
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
- Gezielte Fernkampfangriffe durch Scharfschießen
-
Gezielte Fernkampfangriffe durch Scharfschießen
Ein Kopftreffer reicht für einen tödlichen Schuss nicht aus, auch der Schaden nicht unbedingt ... Steht hier. Marek <span style='color:blue'>Edit sagt, dass der link sich leider nicht genau auf die Frage bezieht, sondern nur die Seite aufruft. Die Frage lautet: "Bringt es nicht die Spielbalance durcheinander, wenn ein Magier der Stufe 8 von einem Waldläufer der Stufe 6 mit einem gezielten Schuß aus fünfzig Metern in den Kopf getötet werden kann? Ein Schaden von 4 oder 5 LP im Kopfbereich kann doch nur den sofortigen Tod bedeuten." Diese Frage steht am Ende des fünften Absatzes.</span> Eine weitere Diskussion zu diesem Thema gibt es hier. Da wird auch ein wenig auf die Schwierigkeit des Treffens kleiner, sich bewegender Objekte hingewiesen.
- Gezielte Fernkampfangriffe durch Scharfschießen
-
Gezielte Fernkampfangriffe durch Scharfschießen
zu 1): Ja. Aber "ahnungslos" ist ein äußerst ungenauer bzw. dehnbarer Begriff ... zu 2): Ja. zu 3): Stimme ich dem Captain zu. Zusätzlich werden die "Opfer" beim Schieben des Turms auch über eine "Deckung" verfügen und versuchen, diese zu nutzen. Würde der Turm gezogen werden, wäre das vielleicht etwas anderes ... zu 4): Kein Scharfschießen, da die Bewegung der Opfer ausreicht, ein sorgfältiges Zielen zu unterbinden. zu 5) Ja.
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
-
Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
Götter sind grundsätzlich gut (verschiedene Ausprägungen) oder chaotisch (PC). Das hängt damit zusammen, welchen Zustand des Universums sie anstreben (sie auch hier die fünf Alten). Finstere Auren sind die Folge des Vorhandenseins Schwarzmagischer Magie (spezielle Untote usw.) bzw. Elemente der finsteren Ebenen. Deshalb sind Chaosgötter zusätzlich finster, da sie fast ausnahmsweise dunkle Magie aus diesen Ebenen benutzen. Ähnliches gilt für die entsprechenden Dämonen, die mit Hilfe dieser Magie nach MIDGARD geholt werden ... Marek <span style='color:blue'>Edit sagt, ich sollte hinzufügen, dass das die M3-Version ist, die mir auch mehr zusagt, da sie m.E. logischer aufgebaut ist.</span>
- Crom-Cruach, die dunkle Lebenskraft
-
Dinge wiederfinden
Also da liegt der Ermessensspielraum ganz beim Spielleiter. Ich denke, dass es auch recht schwer ist, hier irgendwelche Eckpunkte zu setzen. Wenn z.B. jemandem ein Gegenstand gestohlen wird, den er selbst hergestellt hat, würde ich ihm eine lebenslange Vertrautheit damit zugestehen. Bei anderen Besitzern, die vielleicht nur einige Jahre im Besitz des Artefakts waren, ist das wieder ganz anders. Aber wie gesagt, die letzte Entscheidung liegt hier beim Spielleiter, der die Fakten entsprechend bewerten muss. Marek
-
Zeitgemäße Rollenspiele
Was wirklich altbacken oder zeitgemäß ist, kann derzeit nur ein Zukunftsforscher und in der Zukunft ein Historiker beantworten. Ich versuche es hier erst einmal gar nicht. Insofern ist die einführende Fragestellung irreführend. Man geht ja schließlich nicht in eine iranische Koranschule und fragt, ob die muslimische Religion noch zeitgemäß ist ... Ich glaube, dass MIDGARD ein System ist, das entgegen seiner vielfältigen Konkurrenz transparent und Fan-nah ist. Es wird zwar verfasst, bietet aber hier im Forum eine Diskussionsplattform, die nach oben hin - zu den Autoren und Machern - offen ist. Das dürfte mit eine der lebenswichtigsten Funktionen sein, die ein so eher kleines System überleben lassen. Dazu werden moderne Kommunikationsmittel benutzt, die von teils "älteren" Usern bedient werden (vielleicht ein Ansatz). Die meisten User, die sich hier tummeln, früher Leserbriefe an den GILDENBRIEF geschrieben haben, neue Fanzines gründeten oder einfach mit über dieses System geredet haben - bzw. vielleicht nur Fragen hatten -, haben dabei eine Möglichkeit gefunden, ihrem Rollenspiel neue Seiten abzugewinnen. Das reicht von Gruppenzusammenstellung über Stadtgrenzen hinweg bis hin zu privaten Con-Veranstaltungen. Einige haben hier sogar enge Freundschaften geschlossen. Diese Form der Kommunikation ist das, was hier das Forum und vielleicht das Rollenspiel ausmacht. Nicht die Regeln, oder die Ausarbeitung der Weltbeschreibung. Denn die sind auch weiter noch offen und harren der Verbesserung ... Dass sich die Forumsteilnehmer darum bemühen - mal vielleicht mit weniger, mal mit mehr Erfolg - zeugt für Engagement und Lust an der Sache. Und das macht mich persönlich auch optimistisch für die Zukunft. Marek der hier eigentlich kein Plädoyer halten wollte ...
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
So möchte ich mein Posting aber nicht verstanden haben. Ich habe vielmehr gesagt, dass unklare Inhalte und fehlerhafte Grammatik rsp. Rechtschreibung zwei Probleme sind, die durchaus unabhängig voneinander auftreten können, wenn sie auch in meiner Erfahrung oftmals gekoppelt sind. Ich wollte jedoch betonen, dass eine gewisse Sorgfalt bei der Bearbeitung eines Beitrags in beiden Fällen eine Hilfestellung sein kann. Die hat nichts mit elitärer Bildung und schon gar nichts mit Intelligenz zu tun, sondern vielmehr mit Übung und einer Bereitschaft, sich zu bemühen. (Menschen mit Legasthenie und andern Lese/Schreibschwächen sind hier explizit ausgenommen, das ist ein ganz anderer Problemkreis) Um die Jerry Lewis Analogie zu strapazieren, nicht jeder ist ein begabter Pianist, aber wer trotz mehrjährigem Unterricht und 10 gesunden Fingern keine Tonleiter hinkriegt, der hat sich vermutlich nicht sehr viel Mühe gegeben. Grüsse Gwenddyd @Gwenddyd Ich habe mit meinem Posting nicht speziell auf Deinen Beitrag abgezielt. Ich verstehe Deine Kritik. Aber mich irritiert der Diskussionshintergrund einiger anderer Teilnehmer ... Marek
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Ich finde die Diskussion insofern interessant, als dass oben erwähnt wurde, dass eine grammatikalisch richtige Schreibweise einen strukturierten Hintergrund des Schreibenden voraussetzt. Diesem Ansatz möchte ich widersprechen. Ich halte solche Schlüsse für äußerst oberflächlich. Außerdem geben sie der "Eliten-Diskussion" grundlos neue Nahrung. Da sich - im Gegensatz zu direkten Kommunikationsformen - im Internet noch viele Stationen zwischen den kommunizierenden Personen befinden (Tastatur, Filter usw.), ist ein direkter Rückschluss äußerst fehlerbehaftet. So gut ich diese Diskussion finde, um so kritischer bitte ich die Leute, die sich hier beteiligen, mit ihrer eigenen Kritik umzugehen. Ich denke nicht, dass hier jeder wie Jerry Lewis auf seiner Tastatur Klavier spielen kann ... Marek
-
Zielsuche
Ich hatte den Spruch insoweit verstanden, dass es sich dabei um Geschosse handeln muss, die mittels einer Waffe abgeschossen werden (Pfeile/Bogen, Bolzen/Armbrust, Speere/Speerschleuder usw.). Wurfwaffen gehören m.E. da nicht dazu. Marek
-
Breuberg-Con 2004 Abenteuer
Thema von Akeem al Harun wurde von Raldnar beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Archiv<span style='color:blue'>>---------< Beginn Vorankündigung >---------<</span> Name des Abenteuers: Myrknacht Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 4-6 Sonstige Anforderungen an die Spieler: Mut zum Rollenspiel. Voraussichtlicher Beginn: Samstagmorgen (10 Uhr) Voraussichtliche Dauer: 4 bis 8 Stunden Art des Abenteuers: melancholische, düstere Grundstimmung Beschreibung: Es ist die Nacht des Myrkdags. Kein Mond scheint silbern vom Himmel, eine unheimliche Schwärze legt sich über Alba. In dieser Nacht, so heißt es, ziehen die Dämonen über das Land. Die Albai verschließen dann Türen und Fenster, beten vor dem Schlafengehen noch einmal zu Xan und bitten darum, dass am nächsten Morgen sein Licht wieder über ihnen scheint ... <span style='color:blue'>>---------< Ende Vorankündigung >---------<</span> <span style='color:green'>Edit sagt, ich könne nicht gleichzeitig am Turnier teilnehmen und ein Abenteuer anbieten. So 'ne Klugscheißerin ...</span>
-
Todlose
Ich denke, dass Todlose sowieso möglichst selten offen handeln. Ich würde mir an ihrer Stelle - fast egal in welchem Land - nicht die Handlanger irgendwelcher guten Gottheiten auf den Hals hetzen, nur weil mich da etwas interessiert, dort ein netter kleiner Gegenstand herumliegt oder ähnliches ... Wahrscheinlich wurden die meisten Todlosen auch nur so alt, weil sie nicht die Dümmsten waren ... Das trifft natürlich auch auf den guten Ptahoth zu, der seinen Göttern das Wichtigste geopfert hat, um ihnen dienen zu können - sein Nachleben. Insofern wäre er ein geradezu genialer Auftraggeber, dem daran gelegen ist, Mokattam/Eschar nachhaltig zu schwächen - insbesondere dann, wenn bekannt ist, dass wohl noch alte meketische Siedlungen existieren. Marek
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Ich finde Krits wichtig, da sie die "Murphys Law" im Spiel sind. Dabei versuche ich meinen Spielern meist eine haasträubendes Detail zu präsentieren, warum irgendetwas besonders gut oder schlecht läuft - das ist Spielspaß pur. Eine Bestätigung macht stärkere Charaktere nur noch stärker - schwächere dagegen noch schwächer. Sozusagen eine weiche Droge auf dem Weg ins Powergaming-Delirium ... Marek
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Ich finde Krits wichtig, da sie die "Murphys Law" im Spiel sind. Dabei versuche ich meinen Spielern meist eine haasträubendes Detail zu präsentieren, warum irgendetwas besonders gut oder schlecht läuft - das ist Spielspaß pur. Eine Bestätigung macht stärkere Charaktere nur noch stärker _ schwächere dagegen noch schwächer. Sozusagen eine weiche Droge auf dem Weg ins Powergaming-Delirium ... Marek
-
Gezielte Schläge ins Handgemenge
Ein Handgemenge findet nicht zwangsläufig auf dem Boden statt. Im Handgemenge ringen die Gegner miteinander. Das kann auch im Stehen geschehen. Außerdem rollen sie bestimmt nicht zehn Sekunden lang herum, da es Sinn macht, den Handgemenge-Gegner für einen Treffer wenigstens etwas ruhig zu halten. Ich glaube, um diese Situation wirklich einschätzen zu können, müssen SpL und Spieler wirklich wissen, wie das Handgemenge in just diesem Moment aussieht ... Dann können auch Ab-/Zuschläge gegeben werden. Marek
- konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
Grundsätzlich habe ich die AP-Regeln immer so verstanden, dass die Konzentration durch fehlende Ausdauer flöten geht. Wer entsprechende Sportarten, die stark an der Ausdauer nagen, betrieben hat, weiß, dass mit schwindender Kondition Konzentrationsschwächen einhergehen. Ähnlich ist es beim Kampf. Man ist so ausgelaugt, dass man sich nur noch auf ganz wenige Dinge wirklich konzentrieren kann. Das bedeutet, dass andere Sachen vernachlässigt werden. In MIDGARD ist dies nun einmal die Abwehr. Ich verstehe vor allem die obige Argumentation dann, wenn gesagt wird, dass man auch ohne AP Fertigkeiten "normal" ausüben kann. Aber hier ist es einfacher. Der Kletterer muss sich nur auf das Klettern konzentrieren, der Springer nur auf einen Sprung und der Balancierende nur auf sein Gleichgewicht - vorausgesetzt es passiert natürlich nichts anderes. Aber ein Kampf ist eine äußerst undurchsichtige Situation. Das sollte einmal bedacht werden. Marek hier einmal ganz weit weg vom Regelwerk
- konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
@Eike Ich denke, es macht schon einen Unterschied, ob man versucht, dem Gegner ein schmales Schwert entgegenzuhalten, oder sich hinter einem Schild "klein macht". Außerdem ist das eine aktive Abwehr, die einem nicht zusteht - laut Regelwerk. Denn das Regelwerk setzt ja voraus, das erschöpfte SpF "zu keiner ernsthaften Gegenwehr mehr fähig sind" (DFR, S. 95, linke Spalte, unten). Ich lenke insofern ein, dass das Regelwerk ein "Ausweichen" beim Wegrennen ausdrücklich erlaubt. (DFR, S. 95, rechte Spalte, oben). Allerdings läuft das scheinbar nicht unter Kampf, sondern gilt als das Einsetzen einer Fertigkeit. Und die darf auch mit 0 AP durchgeführt werden, wie man hier nachlesen kann. Marek
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
DFR, S. 95 (rechts unten) steht mehr oder minder , dass das Schild in diesem Moment nur passiv als Schutz dient. Der EW:Abwehr beträgt in diesem Fall +0. Zitat: "Ein Schild bietet einem Abenteurer auch dann noch einen gewissen Schutz, wenn er ihn mangels Ausdauer nicht mehr aktiv zur Verteidigung einsetzen kann." In diesem Fall wäre aber eine konzentrierte Abwehr eine aktive Handlung ... meines Erachtens. Marek
-
Drachen, Vorkommen von
Also als Spieler bin ich mindestens drei Mal auf Drachen gestoßen: "Unter den Nebelbergen" hat die Gruppe aufgrund ihrer Unerfahrenheit das Weite gesucht, das gleiche bei der "Zwergenbinge". Unser lustigstes Abenteuer war allerdings, einem uralten Drachen beim Umzug zu helfen ... Als Spielleiter habe ich einem Spieler einen "besonderen" Zwergendrachen als Begleiter zum "Geschenk" gemacht - der Kleine hieß im übrigen Dante. Der Vorteil war, dass das Vieh beim Auswürfeln der Intelligenz eine 96 erhielt (hatte ich im Vorfeld gemacht). Ich habe daher kurzfristig beschlossen, ihn sogar sprechen zu lassen. Allerdings war er sehr redselig (Halblinge waren dagegen Möche mit einem Schweigegelübde) und äußerst feige - nichts von wegen: "Flieg' 'mal da rum und erzähl uns, was Du gesehen hast". Der Schuppenzwerg hat für viel Spaß in der Gruppe gesorgt, vor allem auch, weil er das intelligenteste Mitglied war und ein kleiner Zyniker .... So long, Marek
-
Schaden und Abwehr - Reihenfolge
Also, das ganze ist der Ablauf eines Angriffs. (DFR, S. 95, Randkasten). Da der Getroffene ja die AP auf jeden Fall verliert, wurde der Schadenswurf vorgezogen. Aber da es sich hier um ein und den gleichen Angriff handelt, ist das für den Abwehrwurf nicht von Belang. Marek
- Lernschema Priester (Tod) - Fehler im DFR?