Zum Inhalt springen

posbi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von posbi

  1. posbi

    Relkires wird DFR4

    Nachdem ich endlich den Meister der Sphähren in Händen halte, will ich endlich meine letzte auf DFR3 verbliebene Spielfigur updaten. Die Vorarbeit ist schon lange getan, Relkires' Spieldaten sind schon in MAGUS in DFR4 erfasst, es fehlen nur die neuen Beschwörungen. Aber leider kann ich die Datei nicht mehr in MAGUS öffnen. Nach einer Neuinstallation krieg ich MAGUS nicht mehr so verbogen, dass Beschwörer funktionieren. Ich habe keine Ahnung, was ich damals angestellt habe. Dann nehm ich halt den Ausdruck von MAGUS und tipp alles in ein neues Charakerblatt ab. Das ist nötig, denn ich kann meine eigene Schrift nicht lesen. Der erste Versuch mit einem OpenOffice fähigen Dokument von Midgard-Online schlägt fehl. Der Programmierer saß einem häufigen Mißverstädnis auf: Er gab die Boni für hohe Leiteigenschaften auf die Fertigkeiten, und das immer, nicht nur beim Charakter erstellen. Damit ist das Formular für mich erledigt, ich suche weiter. Im Midgard-Forum im Downloadbereich werde ich fündig. Die Attribute und die Fertigkeiten hab ich jetzt erfasst, die Waffen und Zaubersprüche folgen, sobald ich wieder Zeit habe.
  2. posbi

    Suchfunktion neue Beiträge

    http://www.midgard-forum.de/forum/search.php?do=getnew&exclude=2,63,65,66,67,71,82,84,85,87,115,116,117,118,124,137,173,181,199,202 Weil "neue Beiträge" jetzt wieder alle Foren durchsucht, speicher ich mir hier meinen Link mit ausgeblendeten Foren. So kann ich von jedem PC aus auf den Link zugreifen.
  3. Das erinnert mich irgendwie an Werdene Waffen aus Barbarenwut und Ritterehre. Das Buch ist zwar vergriffen, aber die Regel wird im Thread nochmal ausführlich beschrieben. Mit den dortigen Einschränkungen müsste es ein persönliches Instrument des Barden sein, das würde also nur bei einem Instrument funktionieren. Und das Instrument wäre nur für ihn selbst magisch. Sonst geht der Barde hin, und macht einen Handel mit magischen Instrumenten auf.
  4. D&D-Basisregeln, das weckt Erinnerungen ... Zeichnung auf kariertem Papier, haben wir nicht alle so angefangen? :-) Danke für diesen Rückblick, ausser der roten Box hab ich keine eigenen Unterlagen mehr von damals.
  5. So meinte ich das nicht. Der Tm lernt den Spruch ganz normal vom Schamanen, kann ihn aber aufgrung unzureichender Grundausbildung nur eingeschränkt einsetzen. Ich find auch nix. Sorry, da hab ich mich geirrt. Meine Meinung hat sich jetzt auch geändert: Ich finds stimmiger, wenn Rindenhaut eine Wundertat ist für Tm ist. Laut Arkunum, S. 59, rechts, Absatz 3 unterscheidet sich die Magie der Glaubenskämpfer nicht von der anderer, das wiederlegt meine Annahme von der fehlenden Grundausbildung. Das bedeutet, nur Wundertaten haben Sonderregelungen. Dass die Einschränkung auf jeden Fall gilt, sind wir uns wohl einig. Kriegt er dennoch -2 auf den EW:Zaubern? Ich finde ja. Benötigt er Zaubermaterial? Nein, es ist eine Wundertat. Kann er den selben Spruch ohne Einschränkung von Spruchrolle lernen? Fände ich nicht gut, daher nein. Eine der Urpsrungsfragen war Grundzauber sind Wundertaten, normale Standard- und Ausnahmezauber sind zusätzlich möglich. Aber das schliesst für mich nicht aus, dass es Wundertaten zu Standardkosten gibt. Wer hat Lust auf eine zweite Diskussion als neues Thema: Wenn Rindenhaut eine Wundertat für Tm ist (und damit auch ein Dweomer-Zauber!), warum ist es für Sc dann ein normaler Zauber? Das passt auch gar nicht. Und was ist mit dem PF? Damit die Frage gar nicht erst aufkommt, wäre mir Rindenhaut als Zauber und nicht Wundertat lieber für den Tm. Das widerspricht zwar absolut der oben erwähnten Stelle im Arkanum, aber ich hab mit einer möglichst kleinen Änderung alle möglichen Diskussionen der Spieler erledigt. Zumindest so lange, bis jemand eine geniale Idee hat oder eine offizielle Lösung vorliegt.
  6. Gegenfrage, warum sollte Magie immer gleich sein? Es gibt Unterschiede zwischen Tm und Sc in der Spruchliste, dann kann es doch auch Unterschiede bei ein paar Sprüchen geben Da es auch sonst Sprüche gibt, die von anderen Klassen anders gehandhabt werden, sehe ich da kein Problem.
  7. Jetzt hab ich wieder Zugriff auf mein Rollenspielmaterial, dann beantworte ich diesen Teil auch mal: Woher hast Du das? Ich kenne nur die Notwendigkeit von seperaten Kleidungs- und Schmuckstücken für jede Beschwörung für jeweils 20 GS (DFR3 S.139/140). Ein Dutzend Roben wäre auch sehr unpraktisch beim Reisen. Danke für den Hinweis. Mein Beschwörer hat tatsächlich 6 Roben im Gepäck, die ihn jeweils 20 GS gekostet haben. Ein paar Kleidungsstücke sind natürlich praktischer. Das hatte ich einmal falsch gelesen und nie bemerkt. Wie ich auf die 100 GS kam, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen. Dann korrigier ich das gleich mal.
  8. Variante C: Glaubenskämpfer können manche Zauber zwar von vollwertigen Zauberern lernen, aber nur eingeschränkt einsetzen. Ich ersetze im Arkanum "Wundertaten" durch "Sonderregelung", d.h. Rindenhaut wäre bei mir ein Standardzauber und keine Wundertat für den Tiermeister, aber mit der Einschränkung, die andere Glaubenskrieger damit als Wundertat auch haben. Damit nehme ich vermutlich von allen Vorschlägen nur das schlechteste für den Glaubenskrieger, aber mir scheint das dennoch fair zu sein. Sollte der Wundertäter später eine grundlegene Ausbildung geniesen (zum Magier, Priester usw.), der den Spruch richtig beherrschen kann, dann kann er den Spruch auch so anwenden, ohne neu lernen zu müssen. Den Spruch hat er ja gelernt, es fehlte nur etwas Basiswissen.
  9. Die einzige Regel, wo Zauberkünste in einer speziellen Reihenfolge gelernt werden mussten, waren meines Wissens die Magier im DFR3 mit den "Macht über ..."-Sprüchen Bei Beschwörern kenne ich das weder bei DFR3 noch DFR4.
  10. Mein Ziel bei einer Konvertierung ist es, den Charakter möglichst unverändert von einer Regelversion zur nächsten zu bringen. Er sollte genau das gleiche können wie vorher, keinesfalls weniger, möglichst auch nicht mehr. So ähnlich wie bei der Konvertierung anderer Abenteurer eben auch. Ein DFR3-Beschwörer konnte nicht knechten, daher hab ich es weggelassen. Die GFP-Berechnung ist auch ein möglicher Ansatz, aber wenn ich da reingehe, nehm ich mir alle GFP und steigere den Charakter nochmal komplett von Gr1 hoch, d.h. nicht nur Beschwörungen, sondern alle Fertigkeiten und Zaubersprüche werden überprüft.
  11. Soweit die Änderungen, die mir aufgefallen waren und deren Lösungsvorschläge. Ich selbst kenne mich nur mit dem Elementarbeschwörer ein bißchen aus, aber da mir nix spezieles bei denen aufgefallen ist, gehe ich davon aus, dass es auch keine Änderung gibt, die nur die dBe betrifft. Die anderen Beschwörer gab es bei DFR3 nicht, also brauchen wir die hier nicht. Gibt es überhauipt eine Beschwörungsrobe, die für mehr als 11 Beschwörungen zu gebrauchen ist?
  12. Roben Anstelle der bisher nötigen Kleidungs- und Schmuckstücke gibt es stattdessen eine Robe. Ein Meisterbeschwörer, der schon 20 Beschwörungen beherrscht und demnach 20×20GS investiert hat, hat gleich 2 Roben. Beschwörungen Zu jedem Beschwörungsspruch wird automatisch auch der passende Dominieren-Spruch beherrscht. Allgemeines Alternativ kann der Charakter auch komplett von 0 GFP nochmal gesteigert werden, damit die angegebenen GFP auch korrekt sind. Vorhandene, nicht mehr benötigte Ausrüstung wie Kleidungs- und Schmuckstück gibt eine Gutschrift, mit der die neuen Materialien gekauft werden können.
  13. Roben Bei DFR3 war Kleidungszubehör im Wert von 20 GS je Beschwörungszauber nötig. Bei DFR4 gibt es optional eine Beschwörungsrobe pro Gruppe von Wesen, Kosten 200 GS. Beschwörungen Die Beschwörung wurde aufgeteilt in Beschwörung und Dominieren
  14. Tagchen Da ich nirgends Konvertierungshilfen für Beschwörer gefunden habe, dachte ich, das kriegen wir zusammen auch hin. In Beitrag 2 sammle ich die Regeländerungen, die eine Anpassung eines DFR3-Beschwörers nötig machen. In Beitrag 3 kommen die Lösungsvorschläge.
  15. Ich seh das ncht als so teuer an. Der ZAU braucht ca. 10.000 EP, aber dann hat er auch Waffenfähigkeiten wie ein anderer KÄM, der 5.000 EP in Waffen gesteckt hat! Der KÄM braucht nur 5.000, ist dann aber erst ein Grad 1 Zauberer ohne Zaubersprüche. Ob man als KÄM anfängt oder als ZAU macht von den Kosten her nicht viel Unterschied, beide benötigen 10.000 EP für die Fertigkeit Zaubern und die hohen Waffenfertigkeiten. Ich hab das ganze mit meinem Beschwörer vor (der ist noch M3, ich such gerade eine Konvertierungshilfe für Be), der sich meist als Söldner tarnt. Plattenrüstung und Kurzschwert sind ja kein Problem für Be.
  16. Ich nehm immer den Zauber, der am besten zu meiner Spielweise der jeweilgen Figur passt, also pro Abenteurer nur eine, aber nicht immer die gleiche.
  17. Da der Gegner immer noch angreifen kann, würde ich den Kontrollbereich nicht ignorieren. Das würde auch die Fertigkeit "Kampf in Dunkelheit" zu sehr abwerten, wenn die Gegener einfach weggehen.
  18. Nicht-steigende Trefferpunkte gibt es auch in anderen Systemen. Eine Besonderheit ist für mich, dass Midgard steigende Trefferpunkte (AP) und nicht steigende (LP) kombiniert. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die Midgard-Kombination daraus gefällt mir am besten. Ähnlich bei Charakterklassen: Theoretisch kann jeder alles lernen, aber richtig klassenlos ist Midgard nicht. Auch diese Zwitterstellung ist typisch für Midgard. Andere Systemunterschiede fallen mir jetzt auch nicht ein.
  19. Wenn das auf meinen Vorschlag mit spamgourmet gemünzt ist: Ich bin selbst Postmaster. Spamgourmet frisst den Spam aber komplett, eine abgelaufene Mailadresse erzeugt keine Fehlermeldung sondern geht nach /dev/null Beispiel: Ich habe kürzlich bei Dell einen Rechner bestellt. Als Mailadresse habe ich dell.2.gruetzki@spamgourmet.com angegeben, diese Adresse funktioniert 2mal. Ich bekam 1 Mail von Dell als Bestätigung, eine Woche später kam schon Werbung von Dell, danach kam nix mehr. Laut Statistik sind auf der Adresse schon 5 Mails angekommen, wovon 3 spamgouermet verspeist hat. Und diese leider legalen Mails von Firmen an ihre sogenanten Kunden fängt kein SPAM-Filter. Für mich 0 Aufwand, aber 100% effektiv. Und keinerlei Belastung für irgendwelche Postmaster. Und es wird auch nichts versehentlich als Spam erkannt.
  20. Spamfilter als Programm sind aufwändig zu konfigurieren / trainieren, und die Trefferquote erreicht nie 100%. Deswegen nutze ich seit einem Jahr die Dienste von spamgourmet.com. Bei jeder Webseite, jedem Bekannten, benutze ich eine neue Emailadresse, die sich nach 1-20maliger Verwendung automatisch abschaltet. Wird eine dieser Adressen bespammt, blocke ich sie sofort. Arbeitsaufwand: Eine Positiv-Liste, damit kann man die 20er-Grenze umgehen. Im Grunde wechsle ich fast täglich meine Adresse, aber da jeder meiner Kontakte eine andere Adresse von mir hat, muss ich nicht jedesmal alles umkonfigurieren oder alle informieren.
  21. Die 30km wären mir auch kein HInderniss, aber leid hab ich schon was anderes vor. Letztes Jahr gab es mind. 1 Midgard-Runde, mehr hab ich nicht gesehen. Aber ich hab auch nicht lange auf den Aushang geachtet. Ich weiß zufällig, dass der SL von damals wird diesmal nicht da sein wird.
  22. Drusbi oder Zamica sind bestimmt auch wieder mit von der Partie.
  23. LoD ist eine Erweiterung zu Diablo II. Die beiden gibt es aber auch günstig im Doppelpack, hab meine beiden bei eBay für EUR 15 bekommen. Der PC braucht Pentium 233MHz und 64MB Ram.
  24. Drusbi wird dann "draussen" auf dich warten, sprich: Erstmal die Oberfläche freiräumen um den Dungeoneingang herum
  25. Berchen, Bärnward, hab ich wohl verwechselt. Also wenn wir mit Erweiterung spielen, dann nehm ich meinen Druiden Drusbi, der ist aber noch Level 1. Das mit den 640×480 war mir nicht bewusst. Wenn ich mit LoD einen Nicht-Erweiterungs-Char spiele, habe ich ja auch 800×600.
×
×
  • Neu erstellen...