-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
Raldnar antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nett, muss ich wohl übersehen haben ... Marek -
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
Raldnar antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wundstarrkrampf, Sumpf-, Wundfieber und Typhus sind ja im Regelwerk beschrieben (ARK, S. 105f.). Vielleicht kann man einmal andere regeltechnische Vorschläge für Krankheiten sammeln. Es kann ja auch möglich sein, dass der Zauberprozess durch Mali/Zauberduell erschwert wird. Im GILDENBRIEF wäre dafür bestimmt ein Plätzchen frei ... Marek -
Druidische Zauber nicht für Druiden
Raldnar antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es besteht ein Unterschie zwischen einem Dweomer-Zauber und einem Druidenzauber. Bei den Heilsprüchen beispielsweise sind Druiden eher benachteiligt, dafür können Druiden besser die Natur manipulieren usw. Als Bewahrer der Mittelwelten sind Druiden eher in ihrer beratenden, naturverbundenen Rolle zu sehen, sie sind keine Heiler. Auch gibt es Zauber für Prierster/Ordenskrieger, die einen Dweomer-Ursprung haben, aber von ihren Göttern "vermittelt" werden. Marek -
Noch etwas zur Entstehung der blauen, goldenen und sillbernen Bannsphäre: Sie enstanden unter anderem dadurch, dass die Schwarze - nur als Spruch, auch für Th - bei der Neufassung von M4 "entschärft" wurde. Mit Bannkreisen haben sie nichts zu tun, die entsprechen eher großen Thaumagrammen und sind stationär. Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich finde es eigentlich fast unmöglich, den Grad seines Gegenübers einzuschätzen. Außerdem hüte ich mich als SpL davor, solche Informationen mit Hilfe von Würfelwürfen preis zu geben. Es soll ruhig ein paar Dinge geben, die im Spiel nicht durch einen EW gelöst werden können. Wo bleibt den hier die Spannung? Noch ein Problewm beim Einschätzen seines Gegenüber: Es mag wohl möglich sein, dass der eine oder ander Albai bereits von Robin McRochall gehört hat, aber gleich auf seinen Grad zu schließen? Ganz hanebüchen wird es, wenn gar verschiedene Kulturen aufeinanderprallen. Ein Albai-Söldner steht vor einem gerade etwas aufgebrachten Samurai ... Nein, ich kehre den Schluss eimal um und behaupte, dass es nicht nur viele Faktoren gibt, sonder gerade ihre Vielfältigkeit es geradezu unmöglich macht, einen so abstrakten Begriff wie den Grad einzuschätzen. Nächste Frage: Warum soll das so wichtig sein. Bei einem Zauber hat jeder einen WW - wenn der Zauberer keinen so guten EW vorlegt und das Opfer Glück bei seiner Resistenz hat - woher soll der Zauberer letztendlich wissen, dass alles in dieser Situation eben dumm gelaufen ist? Der Spieler mag sich damit beruhigen, der Charakter dürfte wohl ein wenig mehr Respekt vor seinem Gegenüber haben. Mir gefällt einfach die Vermischung zwischen diesen zwei Ebenen überhaupt nicht. Für das Rollenspiel an sich empfinde ich es sogar als lästig und störend ... Marek
-
Nein. Ich wiederhole mich auch nicht mehr ... Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
War gar nicht beleidigt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Antwort recht deutlich im ARK steckt. Irgendwie mutet es dann seltsam an, dass man nach x Seiten Diskussion dies plötzlich (als erster?) bemerkt. Das macht einen nachdenklich ... Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und warum steht dann der von mir zitierte Satz in der Spruchbeschreibung? @Jurugu Dein Schluss, dass hier beides geht, ist meines Erachtens unter Berücksichtigung deiner Beispiele ein wenig unverständlich. @Raistlin Wenn das Siegel auf den Boden aufgemalt wird, wie sollen dann die Untoten bei der Blauen Sphäre die Seele des Zauberers als unangenehm empfinden (ARK, s. 93)? Marek P.S.: Noch einmal ausdrücklich: Lesen hilft. Warum diskustieren, wenn die Grundlage - hier das Arkanum - eigentlich vernachlässigbar und anscheinend unwichtig ist ...
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heimstein ist ja in dieser Beziehung genau beschrieben, aber bei Zauberschild wird ja auch darauf hingewiesen, dass das Siegel auf den Boden gemalt werden muss. Ich denke, so lange nicht explizit darauf hingewiesen wird, wo das Siegel anzubringen ist, wird es auf dem Körper aufgetragen. Ich empfinde das Aufbringen auf dem Boden eher als Nachteil, da der Th nach dem Malen des Siegels nicht mehr flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und wie erklärst Du Dir dann Rw 0 ? Zaubersiegel hat Rw wie Zauberspruch. Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spruchbeschreibung: "Die Bannspäre dehnt sich ... vom Zauberer her aus...". Bei Siegeln, die auf den Boden gezeichnet werden müssen, wird das extra erwähnt. Daher glaube ich auch, dass das Siegel auf den Körper ds Th aufgetragen werden muss. Marek
- 28 Antworten
-
- bannsphären
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Raldnar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
Ich bin vorerst verhindert ... Marek Für Spielanfragen bin ich frühestens im Juni zu haben ... -
M3 entstand, als noch keiner an das Quellenbuch Alba dachte ... Da wurde eben vieles neu geschrieben. Marek
-
Das ist leider falsch. Die Toquiner waren auf Midgard das Equivalent für die gälisch-schottische Kultur, die die Dunatha (keltisch) in ihre Kultur aufgenommen haben. [Klugscheißermode: on] Außerdem: Zwar kamen die Normannen aus Frankreich nach England, aber sie waren so weit mir bekannt keine echten Franzosen. Sonst hätten sie von den Franken abstammen müssen, oder? Im Jahr 911 mussten nämlich die Erben Karls des Großen (Franken) die Normandie den einfallenden Normannen überlassen, die später nach England übersetzten (Hastings, 1066). [Klugscheißermode: off] Marek
-
Nachdem im Abenteuer "Hexenblut" ein Gasthof explizit ausgearbeitet wurde, nehme ich an, dass es ähnliches in Rawindra gibt. Zwar sind Ausländer im Landesinneren nicht häufig, aber das ändert nichts daran, dass man als Wirt Geld mit ihnen verdienen kann - mehr als mit Einheimischen ... Marek
-
Nein. Wer will schon Leute, die bei einer Belagerung mit Kühen werfen und aufrechte, standhafte und sparsame Albai beleidigen! Marek
-
Rundumschlag bei Halblingen und Gnomen
Raldnar antwortete auf Shane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Alle menschenähnlichen Kreaturen nehmen einen gewissen Raum ein. Gerade im Nahkampf ist irgendwo leider Ende mit Realität im Rollenspiel. Ein Langschwert ist eben im Arm des Halblings auch nicht lang genug, um benachbarte Felder per Rundumschlag abzudecken (siehe entsprechende Abbildungen im DFR). Und auch kleinere Menschenähnliche nehmen während eines Nahkampfes nun einmal ein Feld (1x1m) in Anspruch. Marek- 61 Antworten
-
Abwehrbonus bei waloKa und TR (Hausregeln)
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Vielleicht hilft ein Blick auf Tab. 4.1, DFR S. 228. Hier wird anhand der Beweglichkeit eines Kämpfers mit einer Waffe der Waffenrang festgelegt. Auch hier genießt der Bloße Hand/Faustkämpfer Vorteile gegenüber schwer gerüsteten Gegnern. Man könnt das mit in die Diskussion einbeziehen. Schließlich werden hier auch Parallelen bezüglich des Angriffsranges aufgezeigt. Marek -
Prinzipiell gilt, dass der SpL nie für sich, sondern für seine Gruppe spielen sollte. Erklärung: Ich finde es total interessant zu sehen, welche veschiedenen Ambitionen Rollenspieler bei der Ausübung ihres Hobbies haben. Tödlich für jeden SpL ist es, genau diese - egal wie verschieden sie von einander sind - zu ignorieren. Was ebenfalls zu vermeiden ist: schlechte Vorbereitung. Ebenfalls tödlich: eine zu inhomogene Truppe, egal ob auf Spieler oder Charakterebene ... Marek
-
Vielleicht lohnt es sich, QB genauser zu lesen ... Ich möchte überhaupt keine Aussage zu der Gesamtbevölkerung Albas machen. Schließlich gibt es Ecken in Alba, die überhaupt nicht von Menschen besiedelt sind. In den Wäldern beispielsweise gibt es kaum eine nennenswerte Bevölkerung, Sümpfe und Gebirge eingeschlossen. Wenn es überhaupt einen zeitlichen Rahmen gibt, der sich mit unserer Zeitrechnung vergleichen lässt, dann wohl die Zeit um 500-1000 n.Chr. Auch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Folgen des Seemeister-Krieges auch bevölkerungstechnisch nicht überwunden sind, inner-albische Folgekriege und Auseinandersetzungen mit den Nachbarn nicht mitgerechnet. Ich denke auch, dass die Gesamtbevölkeungszahl nicht gerade sehr hoch ist. Schließlich werden Einheiten von 500 Mann bereits als "Heer" bezeichnet. Wir sollten uns also von unseren irdischen Vergleichen lösen ... Marek
-
Wenn mich ein Kämpfer berühren will, kriegt er eins auf die Finger ... Spaß beiseite: Ich denke es gibt einen Unterscheid zwischen einem Berührungsangriff durch eine NSpF, der eindeutig Nachteile für das Opfer mit sich bringt, oder einem "harmlosen" Berührungsangriff. Der Angegriffene verliert dann AP, wenn ihm diese Aktion zuwider ist und er automatisch versucht auszuweichen (diese Ausweich-Bewegung ist bei einem normalen +8-Berührungsangiff im übrigen mit einberechnet.) Ich glaube, dass hier ein wenig Vertrauen in eine spielerische Lösung mithilfe des menschlichen Verstandes möglich ist. Marek
-
Ich dachte, wir reden über Zauberangriffe ... Marek
-
Also die Situation, dass ein Zauberer mit einem Berührungszauber in den Nahkampf geht, finde ich schon sehr extrem. Das bedeutet schließlich, dass er bereit ist, "Russisches Roulette" zu spielen. Denn nach der normalen Zeitregelung entscheidet die Gw, ob er mit seiner Berührung vor seinem Gegner dran ist oder nicht. Bei den meisten Zaubern ist er schließlich in dieser Runde wehrlos. Falls also der Angegriffene schneller ist, sieht es schlecht aus. Auch in der Sekundenregelung sieht es nicht so viel besser aus. Denn der Angegriffene kann sich für einen überhasteten Angriff entscheiden, und ist somit unter Umständen auch schneller als der Zauberer. Diese Diskussion bezieht sich auf eine äußerst extreme Spielsituation. Jeder Spieler sollte Regelmöglichkeiten hier voll ausschöpfen und überlegen, wie er mit seinen(m) Fertigkeiten/ Rollenspiel am besten agiert. Dass wir uns am Rande der Möglichkeiten eines möglichst einfach strukturierten Würfelsystems bewegen, das bei der Abblildung der Realität seine Grenzen hat, sollte jedem klar sein. Ich finde, dass es genügend "absichernde" Spielmechanismen gibt, die ausreichend Chancen zulassen (GG u.ä.), dass das Spiel spannend bleibt und auch den Zauberern Möglichkeiten zugesteht. Und der AP-Verlust in Relation zum Spielgrad, der für diese Situation für alle Beteiligten erforderlich ist, ist meines Erachtens vernachlässigbar. Marek
-
Versuchs einmal hier. Viel Spaß, Marek
-
Welche Midgard-Con jährlich? - zweiter Versuch
Raldnar antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard Cons
Ich will alles - und davon möglichst viel ... Marek