-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von posbi
-
Tauschen gefällt mir besser als bei eBay die horrenden Preise zahlen: Ich hab doppelt Gildenbrief 50, 51, 2×53 Säulen der Macht Göttliches Spiel Wunderwelten: 35 Spielwelt: 2×27, 28, 32, 34, 35, 46. Nautilus 7 1. Ausgabe KanThaiPan ohne Box und Karte, nur die 2 Hefte Ringbote 15 (erschien 1998 mit 9 Seiten Midgard-Artikel Im Banne der Karten von Stephanie Lammers, Rene Schwab, Dirk Richter und Peter Kathe, mit Kartenmagie und Kontrakblättern) Meiner Sammlung fehlt Midgard Abenteuer 1 Gildenbrief 1–27 Mythos 1–19, Spielwelt 20, 21, 24, 26, 30, 36, 41, 47 Ringbote 1&2 (Hausmagazin Pegasus) DDD19, DDD-Abenteuerband 3&4 (kann ich die noch von DDD bekommen?) Caedwyn Games Abenteuerband 5&6 (Wenn jemand eine Quelle weiß, her damit) (Ich glaube nicht, dass ich Midgard Abenteuer 1 hier bekomme. Ist halt das einzige, was mir fehlt.) Angebote am besten per PM, die seh ich am schnellsten
-
Wo und wie finden sich menschenähnliche Rassen?
posbi antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Du hast die verlassene Zwergenbinge im Offa-Massiv nicht berücksichtigt. Meines Wissens ist es die Königsbinge vom Artrtoss, die eine direkte Verbindung nach Thame hat, 1 Tagesreise. Die Idee ist nett, passt aber nicht ins offizielle Midgard. Das hindert natürlich keinen, es so zu verwenden, wenn es ihm gefällt. (Sieben Ringe den Zwergen ...) Da hier nach offiziellen Quellen gesucht wurde, wollte ich nur kurz auf den Fehler hinweisen. -
Wo kann man Midgard-Material veröffentlichen?
posbi antwortete auf Rosendorn's Thema in Material zu MIDGARD
Man kann das Material auch auf der eigenen Homepage online stellen und die Seite entweder in den Midgard-Webring aufnehmen (falls es den noch gibt) oder im Wiki verlinken. Hat gegenüber dem Wiki den Vorteil, dass man das Urheberrecht behält (aber das geht im Wiki in Ausnahmefällen ja auch) -
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
posbi antwortete auf Sulvahir's Thema in Material zu MIDGARD
2., zumnindest das neue Abenteuer. Wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich mir die Neuauflagen auch hole, weil ich die alten Abenteuer alle habe. Aber wenn ich sie mal wieder spielen möchte, werd ich sie mir doch auch kaufen, um mir die Arbeit mit der Konvertierung nach M4 zu ersparen. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
posbi antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Tagchen Gute Idee, geht meiner Meinung nach in diesem Strang aber unter. Ich hab schon für Elsa Abenteuer von M3 auf M4 umgestellt. Und korrekturlesen und mit meinem (bescheidenen) Midgardwissen abgleichen mach ich auch gerne. Ich kann auch besser korrigieren als schreiben, meine eigenen Texte sind voller Fehler. :-) Ich kenn mich einigermaßen in Alba und Eschar aus. Sollte das besser ein eigener Strang werden? -
Soweit ich das sehe, sind das meiste Probleme von Leuten, die nicht an ihr Geld kommen, das andere überweisen haben. Das wäre dann Elsas Problem, nicht meines. Für mich kein Grund, es nicht zu benutzen. Die einzigen zwei Einträge zu SPAM sind meiner Ansicht nach ein Fishing-Versuch und ein Betrug mit falscher Emailadresse. (Ich hab nicht alles gelesen, aber die TOP3 und was sonst noch ins Auge fällt, sind Probleme derjenigen, die Geld über PayPal bekommen wollen.) Und bitte hör mit dem geSIEze auf.
- 161 Antworten
-
Einfach ändern sagten die anderen bereits, ist die schnellste und einfachste Methode. Für den, der sich nicht traut oder unsicher ist über die richtige Lösung, gibt es noch eine Möglichkeit: Jede Wiki-Seite hat eine Diskussions-Seite. Einfach oben auf DIskussion klicken und dort reinschreiben, was korrigiert werden sollte.
-
Ich nutze PayPal regelmäßig seit 2 Jahren und habe auf diese extra eingerichtete Adresse genau 0 SPAM erhalten. Daher glaube ich in diesem Zusammhang keinerlei Gerüchten ohne Quellennachweis.
- 161 Antworten
-
Bei der Übernahme von Schottland tun sich aber auch einige Fragen auf: In Schottland hatten die Einwohner bereits die Clanstruktur, dann kamen die Normannen mit dem Feudalismus dazu. In Alba hatten die Bewohner noch Sippen, als die Toquiner mit ihren Clans ankamen. Woher kommt jetzt der Feudalismus? Warum er sich ausbreitet, erkläre ich mir so: Vorteil für den König: Ein Baron ist dem König mehr verpflichtet als ein Laird. Vorteil für den Baron: Es nicht nur zuständig für die Clansmean auf seinem Gebiet, sondern auf für alle dort ansäßigen Fremden, z.B. von kleinen Clans. Dass der Baron Afterlehen vergibt, sehe ich nicht. Wenn Lairds über Grenzen streiten, gibt es fast unweigerlich Krieg. Wenn Barone sich über den Grenzverlauf nicht einigen, gibt es noch den König als höhere Instanz. Ob das Land dem Baron, Laird, Syre gehört, und vor allem wer welches Nutzungsrecht daran hat (das kann sehr verschieden sein, einer darf es landwirtschaftlich nutzen, der andere darf darauf jagen) wird vermutlich von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein.
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Vorlage für Alba (Midgard) ist Alba (Erde): http://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_clan#The_Highland_clan_system Genau hier kommt die Verschmelzung von Clan- und Feudalsystem vor. Das ist es eigenlich, was ich an Midgard so liebe: Wenn ich Details benötige, die im Quellenbuch fehlen, finde ich passendes in der Geschichte. Clan- und Feudalsystem bestanden damals nebeneinander. Ich habe den Eindruck, dass der König die feudalen Titel an diejenigen verleiht, die schon im Clansystem die Macht innehalten. Vergleiche mit dem kontinentalen Mittelalter führen hier meiner Ansicht nach zu falschen Annahmen.
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Aus der Erinnerung ohne Gewähr, Belege oder Zitate: Jeder Clan hat einen Laird, der wird gewählt. Darunter sind die Syress, die den Laird wählen. Dann gibt es noch Thean, unterste Herrscherschicht. Darunter sind die freien Clansmitglieder (Mac und Ni) Die Unfreien gehören nicht zum Clan sondern sind Besitztum eines Thean oder höher. Baron ist, wie schon gesagt, ein feudaler Titel, d. h. vom König verliehen. Was das genau bedeuten soll ist unklar, siehe anderer Thread.
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
siehe Gildenbrief 46 „Das Reich unter den Wogen - Vom Leben unter dem Meere/Der Zauber der See“, Seite 38-41 eine kürzere Fassung findet sich im Abenteuer „Die Legion der Verdammten“
-
Sehr wahrscheinlich Kirghlaird. Sein Vorgänger Erzabt Galleron von Moranmuir war ranghöchster Kirghlaird und hat im Hohen Rat für Beren gestimmt. (Alba-Quellenbuch S. 140) Ich vermute, dass der "ranghöchste" automatisch der dienstälteste oder allgemein älteste ist. Hat jemand Altersangaben anderer Kirghlairds, oder könnte Osmond der älteste sein?
- 30 Antworten
-
- laird
- kirghlaird
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich mag auch die meisten Erweiterungen, außer denen mit Wegnehmen, also Drache und Burgfräulein und der Turm. Das passt für mich einfach zur Grundidee des Spiels.
-
Stangenwaffen - sind sie Spießwaffen überlegen?
posbi antwortete auf harekrishnaharerama's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nein. Der Kontrollbereich ist bei Stangenwaffen nicht größer, man kann damit niemanden auf Abstand halten. Einzig die Lanzenphalanx kann den Gegner auf Abstand halten. Die ursprünglich,falsche Antwort lautete: Jain! Angenommen, der Angreifer mit der kurzen Waffe muss von vorne kommen, dann muss er im Kontrollbereich, also 2m enternt, stehenbleiben. Aber es gibt ja Regeln, um sich durch den Kontrollbereich anderer zu bewegen, die sind hier besonders sinnvoll. Ansonsten muss der Angreifer mit der kurzen Waffe nur einmal mit der Bewegung zuerst dran sein, dann geht er 1m vor und hat den Typ mit der Stangenwaffe im Kontrolbereich, und da kommt der nur schwer wieder raus. Bei Lanzen ist es schwerer, aber auch machbar. -
Ich bin mir recht sicher, dass Umfragen mit Mehrfachantworten 2003 noch nicht möglich waren. Ich bin mir absolut sicher, ich die Möglichkeit damals nicht kannte. Daher steht ja auch dabei, "im Zweifellsfall bitte den Grund der letzten Steigerung angeben" Das war für die vielen Antworten "Mal so mal so" eigentlich gedacht.
-
Unsere erste Runde dauerte 4,5h mit 4 Personen. Probleme gab es keine, da 2 Leute vorher die Regel durchgelesen haben, und die FAQ sowie die Regelfragen aus dem Forum ausgedruckt vorhanden waren. Das Spiel lief etwas zäh, das Ende kam dann überraschend: Eine Mitspielerin hatte 4 Punkte, weil sie immer als erste den Gradanstieg geschafft hat, und einen für 2 Schätze. Zu dem Zeitpunkt lagen alle Abenteuer aus, nur eines war gelöst, der Schatten auch gleich besieht. Nur 3mal wurden 2er-Gruppen gebildet, eine davon hat den Schatten gegrillt. Das Abentuer hat die Zauberin alleine gelöst. Die meiste Zeit liefen die Abenteurer alleine rum und haben Aufträge erfüllt. Nur 2 Fertigkeiten wurden gekauft und nur je ein Zauberspruch und eine Waffe. Spaß gemacht hat es allen.
-
Falsch, das ist eine Hausregel. Ja. Beim Lernen von Spruchrolle spielt es auch eine Rolle. Nein.
-
Ich pick mir das mal raus für ein neues Argument: Waren wir uns im Forum nicht immer einig, dass bei einer 10sec Kampfrunde der Würfelwurf nicht nur einen Schlag, sondern das Ergebnis von Manövrieren, Finten, Ausweichen usw ist? Wenn der Wurf nur bedeutet: Du triffst den Gegner, er verliert diese Runde x LP, dann ist damit nicht gesagt, wann genau er die LP verliert. Der Angreifer hält seine Waffe nach dem Treffer ja nicht den Rest der Runde still. Der RW bestimmt die Reihenfolge und damit, ob der Gegner bereits diese Runde unter den Nachteilen zu leiden hat. Wenn ich aber die ganze Runde auf den Gegner einprügle, ist für mich logisch, dass der effektive Treffer genau dan ist, wenn er am wenigsten zur Abwehr fähig ist, also beim Zauben.
-
Sorry, dass ich aus dem Gedächtnis schreibe, weil ich momentan keine Unterlagen habe: War der Oroborus nicht das Zeichen der alten Seemeister, und aktuelle Orobor-Münzen haben nicht mehr die Schlange, sondern ein (Penta-?)Gram als Symbol für den König? Technisch gesehen sind die Münzen bestimmt noch gültig, aber nach so vielen Jahrhunderten vermutlich eher selten, und der Empfänger sollte entsprechend reagieren.
- 299 Antworten
-
- chryseia
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Theoretisch ja, praktisch nein. Das praktische Problem ist die Luftversorgung: Beim Wirken des Zaubers wird die Blase mit frischer Luft gefüllt, die meiner Ansicht nach nur vom Ort des Zaubernden stammen kann. Wird der Zauber in einer kleinen Weltenblase gewirkt, müsste man die Luft irgendwie zwischen den Blasen verteilen. Ja nach Auslegung sackt dann der Luftdruck auf die Hälfte ab, das wäre ungesund.
- 11 Antworten
-
- barde
- bardenmagie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ich hab mir Runenklingen jetzt einmal durchgelesen. Das sieht soweit auch ganz gut aus. Aber ich traue mich nicht, es mal als Demo zu leiten. weil ich befürchte, dass ich aus Erfahrung automatisch die Midgard-Regeln anwende und das die SPieler verwirren könnte. Mir fällt beim durchlesen einfach nicht auf, dass eine Regel fehlt wie z.B. besondere Folgen eines kritischen Mißerfolgs bei Abwehr. Es scheint so, als wären die Regeln dem alten DAB sehr ähnlich, aber als ich das gelesen hatte, vielen mir damals vor allem die Unterschiede zu Midgard 3 auf. Kann jemand mit ein paar kurzen Stichworten beschreiben, was die größten, für Spieler spürbaren Änderungen sind? Die Details kann ich ja nachlesen. Gruß, Micha
-
Das Abenteuer gibt es aber doch auch in einer Version für Midgard? (Oder war es DAB?) Dann hätten wir zwei Stränge für das selbe Abenteuer, einer existiert ja bereits! Die meisten Fragen und Diskusionen zu Abenteuern haben nach meiner Erfahrung eher weniger mit dem Regelwerk zu tun, daher hätte ich lieber alle Midgard-Fantasy-Abenteuer, egal ob Midgard 4 oder 3, DAB oder Runenklingen, im Abenteuerforum.
-
Ich bin in diesem Punkt völlig anderer Meinung. Moderation bedeutet, dass es von einigen wenigen abhängt, und es wird darüber viel dikutiert werden, was Schlagwort sein soll und was nicht. Wichtig wäre mir, dass es eine Liste aller bereits benutzten Schlagworte gibt (kenne mich mit WIKI in diesem Bereich nicht gut aus), die man verwenden kann, dass aber auch einfach neue hinzugefügt werden können. Ich habe mehrere Erfahrungsberichte gehört, dass dann die Schlagworte anfangs stark zunehmen, aber später kaum noch neue hinzukommen.
-
Trossingen, Rottweil, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen: Midgard-Gruppe gesucht
posbi antwortete auf Shenos's Thema in Spieler gesucht
Guter Tipp, aber dann hätte ich nix davon mitbekommen.