-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von posbi
-
Meganten stammen aus den Nahen Chaosebenen, denn sie werden in einem Heptagramm beschworen. Für Wesen der FE werden Oktagramme benötigt. Deswegen handelt es sich auch nur um Graue, und nciht um Schwarze Magie. Gruß, (\/)icha
-
zu 1: Da man Arm- oder Beinschienen üblicherweise im Doppelpack kauft, halte ich es für vernünftiger, Preis und Gewicht des Paares anzugeben. Will man doch nur eines kaufen, kann man rechnen. Davon gehe ich auch Metallhandschuhen, Stiefeln, Sandalen usw. aus, eine Preisliste sollte möglichst übliche Mengenangaben verwenden, das ist am einfachsten. zu 2: Anstatt 3.3kg weniger wiegt die zusammengestückelte Rüstung dann also 0,7kg mehr. Und statt dass der Preis exakt stimmt, kostet diese 45 GS mehr als eine Vollrüstung. Das erscheint mir noch unpassender. Da wähle ich die IMHO einfachere Methode und verstehe unter ArmschieneN einfach 1 Paar.
-
Da die Vollrüstung immerhin 3,3kg schwerer ist als eine Plattenrüstung plus Zubehör, wäre das durchaus vertretbar.
-
Ich würde es einfach analog zu Hauch der Verwesung oder Todeshauch machen, ebenfalls beides Runenstabzauber. Ups, da fehlt die Angabe ja auch? Dann gilt doch das übliche: Stab einfach zerbrechen und die Wirkung setzt ein. Wenn überhaupt, dann ist das doch ein Fehler im Arkanum. Hoffentlich kommt keiner auf die Idee, zu beschreiben, dass das Gas aus dem Stab rauskommt, sonst setzen die Abenteurer sofort Gasgranaten ein... Aber Stab zerbrechen, und damit ein Symbol in die Luft zeichnen, das klingt schön, übernehme ich als Hausregel. Für Schattenschrecken habe ich auf Anhieb keine Idee, was man in einer Sekunde mit dem Runenstab anstellen soll. Gruß, (\/)icha
-
Das nicht fehlt im Text. Die Tabelle für Wettermacher enthält einige unsinnige Einträge, z.B. bei 1A. Sobals es einmal sehr kalt ist, gibt es WM-30. Da Ergebnisse bis 70 immer sehr kalt ergeben, kann es nie wieder kalt werden. Das gleiche bei 1B: Sobald es kalt ist gibt es WM-20, das Ergebnis kühl kann danach nie mehr erreicht werden. Die Angaben bei 2A für kühl im Winter sind deswegen ebenfalls unsinnig. Ähnliches ist bei der Windstärke zu finden: In 1A und 1B gibt es ausser im Sommer nur Sturm oder eine steife Brise, die Tropen (4) sind im Sommer komplett windstill. Für mich sieht das so aus, als sollte die Tabelle Prozentwerte angeben, was wie oft vorkommt. Durch die meiner Meinung nach nicht berücksichtigte Abhängigkeit vom Vortageswetter verschieben sich diese Werte aber, teilweise bis zur Unsinnigkeit. Wer ist gut genug in Wahrscheinlichkeitsrechnung, um die Tabelle so umzuschreiben, dass die angegebenen Erwartungswerte erfüllt werden, z.B. 80% der Sommertage in der Hochpolaren Zone sollen sehr kalt sein? Meiner Rechung nach müsste dann bei sehr kalt 01-52 stehen anstatt 01-80. Gruß, (\/)icha
-
Hier bitte: FROST, Freudenstadt: Raucher-Con (eine große Halle) Teck-Con, Kirchheim/Teck: Rauchverbot im Saal mit Emporen usw. (ca. die Hälfte der Spielfläche) TuRoC, Tuttlingen: Rauchverbot, Raucher stehen draussen.
-
Dämonen, Geister und ihre LPs und APs
posbi antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Das ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt, und deswegen im speziellen manchmal nicht richtig. Bei Wesen, die keine LP haben, macht es meist keinen Unterschied, ob sie schwer oder leicht getroffen wurden; deswegen kann man auf den Abwehrwurf auch verzichten. Ich mache ihn wegen der 1 und 20 trotzdem. Ja, der gehört auch dazu. Interessante Frage, die ich gerne beantworte, hier (weil OT) aber ungern diskutiere. Wieviel EP gibt es für den Pflanzenmann eigentlich? In WdA steht er nicht, in DFR3 und im Arkanum steht es auch nicht. Nach den Regeln für Eigenkreationen wären es 2 KEP. Das Skelett bringt 2 KEP, allerdings nur bei schweren Treffern. Es gibt also nicht weniger, sondern eher gleich. Gruß, (\/)icha -
Ach um den geht es? Ich finde, der ist sehr eingeschränkt und teuer. 4h Zd, man muss einen ganzen Baum abfackeln für die Beschwörung (geht also im Dungeon oder Hotelzimmer schonmal nicht), kostet mit Schutzkreis 10 AP und über 200 GS, und hat zum Lernen 3000 FP gebraucht. Und nach dem Kampf brennt alles, sehr unauffällig. Dafür könnte ein anderer ZAU auch einen Kampf stark beeinflussen. Damit ist es genügend eingeschränkt, dass diese Methode nicht jedesmal klappt. Aber hin und wieder sollte der Speiler natürlich auch seinen Spass haben. Wenn alle Bedingungen zutreffen gebe ich dir recht: Für Gegner ohne Magie ist der Kampf gelaufen, die Krieger lehnen sich zurück und schauen nur noch zu. Aber wenn du dieser Gruppe mittleren Grade magielose Gegner in den Weg stellst, geht das doch nur über die Quantität, einzelne hochgradige Gegner werden mit kombinierter Magie auch anders schnell ausgeschaltet. Und wenn der Feuerelementargeist von einem mutigen Kämpfer, der sich halt auf die Abwehr konzentriert, aufgehalten oder zumindest beschäftigt wird, können dessen Gefährten die Abenteurer angreifen. Wenn die NSpF die SpF besiegen und töten, nützt es ihnen auch nicht mehr, dass der Elementar danach die NSpF alle röstet. Ein letzter Rat: Wenn du immer noch der Meinung bist, dass das SPiel zu langweilig wird, wenn der Be über diese Möglichkeit verfügt, dann gib sie ihm nicht. Was der Lehrmeister seinem Schüler beibringt oder nicht, entscheidet der SL. Das freut den Spieler zwar auch nicht, ist meiner Meinung nach aber das kleinere Übel. Und wenn man es geschickt verpackt, merkt es der Spieler auch gar nicht.
-
Irgendwann geht das schief. Je häufiger er es probiert, um so schneller. Beim ersten mal ja. Ich denke, dass es nicht unendlich viele der höheren Elementarwesen gibt, so dass früher oder später einer den Be wiedererkennt und so eine Gelegenheit benutzt, sich zu bedanken. Wie andere auch schon schrieben: Das Schlagfeuer ist weg, wenn es explodiert. Solltest du die Rauchlohe meinen: Ca. 22 kleine Feuerbälle, von denen nicht mal die Hälfte trifft. Der Schaden ist auch nur 1/4 vom dem einer Feuerkugel. Hochgradige Gegner sollten sowieso einen Talisman gegen Feuerrmagie dabeihaben. :-)
-
Vermutlich Schlagfeuer und/oder Rauchlohe? Die Wirkung ist doch eher wie bei der Magie eines Magiers, z.B. Feuerball, finde ich nicht übermächtig. Und wenn der Be sich stundenlang vorbereitet hat, dann gönne ihm doch den Spaß, dass er auch mal richtig Schaden austeilen kann mit Magie. Solte es sich allerdings schon um Elementarmeister oder ähnliches Kaliber handeln, gebe ich dir recht, die sind zu mächtig im Kampf. Aber das ist ja auch der Nachteil, wenn man sie beschwört und etwas schiefgeht, die können den Be auch kurz abfackeln. Wenn er die regelmäßig beschwört, lebt er meiner Meinung nach nicht mehr lange. Gruß, (\/)icha
-
Nee, das kann auch spontan geschehen. Ich mach's z.B. immer, wenn ich Lust und Laune habe. Ob das am Freitag oder Samstag ist, weiß ich nie im voraus. Gruß, (\/)icha
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
posbi antwortete auf lordtakeshi's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wolfgang, leider hat sich HarryB hierbei geirrt. Die Diskussion wurde schon zweimal geführt, unter KEP und magischer Schadensbonus sowie KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?, Erfahrungspunkte durch Schaden Spielfiguren mit höherem SchB bekommen auch mehr KEP. Wenn es dir den zusätzlichen Aufwand wert ist, könnte eine entsprechende Hausregel aber zumindest bei deinem Problem mit den vielen KEP des Glücksritters helfen. Argumente dafür und dagegen, sowie mögliche Alternativen findest du in den oben genannten Diskussionssträngen. Gruß, (\/)icha- 20 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
posbi antwortete auf lordtakeshi's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Wolfgang Zu deinem Problem habe ich nur 2 Ideen. 1) Damit der Glücksritter nicht mehr EP bekommt als der Rest, schlage ich folgendes vor: Entweder du achtest beim Abenteueraufbau darauf, dass seine Spezielaität (das Kämpfen) nicht öfter vorkommt als die Spezialitäten der anderen. Irgendwas wird es doch geben, was die anderen besser können als der Glücksritter, so dass sie auch zu EP kommen? Oder du vergibst die EP nach dem Einsteigersystem, da fällt der SchB nicht ins Gewicht. 2) Damit die Gruppe generell nicht so schnell aufsteigt: Gib ihnen noch weniger Geld, damit Sie hautsächlich durch Praxis lernen, nicht mehr durch Unterweisung. Ich rate dir davon ab, die EP-Vergabe für Fortgeschrittene einseitig zu verändern, z.B. alle Zauber nur wie sonstige Zauber zu werten. Das führt nur zu noch mehr Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Spielfiguren. Gruß, (\/)icha- 20 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich vermute, du meinst DFR S. 273, Erfahrungspunkte von Zaubern? Was sich wiederum auf die Tabelle S. 272 bezieht? Für 4 per Zauber geraubte AP bei einem Gegner von Grad 1 (4, 10, 15) gibt es 2 (4, 8, 12) ZEP. In deiner ersten Klammer streichst du den 2er, dann stimmt's. Wenn ich SL bin, gibt es aber immer mindestens 6 ZEP für Schmerzen, denn sollte obige Berechnung zu weniger als 6 ZEP führen (weil der Gegner kaum mehr AP hat, der Zauberer nur 1 AP raubt usw.) werte ich es wegen der WM-4 als sonstigen Zauber. Gruß, (\/)icha
-
Im EP-Vergabesystem für Fortgeschrittene geben Angriffszauber soviele EP wie Fernkampftreffer, und dort gibt es mehr EP für schwierigere Gegner. Leider erwähnt es fast keiner, wenn er nicht das Standard-, sondern das Fortgeschrittenensystem verwendet. Diese Argumente gelten aber doch für alle Zauber, das obere auch für Waffenfertigkeiten, oder? Das verstehe ich nicht, denn du argumentierst gegen die EP-Vergabe für diesen einen Zauber, von den Argumenten her müsstest du aber gegen die Gradabhängige Vergabe der Ep generell sein.
-
Das klingt mir so fremd, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass das nur eine Hausregel sein kann. PP gibt es bei allgemeinen Fertigkeiten für erfolgreiche EW, wenn ein anschliessender EW mit gleichem Modifikator misslingt. Fechten wird bei der PP-Regel wie eine Waffenfertigkeit behandelt (S. 275), und dort gibt es PP bei jeder natürlichen 20, ohne Bestätigungswurf. PP für eine gewürfelte 1 gibt es meines Wissens nach nie.
-
Diese Verwundung wäre dann aber eher zufällig und selten, deutlich seltener als wenn nicht gezielt zugeschlagen wird. M<span style='font-size:6pt;line-height:100%'>IDGARD</span> berücksichtigt dies bereits: Wenn der EW:Angriff kritisch gelingt, der 1. WW:Abwehr aber nicht kritisch abwehrt, der 2. WW:Abwehr aber ausreicht, so trifft man den Gegner schwer oder an einer anderen Stelle kritisch, abhängig vom W%. Das ist selten und zufällig, und für meinen Geschmack passend. Gruß, (\/)icha
-
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben: Kritik? Da fällt mir fast nichts ein. Am Freitag war mir den ganzen Abend kalt, was meine Erkältung sehr gefreut hat, aber dann nehme ich nächstes Jahr eben noch wärmere Sachen mit. Das Essen war ok, für noch besseres würde ich aber auch gerne mehr bezahlen. Türschlüssel war bei uns kein Problem. Ansonsten war die Con einfach schön, und ich habe am Montag danach gleich mal den 2003-11-10 als Urlaub mit den Kollegen abgesprochen. Die 45 Minuten Fahrt für 45 Stunden Spiel und Spaß haben sich wieder einmal voll gelohnt, ein großes Dankeschön an das gesammte Team und alle Helfer. Eine Frage noch: Wo ist der Thread mit den Bildern? Gruß, (\/)icha
-
Es sollte auf jeden Fall etwas regelkonformes dabei sein, falls du auf einen Spielleiter triffst, der keine Lust hat, sich für ein Abenteuer mit einem Feen-, Troll-, Schwarzalb- oder Halbdrachenabenteurer rumzuärgern.
-
Gehört nach Rassen&Klassen und gibt es dort schon: Halbelfen (Rassen&Klassen) Nö. :-)
-
Dies ist der Thread für allgemeines zum Abenteuer Das Graue Konzil? Mir sind gestern zwei Dinge beim Grab aufgefallen: Der Eine war nicht im Palastfelsen, weil auf sein Klopfen nicht geöffnet wurde (S. 72) Welche Tür meint er damit? Die Abenteurer meinten natürlich gleich "Bring uns doch bitte da hin." Der Eine war offensichtlich schon in (2), denn er hat dort zwei Blitze abgekriegt (S. 80) Also ist das große bronzene Tor dort gemeint? Aber wie kam er da hin? Der Eine zeigt den Abenteurern also erstmal die Stelle, wo die Wendeltreppe in die Tiefe führt. Diese muss erstmal freigeräumt werden. Weiter geht es zu einer doppelflügligen Tür in (1), die klemmt. Erst nachdem diese beiden Hindernisse beseitigt sind, stehen sie vor dem brozenen Tor zu (3). Und wie kam der Eine da hin, um die Blitze auszulösen? Ich habe die beiden Hindernisse kurzerhand weggelassen, aber ich frage mich immer noch, was ich da falsch verstanden habe.
- 267 Antworten
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (neverlord @ Juli. 05 2002,12:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dennoch stehen die beiden Romane auf http://www.pegasus.de, als erschienen. Sehr mysteriös!<span id='postcolor'> Das wundert mich aber sehr. Erstens, dass auf der Pegasus-Webseite etwas als erschienen steht, was noch nicht im Handel ist, zweitens, dass dort überhaupt etwas zu Midgard steht ausser dem Link zu Midgard-online. Der Pegasus-Shop hingegen zeigt an, dass die Bücher noch nicht erschienen sind. Erkannbar ist dies daran, dass noch ein Erscheinungsdatum aufgeführt wird. Nur Produkte ohne Erscheinungsdatum sind bereits erschienen.
-
moderiert Abstimmung: Was ist euer lieblings Rollenspiel?
posbi antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 03 2002,20:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und solange nur 45 Leute abgestimmt haben, ist das Ergebnis eh nicht aussagekräftig...<span id='postcolor'> Da der Punkt "mein Lieblingssystem fehlt in der Liste" nicht zur Abstimmung steht, bleibt mir und anderen nur die Enthaltung. Das Ergebnis kann also nie aussagekräftig werden. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Juli. 02 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Diese Waffen sollten als Normal eingestuft werden. Schließlich müssen Zauberer sowieso das doppelte Zahlen.<span id='postcolor'> Dass die Waffenschwierigkeiten in der Tabelle fehlerhaft sind, wurde schon genannt. Dem zweiten Satz möchte ich aber auch widersprechen: Zauberer zahlen nicht das doppelte beim Lernen von Magierstab, dies ist für sie eine Standardfertigkeit.
-
Berührungszauber, Beschleunigen und Bewegung
posbi antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juli. 02 2002,138)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So funktioniert die Zauberkombo übrigens: 1. Runde: Zauberer beschleunigt sich. 2. Runde: Zauberer zaubert "wasweissich-Pestklaue" und darf noch in derselben Runde zweimal!! versuchen, sein Gegenüber zu berühren. 3. Runde: falls der B-Zauber länger als eine Runde anhält (s. Wirkungsdauer), darf der Zauberer weiterhin zweimal pro Runde versuchen, sein Gegenüber zu berühren. Hornack<span id='postcolor'> Zu 2: Arkanum S. 22 "einen Treffer ... erzielen, sobald der ... Zaubervorgang beendet ist." "Sobald" ist für mich gleichbedeutend mit anschließend, sofort, ohne Verzögerung. Da steht nicht "noch in der selben Runde", somit ist für mich ein anschliessender zweiter Versuch nicht möglich, egal ob nächste Runde oder (durch Beschleunigen) noch in der selben Runde. Einzig wenn in der Spruchbeschreibung explizit etwas anderes drin steht, hat man länger Zeit, die Wirkungsdauer zählt hier meiner Ansicht nach nicht. Den Sonderfall Pestklaue interpretiere ich so: Eine Berührung in der Runde, in der gezaubert wurde, ist in den Regeln sowieo schon drin. Ein Angriff in dieser Runde (bzw. 2 mit Beschleunigen) ist nicht möglich. Der entsprechende Satz ist also entweder überflüssig, oder meint die nächste Runde. Zu 3: Also zaubert man Vereisen (Wirkungsdauer unendlich), geht dann 5 Minuten später in einen Kampf und patscht so lange auf einen Gegner drauf, bis man mal trifft, woraufhin der vereist, wenn er denn WW nicht schafft? Kommt mir irgendwie falsch vor. Ich halte die Angabe der Wirkungsdauer für die Dauer, die der Zauber wirkt, nicht die Zeit, die zwischen Zaubervorgang und Wirkungsbeginn liegt, denn diese ist nach meinem Verständnis 0. [Erweitert nach Hinweis auf die Sonderregel bei Pestklaue]