-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von posbi
-
Folgende Angabe fehlt: Seite 200f, Kriegsflegel: Wird immer mit beiden Händen geführt.
-
Kriegsflegel - einhändig oder zweihändig
posbi antwortete auf luke732's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Die Waffen sind hier nach Grundfertigkeiten gegliedert. Kettenwaffen ist meines Wissens die einzige Grundfertigkeit, die sowohl Einhand- als auch Zweihandwaffen einschließt. Die Stelle, an der die Zweihändigkeit sonst beschrieben wird, bei der Waffe selbst, ist hier fehlerhaft. Der Kriegsflegel wird allerdings bei den Regeln zum zweihändigen Kapmf erwähnt, damit ist klar, dass er zweihändig ist.- 4 Antworten
-
- hiebwaffe
- kettenwaffe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Buch gefällt mir sehr, inzwischen find ich mich auch wunderbar zurecht. Ich wundere mich allerdings, dass die Errata (noch) nicht auf Midgard-Online.de zu finden ist. Das meiste ergibt sich aus dem Errata-Strang im Forum, aber wo bekomme ich jetzt auf die schnelle die Werte und den einheimischen Namen für den Wurzelweisen (Seite 254) her? Könnte die jemand freundlicherweise auf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13869 posten oder mir per PM schicken?
-
Jetzt ist es mir klar, aber darauf kam ich von selbst nicht, trotz der Handouts. Danke für die Information!
- 123 Antworten
-
- midgard für einsteiger
- runenklingen
- (und 4 weitere)
-
Das Abenteuer spielt sich ganz gut, aber manche Information, die für MIDGARD-Spieler selbstverständlich sind, fehlen dem neuen SL vermutlich. Zum Beispiel die Schätze aus dem Hügelgrab: Wie bekommen die Spielfiguren heraus, was diese bewirken? Oder gilt "ausprobieren" oder "zum freundlichen Thaumaturgen nebenan bringen" als Allgemeinwissen? Selbst fürs Wachehalten gibt es Tips, daher empfinde ich dies als Lücke.
- 123 Antworten
-
- midgard für einsteiger
- runenklingen
- (und 4 weitere)
-
Diese Systematik hab ich verstanden, die Links sind jetzt da, jeder findet es. Ist es aber auch erlaubt, im Forum Runenklingen ohne Spoilermarkierung über das Abenteuer zu diskutieren? Dort wird nicht vor der Spoilergefahr gewarnt. Das war für mich der Hauptgrund, dass ich das Abenteuerforum gewählt habe.
-
Nein. Ich würde am liebsten alle Abenteuer auf Midgard in einer Rubrik mit dem Thema "Konkrete Abenteuer auf Midgard" diskutieren.
-
Der Unterschied wäre, dass bei Feuerzauber die Hitzeeinwirkung von aussen kommt, bei Blitzen die Hitze aber erst am/im Körper entsteht. Deswegen schützt Rüstung bei Blitzen nicht, und deswegen macht es Drachen nichts aus.
- 61 Antworten
-
- blitze schleudern
- drache
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
zu http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=19568 Wieso ist der Thread über das Abenteuer "Klingensucher" falsch in "Diskussionen und Fragen zu konkreten MIDGARD-Abenteuern" aber richtig in "Das Forum rund um das Einsteigersystem zu MIDGARD"? Ich will über das Abenteuer, nicht über das System diskutieren. Und das möglichst ohne Rücksicht auf Spoiler. Wird die Diskussion über "Die Kinder des Ogers" auch verschoben?
-
Moderation : Aufgrund eines "Fehlpostings" in einem anderen Bereich des Forums mache ich hier einen passenden Strang dazu auf. Die nachfolgende Diskussion kann den Spielern, die das Abenteuer noch nicht gespielt haben, den Spielspaß verderben. Von daher sollten nur potentielle Spielleiter und Spieler, die das Abenteuer schon gespielt haben, von hier an weiterlesen! Ciao, Dirk Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Klingensucher erschien 2007 in der Reihe Runenklingen, der Einsteigerserie zu MIDGARD. Mangels Spielberichte zum Abenteuer selbst mach ich hier mal einen neuen Strang auf. Wir kamen am ersten Abend bis zu Episode 2. Das Hügelgrab bei Clydach hat länger gedauert als ich erwartet hätte. Mit einem MIDGARD-Veteranen, einem Gelegenheitsspieler (sein 5. Spiel) und 2 absoluten MIDGARD-Anfängern, die seit 1 Jahr Rollenspiel betreiben, ging es los. Der Auftrag wurde gleich angenommen, das Fingerstechen und den Dieb hab ich weggelassen, weil ich innerhalb von 6h fertig sein wollte. Der Aufwärmkampf mit den Wölfen war unspanned. Die Hexe hatte Wache, hat mit dem Ring die Wölfe gesehen, und den ersten (Leitwolf) gleich mit Angst verzaubert. Daraufhin griff der Rest auch nicht an. (Ich kenne mich mit Wölfen nicht aus, aber das erschien mir das einzig passende zu sein) Die Abenteurergruppe zieht sich in Ruhe an, überlegt, den Wolf mit Pfeilen zu töten. Dann traut sich die Hexe an "Macht über die belebte Natur" ran und gibt dem Leitwolf den Befehl, die anderen Wölfe anzugreifen. Auch das fand ich passend. Damit war Episode 1 vorbei. Das Hügelgrab war wir erwartet, der Hexenjäger hat den Geist natürlich ausgetrieben und der Rest ohne Probleme die Skelette gekillt. Die waren nur angepisst, weil eine große goldene Kugel den Ausgang versperrte. Die schwierigsten Gegener waren die Fledermäuse. :-) Eins hat mir nicht gefallen: Die Schätze im Grab waren so reichlich, dass die Abenteuerer überlegt haben, jemand anders zur Zwergenbinge zu schicken und erstmal die Schätze zu erforschen. Haben sie dann doch nicht gemacht. Bis jetzt war's nett, alle wollen weiterspielen. Weil kein Heilspruch und keine Heiltränke in der Gruppe sind, bekam jeder sein Erste Hilfe Set umsonst. Dennoch sind sie jetzt etwas angeschlagen.
-
Fehler auf der Karte Seite 62: Der Maßstab ist offensichtlich 1m pro Kästchen. Das passt zur Beschreibung der Gangbreite und den Maßen von Raum 4 und Länge des Gangs zu Raum 5. Was sollen doppeflügelige Türen für 1m breite Gänge? Dann ist der einzelne Türflügel 50cm breit, sehr schmal. Das geht ja noch als künstlerische Freiheit durch. Dann ist aber Raum 5 ein Halbkeis mit Radius 2,5m. Dann kommt die nicht eingezeichnete Fallgrube mit 2×2m, und dahinter das Podest. "Dahinter" sind noch 50cm frei. Ich habe den Raum um 2×5m verlängern müssen, also den Halbkreis vorne um ein Rechteck mit Fallgrube erweitert. Sonst ist zuwenig Platz für ein Gemetzel. Im farbigen Spielleiterbogen von Midgard-online.de fiel mir ein Fehler auf: Siofra hat eigentlich Zauberkunde+8 und keine Sagenkunde. Auf dem Spielleiterbogen ist das vertauscht. Vielleicht kein Fehler, aber sehr störend (ich musste es jedem Neuling ausführlich erklären): Auf den farbigen Spielerbögen sind alle ungelernten Fertigkeiten abgedruckt, auch die bereits gelernten. Wenn zweimal Zauberkunde auf dem Papier steht, ist ein Neuling leicht verwirrt.
- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Reichlich? Weil eine Figur zwei Heiltränke hat (die Krafttrünke zähl ich nicht mit), bekommen fünf Figuren nicht die Ausrüstung, die sie für ihre Fertigkeit benötigen? In meiner Runde fehlten Caelgan und Tharon, damit war kein Heilen von Wunden möglich und Heiltränke fehlten auch. Dann schlage ich als Erratum vor, die Erste Hife Ausrüstung in die Preisliste aufzunehmen.
- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Foxit-Reader kann ausgefüllte PDF-Forumulare abspeichern. Das hat mir gereicht. Es ist die Open-Office-Datei von Helmut Blatter, die für hohe Basisattribute einen permanenten Bonuis auf Fertigkeiten verteilt hat. Ich meine, ich hätte das bei Midgard-online.de im Kontaktformular gemeldet, geschehen ist aber nichts.
-
Ich seh gerade, dass 1996 ein Midgard-Abenteuer namens "Licht" den ersten Platz beim Hannover-Spielt Wettbewerb "Der Goldene Becher" gewonnen hat. Hat irgendjemand igrendeine Info zu diesem Abeneteuer? Autor, Bezugsquelle oder ähnliches? http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Abenteuerliste/Wettbewerbs-Abenteuer#Goldener_Becher_1996
-
Aha, und wie bekommt man die Waffe erstmal scharf? Vorher in ungehärtetem Zustand doch bestimmt nicht. Abzüge auf RK passen besser als Bonus auf Schaden, denn letztere wirkt sich auch bei leichten Treffern aus. Ansonsten eine schöne Idee. Statt Blei würde ich Gold verwenden, sieht besser aus und ist auch nicht so teuer. (1 kg Goldmünzen kostet vielleicht 50 GS) Silber eignet sich natürlich auch.
-
Bihänder-Einsatz gegen Lanzenphalanx
posbi antwortete auf posbi's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Die Entwaffnenregeln einzusetzen bei Bihänder gegen Lanzenphalanx halte ich für eine sehr gute Idee. Das kommt eh so selten vor, dass sich eine eigene Regel auszuarbeiten nicht lohnt. Es entspricht vieleicht nicht dem historischen Vorbild und geht gegen die klare Regel, dass eine Lanzenphalanx nur von langen Spießwaffen angegriffen werden kann, aber es ist heroisch. Es ging auch nicht um eine normale Kampftaktik, sondern um Möglichkeiten für Spielfiguren. -
Eigentlich wollte ich nur eine Liste aller Abenteuer haben und mal vergleichen, wieviel davon ich habe. Aber die Listen sind alle unvollständig. Und bevor ich meine eigene Liste zusammenstelle, schien es einfacher, eine der bestehenden Listen zu pflegen. Am einfachsten kann ich das im Wiki, als Quelle dient die Abenteuerliste von midgard-online und das Forum MIDGARD-Abenteuer hier.
-
Du meinst, dass ihre Wahrnehmung so funktioniert wie die der Untoten? Das gäbe ja ganz neue Anwendungsmöglichkeiten: "Händchen, geh mal dem Unsichtbaren da vorne an die Gurgel."
-
[quote name=27.05.2008' date=' 14:22 von Tellur;1218201. Magischer Laie auf Midgard ist für mich: Abergläubische und teils überzogene Vorstellungen von den Möglichkeiten der Magie. Jeder weiß aber, dass es sowas wie Magie gibt.[/quote] Deswegen sollte man einem Typ mit spiztem Hut, der eine tote Hand dabei hat, sofort die Augen ausstechen, Zunge rausschneiden, die Hände abschlagen und ihn dann abfackeln. Das ist doch eindeutig Nekromantie! Soviel zu den Nachteilen der Wandelhand.
-
Moderation : Die Regelung wurde von mir (Fimolas) aus dem folgenden Themenstrang ausgegliedert: Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Soweit meine Zustimmung. Meine Regelung wäre folgende: Der Bihänderträger macht einen Rundumschlag, um 4 Lanzen (2m Feldbreite) aus dem Weg zu drängen. Schaffen die Lanzenträger den WW, bleibt die Lanze im Weg. Bei einem leichten Treffer ist sie für eine Runde weggeschoben, bei einem schweren Treffer kaput oder aus der Hand geschlagen. Wenn er ein Feld freigeräumt hat, kann er es am Ende der Runde betreten (analog zum Zurückdrängen).
-
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
posbi antwortete auf Aradur's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich geh mal nur auf den Regelteil mit dem Morwalwurf ein: Gut ausgebildtee Berufssoldaten haben Moralwerte über 20, natürlich fliehen die nicht beim ersten Würfelwurf. Die Griechen gegen die Perser hatten meines Wissens noch kein Berufs-, sondern ein Bürgerheer, nur als Gegenbeispiel. Ansonsten wäre noch zu unterscheiden zwischen der stehenden Phalanx, die sich nur verteidigt, und dem Angriff mit B8: Die stehende Lanzenphalanx ist fast unangreifbar im Nahkampf, aber ungefährlich. Also hat man Zeit genug für alle möglichen Pläne, z. B. die bereits genannte Umgehung. Oder absteigen und von aussen mit langen Spießwaffen beharken. Bewegt sich die Phalanx, muss man sie irgendwohin locken, wo man ihr in die Flanke fallen kann. -
Wie unabhängig sind die Städte der Küstenstaaten?
posbi antwortete auf Alas Ven's Thema in Küstenstaaten
Die Küstenstaaten sind nicht einheitlich. Vom zentralistischen Königreich über unabhängige Früstentümer bis zu einem System von Stadtstaaten ist alles vorhanden. http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=523751&postcount=1 -
Praxispunkt Resistenz für Erlernen neuer Zauber verwendbar?
posbi antwortete auf Leah´cim's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wer den PP:Resistenz für das Steigern von Zaubersprüchen zulässt, schafft einen Vorteil für Magiebegabte und benachteiligt damit die Kämpfer.- 17 Antworten
-
- kritischer erfolg
- kritischer fehler
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
posbi antwortete auf Aradur's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Kleine Anmerkung: A hat als Lanzenträger keinen Kontrollbereich. Wenn ich mir http://de.wikipedia.org/wiki/Makedonische_Phalanx anschaue, dann ist es einfach nicht möglich, diese Formation frontal mit Reitern anzugreifen, der erste Angriff kann nur tödlich enden. Das erfolversprechendste ist noch, im Sturmangriff anzugreifen und zu hoffen, dass möglichst viele Lanzen im Pferd bzw. Reiter steckenbleiben bzw. abbrechen, damit der 2. oder 3. Angriff etwas ausrichtet. -
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
posbi antwortete auf Aradur's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Mit Fernkampfwaffen und Magie natürlich. Und die Spieße der Phalanx kann man natürlich auch angreifen, auch wenn ich jetzt überfragt bin, ob und wo eine Regel dazu existiert. Wenn die Leute zu Fuß eine schwer gerüstete Reiterschar mit Lanzen oder Speeren auf sie zukommen sehen, ist erstmal ein EW:Moral nötig. Eine Bauernschar rennt eher weg, als sich dem Feind zu stellen. Ist die Phalanx erstmal aufgebrochen, werden sie von den Reitern nur noch abgemetzelt, und das wissen die. Natürlich kann man mit Sturmangriff auf die Phalanx losgehen. Das Pferd ist nach 6 Angriffen von der Phalanx bestimmt tot, der Reiter vermutlich auch, aber wenn der Angreifer eine hohen Angriffsrang hat, kann er noch einen Gegner ausschalten. Die vorgeschlagene Variante des hineinspringens ist zumindest heroisch, aber das sollte kaum ein Pferd mitmachen. Normalerweise gewinnt aber die Phalanx, das ist doch der Vorteil der Formation.