
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
Nun ja, das hätte beides seine Vor- und Nachteile. Ob es nun schwieriger ist seine Erfolgswerte bei den Liedern alle anzupassen oder es bleiben zu lassen liegt im Auge des Betrachters. Ich will nur auch noch auf den Krieger verweisen, der seine Waffe auf 19 gelernt hat. Der kann sie ja nach einem Wechsel dann auch nicht auf 14. Dort würde auch nicht zum Tragen kommen, dass Waffen nun für höhere Lernkosten zu lernen sind. Grüsse Merl
-
Hallo Obw, ich kenne die Diskussion und die Schlussfolgerung. Kann diese auch soweit nachvollziehen, dass ein 1 Sekundenzauber nicht mehr unterbrochen werden kann, wenn er mal begonnen wurde. Ich werde mir das Ganze aber in Ruhe nochmal anschauen und dazu dann auch eher was in dem anderen Thread posten, sofern ich anderer Meinung bleibe. Immerhin ist aber das Beispiel von Torfinn für 10 Sekundenzauber allerdings entkräftet. Da spielt die GW keine Rolle. Der Spruch wird durch LP-Verlust immer unterbrochen oder verhindert. Grüsse Merl
-
Hallo Obw, ja schwere Verletzung ist bei mir LP Schaden. Im Beispiel wurde der 10 Sekundenzauber genannt. Dieser ist auf jedenfall unterbrochen. Ark. S 21 Daraus folgt für mich im Regelmechanismus beginnt das Zauberritual schon vor der Handlung. (auch wenn das komisch klingt) Bei dem 1 Sekundenzauber beziehe ich mich auf die Beschreibung Ark S21 Weiterhin wissen wir aus der Beschreibung der Zauberrei, dass der Zauberer sich vor dem Beginn des Zauberrituals bereits mit diesem beschäftigt (z.B. Spruchkomponenten holen, noch mal in Gedanken den Spruch durchgehen oder ähnliches -> Deswegen darf man sich auch nur 1m vor dem Zauberritualstart bewegen) Diese "vorher beschäftigen" würde durch einen LP-Verlust unterbrochen werden. Somit kann er auch nicht zaubern. Um es noch mal zu betonen, diese Schlussfolgerungen stehen dem von Prados geposteten Regelmechanismus nicht entgegen. Sobald ein 1 Sekundenzauberritual gestartet ist, ist der Zauber nicht mehr zu unterbrechen. Ich denke nur, dass bei einem LP-Verlust Treffer vor Beginn des Zauberrituals (nur bei 1 Sekundenzaubern relevant) erst gar nicht gestartet werden kann. Grüsse Merl
-
hallo, ich gebe Akeem al Harun da recht. Das Bestiarium berücksichtigt diesen Umstand bei Pferden (und ähnlichen). Dort kann die B auch individuell ausgewürfelt werden. Bei Pferden macht dies Sinn, da sie oft als Fortbewegungsmittel eingesetzt werden. Bei keinem anderen Tier hat man sich die Mühe gemacht dies so festzulegen, weil der Abenteurer sie gewöhnlich nicht so oft einsetzt. Bei einem Tiergestalt annehmenden Charakter, ist eine Individualisierung sehr wohl durch das Regelwerk gedeckt. Alles andere halte ich doch für sehr "theoretisch". Grüsse Merl
- 35 Antworten
-
- fertigkeit
- laufen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Prados, nur sicherheitshalber noch mal nachgefragt. Wenn ein Barde vorher seine Zauberlieder auf +16 konnte, kann er sie nach dem Wechsel zum Hexer alle schlechter spielen? Das die Zauber zukünftig, als Ausnahmezauber zählen kann ich nachvollziehen, allerdings sollte dies erst Auswirkungen haben, wenn man seinen Zauberwert nach dem Wechsel verbessert. (Siehe Beispiel im Beitrag 22) Grüsse Merl
-
Hallo Torfinn, die folgende Schlussfolgerung ist falsch: Wenn der Zauberer vor seinem Handlungsbeginn schwer verletzt wurde, kann er selbstverständlich danach nicht mehr zaubern. Egal ob beim sekundengenauen oder beim rundenbasierten Ablauf. Diese Aussage widerspricht auch nicht der Aussage, dass ein Einsekundenzauber nicht unterbrochen werden kann, denn dieser kann in dem Fall einer schweren Verletzung erst gar nicht gestartet werden. Grüsse Merl
-
Hallo, - für den Ersteller und Personen die einen Talismann herstellen können, sollte ein EW: Zaubern ausreichen. - für andere Personen würde ich einen EW: Thaumatographie oder Zauberkunde für legitim. - lesen von Zauberschrift, sollte je nach Art des Talismanns auch funktionieren. - EvZ - Eine etwas ungewöhnliche Methode für den Träger/Besitzer wäre, "Dinge wiederfinden". Soweit ich weiß geht das nur auf magische Gegenstände. - Wahrsehen sollte auch funktionieren. - Bannen von Zauberwerk wäre auch unkonventionell, aber auch damit sollte man es feststellen können ;-). Meines Erachtens gibt es definitiv mehrere Fertigkeiten mit denen man feststellen kann, ob ein Talismann noch wirkt. Immerhin ist ein Talismann nichts ungewöhnliches. Grüsse Merl
-
Hallo, davon abgesehen dürfte ein Wolf implizit sowieso die Fertigkeit Laufen haben. Zumindestens was die Ausdauer betrifft. Nicht umsonst gibt es den Begriff "Wolfstrott". Grüsse Merl
- 35 Antworten
-
- fertigkeit
- laufen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie klein muss ein Vogel sein, um von einer 6cm Leichtbauspinne mit einem Netz gefangen zuwerden? Falls du darauf keine passende Antwort hast, würde ich die Vogelpassage streichen. Grüsse Merl
-
Hallo, ansich finde ich die Idee mit dem Instrument schön. Aber warum muss die Harfe unbedingt ins Schlafgemach. Man könnte es nach dem Fest in eine Abstellkammer oder Schatzkammer stellen. Von dort aus könnte der Dämon dann sein Unwesen treiben. Die Chance dann entdeckt zu werden ist geringer. Die Chance jemanden wichtiges zu erwischen allerdings auch. Davon abgesehen, halte ich es auch für wahrscheinlich, dass alle magischen Geschenke vor der weiteren Benutzung erst mal untersucht werden. Dafür müsstest du Dir auch erst noch eine Begründung einfallen lassen. Grüsse Merl
-
Mir fehlen auch mehr Angaben dazu, wie die Glaskugel erschaffen wurde und wer dabei geholfen hat. Meines Wissens sind Ritter keine Thaumarturgen ... Grüsse Merl
-
Hallo, da die Welt Midgard von Magie durchzogen ist, und die Herrschenden natürlich keine Sebstmörder sind, haben Sie auch den einen oder anderen Hofmagier in Ihren Diensten. Ich sehe es als eine seiner Aufgaben an, in den Räumlichkeiten des Königspaares verschiedene Zauber zu deren Schutz zu wirken. Beispiele wären: - Erkennen von Leben - Erkennen der Aura - Erkennen von Zauberrei - Wahrsehen usw. Grüsse Merl
-
Hallo, der Beweis: Corinis - S44 - P5 - Pelzhändler Ich denke diese Diskussion ist zu Gunsten der Füchse entschieden und finde im Gegenzug sollte Bro beweisen, dass es tatsächlich nachweislich Hasen auf Midgard gibt. Denn wenn es keine Hasen gibt, dann kann es auch keinen Eastarahase Mentor geben. ;-) Grüsse Merl
-
Hallo, ja Drachentor hat schon recht. Ich kann die Fragestellung nicht so recht ernst nehmen. Das kleine Liedchen bezog sich ein wenig darauf, dass ich für einen Fuchs einfach die Werte einer Wildkatze ohne deren Kletterfähigkeiten nehmen würde. Das sollte dann schon hinhauen. Grüsse Merl p.s. Gibt es eigentlich einen Hasen im Bestiarium?
-
Hallo Slasar, ich bin nicht Deiner Meinung. Die Fertigkeiten, die bei den Hunden dabeistehen, kann dieser schon. Dies ist bei allen Wesen im Bestiarium so. Warum sollte es bei Hunden anders sein? Meiner Ansicht nach verhält es sich beim Tiermeister so: Solange der Tiermeister in der Nähe des Hundes ist (sofern dieser einer seiner Gefährten ist), benötigt er im Prinzip kein Abrichten. Er kann den Hund im Rahmen seiner Fertigkeiten normal handeln lassen. Er würde also Spuren aufnehmen etc. Wenn der Tiermeister von dem Hund aber will, dass dieser alleine etwas durchführen soll, dann muss der Hund dies auch als Trick beherrschen. Zum Beispiel: "Spüre der Fährte nach, finde das Lager und komme wieder". Dies wäre eine hochkomplexe Aufforderung, die mit Abrichten "trainiert" werden müsste. Der erste Teil ist noch relativ simpel, da der Hund dies sowieso kann. Aber das zurückkommen und das nicht ablassen von dieser einen Spur, das ist die Schwierigkeit, die dann eines EW: Abrichten + Trick bedarf. Grüsse Merl p.s. Mit Tiersprache würde ich positive WM auch den EW:Abrichten geben.
-
Hallo, soweit ich weiss liegt die notwendige Intelligenz für Zauberkunde bei 61. Wenn dies eine Voraussetzung für den Abschluss der Gildenprüfung ist, dann dürften eine Menge Sponsoren und Gönner, die Gilden nicht allzulange unterstützen. Schliesslich muss der durchschnittlich begabte adelige Sohn ja auch irgendwie seinen Abschluss bekommen. Desweiteren würde ich vermuten, dass eine solche Einschränkung der Magierklasse in Alba mit Sicherheit im Quellenbuch erwähnt worden wäre. Grüsse Merl
-
Hallo, naja die Frage von Wolf war allgemein gestellt. Klang für mich so als ob der die Mindestanforderungen wissen wollte. Es gibt nun mal den Gildenmagier Grad 1, der nur einen Zauber kann und lesen und schreiben. Besser wäre es natürlich die Frage zu konkretisieren. So wie es Masaaki Toda versucht hat. Aber auch hier würde ich erst mal sagen. Auch für Alba gilt dieser Mindeststandard. Letzendlich wird man in Alba nach den mir bekannten Informationen Mitglied, wenn man a) eine Empfehlung hat b) seine Beiträge zahlt und c) sich an die Gildenregeln hält. Unterscheiden würde ich dann noch die Ausbildung. Nachdem die Mindestanforderungen in Alba für eine Mitgliedschaft allerdings nicht hoch sind. Wird auch die Prüfung nicht der "Kracher" sein. Es sollte damit getan sein, dass der Lehrling Zaubern gelernt hat und die Richtlinien der Gilde beherrscht (deshalb lesen und schreiben). Vielleicht muss er auch eine Art theoretische Abhandlung über "Wie bewege ich einen Stein mit Magie" oder ähnlich interessante Fragestellungen schreiben. Wird er dann in Grad 1 auf die Menschheit losgelassen, zieht er erst mal los um seinen Mitgleidsbeitrag zu verdienen ... Wäre es anders hätten wir die folgende Situation: Lehrling fällt bei Zauberkunde durch, kann aber zaubern. Anschliessend bricht er seine Ausbildung ab und fragt, Papa, der ihn empfiehlt und wird dann zahlendes Mitglied der Gilde? Grüsse Merl
-
Hallo Anjanka, könnte natürlich alles so sein. Allerdings deckelt sich das nicht mit dem Lernschema der Magier. Zauberkunde muss nicht gelernt werden. Das einzige was sie an Fertigkeiten lernen müssen ist lesen/schreiben. (kann mich aber auch täuschen). Das einzige was sie an Zaubern beherrschen ist im Minimalfall 1 Zauber. Also könnte eine Prüfung die allen Magiern gerecht wird, ein Lese und Schreibtest sein und die erfolgreiche Anwendung eines Zaubers nach Wahl des Lehrlings. Grüsse Merl
-
moderiert Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Merl antwortete auf Anjanka's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Alas, Dieses Argument ist nicht stichhaltig. Klingt fast so, als ob Powergamer (falls es sie wirklich gibt ...) keine oder zumindestens selten Zauberer spielen würden. In meiner Midgardwelt gibt es übrigens auch viel Magie. Gerade im Umfeld von Abenteurern scheint sie jedenfalls recht oft anzutreffen zu sein. Meine Abenteurer ziehen Magie, Monster und magische Wesen geradezu an. Woran liegt das nur? Grüsse Merl -
Göttlicher Schutz vor Krankheit
Merl antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hallo, ich habe auch schon darüber nachgedacht den Zauber eher mit einer Zauberdauer 1 Minute einzusetzen. Auch in Krankenhäusern wäre es ungewöhnlich, wenn der Arzt sich bei vollem Betrieb alle 10 Minuten zum meditieren hinsetzt ... Alternativ könnte man die 10 Minuten auch lassen und den Schutz auf 8h erweitern. Grüsse Merl- 14 Antworten
-
- heilzauber
- krankheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
(Blut-) Vampire und ihr WW:Res bei EdA von Elfen
Merl antwortete auf Wurko Grink's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo, laut Regelwerk kann jeder auch "natürlich" Zaubern und kann seinen Zauberbonus addieren. Im Falle eines Kämpfers könnte man diesen solange würfeln lassen, bis er das erste mal auf die 20 kommt. Im Falle des Zauberers verfährt man genauso, nur mit dessen Zauberwert. Somit wäre der Regelmechanismus "automatisch" erfüllt. Somit könnte der Vampir auch einen WW: Resitenz dagegen machen. Grüsse Merl- 27 Antworten
-
- elfen
- erkennen der aura
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Merl antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Hallo, ich könnte mir eine Situation vorstellen, wo ein Drache sein Blut freiwillig in einen Trog oder ähnliches leitet. Dort kann man dann anschliessend ein Drachenblutbad nehmen. Dann müsste man sie nicht gar so grausam abmetzeln ... Grüsse Merl- 359 Antworten
-
Göttlicher Schutz vor Krankheit
Merl antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hallo Notu, ich sehe den Zauber als eine Art Impfung, die du vorher bekommst, es können also gar keine Krankheitssymptome auftreten. Als sinnvolle Sczenarien fallen mir "Sumpfdurchquerungen", "Pestausbruch" und "längere Seefahrten" usw. ein. Ausserdem gibt es auch Dämonen und Tiere die Krankheiten verbreiten. Letztendlich erhält man eine zusätzliche Chance gegen Krankheiten. Die Frage ist auch ob der Zauber gegen den Bösen Blick hilft. Immerhin wird dort glaube ich auch Heilen von Krankheit als eine "Heilungskomponente" benötigt. Somit bietet der Zauber Schutz vor den Zaubern Verursachen von Krankheit, Böser Blick und Pestklaue (nicht Graue Hand). Grüsse Merl- 14 Antworten
-
- heilzauber
- krankheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
Merl antwortete auf Frito Eichhornschreck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hallo, für die Anwendung von Scharfschiessen hab ich alle relavanten Regeln in einem anderen Posting wiedergegeben: http://www.midgard-webring.de/forum/showpost.php?p=1242554&postcount=255 Auf die oben genannte Situation übertragen, müsste das Opfer überrascht sein. Dann kann In Schach halten angewendet werden. Wenn in Schach halten angewendet werden kann, dann kann auch "scharf geschossen" werden. Sorgfältig Zielen geht dann aber nicht, da man sich dann auf Zielen konzentriert und nicht mehr auf die Bewegungen des Opfers, um "In Schach halten" anwenden zu können. Der Wegelagerer der mit dem Opfer spricht, kann übrigens nicht "gezielt schiessen", da er dafür meiner Ansicht nach zu sehr durch die Kommunikation abgelengt wird. (vgl. (14) DFR S253) Grüsse Merl