Zu Inhalt springen

Masamune

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Masamune

  1. Das wäre dann eine magische Waffe*(+2/0).
  2. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Über das Urheberrecht braucht man sich eigentlich keine Gedanken zu machen. Mit Veröffentlichung tritt einfach jeder Autor die Rechte an den enthaltenen Wesen ab.
  3. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Auch wenn es nur der Buchtext wäre könntest du ihn zumindest durchsuchen, das spart blättern. Warum kategorisch ablehnen, nur weil es nicht 100% deinem Geschmack entspricht?
  4. Das ist mir ein zu sklavisches halten an das Regelkonstrukt. Die EP der Spielerfiguren sind ein reines Konstrukt um den Zugewinn an Fertigkeiten zu verwalten. Nichtspielerfiguren besitzen sowas wie EP gar nicht und lernen einfach was sie wollen über einen bestimmten Zeitraum.
  5. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    In diesem Fall ist es aber auch keine PDF, die du möchtest, sondern eine Wiki. Der Unterschied ist die Basis auf der, die Daten verarbeitet werden. Dein Wunsch klingt nach etwas, dass auf einer Datenbank basiert und das ist bei einer Wiki der Fall, nicht aber bei einem PDF, dessen Basis noch immer ein Buch/Heft ist. Masamune
  6. Bei mir wäre ein Abtreten der Belohnung auch nicht möglich. Ganz im Gegenteil würde ich es als Beleidigung ansehen wenn man eine solch persönliche Belohnung "verkaufen" möchte. Wenn du aber einen Geldwert dafür haben möchtest, würde ich als Grundlage die theoretische Goldersparnis ansetzen, als 10 mal die in dem Abenteuer erhaltenen Erfahrungspunkte. Ich setze beim Verkauf gerne ein Fünftel des Kaufpreises an, deswegen würde ich das hier ebenso machen. Wir bleiben also bei 2 mal der Erfahrungsmenge in Gold. Beispiel: Im Abenteuer gab es 150 EP, dann sind die zugehörigen Lernmöglichkeiten im Verkauf 300 GS wert. Masamune
  7. Ich stimme hier mal nicht ab, da wir nicht nach original Regeln spielen, sondern die Lernkosten gekürzt haben. Nach original Regeln erwarte ich jedoch auch einen Aufwand von 80-90%. Die Verlockung zum lernen mit Gold (und damit sparen von EP) ist zu groß und wenn so viel Gold ausgeschüttet wird, dass der Goldbedarf zum Lernen gesättigt ist, dann haben die Abenteurer mehr Gold zur Verfügung als die meisten Fürsten.
  8. Es ist für die Übersichtlichkeit zwar nicht hilfreich, aber solche Zusatzveröffentlichungen würde ich in ein extra PDF packen. "Ergänzungen zum Bestiarium". Es ist immer hilfreich ein unveränderliches Standardwerk zu haben, in dem sich die Seitenzahlen auch nicht mehr ändern. Außerdem setzt M5 auf Modulbauweise, wie unter anderem das neue Lernsystem und die neuen Zauberkathegorien zeigen. Deswegen sollte an einem einmal generierten Modul (Bestiarium) nichts geändert werden, außer es handelt sich um ein zusätzliches variables Modul.
  9. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Für sowas hab ich mir ne Excel Datei (oder war es open Calc?) erstellt. Muss nur mit eigenen Daten gefüttert werden. Hatte auch schon überlegt sie für Variabilität auszubauen.
  10. Kann man so nicht verallgemeinern, da auch neue Sprüche hinzugekommen sind. Vor allem mit dem Dunklen Dweomer sind Sprüche hinzu gekommen, die einen dunklen Druiden auf einer Linienkreuzung sehr gefährlich machen. Masamune
  11. Thema von Crying-Moonshine wurde von Masamune beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich lese die Beschreibung genauso wie ihr beide. Wie bereits gesagt ist das ein ziemlich krasser Effekt. Ich würde es so abändern, dass der kritische Treffer keine Enthauptung verursacht, sondern einen Enthauptungsversuch. Gegen diesen Enthauptungsversuch hat man einen zweiten WW+8: Abwehr. Bei gelungener Abwehr handelt es sich nur um einen kritischen Treffer am Hals (Blutung), an sonsten halt doch: Ab mit dem Kopf. Masamune
  12. Sehr beliebt bei Spielleitern ist auch der Spannungsbogen. Am Anfang eines Abenteuers schießt er noch relativ flach. Doch gegen Ende entfaltet er seine Wirkung und hat schon so manchen Abenteurer ist Schwitzen gebracht.
  13. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    1. In "Schlacht um Mokkatam" aus der Kampagne "Sturm über Mokkatam". (Einheitengröße 300 bis 1000) 2. In "Unheil über Orsamanca" aus "Die Fahrt der Schwarzen Galeere". (Einheitengröße 15 bis 375) 3. In "Kampf um Irensrod" aus der Kampagne "Runenklingen". (Einheitengröße 20 bis 50)
  14. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ja, dort befinden sich Regeln für ein Kampfgetümmel, welches jedoch eher für Dimensionen bis um die 100 Beteiligte gedacht sind. Massenschlachten von tausenden, bei denen eine einzelne Einheit 100 Personen umfasst sind hier nicht erwähnt. Aber vielleicht kann man die Regeln dafür anwenden und es hoch abstrahieren, ja.
  15. Thema von rito wurde von Masamune beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich fahre mit den Regeln für Massenschlachten (vorkommend in 3 offiziellen Abenteuern) an sich recht gut. Hier sehe ich also keine wirkliche Notwendigkeit. Okay, die Regeln sind leicht verschieden und nicht (offiziell) für M5. Vielleicht könnte man sie noch einmal offiziell als Erweiterung des Grundregelwerks zum Download hinzufügen. Sie eigens in einer neuen Publikation hinzuzufügen halte ich für überzogen.
  16. Vielleicht muss nach übergeordnetem albischen Recht dennoch eine (formale) Abstimmung erfolgen. Masamune
  17. Moment, der Thread ist als "Regeltext" deklariert. Damit geht es nicht darum wie etwaige Situationen individuell in einer Runde geklärt werden. Meiner Meinung nach kann hier niemand "Licht ins Dunkel" bringen, weil die Regeln es einfach nicht hergeben. Man kann hier Hausregeln einführen oder besprechen wie unterschiedliche Gruppen das bei sich regeln, das hat aber mit einer konkreten Regelantwort nichts zu tun. Masamune
  18. Das ist korrekt. Tatsächlich wird nur geregelt wer in einer Runde wann seine Handlung hat. Wann und wie diese angekündigt wird, wird jedoch nicht explizit festgelegt. Aus dem Passus auf KOD S.61 Abs.1 ("Abenteurer dürfen kurze Handlungen auch verzögern.") lässt sich eventuell erschließen, dass die Handlung angekündigt wird, wenn man gemäß des Handlungsranges an der Reihe wäre. Dies steht jedoch im Widerspruch zu den im gleichen Absatz erwähnten Zaubern, die man theoretisch immer ankündigen müsste bevor andere einen Angriff auf eben diesen Zauberer durchführen, da dieser entscheiden muss ob er weiter Zaubern möchte oder zu gunsten einer Abwehr den Zauber abbrechen möchte. Die Ankündigung der Handlung geht aus dem Regeltext nicht eindeutig hervor. Meistens genügt es jedoch die Spieler Standardhandlungen ankündigen zu lassen, wenn der Charakter laut Handlungsrang an der Reihe wäre. Lediglich Zauber und andere ungewöhnliche Handlungen sollten vorher von dem Spieler angekündigt werden. Masamune
  19. Ein Album etwa alle zwei Jahre, du bist also gut im Rhythmus.
  20. ein Thema von Masamune in Moravod
    Hallo, beim vorbereiten meiner Kampagne in Moravod bin ich immer wieder mal über den Begriff der Mutterbäume gestoßen. Sowohl in Geltin als auch in Warogast soll sich ein solcher befinden. Gibt es irgendwo nähere Informationen zu den Mutterbäumen? Welche Rolle spielen sie für den moravischen Glauben? (außer dass sie verehrungswürdig sind) Wie viele Mutterbäume gab es einst? Wie viele von diesen sind heute noch bekannt? Was ist mit ihnen passiert? Ich möchte gerne eine genauere Vorstellung davon haben was die Mutterbäume darstellen und wie ihre Geschichte ist. Existiert hierzu etwas oder muss ich mir das größten Teils selbst erspinnen? Masamune
  21. Ich habe gute Erfahrung mit einer Konvertierung 1:2 gemacht. Also 6000 GFP entsprechen 3000 ES.
  22. Thema von Camlach wurde von Masamune beantwortet in Spielsituationen
    Ich gehe hier nach dem Motto "unschuldig bis die Schuld bewiesen ist". Soll heißen, ich gehe erst mal davon aus, dass ein Gott alles weiß bis es faktische Gründe gibt, warum er/sie es nicht wissen sollte/kann. Man sollte hier den Zauber nicht entwerten, so dass die Spieler davon ausgehen können sollten, dass sie eine korrekte Information erhalten haben. Wenn ich den Zauber noch jedes mal hinterfragen muss, dann wird kein Spieler mehr darauf zurück greifen wollen. Tatsächlich heißt das bei mir, dass ein Gott sich irren kann. Würde ich für allwissend plädieren, hieße das, dass er sich (in welchem eingeschränkten Fall auch immer) nie irrt. Ich halte es in jedem Fall jedoch für möglich (wenn auch sehr unwahrscheinlich) dass sich der Gott irrt. Nehmen wir als Beispiel ein Spiel der Götter in dem ein Gott einem anderen eine "Falle" stellt. In solch einem Fall kann es passieren, dass der befragte Gott eine Falschinformation hat und diese auch falsch an die Charaktere weiter gibt. Solche Fälle sollten aber die Ausnahme sein und es sollte den Spielern möglich sein zu erfahren, warum der Gott gerade in diesem Augenblick einmal eine nicht korrekte Information gegeben hat um das Vertrauen in die Göttliche Eingebung nicht zu zerstören.
  23. Thema von wilcox wurde von Masamune beantwortet in Neu auf Midgard?
    Allgemein kann man die 4/5 Gradsumme Regel schon anwenden um eine grobe Orientierung zu haben. Hierbei sei jedoch zu bachten, dass Extreme auszuschließen sind. Soll heißen die Graddifferenzen dürfen nicht zu hoch sein. Ein Vergleich zwischen Grad 5 und 15 ist unsinnig. Solche extreme (oder noch größere) sollte man nur bei entsprechender Spielerfahrung haranziehen. Für Grad 1 Charaktere lässt sich sowas auch nicht anwenden, ist aber auch gar nicht nötig. Grad 1 Charaktere sind absolute Einsteiger und sollten nicht wirklich mit großen Gefahren konfrontiert werden. Hier bietet sich in der Regel immer an eine Gruppe aus Grad 1 (maximal Grad 2) Gegnern aufzufahren. Für einen schönen Effekt kann man dann mal einen Grad 4 oder 5 Gegner bringen, der von einer 4-5 Köpfigen Gruppe problemlos besiegt werden sollte.
  24. Ich sehe das ohnehin nicht so streng. Wenn mir ein Spieler sagt, dass er keinen schweren, sondern nur leichten Schaden anrichten möchte, dann kommt es beim Angriff auch zu keinen LP-Verlusten (ausgenommen kritischer Fehler oder Treffer). Aber das weicht vom Thema ab.
  25. Das war auch mein erster Eindruck als ich vom zusätzlichen EW-4:Angriff gelesen habe. Die Erfolgschancen sinken auf drastisch geringe Wahrscheinlichkeit ab. Ich denke, dass man mit einer Modifikation des ersten EW:Angriff auf einen EW-4:Angriff (ohne zweiten EW:Angriff) auf annehmbarere Wahrscheinlichkeiten kommt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.