-
Gesamte Inhalte
739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Masamune
-
Sehr schön inszeniert. Da bin ich wirklich interessiert, wie es sich weiter entwickelt. Auf diese Weise hat Thalion auf jeden Fall nicht die geringsten Probleme seinen Schergen die Abenteurer zu beschreiben. Vielleicht wendet er sich ja auch noch mal persönlich an sie um sie nach den Runenklingen zu fragen, bevor er sie gewaltsam abjagen lässt.
-
Hallo, Wie Eleazar bereits sagte ist die Sache an und für sich völlig klar. Entscheidend ist, dass man einen Kontrollbereich nicht einfach so verlassen kann. Ich verwende mal die Termini wie Eleazar P1=Zurückgezogner, P2=Nachsetzender, P3=Person im Rücken. P1 konnte sich in diesen Fall durch seinen Rückzug erfolgreich vom Gegner (P2) absetzen. Ander wäre dies, wenn P3 nicht existiert. Dann würde die Initiative entscheiden, wer sich als erstes bewegt. Kann sich P1 als erstes bewegen, dann entkommt sie. Kann sich P2 als erstes bewegen, dann ist P1 wieder durch deren Kontrollbereich gebunden. Um deine Fragen explizit zu beantworten: Frage1. Geht das so? Das würde bedeuten dass man sich einem schnelleren (entschlossenen) Gegner nicht "geordnet" entziehen kann... Nein, das geht nicht. Hier kommt es auch nicht auf "schneller" oder "langsamer" an, da die Möglichkeit sich zu bewegen nicht von der Handlungsreihenfolge abhängt, sondern vom taktischen Vermögen der Gruppe (abgebildet durch die EW:Anführen in der Initiative). Frage 2: Der hinter ihm stehende Angreifer, was hat der für Optionen? Wir haben das nachsetzen als "panische Flucht" des Gegners für den hinteren gewertet, das bedeutete dass er nochmal +4 auf seinen Angriff bekam, ist das eine geeignete Vorgehensweise? Der hinter ihm stehende Angreifer (P3) hat genau die Option ihn durch seinen Kontrollbereich zu binden und damit die Flucht von P1 zu unterstützen. Die panische Flucht ist dafür nicht geeignet, da sie die gesamte Handlung der Person darstellt und diese sich erst am Ende der Runde bewegen darf. Dann ist P1 jedoch schon weg. Panisches Fliehen soll nicht ermöglichen einen Kontrollbereich zu verlassen, dafür gibt es die Option sich vom Gegener zu lösen. Die panische Flucht ist ein Wegbewegen (Flüchten) vom Kampfplatz und dient nicht der Verfolgung anderer. Kann P2 dann die Flucht von P1 gar nicht verhindern? Doch kann sie. P2 hätte in der Runde zuvor mit P1 zusammen die Option sich vom Gegner (P3) zu lösen wählen müssen. Das bringt natürlich nur etwas, wenn weitere Personen in das Geschehen eingreifen können, sonst setzt in der folgenden Runde P3 stets nach und kann auf P2 weiter einprügeln. Auf diese Weise kann P2 (paradoxerweise) jedoch die Flucht von P1 stets aufhalten, ohne dabei jedoch selbst angreifen zu können. Grüße, Masamune
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Masamune antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Immer noch mit einem großen, trähnenden Auge. Aber so ist der Lauf des Lebens, die Zeit steht nicht still und den Ruhestand habt ihr euch mehr als verdient. Die Hinterlassenschaft, die mit dem Gesamtpaket M5 verbleibt ist auf jeden Fall phänomenal. Danke dafür. Hier sind 2 widersprüchliche Informationen. Wenn Branwen vom Jahresende spricht klingt das eher nach 2023. -
Schwierigkeit Nahkampfabwehr bei überstürztem Angriff
Masamune antwortete auf Jorgarin's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Und ich habe dir lediglich eine Antwort gegeben. Und nein, ich fühle mich nicht auf dir Füße getreten, ich habe nur den Eindruck, dass du meine Antworten entweder unbewusst oder intendiert nicht sehen möchtest. Bereits zweimal habe ich geschrieben, dass eine solche Regel zur Ankündigung der Handlung nicht existiert. Dem aufmerksamen Leser kann aber auffallen, dass die Regeln so geschrieben sind, als würde eine solche Regel existieren. Wahrscheinlich gingen die Autoren stillschweigend davon aus, dass eine Handlung immer Auswirkungen auf die gesamte Kampfrunde hat, egal wann sie durchgeführt wurde. Dies war dann auch mein letzter Kommentar zu dem Thema. Entweder du akzeptierst, dass ich eine Antwort zu seiner Frage geschrieben habe (die dir nicht gefallen und die auch nicht stimmen muss, ich habe sie aber gegeben) oder du sammelst weiter Antworten von Leuten, die scheinbar nicht mal verstanden haben worauf du eigentlich hinaus möchtest (und auch diese Aussage soll niemanden beleidigen oder anfeinden, sondern ist lediglich eine neutrale Beobachtung). Beste und nicht auf den Fuß getreten fühlende Grüße, Masamune -
Schwierigkeit Nahkampfabwehr bei überstürztem Angriff
Masamune antwortete auf Jorgarin's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Das ist weder eine Hausregel, noch ist irgendjemand nach den Regeln verpflichtet irgendetwas zu tun. Ich glaube wir hängen hier am Grundproblem RAW (Rules as written) oder RAI (Rules as intended). Wie bereits gesagt ist dies nicht eindeutig definiert. Das hat auch nichts mit M5 zu tun, sondern war in jeder Regeledition von Midgard bereits so vorhanden. Du möchtest mir jetzt also sagen, dass jemand den Regeln nach mit einer niedrigen Gewandheit die Option zur konzentrierten Abwehr quasi nicht hat, weil alle anderen ihn zuvor angreifen können bevor er diese Option wählen kann? Und du möchstest mir sagen, dass jemand mit einer niedrigen Gewandheit eine deutlich bessere Chance hat aus einem Kampf panisch zu fliehen, weil er seine Aktion erst nach den anderen Aktionen ankündigt und damit keiner weiß dass er panisch fliehen möchte und erst nach der Ankündigen dessen ein +4 für die Angreifer vergeben wird? Auf S.60f KOD wird die Handlungsreihenfolge geregelt. Dort steht schlichtweg nichts davon wann und wie angekündigt wird, was eine Spielfigur macht, nur wann diese an der Reihe mit der Durchführung ist. Es steht also weder dort, dass man die Handlung am Anfang der Handlungsphase ankündigt, noch wenn die Spielfigur nach Handlungsreihenfolge dran wäre. Die Handlungsphase existiert übrigens streng genommen garnicht. Der Kodex definiert nur die Handlung, welche innerhalb der Aktionsphase stattfindet, im gesamten Buch wird das Wort Handlungsphase nicht einmal erwähnt. Damit verläuft der Verweis auf eine Handlungsphase im Arkanum ins Leere und die Ankündigung eines Zaubers könnte gar nicht erst erfolgen. Ja, dies ist eine Überspitzung, soll aber nur zeigen, dass man mit zu genauer Regelauslegung vorsichtig sein sollte. -
Schwierigkeit Nahkampfabwehr bei überstürztem Angriff
Masamune antwortete auf Jorgarin's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich verstehe nicht, was die Antwort mit der Frage zu tun hat. Zur Frage: Das ist eine Problematik, die an mehreren Stellen entsteht, wenn man eine Handlung erst dann ankündigt, wenn sie durchgeführt wird. Das prominenteste Beispiel hierfür dürfte das Zaubern sein. Diese sollten auch immer am Anfang einer Runde angekündigt werden, damit Personen, die Gewandter sind als der Zauberer, diesen beim Zaubern unterbrechen können. Sonst hätte ein Zauberer mit wenig Gewandtheit einen enormen Vorteil. Im Extremfall wartet er sogar bis zu seiner Handung an, ob ihn überhaupt jemand angreift und falls ja entscheidet er sich einfach für eine andere Handlung. Meines Wissens nach ist dieser Ankündigungeprozess der Handlungen in einer Runde jedoch nicht im Detail im Regelwerk geklärt. Am besten läuft es jedoch so: Initiative Bewegung Ankündigung der Handlungen Abhandeln der Handlungen Gegebenenfalls kann man hier kulant sein, wenn einem bei einem geplanten Angriff der Gegner wegfällt, die Option zu haben einen anderen Gegner oder eine andere Handlung zu wählen. Die Handlung der konzentrierten Abwehr ergibt zum Beispiel auch nur wirklich Sinn, wenn sie am Anfang angekündigt wird. -
Tja, manchmal verirren sich auch die kritischen Fehler/Erfolge best of hier hin. Aber dann gebe ich mal eine Situation zum Besten, welche jetzt geschätzt so 16 Jahre her ist. Unsere höhergradige Gruppe (damals nach M4 Grad 7, bald Grad 8 ) reiste schon seit langem durch Moravod. Wir reisten zu Fuß, da wir zuvor unsere Pferde verloren hatten. Das gejammer unter den Spielern wurde immer größer, dass wir keine Pferde haben und das Reisen so lange dauert. Die Idee mal weiter ins Inland zu reisen um uns dort einfach neue Pferde zu besorgen hatten wir nicht. So kam es also, dass es uns zu Fuß bis in die tegarische Steppe getrieben hat. Dort hat es dann auch nicht lange gedauert und eine kleine Schar an tegarischen Reitern kam vorbei. Ich weiß nicht mehr genau wieviele es waren, aber ich meine es waren lediglich 6. Diese hielten uns an und verlangten von uns für sichere Weiterreise "all unser Silber". Diese Episode war wohl vom Spielleiter eingefädelt worden, um uns auf schnelle und einfache Weise ein paar Pferde zuzustecken, wir sollten uns wehren und die Tegaren umhauen. Was macht also die gute Abenteurergruppe? Ganz klar. Jeder von uns fängt sofort an in den Rucksäcken zu kramen und alles Silber rauszuholen was sie haben. Somit wurden die Tegaren ordnungsgemäß bezahlt und sie ritten von dannen. Der Spielleiter hat uns im Anschluss ein wenig verdutzt angeschaut. Anstatt Pferde zu haben waren wir nun ärmer. Immerhin hatten wir nur "all unser Silber" gegeben. Das Gold haben wir behalten.
-
Sich etwas zu denken und es tasächlich zu schreiben ist ein großer Unterschied. So ehrlich es auch sein mag, braucht man auf "eigenartige" Beiträge nicht mit einem persönlichen Angriff zu reagieren. Finde ich grenzwertig. Wir sollten uns hier immer noch höflich und sachlich unterhalten können, auch ohne "Kuschelkurs". Subjektive Unterstellungen gehören da meiner Meinung nach nicht zu, erst recht nicht von einem Forumsmod. Ich bin etwas überrascht, dass ihr beide scheinbar einen solchen Ton im Forum unterstützen wollt. Ich bin selbst nicht Stephans Meinung, ganz und gar nicht, aber solche Konversation halte ich nicht für nötig.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Masamune antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Dann schlage ich vor völlig ohne Regeln zu arbeiten. Dann hast du alle Freiheiten, die du benötigst. Woher sollen denn Autoren wissen welche "Regeln" individuell verschiedene Spielleiter einschränken? Dafür sind Leitstile und Erwartungen unter der Vielzahl an Spielleitern doch zu verschieden. Es ist doch nach wie vor jedem selbst überlassen wie er seine Spielwelt genau gestaltet. Wenn es exakt deinen Vorstellungen entsprechen soll musst du es selbst schreiben, ansonsten werden immer Abweichungen vorkommen, das lässt sich nicht verhindern. -
In diesem Fall ist mir auch die Deinition von Mensch zu weich. Auch hier gibt es sehr unterschiedliche Arten von Menschen. Auch die Intelligenz ist hier nicht wirklich gleichverteilt. Dennoch wird die Frage ob man Beredsamkeit auf Menschen "anwenden" kann nicht gestellt. Warum sollten die Kriterien für andere Wesen anders sein? Die Frage, ob Beredsamkeit überhaupt etwas bringt, wie hoch die Abzüge wären, ob das Gegenüber einen Widerstandswurf bekommt, ist sowieso individuell zu beantworten und hat nichts damit zu tun ob es sich um einen Menschen, einen Dämonen oder ein transformiertes, sprechendes Eichhörnchen handelt.
-
Ich wüsste nicht, warum sich ein Dämon nicht überreden lassen sollte. Da spricht für mich überhaupt nichts dagegen. Im Gegenteil finde ich, dass gerade für solche Situationen die Fertigkeit Beredsamkeit wie geschaffen ist. Wann soll man denn sonst mit seinen guten Überzeugungskünsten strahlen, wenn nicht gerade dann, wenn man ein übernatürliches Wesen überredet?
-
Abrichten - Was ist möglich?
Masamune antwortete auf Arsenios Kalekas's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Für mich ist der Strich ganz simpel zwischen magischen und nicht magischen Wesen, in analogie zu den Zaubern Macht über die belebte Natur und Macht über magische Wesen. Dämonisches, Einhörner, Drachen und Co. sind sehr klar magische Wesen, für diese funktioniert Abrichten nicht. Wesen wie Greifen oder ähnliche "Fabelwesen" sind zwar in unserer Welt nicht natürlich vorkommend, auf Midgard jedoch sind dies (wenn auch ursprünglich magisch erzeugt) normale nicht magische Tiere. Für diese funktioniert Abrichten, man muss sich nur überlegen in welche Kategorie sie fallen, was für den Tiermeister widerum unerheblich ist. -
Abenteuer für Grade 1 bis 3 im Norden Midgards
Masamune antwortete auf Anahita's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo, Ich kann die von Fabian verlinkte Liste empfehlen. Ich selbst habe daraus vo einiger Zeit eine kleine Kampagne in Waeland zusammengebastelt. Die Kampagne basierte auf "Das verschollene Zwergenreich". Ursprünglich ein Turnierabenteuer, bei dem zwei Gruppen sich gegenseitig Schlüssel abjagen. Ich habe die Suche nach den 4 Schlüsseln als Kampagnenmotiv genommen um die Spielerfiguren and die Schauplätze der anderen Abenteuer zu lotsen. Der erste Schlüssel wurde hierbei zusammen mit den Informationen über die anderen Schlüssel gefunden. Dabei kamen dann "Die Gewölbehallen von Karthool" zum Einsatz (dort befand sich ein Schlüssel) , welches sich als schöne kleine Sandbox an einem Fjord spielen lässt. Auch hier kann man weitere kleine eigene Abenteuerhandlungen einflechten. Ein weiterer Schlüssel befand sich in einem kleinen Grabmal, dies könnte man vielleicht etwas größer ausarbeiten. Danach machte unsere Gruppe, durch eine persönliche Verknüpfung eines der Abenteurer mit dem Auftraggeber, eine Reise in den Norden mit dem Abenteuer "Durch Eis und Schnee". Dieses ist jedoch eher bereits für höhere Grade geeignet. Die Spur zum letzten Schlüssel brachte die Gruppe dann nach Westen wo es ins Abenteuer "Trollhammaren" ging. Auch eher was für höhere Grade, da man es doch mit recht vielen Trollen zu tun bekommt. Von dort erfuhren sie dass eine Frau (Ladirinia, als kleiner Cameo zu unsere Karmodin Kampagne) den Schlüssel nach Norden zum Frosthexer brachte, womit auch gleich "Im Reich des Frosthexers" eingeleitet wurde. Das Abenteuer ist zwar für die Grade 1-3 angegeben, dafür halte ich es jedoch für zu heftig. Je nach Umständen und Gruppe könnte es jedoch funktionieren. Als dort dann der letzte Schlüsselnerbeutet wurde ging es weiter in die verschollene Zwergenstadt, die ich als Finale für die Kampagne ausgearbeitet habe. "Echo ferner Tage" ist eher nicht geeignet, da es die Gruppe aus Waeland raus führt. "Göttliches Spiel" ist zu episch für eine niedergradige Gruppe, auch wenn sich der Start gut von Alba nach Waeland verlegen ließe. "Alles aus Liebe" startet ganz im Osten und führt ins Laina Land. Dies ließe sich bestimmt an niedrigere Grade anpassen. "Die Geisterburg" war mir zu dem Zeitpunkt nicht zugänglich, kann ich also nicht einstufen. Ich würde empfehlen die niedrigen Grade einfach mal im Habichtsfjord bei Thorvald Sigurdson zu verbringen (Die Gewölbehallen von Karthool im DDD13). Gibt dort viele Anknüpfpunkte für kleine Abenteuer. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Masamune antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ach weißt du, bei "Dungeons & Dragons" geht es auch nicht immer um Drachen und Verließe. Und bei "Das schwarze Auge" werden auch die wenigsten in der Spielwelt dieses schwarze Auge jemals gesehen haben. -
Hallo Calandryll, Du hast seit vorgestern eine PM, habe Interesse an Cuanscadan.
-
Das Land, das nicht sein darf (Karmodin-Kampagne Teil 5)
Masamune antwortete auf Odysseus's Thema in MIDGARD Abenteuer
Sehr interessant. Unsere Gruppe hat auch vor kurzem diesen Punkt passiert und war ebenfalls in der Lage das Buch zu lesen. Hier haben sie einige Informationen entnommen, die dem normalsterblichen Midgarder wohl niemals zugänglich sein werden. Insbesondere über den "Geist der Freiheit". Informationen bezüglich des Wissens über Vampire haben sie dem Buch nicht entnommen, jedoch waren sie von Anfang an skeptisch, ob hier für sie nützliche Informationen sein könnten (zumindest bezüglich des Vampirproblems). Das hat sie als "brave Spieler" jedoch nicht abgehalten weiter zu erkunden. Somit lief es bei uns dennoch auf eine Befreiung hinaus und sie kamen letztendlich an das Linientor. Da jedoch von Anfang an stets die Gefahr bestand, dass sich meine Spieler anders entscheiden und wieder gehen würden hatte ich ein paar weitere Druckmittel parat. Eines davon waren Schwarzalben aus dem Racudin, die die Gruppe verfolgten um selber die Norne zu befreien. Diese könnten dann die Gruppe zur Not an die gewünschte Stelle treiben, damit sie das Tor doch noch passieren. Wäre in diesem Fall etwas gestellt und gerailroaded, aber manchmal ist das nötig, wenn man eine Kampagne spielt, war ja auch nur der Notfallplan. Ich empfehle jedem ein solches "Druckmittel" parat zu haben, da es sich bei dem Element des Linientors um keinen schlüssigen Schritt im Abenteuer handelt. Es ist eine Schicksalgetriebene Notwendigkeit, welche ich auch als großen Schwachpunkt des Abenteuers ansehe. Dennoch kann man hier große cineastische Szenen entstehen lassen, welche wiederum für die Spieler unvergesslich bleiben können. Masamune- 134 Antworten
-
- 2
-
-
- zyklus der dunklen meister
- nahuatlan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ups, habe ich hier etwas verpasst? Ich finde es wirklich schade, dass der Eindruck entstanden ist die Spielerschaft sei nicht dankbar für ein eBestiarium oder hätte kein Interesse an einer sortierbaren Excel-Datei. Ich zumindest habe mich riesig gefreut als das eBestiarium erschienen ist. Ich hatte zuvor sogar sehnsüchtig darauf gewartet. Auch findet es bei mir regelmäßige Anwendung, gerade beim Onlineleiten ist es bei mir permanent offen, so kann ich schnell bei Bedarf Informationen über eine Kreatur finden. Auch möchte ich meinen großen Respekt vor all der Arbeit ausdrücken, die zusätzlich in dieses elektronische Produkt geflossen ist. Ich war überwältigt von der Vielzahl an einträgen. Die Anmerkungen auf fehlende Wesen würde ich eher als Anregung oder konstruktive Kritik ansehen (egel wie sie auch formuliert sein mögen), da diese dann das Tüpfelchen auf dem i darstellen würden. Auch ohne diese ist es schon ein bombastisches Werk. @Branwen: Wäre die Veröffentlichung einer solchen Excel-Datei noch möglich, wenn jemand sie für euch erstellt? Ich würde mich dafür auch anbieten. Masamune
-
Gewinnspanne bei magischen Artefakten
Masamune antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Der Faktor 3 bedeutet, dass ein Gegenstand, der für Spielfiguren Herstellungskosten X hat, bei einem Händler für 3 mal X zu erwerben ist. Also ein Gegenstand, der für 100 GS hergestellt werden kann kostet beim Erwerb im "Laden" 300 GS. [Edit]: Wir wären hier also bei einer "Gewinnspanne" von 200%. -
Gewinnspanne bei magischen Artefakten
Masamune antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hallo, ich habe vor einiger Zeit für unsere Gruppe mal einen (nahezu) vollständigen Katalog der im Arkanum erwähnten Gegenstände mit Preisen gemacht. Alles andere ist über eine jeweilige Formel errechenbar. Auch für Waffen und Rüstungen existiert so eine Formel, mit dieser sind theoretische Waffen von +4/+4 denkbar, aber rein rechnerisch viel viel zu teuer. Die Grundannahme für die Preise basiert übrigens auf dem von Prados bereits erwähnten allgegenwärtigen Faktor von 3. Ich kann die Liste als PDF bei Interesse gerne mal zukommen lassen. -
Wahrlich schön. Ich hatte mir seinerzeit das PDF gekauft und im A5 Format ausgedruckt und als Heft gebunden. Jetzt die Möglichkeit es als schönen Hardcover A5 Druck zu erwerben
-
M4 Heilerfrage/-tuning.
Masamune antwortete auf Gunthar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
In M4 gab es noch die Selbstbeherrschung Sb und eine Resistenz für Umgebung. Der Rest ist identisch. -
Es wird nicht so voll, weil es begrenzte Einlasszahlen gibt. Wir werden diese Jahr auch noch verzichten, auch wenn wir sonst potentielle Dauerbesucher sind.
-
Kampfraster - hexagonales statt quadratisches Grundmuster
Masamune antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Auch ich habe mir Gedanken über eine Umsetzung auf Hex-Feldern gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sehr gut geht. Ich sehe auf Hex-Feldern auch mehr Vorteile als Nachteile. Die Tatsache, dass rechtwinklige Kanten damit auf dem Bodenraster schlechter abgebildet werden können gleicht sich dadruch aus, dass dafür runde Objekte besser abgebildet werden können. Ein runter Tisch schneidet mir zum beispiel auch Teile des quadratischen Rasters ab. Hierfür habe ich folgende Annahmen gemacht: Von der Mitte zur Mitte eines Feldes ist es 1 m. Ein Angreifer kann nur Angreifen, wenn neben ihm mindestens ein Feld frei ist. Zweihändige Kämpfer besetzen immer 2 Hex-Felder. Zwei Felder bilden den "Rücken" einer Person. Dadurch können immer noch bis zu 4 Einhändige Nähkämpfer an einem Gegener stehen, jedoch nur 2 Zweihändige. Wenn man gut positioniert ist, dann können 2 Personen von hinten angreifen, wie jetzt auch. Der Angegriffene hat aber immer die Möglichkeit sich sich um 60° zu drehen und damit nur einen im Rücken zu haben, wie auch jetzt (aber mit 90°). Ich denke deine Umsetzung wird gut funktionieren. -
Meine Frau und ich spielen sehr gerne Die Legenden von Andor. Im Grundspiel oder mit den Fortsetzungen. Das Spiel skaliert sehr gut mit der Spielerzahl und kann von 2-4 (oder auch bis 6 Spieler mit Erweiterung) gespielt werden.
-
Wie wäre es denn mit Die Erpresser von Tidford ? Schönes kleines Abenteuer. Einfach die Seite ausdrucken, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so anmutet, der Ausdruck ist gut formatiert.