-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Wer wollte nicht schon einmal seiner Angebeteten ein Gedicht schreiben. Viel Spaß bei Günters genialem Gedicht-Generator ... Marek
-
Homer. Wie im richtigen Leben ... Marek
-
Hmm, ich sehe zwar auch die Verbindung zwischen Agens und Reagens ähnlich, aber dann wäre m.E. die Errata-Formulierung ein Fall für eine Errata. Mich würde natürlich interessieren, wie der entsprechende Passus in einer überarbeiteten Arkanum-Ausgabe lautet. Marek
-
Errata: [...] "Eisenhaut wirkt sich weiterhin störend auf das Zaubern aus, da hier tatsächlich die Haut die Eigenschaft von Eisen - auch die magiestörenden - annimmt." In welchem Zusammenhang sieht Du hier das Wort "auch"? Marek
-
Im Hinblick auf die dem Körper verwandten Agensia Holz und Erde (Arkanum S. 15f.) finde ich die erwähnte Abgrenzung gegenüber dem Agens Metall auch für andere Auswirkungen wichtig. Daher ist der Beschreibungswortlaut hier eher nebensächlich. Marek
-
Und ich argumentiere, dass in den Errata explizit herausgestellt wird, dass beim Spruch Eisenhaut - und damit wird eine klare Abgrenzung zu den anderen Sprüchen getroffen (hier: "tatsächlich") - die Haut metallisch wird, während die anderen Sprüche nur den "Härtegrad" beeinflussen (siehe Beschreibung Rindenhaut). Daher: keine Probleme, den Spruch im Anschluss an die Spruchdauer wieder zu wirken. Marek
-
Versuchen wir es mit der Spruchbeschreibung - ich bin gespannt. Marek
-
Im KanThaiPan-Quellenbuch steht dazu einiges drin. Da wird auf verschiedene magnetische Obkekte hingwewiesen, die nach Süden zeigen. Allerdings ist ihre Verwendung eher selten der Fall - und wenn, dann nur bei extrem schlechten Wetter ... Marek
-
Genau. Im Errata-Beitrag wird darauf hingewiesen, dass bei "Eisenhaut tatsächlich die Haut die Eigenschaft von Eisen - auch die magiestörenden - annimmt". Da bei Rindenhaut organisches Material (Verändern - Holz - Erde) und bei Marmorhaut das gleiche Material (Verändern - Erde - Erde) als Veränderungsbasis verwendung finden, sehe ich keine Auswirkungen auf die Hautatmung. Marek, Krümel spaltend
-
Bei Punkt 5 sehe ich aber noch Diskussionsbedarf ... Denn ich denke nicht, dass bei Marmor- und Rindenhaut zehn Minuten bis zur nächsten Anwendung vergehen müssen. Marek
-
Es gibt ja das Abenteuer "Die verhängnisvolle Erbschaft" (Spielwelt 40, 1990). Ich habe es damals an das Abenteuer "Göttliches Spiel" angehängt, denn der "Syre" sollte sich schließlich erst einmal bewähren. Danach waren sie von der Idee, selbst Land zu besitzen, erst einmal kuriert ... Marek
-
Nein. Ihr Agens ist nicht Holz. Arkanum, S. 53. (siehe auch oben) Marek
-
Kontra: Arkanum, S. 95: "Ähnlich wie mit dem Spruch Baumkämpfer belebt der Zauberer einen mindestens hundertjährigen Baum, ..." Gruß, Marek
-
@Prados: Richtig. Aber: Warum soll dann Schwarze Zone nicht gegen Baumwächter helfen? Arkanum, S. 161: "... belebte Objekte werden zu normalen Gegenständen" und S. 162: "Im einzelnen wirkt Schwarze Zone unter anderem gegen die folgenden Zauberformeln: ..." Das eine schließt das andere nicht aus, meiner Meinung nach muss auch beim Baumwächter die ABW überprüft werden. Marek
-
Hi Fimolas, ich glaube, es liegt vor allem an dem Spruch Schwarze Zone. Im Gegensatz zu Bannen von Zauberwerk, bei dessen Anwendung der Zauberer mit eigener Kraft versucht, gegnerische Magie außer Kraft zu setzen, entsteht hier eine "Schicht", die unabhängig von dem Spruchanwender Magie absorbiert. Ich stelle mir vor, dass es ungefähr so ist, wie wenn du ein Stromkabel an einen Roboter hältst und hoffst, dass der Stromschlag einen Kurzschluss hervorruft ... Dass der Baumkämpfer nicht von dem Spruch betroffen wird, könnte an der Andersartigkeit der Dweomer-Magie liegen, die nicht von Schwarzer Zone beeinflusst wird. Gruß, Marek
-
Nettes Werk, Amhairgin ... Und so magisch ... Wie die Treppe im Silbernen Turm vom Erd- ins erste Obergeschoss. Sie beginnt gegen und endet im Uhrzeigersinn. Da weiß man, warum der Erzmagier Grad 20 hat ... Liebe Grüße Marek
-
Ich hab hier nochmal kurz die noch nicht endgültig beantworteten Fragen rausgestellt... 1) Dass Untote/Geister denjenigen nur mit langen Waffen (50cm oder mehr) angreifen, hängt mit ihrer "Angst" zusammen, die Flammen zu berühren (s. Arkanum). Es ist so etwas wie Unwohlsein, dem Verzauberten zu nahe zu kommen (ich glaube in M3 war das klarer beschrieben ...). Es hat m.E. überhaupt nichts mit der "Dicke" der Flammenhülle zu tun. 2) Es folgen normale Ausweichbewegungen. Allerdings dürfte es m.E. leichter sein, den Untoten zurückzudrängen (siehe Prados' Posting). Marek
-
m4 - kampf anderes Beidhändiger Kampf mit Dolchen
Raldnar erstellte Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher und frage deshalb noch einmal nach: Wenn ich mit zwei Dolchen kämpfe, mache ich jetzt nach M4 einen/zwei EW: beidhändiger Kampf? Ich glaube mich zu entsinnen, dass bei M3 bei zwei Dolchen eine Ausnahmeregelung bestand. Dass ich mit dem Parierdolch einen zusätzlichen Angriff mit EW: Parierdolch machen darf, habe ich bereits gefunden. Also, ihr Regelfüchse, gilt jetzt beim Einsatz von zwei Dolchen ausnahmslos beidhändiger Kampf? Marek P.S.: Liebe Moderatoren, leider habe ich bis dato keinen entsprechenden Beitrag gefunden. Seid also nachsichtig mit mir ... -
Wäre das irgendwie wichtig? Marek
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
Raldnar antwortete auf Noq's Thema in Midgard Cons
Yo, auch von mir ein Glückwunsch an die Orga. War wieder ein richtig netter Con. Und da unsere Kleinste auch absolut umgänglich war, hatten Sorla und ich viel davon. Danke an Horni für die Trollschlacht - das hat gekesselt! Dank an meine Turniergruppe: Adjana, Einskaldier, Podaleirios, Neverpay und Rufus Dreyfuß - ohne Euch hätte ich es nicht geschafft! Allen noch viel Spaß, vielleich demnächst in Breuberg wieder .... @Einskaldir Ich erkenne ein gewisses Potenzial - oder soll ich es Verwandtschaftsverhältnis nennen ... Marek -
Neue Publikationen für Myrkgard geplant?
Raldnar antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Allgemeines zu Myrkgard
Vielleicht kann man ja in Bacharach etwas besprechen, der Con steht ja vor der Tür. Ich möchte allerdings die Erwartungen hier dämpfen: Das Angebot an möglichen Veröffentlichungen ist zwar nicht schlecht, aber dahinter steckt - allein um den mit MIDGARD-Publikationen verbundenen Anspruch wenigstens im Ansatz zu erreichen - noch sehr viel Organisation und Arbeit. Marek -
Aragorn. Marek
-
Tod einer Priesterin (Edition Troll)
Raldnar antwortete auf MazeBall's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Hi Mazeball, ich habe das Abenteuer vor rund zwölf Jahren mit meiner Gruppe gespielt. Alles gestandene Albai. Bei uns fand es an der Grenze zwischen Clanngadarn und Alba in der Gegend von Deotstead statt. Da konnte man gut albische Ritter und die Barbaren unter einen Hut bekommen. Allerdings musste ich viel Vorarbeit leisten, da der fantastische Hintergrund der Story nur schwer in das eher mittelalterlich geprägte Midgardsystem passt. Dennoch war es eine runde Sache ... Marek -
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Raldnar antwortete auf bluemagician's Thema in Spielsituationen
Also bei uns gab (ich bin ja zur Zeit im Midgard-Urlaub) es einen Spieler, der gerne Abenteuer auf eigene Faust gelöst hat. Das hat ihm der Rest der Gruppe aber ausgetrieben. Ich glaube eben nicht, dass allein der SpL dafür verantwortlich zu machen ist, wenn solch eine Situation (vereist, versteinert, panisch oder Auswirkungen kritischer Treffer) eintritt. Genau hier greift dann die Abwägung zwischen Realitätsnähe und Entgegenkommen an die Spieler. Hier muss natürlich ein Mittelweg gefunden werden, auch wenn dieser oft über Messersschneide führt ... Und - wie oben bereits erwähnt - sollte eben auch die Gruppe dafür sorgen, dass der Leidende möglichst schnell sein Schicksal wieder in eigene Hände nehmen kann. Entsprechend dem Prinzip, dass man selbst einmal der Getroffene sein könnte. Marek -
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Raldnar antwortete auf bluemagician's Thema in Spielsituationen
Dann sollten man ihnen aber auch nicht die Möglichkeit geben, sich hinter irgendwelchen vorgeschobenen Argumenten zu verstecken. Das ist nämlich der Punkt, an dem ich als Spielleiter den Spaß verliere. Und der sollte fast den gleichen Rang einnehmen, wie der der Spieler ... Marek