauberwirkung unterliegen können. Wenn das der Fall ist, dann - ich verkürze hier die Formulierung - bleiben die Verzauberten "inaktiv". Diese Inaktivität bleibt aber nicht automatisch die gesamte Wirkungsdauer bestehen, sondern muss bei Veränderung der Umstände jedesmal erneut vom SL bewertet werden. Wenn aber bereits zu dem Zeitpunkt, an dem der Zauber gewirkt wird, solche Umstände vorliegen, die die Zauberwirkung normalerweise aufheben würden, dann wirkt der Zauberspruch von Anfang an nicht. Um deine in Klammern gesetzte Frage im vorletzten Satz zu beantworten: Ja, das ist gemeint, ansonsten wäre es ja nicht in die Spruchbeschreibung geschrieben worden - immerhin steht dort die eindeutige Formulierung "läuft nicht weg". Deine Schlussfolgerung im letzten Satz allerdings ist nicht zutreffend, weil du darin weite Teile der Spruchbeschreibung, die ich oben angedeutet habe, ignorierst. (Mal abgesehen davon, dass alle sich auf einer Flucht befindlichen Spielfiguren mit einer Bewegungsweite von mindestens B16 normalerweise sowieso nicht von diesem Zauber betroffen sein können.) -
m5 - magie regeltext Angst - Handlungsmöglichkeiten des Verzauberten
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, die Aussage zur wörtlichen Auslegung ist so nicht zutreffend. Wenn man es wörtlich auslegt, dann achtet man auf die Spruchbeschreibung, die zunächst die grundsätzlichen Auswirkungen beschreibt (was ich in meinem ersten Beitrag getan habe) und dann die Ausnahmen, bei denen diese Auswirkungen aufgehoben werden, durch Beispiele erklärt. Um in der gewählten Metapher zu bleiben: Die Spruchbeschreibung selbst sieht nicht Fisch und nicht Fleisch vor und überlässt dem SL die Wahl des Menüs. Wörtlich auslegen bedeutet nicht, Extrempositionen einzunehmen, schon gar nicht, wenn ganz im Gegenteil der Regeltext dies so nicht vorsieht. -
m5 - magie regeltext Angst - Handlungsmöglichkeiten des Verzauberten
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wenn du der SL bist, kannst du das sicherlich tun. Es stellt sich die Frage, ob du es solltest. Was ich in meinem Beitrag oben bewusst nicht konkret thematisiert habe, ist die Rolle des Spielleiters bei der Bewertung, welche Motivation ausreichend ist, die Spruchwirkung zu beenden. Ganz offensichtlich dürften es existenzielle Gefahren sein - die ja auch normalerweise zu einer Flucht führen. Eine Spielerfigur, die nachvollziehbar um ihr Leben fürchten muss, wird die Angst abschütteln, wie es im 2. Absatz auf Seite 64 beschrieben wird. Analysiert man die vom Regelwerk gewünschte Spruchwirkung, dann lautet das Ergebnis, dass mit diesem Zauber eine schwache Kontrollfunktion über eine Gruppe von Gegnern ausgeübt werden soll, die von der zaubernden Partei nicht übermäßig ausgenutzt werden darf, da andernfalls die Wirkung endet. Ab wann dieses Ausnutzen vorliegt, entscheidet der Spielleiter - auf welche Weise er das tut, sollte er am besten mit seiner Gruppe besprechen, damit sich niemand übervorteilt fühlt. -
m5 - magie regeltext Angst - Handlungsmöglichkeiten des Verzauberten
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die Spruchbeschreibung ist doch eigentlich eindeutig und gibt den Rahmen für das Verhalten der Opfer vor: ARK5, S. 64: Das Opfer "läuft nicht weg, sondern verharrt unsicher auf der Stelle, bleibt aber inaktiv". Daraus wird eindeutig klar, dass sich das Opfer nicht bewegt und dass es keine Handlungen ausführt. Diese Auswirkungen gelten - bei Berücksichtigung der gesamten Spruchbeschreibung - uneingeschränkt so lange, bis die Wirkung aufhebende Umstände eintreten. Alle Fragen des Eingangsbeitrags sind also zu verneinen, das Opfer bleibt "inaktiv". Die Wirkung des Zaubers unter M5 ist also eine andere als unter M4, weil die Beschreibung der indirekten Handlungsmöglichkeiten fehlt und diese offensichtlich nicht vorgesehen sind. -
m4 - magie regeltext Knechten: jemanden zwingen, den Ring zu berühren
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Panther, stell doch einfach eine Regelanfrage.- 27 Antworten
-
- dominieren
- knechten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m4 - magie regeltext Knechten: jemanden zwingen, den Ring zu berühren
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Panther: Äh, nein, die letzte von dir geschriebene Aussage ist falsch und wurde von mir auch nie so geäußert - sondern das genaue Gegenteil, wie du oben in meinem Beitrag nachlesen kannst. Und Macht über Geister ist offensichtlich nicht ausreichend, da es von den Regeln nicht genannt wird. Die beschworenen Wesen müssen dominiert werden.- 27 Antworten
-
- dominieren
- knechten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m4 - magie regeltext Knechten: jemanden zwingen, den Ring zu berühren
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der eingangs genannte "Satz 4" enthält keine Fehler, der Beschwörer muss das Wesen, das er knechten möchte, tatsächlich zunächst beschwören und dann dominieren, und muss dann noch anschließend den EW:Knechten zaubern. Grund dafür ist, dass Knechte nicht zu intelligent sein dürfen und daher für ihren Auftrag (Ringberührung) dominiert werden müssen. Verhandlungen sind nur mit intelligenten beschworenen Wesen möglich, zu denen die tierisch intelligenten Knechte nicht zählen - und menschlich intelligente Knechtschaftskandidaten dürften wohl kaum argumentativ davon überzeugt werden können, sich vollständig der Willkür des Beschwörers auszusetzen. (Quellenangaben spare ich mir, da ich nicht im LARK, sondern in MdS nachgeschaut habe, alle oben angegeben Stellen allerdings in den genannten Textstellen vorhanden sein sollten.)- 27 Antworten
-
- dominieren
- knechten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Zaubersalz - wie weit kann man es werfen
Prados Karwan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Um die Titelfrage zu beantworten: 1 Meter. Egal, auf welches Ziel, ob bewegt oder unbewegt. Für alle Ziele jenseits dieser Entfernung werden Hilfsmittel wie bspw. das Blasrohr benötigt. Bitte lest den Regeltext genau und achtet auf die semantischen Unterschiede zwischen "werfen" und "zielen". -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die Regeln nach M5 sind in dieser Frage völlig eindeutig (und wurden in diesem Strang auch schon dargestellt), insofern ist der Hinweis auf die alte Diskussion mindestens überflüssig.- 77 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Die Dschungelwand würde ich ebenfalls mit Schwierigkeit 0 spielleitern, ja. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Diese Aussage ist nicht korrekt, sowohl nach M2 als auch nach M4 genügte ein erfolgreicher PW:Gift, um "normalerweise keinen Schaden" (DFR, M2, Seite 120) zu erleiden. (Oder aber du beziehst dich in deinem Beitrag nur auf den Zauber Todeshauch, in diesem Fall stimmt die Aussage.) -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ich nutze einmal diesen Beitrag, um mich einzuklinken. Schon unter M4 war die Virulenz (nach M5: Schwierigkeit) nicht an den angerichteten Schaden gekoppelt, allerdings hat die Tabelle auf Seite 107 des DFR diesen Eindruck vermittelt. Es gab damals die ein oder andere Anfrage an die 'Regelfragen', in denen die Virulenz von Todeshauch nachgefragt wurde: Sie war auch damals schon 0, andernfalls hätte es eine entsprechende Anmerkung in der Spruchbeschreibung gegeben. Soll heißen: Schon immer waren Virulenz bzw. Schwierigkeit Werkzeuge, die der Spielleiter willkürlich, aber bitte angemessen verwenden sollte. Für selbst ausgedachte Gifte soll man sich also überlegen, wie einfach gelangt das Gift in den Körper und wie einfach kann es dort seine Wirkung entfalten (Schwierigkeit) und welchen Schaden richtet es an, wenn es seine Wirkung entfalten kann (Auswirkung). (Die Wirkdauer ignoriere ich hier.) Für das Beispiel des Inlandtaipans kann man dem Wikipedia-Artikel über Schlangengifte entnehmen, dass erstens eine minimale Dosis und zweitens sogar nur eine subkutane Gabe notwendig ist - letzteres bedeutet nach MIDGARD-Regeln lediglich AP-Verlust. Insofern würde ich die Schwierigkeit auf +50 festlegen und in diesem Fall sogar die Regel zum Rüstungsschutz bewusst ignorieren: Erleidet das Opfer AP-Verlust, muss es den PW+50:Gift würfeln.