Zum Inhalt springen

posbi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von posbi

  1. Also immer wenn Zeit? Nö, schon möglichst regelmäßig, auch wenn ich mir die Zeit nehmen muss. Nach einer Woche sind so viele Threads so stark gewachsen, dass mir die Lust vergeht, auf den aktuellen Stand zu kommen.
  2. Früh morgens nach dem Aufstehen während des Früstücks, Unter der Woche in den Arbeitspausen. An den Con-losen Wochenenden je nach Gelegenheit.
  3. Enthaltung, weil ich Signaturen schon immer ausgeschaltet habe.
  4. posbi

    SüdCon 2003

    Das ist auch nicht anders als bei Con-Abenteuern, die auf verschiedenen Cons angeboten werden: Manche kennen sie bereits, manche nicht. Aber mir würde es sehr viel Spaß machen, ein gekauftes Abenteuer auch mal zu spielen, bevor ich es als SL vorbereite und dann leite. Das wäre dann aber nur bei sehr neuen Abenteuern möglich, bis auf den neuesten Caedwyn-Band kenne ich z.B. alles. Und ja, es werden mind. 2 Midgard-Neulinge anwesend sein, die noch gar kein offizielles Midgard-Abenteuer kennen. Gruß, (\/)icha
  5. Auch wenn nicht klar ist, wie die Sphäre Midgards beschaffen ist, steht zumindest eines fest: Der Mond ist nicht Bestandteil der Sphäre! Die Sonne gehört dazu, da bin ich mir aber nicht sicher. Ein Sonnensystem kann es also auf keinen Fall sein. Vermutlich hat das Jahr nur deswegen exakt 13 Monde zu exakt 28 Tagen, weil die Menschen so fest an die göttliche Ordnung glauben? :-)
  6. posbi

    Rehotep

    <span style='color:red'>SPOILER für Sturm über Mokkatam</span> In dieser Kampagne spielt Rehotep eine wichtige Rolle, ausserdem gibt es ein Dorf mit Leuten, die an die alten Götter glauben, das wäre eine mögliche Herkunft der Spielfigur.
  7. posbi

    Was steigern?

    Mir war von Anfang an klar, dass bei einigen mal dieses, mal jenes Kriterium wichtiger ist. Natürlich ist Enthaltung auch eine Option. Das heutige Bild überrascht mich, dass "Lücke füllen" führt, und dass der Rest relativ gleichmäßig verteilt ist.
  8. Das würde ich durch eine andere Kategorie ersetzen, "Gameist" wäre der englische Begriff, mir fällt kein einfaches deutsches Wort dafür ein. Darunter fielen dann Table-Top ähnliche Kämpfe, aber auch Rätsellösungen. Alle Dinge eben, die mehr mit Spiel als mit Rollen zu tun haben. Gute Regelkenntnisse sind hierbei von Vorteil.
  9. Dann lautet mein Vorschlag: Lasst viel Platz für den SL, dass er genügend beschreiben kann, aber nicht muss. Ich überlege gerade, beim nächsten Mal "auch proaktive Spieler erwünscht" dazuzuschreiben.
  10. Ich würde mich da auf das Treefold-Model beschränken: Drama-, Game, oder Simulation-orientiert? (s. John's FAQ von news:rec.games.frp.advocacy) Male auf den Zettel ein Dreick mit diesen 3 Eckpunkten, und der SL macht irgendwo da drin ein Kreuzchen. Ist auch einfacher als sich jetzt willkürlich Zahlen aus den Fingern zu saugen und damit zu jonglieren, bis 100 herauskommt. Die Art des Abenteuers (Detektiv oder Dungeon) würde ich nicht mit der Art des Spiels (ausführliches Ausspielen) in einer Frage kombinieren.
  11. Moment, wieso nur bei diesen? Elfenfeuer ist ein Dweomer-Spruch, wenn er von einem Dweomer-Zauberer oder per Wundertat gezaubert wird. Spricht ein Magier Elfenfeuer, ist es kein Dweomer-Spruch. Es gibt also von allen Sprüchen, die es als Dweomer-Variante gibt, auch eine Standard-Variante. Diese muss nicht zwingend ein anderes Agens benutzen. (Ausnahme: Wenn ein solcher Spruch nur als Wundertat oder Dweomer gewirkt werden kann, gibt es nur eine Variante. Solch einen Spruch kann ich aber nicht finden.) Gruß, (\/)icha
  12. Ich bin gegen Blöcke. Ich mag es als Spieler nicht, wenn der SL hetzt oder etwas in die Länge zieht, nur um rechtzeitig fertig zu sein. Auch ohne je mit Blocksystem gespielt zu haben, kenne ich diese Erfahrung von anderen Gelegenheiten (z.B. "um 14 Uhr muss ich weg, Mitfahrgelegenheit!") Ich halte mich als SL für unfähig, das Zeitfenster einzuhalten und gleichzeitig ein schönes Spiel zustandezubekommen; ich bin meist froh, wenn letzteres klappt. Von daher würde ich auf einer Con mit Blocksystem kein Spiel leiten, sondern nur spielen. Gruß, (\/)icha
  13. posbi

    SüdCon 2003

    Leider nein, glaube ich. Midgard-Neulinge müssen ja auch nicht minderjährig sein (da hatte ich auf der Südcon 2001 den deutlichen Gegenbeweis.) Ich denke, dass jemand, der zum ersten Mal auf eine Midgard-Con fährt, ohne Midgard öfters zu spielen, kennt zumindest eine andere Person auf der Con, die ihr davon erzählt hat. Dann sind wohl auch Wünsche für Zimmergenossen angegeben. Interessant wäre aber die Anzahl der Con-Neulinge. So wie ich das sehe, gibt es eine Einladungsliste mit allen Leuten, die schonmal auf einer Con waren. Alle Neulinge müssten also extra eine Einladung angefordert haben. Die Anzahl der Con-Neulinge wäre also zählbar. Die Midgard-Neulinge sind meiner Meinung nach immer auch Con-Neulinge, also hätten wir damit eine obere Abschätzung. Dann hatte ich ja hier gefragt, wer von den Forumlern einen Midgard-Neuling dazu gebracht hat, zur Con zu fahren. Dadurch weiß ich, dass mind. 2 Midgard-Neulinge anwesend sein werden, die sind aber bereits durch Vorabsprachen versorgt. Die Anzahl der Con-Neulinge ist hoffentlich hoch (sonst wäre das irgendwann ein elitärer Club), die Anzahl der Midgard-Neulinge schätze ich aber momentan verschwindend gering ein, und diese sind vermutlich alle versorgt. Wer fährt denn schon für ein ganzes WE auf eine Con, auf der nur ein RPG gespielt wird, das man kaum kennt? Deswegen scheint es mir jetzt müssig, extra Einführungsrunden anzubieten. Kurzfristig bereit dazu bin ich aber trotzdem. Gruß, (\/)icha
  14. posbi

    Was steigern?

    Mir fiel auf, dass dieses, für die Charakterentwicklung nicht unwichtige Thema noch nie hier diskutiert wurde. Während andere Spielsysteme die Entwicklung mehr oder weniger starr vorgeben, z.B. durch Auswahlliste beim Stufenanstieg, oder es kann/soll genrell nur angewendetes gesteigert werden, ist Midgard hierbei sehr flexibel. Der SL kann durch Lehrmeister mit Vergünstigungen locken und so die Entwicklung steuern. Die PP verleiten, zwingen aber nicht dazu, angewendetes zu steigern. Die im Vergleich teilweise sehr komplexen Steigerungsregeln haben einen ebenso komplexen Einfluss, so dass mich einfach mal interesiert hat, welcher Einfluss denn so überwiegt. Bei mir gilt momenten der Punkt "Lehrmeister", denn wenn man durch ein Buch die Möglichkeit hat, Zaubersprüche nur mit EP statt mit EP+GS für 2/3 zu lernen, dann spare ich sämtliche Punkte an. Und 500 ZEP anzuhäufen dauert! Bei Kampagnen benutze ich häufig die Lückenfüller-Methode, steigere aber fast nur das angewendete. Ich finde es für meine Figuren einfach unpassend, wenn sie z.B. die ganze Zeit Schleichen, und dann nur neues lernen aber Schleichen nicht steigern. So entwickelt sich die Figur manchmal auf unvorhersebare Weise (ich plane die Entwicklung fast nie), so dass mein PHa, der im ersten Kampf ein Kurzschwert vom Boden aufhob und damit gleich einen PP bekam, das Schwert natürlich gesteigert und immer öfters eingesetzt hat.
  15. Nach dem Abenteuer gibt es EP. Und die werden benutzt, um neues zu erlernen oder altes zu verbessern. Aber da bei Midgard fast alles lernbar ist, wie entscheidet ihr, was zu steigern ist? Welches ist Euer Hauptkriterium, wenn es an die Entscheidung geht, was gesteigert wird? Wenn es kein generelles Hauptkriterium bei euch gibt, gebt bitte das Hauptkriterium der letzten Steigerung an.
  16. Das gibt es natürlich auch, aber das hängt vom SL ab. Ich fahre doch nicht auf die Con, um mit den Leuten zu spielen, mit denen ich immer spiele. Da tut zur Abwechslung einer Runde nur aus Fremden auch gut. ALs SL abe ich nur Angst davor, dass sich eine komplette Gruppe für mein Spiel einträgt, die sich gegenseitig schon gut kennt, das kann schwierig werden. Vor allem, wenn diese nicht andere SL gewohnt sind. Normalerweise geht das auf. Die Gruppe der Leute, die lieber spielt, aber die auch leiten, wenn nichts zum spielen aushängt, puffert das ganz gut ab. Problematisch ist immer der Sonntag, da kommt nach meiner Erfahrung nur selten noch eine Gruppe zusammen über den offiziellen Aushang.
  17. posbi

    SüdCon 2003

    Natürlich unterscheide ich die. Aber Con-Veteranen sind sehr wahrscheinlich keine Midgard-Neulinge, deshalb kann das Kriterium "ist Con-Neuling" durchaus dienlich sein, nach Midgard-Neulingen zu filtern. Bis jetzt gehe ich davon aus, dass sehr wenige Midgard-Neulinge dabei sein werden, auch wenn es (hoffentlich) einige Con-Nuelinge geben wird. Gruß, (\/)icha
  18. Jeder versucht, seien Position klarzumachen, in dem er die Unterschiede zu anderen Positionen erläutert. Und dann stellt sich raus, dass die Postitionen so unterschieldich gar nicht sein, weil die angegebenen Unterschiede gar nicht existieren. Find ich schön. Noch etwas zur Absprache: Wenn es in einem kleinen Forum geschieht, kann dies zu Cliquenbildung führen, das wünsche ich auch nicht. Ich ging (ohne es explizit zu erwähnen) von der Art Absprache aus, die ich kenne: Auf der Webseite der Con können sich Spielleiter mit Beschreibung des Abenteuers und Emailadresse eintragen lassen, und die Spieler nehmen dann Kontakt auf. Also ungefähr so, wie es bei den Turnieren auf Midgard-Cons ja auch gehandhabt wird. Da bei dieser Methode auch Neulinge die gleichen Chancen haben, sehe ich nicht die Nachteile, sondern nur die Vorteile des Absprechens.
  19. posbi

    SüdCon 2003

    Ich weiss, es ist vielleicht etwas viel verlangt: Wie viele von den jungen kommen denn alleine? Man sieht den Anmeldungen ja schon am Namen an, ob die Eltern dabei sind. Oder die Wünsche für die Zimmernachbarn; sind keine aufgeführt, ist es vermutlich ein Con-Neuling. Dann könnte man die Liste noch mit den Teilnehmern der letzten Cons abgleichen, wieviele sind wirklich Midgard-Neulinge? Nur mal so als Schätzung: Wie viele Midgard-Neulinge, die vermutlich noch nichts abgesprochen haben, werden wohl kommen? Die beiden, denen ich die Con empfohlen haben, wissen natürlich, dass ich sie auf keinen Fall hängen lasse. Ich dachte eigentlich, dass dies bei den meisten Neulinge so sein wird. Von daher werd ich soweiso ein Einsteigerabenteuer anbieten müssen.
  20. Eins meiner langweiligsten Spiele kam so zustande: Ein Meister, eine feste Gruppem und ein freier Slot (ich.) Wenn der SL und 1-2 Spieler sich kennen, ist das ok. Sobald die Fremden in der Minderheit sind, kann es schwierig werden, ins Spiel zu kommen. Die anderen sind teilweise so eingespielt, die Aufgabenverteilung so automatisiert, dass es wirklich schwer ist, noch mitzuspielen. Dabei unterstelle ich nichtmal Absicht, es passierte einfach so. Es war übrigens keine Midgard-Con und es wurde auch nicht Midgard gespielt.
  21. Hm, das wäre doch per se nichts schlechtes? Von dir, Rosendorn, wissen wir ja, dass du dies nicht mitmachen würdest, eine Midgard-Forum-Südcon würde es also nicht geben. Nur mal die Sache etwas weitergedacht: Entweder, das Forum übernimmt die eine oder andere Con. Dann gibt es bestimmt auch wieder Leute, die eine zusätzliche Con für den Rest ausrichten. Oder es gibt eine spezielle Forum-Con. Erste Vorläufer sehe ich da in den Forum-Urlaubs-Cons. Aber ich glaube nicht, dass dies geschehen wird. Es mag Leute geben, die immer nur mit den gleichen spielen wollen. Und es mag Leute geben, die auf einer Con mit jedem möglichst nur einmal spielen. Aber ich glaube, dass die meisten gerne eine Mischung daraus bevorzugen, so sieht es zumindest hier im Forum aus, und dies entspricht auch meiner allgemeinen Con-Erfahrung. Daher wäre eine reine Cliquen-Con nicht erfolgreich, die Mehrheit würde nicht mitmachen. Und wenn eines Tages die Mehrheit der Midgard-Conspieler eine exklusive Clique bildet, dann ist das halt so. Die Forumteilnehmer sind bei Midgard-Cons vermutlich in der Minderheit. Aber sind die Con-Gänger nicht auch eine Minderheit innerhalb der Gesamtheit aller Midgard-Spieler? Was ich allerdings absolut gut fände, wenn sich die Midgard-Cons und überhaupt Cons in verschiedene Richtungen entwickeln würden. Ich kenne eine Con, auf der Trading-Cards komplett verboten sind. Das war zur Hochzeit der Trading-Cards eine sehr spezielle Con, zu der ich gerne ging. Einige andere hat dies abgeschreckt. War die Con deswegen besser oder schlechter? Sie war so, wie der Veranstalter und die Teilnehmer es wollten, ist doch ok? Die Meinung der Nicht-Teilnehmer, die dort lieber TC gespielt hätten ist doch egal. Warum nicht auch eine Midgard-Con, bei der Absprachen zur Gruppenfindung explizit erwünscht sind, und eine andere, bei der dies ausdrücklich unerwünscht ist? Lasst uns einfach abwarten, welche besser ankommt. Ich vermute, dass sich sehr schnell die Leute auf die Con konzentrieren, die ihnen lieber ist, und einem großen Teil ist es egal, hauptsache sie können spielen. So würden beide Cons davon nur profitieren, die Veranstalter wären zufriedener, die Teilnehmer auch. Eine "Gefahr" sehe ich wirklich nicht.
  22. posbi

    SüdCon 2003

    Kurze Frage: Wer weiß von Midgard-Neulingen auf der Süd-Con, wer ist selbst einer? Vielleicht traut der eine oder andere sich ja nicht, einfach bei Wildfremden mitzuspielen, die die Regeln alle auswendig kennen und ihn dann schief anschauen? Keine Angst, das wird auf einer Midgad-Con bestimmt nicht passieren, weder kennen die Leute die Regeln auswendig, noch wird ein Neuling schief angeguckt. Wenn trotzdem jemand lieber an einem Spiel extra für Midgard-Neulinge interessiert ist, dann könnte er sich trotzdem melden. Vielleicht findet sich ja der eine oder andere vom SUpport-Team, der dann ziemlich am Anfang der Con 'ne Einsteiger-Runde anbietet. Das wäre dann auch nur ein normales Abenteuer, meist nicht so lang, aber man kann sich mehr Zeit nehmen, etwas mehr auf Regeln oder die Midgard-Welt selbst einzugehen, oder im Vorfeld auch noch Fragen zum Charakter zu klären oder sogar noch einen Charakter komplett zu erschaffen. Das wäre dann auch keine Runde nur für Einsteiger, ein paar erfahrene Spieler passen da wunderbar rein. Diese haben dann auch alle sehr viel Geduld. Da Rosendorn Vorabsprachen nicht gern sieht, und ich diesen Wunsch respektiere, schlage ich vor, dass die Spieler sich einfach melden, wenn sie denken, dass sie selbst oder ein Bekannter an so etwas intererssiert sein könnte. Eine Uhrzeit, wann so ein Spiel frühestens beginnen sollte, kann nicht schaden. Und mit etwas Glück liest das dann jemand, bereites etwas entsprechendes vor, und bietet für die richtige Uhrzeit ein Spielchen an. Gruß, (\/)icha PS: Ich selbst mag Eschar sehr. Wenn jemand also gerade am vorbereiten ist, und noch nicht weiß, wo das Abenteuer angesiedelt sein könnte, dann nimm doch einfach Eschar.
  23. Auf eine Con kommen viele verschiedene Leute mit unterschiedlichen Interessen. Die meisten sind da, um Spaß zu haben; wie sie den finden, ist sehr unterschiedlich. Die Con-Leitung stellt Regeln auf, damit das miteinander funktioniert und möglichst jeder seinen Spaß hat. Bis jetzt funktioniert die Regel "nur leere Spielerzettel werden ausgehängt" doch ganz gut, oder? (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, hatte bis jetzt den Eindruck, dass dies auf Midgard-Cons so gehandhabt wird.) Ich finde beide Extreme (A: die ganze Spielrunde spricht sich vorher ab, B: keinerlei Vorabsprache ist erlaubt) sehr schlecht. Verwundert war ich über die Aussagen, dass die Einzelpersonen durch ihren Con-Beitrag den Con mit möglich gemacht haben, und dass die anderen diesen nur die Plätze wegnehmen. Im Moment sind laut Webseite noch 10 Plätze auf der Südcon frei, wie kann also jemand jemand anderes Platz wegnehmen? Und wieso sollten Leute, die den Con Beitrag bezahlt haben, Rücksicht auf andere nehmen, weil die ja schließlich den Beitrag gezahlt haben, und so erst die Con möglich machen? Egal ob Einzelspieler oder Gruppe, ich sehe nicht, ein, weshalb der eine dem anderen vorzuziehen sei, wenn beide den gleichen Beitrag leisten. Noch nicht genannt wurde das Interesse der Spielleiter: Ich leite eine Runde nicht, weil ich mich dazu verpflichtet fühle, oder weil ich unbedingt das SL-Geschenk haben will, sondern nur deswegen, weil es mir Spaß macht. Also ist es doch vollkommen legitim, dass ich alles dafür tue, dass die Runde auch zustandekommt. Und dazu gehört auch gezielte Werbung für die Spielrunde, und evtl. gezieltes Aussuchen der richtigen Spieler. Gleichzeitig kann man so auch erfahren, ob überhaupt genügend Interesse da ist, ich biete kein Midgard Sailormoon an, wenn nicht vorher ein paar Leute Interesse daran bekundet haben. Ausserdem bin ich anderen SLs gerne dankbar und informiere sie, wenn ich auch etwas leite. Wenn jemand ein Spiel für mich geleitet hat, gebe ich ihm am nächsten Tag gerne den Vorzug vor einem Unbekannten. Wenn Spieler keine Runden finden, dann liegt das nicht daran, dass sich feste Runden treffen, sondern nur daran, dass zu wenig Runden angeboten werden. Ohne die feste Runde wäre vielleicht ein SL mehr da, aber es wären auch 4-6 Spieler mehr da, die sich eintragen wollen. Korrigiert mich, falsch ich falsch liege: Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass meist mehr Spieler da waren als Spielleiter, das Problem sind zu wenig aushängende Spielrunden. Dann sollte man doch dafür sorgen, dass mehr Leute eine Runde anbieten, oder? Irgendwie kapiere ich nicht, wie eine Einschränkung dazu führen könnte. Ich würde die Absprachen komplett freigeben, die Spieler sollen sagen, was sie gerne wollen, die Spielleiter, wen sie gerne als Spieler hätten. Ich verstehe, dass man auch an die Neulinge denken muss, dass diese eine faire Chance bekommen, auch zu spielen. Aber ich sehe nicht ein, deswegen sämtliche Absprachen zu verteufeln. Im schlimmsten Fall besteht die Con aus 2 Gruppen: Gruppe A kennt sich untereinander, alle Spiele wurden schon Wochen im voraus abgesprochen. Gruppe B sind die ganzen Neulinge, die zum ersten Mal auf einer Midgard-Con sind, keinen kennen, und auch nicht im Forum sind. Wenn ich der Diskussion folge, dann ist Gruppe A schuld, wenn Gruppe B nicht spielen kann, und deswegen muss Gruppe A verhindert werden. Das mag für euch logisch erscheinen, ich halte es für Blödsinn. Für mich ist klar, dass in Gruppe B einfach zu wenig Leute bereit sind, eine Runde anzubieten. Für jede Runde, die in Gruppe A weniger stattfindet, hängt ein Spielzettel mehr aus, und 4-6 Spieler mehr stehen davor und wollen sich eintragen. Bitte nicht falsch verstehen: Ich mag es auch nicht, wenn eine feste Gruppe auf einer Con geschlossen auftaucht, spielt, und geht. Aber ich halte dies für eine Randerscheinung. Wenn jemand sich auf einer Con zu einem Spiel verabredet, und vorher oder nacher noch woanders mitspielt, ist der Sinn und Zweck einer Con für mich erfüllt. Und wenn nicht: Diese Gruppe hatte ihren Spaß, und hat den Rest der Con nicht negativ beeinflusst. Selbst gemacht habe ich schon folgendes: - vor einer Con gefragt, ob Interesse an einem speziellen Abenteuer besteht, und dafür dann auch Voranmeldungen angenommen. - Nach einer Runde darüber reden, ob danach jemand noch was leitet, die Spieler wissen dann, wann etwas neues ausgehängt wird. - Von Spielleitern gefragt werden, ob man auch mal im Gegenzug was leiten möchte. - Gelangweilt mit ein paar Freunden rumsitzen, sich breitschlagen lassen, etwas anzubieten, und die Freunde tragen sich dann gleich als erstes ein. - sich vor der Con verabreden, z.B. um etwas früheres fertig zu spielen, oder ein Abenteuer schön auf ein paar Schlüsselfiguren zuschneiden, oder weil man schon lange versucht, zusammen zu spielen, auf Cons aber immer in verschiedenen Gruppen gelandet ist. - neue Leute überzeugen, dass die Con Spaß macht, und dann natürlich auch dafür sorgen, dass sie bei mir einen Platz zum spielen haben. Wenn mich wegen einem dieser Punkte jemand auch nur schief anguckt, darf er mir erklären, was an der Con schöner und besser wird, wenn ich das sein lasse. Ich fand die Cons so wie bisher ganz gut, und wenn ich etwas ändern würde, dann nur dieses: Kein Gejammere mehr über Spieler, die anders spielen als man selbst. Egal ob es die Art der Gruppenbildung oder der Powerlevel ist, jeder hat das Recht, so zu spielen, wie er möchte, und mit wem er möchte. Und niemand sollte Beifall klatschen, wenn dies jemand unterbinden möchte. Gruß, (\/)icha PS: Da habe ich noch eine ganz verrückte Geschichte, ich kenne nämlich jemand, der fährt auf die Süd-Con, um (haltet euch fest) gar nicht zu spielen! Kein Scherz, das ist wirklich so. Das ist doch noch eine ganze Ecke schlimmer als mit vorher ausgemachten Gruppen zu spielen, oder?
  24. Genau so sehe ich das auch: Auf dem Spielfeld findet die Flucht erst 10 Sekunden später statt. In der Vorstellung findet die Flucht jedoch sofort statt. Panisch fliehen gehört nicht zu den Handlungen, sondern zur Bewegungsphase, und muss deswegen bei der Bewegungsphase erklärt werden. Eigentlich dreht die Figur sich um und rennt sofort los, diesen Moment können die Gegner nutzen. Bei 10-Sekunden-Runden wird entsprechend abstrahiert; die Bewegung findet erst am Ende der Runde statt, damit man sieht, wer noch alles zuschlagen kann. Man könnte auch die Beweung sofort ausführen und jedem Gegner die Möglichkeit geben, in diesem Moment zuzuschlagen und auf weitere Handlungen zu verzichten. Aber das stelle ich mir noch komplizierter vor im Ablauf.
  25. Da in M<span style='font-size:6pt;line-height:100%'>IDGARD</span> nicht jedes Detail geregelt ist, entscheide ich dies nicht pauschal, sondern von Fall zu Fall. Beispiele: sofortiger Tod (100) gegen Untote: gestrichen. Gliedmaßentreffer sind allerdings möglich. Beim Kampf gegen körperlose Wesen gibt es meist keinen Unterschied zwischen leichten und schweren Treffern, deswegen unterscheide ich dort auch nicht die kritischen Treffer. Einzig die 100 würde ich zulassen (Seelenfaden durchtrennt oder ähnliches) Unschlüssig bin ich mir bei Projektionen der Dämonen, da diese keine LP haben, aber doch so etwas ähnliches wie einen Körper besitzen. Den Fall hatte ich noch nie. Hängt dann wohl von meiner Laune ab. Kritischer Treffer gegen Jurugus Arm? Dann ist der Arm ab, nächste Runde wächst aber ein neuer. Bei mir stolpert ein Geist auch nicht oder ähnliches, das bedeutet dass kritische Erfolge in der Abwehr der SpF oder Patzer des körperlosen Wesens entweder angepasst oder ignoriert werden. Und sollte ein Spieler meckern (was meine zum Glück nicht tun), würfelt man eben hinter dem SL-Schirm (bzw. bei mir verdeckt unter dem Würfelbecher) eine 20 für die Abwehr. Gruß, (\/)icha
×
×
  • Neu erstellen...