Zum Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2638
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Raldnar

  1. @Ismathril Ich denke, dass das mit Deinem SpL verhandelbar ist. Bei uns in der Gruppe hatte der Alchimist zwischendurch einen Planwagen dabei, in dem mehrere Koffer mit entsprechendem alchimistischen Zubehör waren (Preis etwa 2500 GS). Allerdings kostete eine Untersuchung seinerseits sehr viel Zeit, da ja alles ausgepackt und aufgebaut werden musste. Einmal davon abgesehen, dass eine schnelle Reise mit dem Wagen nicht möglich war ... Ich würde vorschlagen, Du einigst Dich da mit deinem Spielleiter. Gruß Marek
  2. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum wir hier nicht auf einen Nenner kommen. Du scheinst das Erlangen mächtiger, fieser und äußerst vorteilhafter Zauber als ein wichtiges Ziel für einen Hexer (oder den Spieler?) zu sehen. Ich finde, dass ausgearbeitete Bösewichte eine bessere Motivation verdient haben ... Marek <span style='color:blue'>Edit meint, ich soll mich klarer ausdrücken ...</span>
  3. Hi zusammen, auch derzeit gibt es wieder einen Haufen Angebote an Midgard-Material bei Ebay ... Marek
  4. Die Logik hinter der Schwarzen Magie ist für mich eigentlich klar. Bis auf die hochstufigen und damit wirklich gefährlichen Sprüche geht der Anwender immer ein Risiko ein. Denn selbst bei Verletzung oder Versteinern muss er seine Opfer berühren, sich also in Nahkampfdistanz begeben. Wäre Schwarze Magie prinzipiell einfach einzusetzen, würde doch pragmatischerweise niemand sich den Lehren der normalen Zauberei zuwenden, sondern gleich sich einen entsprechenden Mentor suchen. Insofern stellt sich bei mir die Frage nach einem "Systemfehler" überhaupt nicht. Wie Prados oben gesagt hat, ist Sa rauben ein besonderer Zauber, da die alten Meketer die "göttliche Kraft" erkannt haben (und sie sind eines der wenigen Völker). Diese für den Zauberer direkt nutzbar zu machen, ist eine absolute Ausnahme. Dass jetzt bei "normalen" Sprüchen AP-Verlust mit Sa-Übertragung gleichgesetzt wird, ist eine völlige Verkennung der Magie-Grundlagen (die wurden im Arkanum formuliert). Und daraus den Schluss zu ziehen, dass das MIDGARD-System hinkt, ist knapp vor dreist. Noch einmal zu Hausregeln: Hier im Forum wurden in den vergangenen Jahren viele Ideen diskutiert. Viele Ansätze wurden dabei auch wieder verworfen, einige wenige führten sogar zu Regeländerungen. Für die verworfenen bedeutet das aber nicht, dass sie nicht als Hausregeln zu gebrauchen sind. Aber einen Persil-Schein für seine Ideen zu fordern - so nach dem Motto "das ganze Magiesystem hinkt in sich" - ist hier mit Sicherheit ein zu hoch gestecktes Ziel. Marek
  5. Für mich ist es am wichtigsten, dass die Welt lebt ... Ich mag es, wenn - der Spielleiter mir viele Möglichkeiten zum Rollenspiel gibt, - (früh-)mitteralterliche Anlehnungen da sind, - keine knallharte Fesselung an den Handlungsfaden besteht, - auch einmal die SpF den Handlungsstrang übernehmen dürfen, - überhaupt eine gewisse Lockerheit da ist. Dann ist mir der Plot eigentlich egal, da ich ihn so oder so verfolgen werde ... Marek
  6. Kraft entziehen ist ein günstiger Spruch und eigentlich nur die Umkehrung von Handauflegen. Er ist nur da, um Schaden zu verursachen. Gleichzeitig ist er die Grundlage für einige Wesen (Todloser) oder Artefakte, deren Herstellung bzw. Wirkungsweise erklärt werden kann. Sa rauben ist der Spruch denn du meinst. Er kostet 5 AP, bringt 2W6 AP und ist zum Lernen viel teuerer. (125: PC, 250: Sc, 1250: Dr, Hx). Einmal davon abgesehen, muss die SpF erst einen Lehrmeister finden, der schwarzmagische Magie aus der meketischen Zeit beherrscht. Marek
  7. @Professore Mir missfällt einfach nur die Aussage, dass der Th einfach ein Instrument herstellen kann ... Ich plädiere eher dafür, dass er die Fähigkeit Binden auf Drachenmagie anwenden muss. Und dafür braucht er einen entsprechenden Barden, hier vielleicht sogar einen Meisterbarden (wir wollen ja nicht eine inflationäre Anzahl von magischen Instrumenten). Genauso funktioniert es schließlich auch bei göttlicher Magie ... Ein magisches Instrument, in das mithilfe von Binden höhere Drachenmagie eingeschlossen wird, dürfte sowohl bei EdA als auch bei EvZ Reaktionen hervorrufen. Ein gewordenes Instrument wird nur mit EdA erkannt (siehe Spruchbeschreibung im Arkanum). Darauf stütztz sich die These, dass es sehr wohl viele magische Instrumente gibt, die nicht von EvZ als solche identifiziert werden. Marek
  8. Man kann dann also Drachenmagie (Bardenmagie) mittels eines mit Arrachtmagie (Magiermagie) verzauberten Instrumentes wirken? Das klingt meines Erachtens ein wenig widersprüchlich ... Marek
  9. Ich finde es weiterhin wichtig, dass Abenteuer gut und detailreich gestaltet werden. Auch wenn ich bestimmt zu den SpL gehöre, die sich nicht an jede Winzigkeit halten, glaube ich, dass es viele gibt, die sich über Hinweise und Ausarbeitungen freuen. Es gibt eben nicht nur alte Hasen (GH, Jakob, HJ u.a.), sondern auch Anfänger und SpL mit wenig Vorbereitungszeit. Sie verlassen sich auf die vielen Hinweise und Erklärungen in den Texten. Natürlich wird das Abenteuer deshalb nich 1:1 umgesetzt. Aber ich denke, sehr viele sind da schon nah dran. Und die Hinweise in diesem Forum sind eher in dieser Art. Zum Thema Quellenbücher möchte ich nur eines sagen: Dass es sie gibt, ist schön und gut. Dass sie aber jeder besitzt, glaube ich nicht. Einige sind ja schließlich schon vergriffen. Und die Informationen dort als Voraussetzung für ein "nacktes Abenteuergerüst" zu nehmen, das möglichst "fleischlos" daher kommt, emfinde ich für den möglichen Käufer eher als eine große Hürde. Viele Ideen für das laufende Spiel entwickeln sich schließlich erst mit dem Lesen des Textes. Zu wenig ist hier m.E. also eher hinderlich ... Marek "Sparen sie nicht mit Buchstaben" - Tipp eines Kulturredakteurs an einen Volontär ...
  10. Hi Fenix. Es gibt keine Midgard-Abenteuer für Mittelerde. Dass die Regeln sich anpassen lassen, halte ich für möglich. Aber da muss man schon selbst Hand anlegen ... Marek
  11. Das ist das Problem mit der "werdenden Magie". Sie braucht eine heroische Tat. Und heroisch hat oft etwas mit tödlich gemein ... Marek
  12. Hi Fimolas, ich kann Dich verstehen. Die Gruppe hat sich so verhalten, wie es (deines Erachtens) in dieser Situation nicht angebracht war. Solange dein Führungsstil von den Spielern nicht als eine "Bestrafung" gesehen wird, ist das so schon in Ordnung. Schließlich haben sie sich in einer unübersichtlichen Situation getrennt, haben nicht mit den Konsequenzen ihres Handelns gerechnet. Da ich jetzt die Gruppeninternas nicht kenne, von der Zusammensetzung aber die SpF für eine schlagkräftige Truppe halte, waren die sechs Garste eigentlich auch nicht überdimensioniert ... Noch etwas zu SüM: So schön die Kampagne ist, so tödlich ist sie auch. Diesen Punkt sollten die SpF nie aus den Augen verlieren, dafür ist auch der SpL verantwortlich. Wenn Du diesen Leitsatz befolgt hast, ist dir nichts vorzuwerfen. Zum Spielstil: Der Anteil des Realismus am Rollenspiel ist genau das Problem für viele Diskutanten ... Marek
  13. Ich halte die Magiearten (Anarchen- und Drachenmagie) für inkompatibel. Wie soll erstere Magie zweitere möglich machen, wie für bestimmte Bardenlieder nötig ... Es ist eine interessante Frage, wo magische Instrumente herkommen. Vielleicht muss sich ein hochstufiger Meisterbarde mit einem Thaumaturgen zusammentun, um ein Instrument herzustellen. Aber diese Möglichkeit halte ich für eher grenzwertig, von den immensen Kosten einmal vollkommen abgesehen ... Marek
  14. Raldnar

    FARBENTEST

    Na, wie sieht das denn aus ... Selbsttest ... Marek
  15. Derzeit überhaupt nicht. Meine Freitagsgruppe musste ich wegen dauerndem Langarbeiten (manchmal bis 22.30 Uhr) vorerst sausen lassen. Also spiele ich (und meine Frau) nur auf Cons oder alle acht bis zwölf Wochen am Wochenende, wenn Freunde uns oder wir sie besuchen ... Marek
  16. @Hornack Ich verweise noch einmal auf die Herkunft des Spruches: göttlich. In meiner obigen Definition wird doch klar, warum EdA so funktioniert, wie er funktioniert. Auch die guten Götter sind an einem Gut/Böse-Schema interessiert ... Marek
  17. Schwaralben haben keine Ausstrahlung, außer sie sind ein entsprechender Zauberer über Grad 6. Marek
  18. Ich habe mir in den letzten Tage so ein paar Gedanken zu der Sache gemacht ... EdA: Ursprung göttlich. Dieser Spruch wurde den Dienern der guten Götter mit auf dem Weg gegeben, um Feinde oder Freunde dieser Mentoren zu erkennen. Es wird allerdings nur die stärkste Aura sichtbar. (Wir sind die Guten ! Daher nehme ich an, das Crom-Cruach an sich eine finstere Ausstrahlung haben müsste (wie sie ja alle der fünf Alten außer dem Gelben Herren besitzen müssen), wenn ich ihm direkt gegenüber stehe. Es ist aber, so wie ich die Diskussion bis hierher verstehe, jetzt noch die Frage offen, ob Droch-Druiden (ab Grad 7 versteht sich) ihre dweomere Aura verlieren, wenn sie sich von der dunklen Seite der Macht verführen lassen. Ich tendiere dazu, ähnlich wie Hendrik zu sagen, dass sie auch weiterhin Dweomer als Ursprung ihrer Zauber benutzen. Daher ist diese Aura (ab Grad 7) weiterhin stärker. Im Falle eines EdA-Zaubers, während dessen Wirkungsdauer ein finsterer Spruch eingesetzt wird, könnte man diese Nuance vielleicht entdecken ... Marek
  19. Dat is jetzt echt 'ne harte Nuss, würd' ich 'mal sagen ... Marek
  20. Beschleunigen dauert eine Runde. Gib ihm diese Zeit nicht ... Marek
  21. Crom-Cruach ist so eine Sache. Habe in den letzten Tagen mit JEF telefoniert und herausgefunden, dass prinzipiell alle "menschenfeindlichen" (JEF) Götter und ihre entsprechend starken Anhänger eine finstere Aura besitzen - also auch Crom-Cruach (das gilt für alle chaotischen Gott- und Wesenheiten). Dass schwarze Einhörner keine dunkle Austrahlung haben, kann dann m.E. nur an einem Punkt liegen: sie sind nicht mächtig genug (kein Grad 7). Marek
  22. Dann hoffen wir, dir hiermit etwas geholfen zu haben, die Elfen besser zu verstehen ... Marek
  23. @Raistlin Ich muss mich Krayon anschließen, was Deine Herangehensweise angeht. Du argumentierst wie ein ... Mensch. Es gibt im Convendo in den Küstenstaaten eine Abteilung für Schwarze Magie, weil die Magier, die die Arrachtmagie beherrschen und mit ihr ihre Gegner lahmlegen wollen, ihre finsteren Widersacher und ihre Zauber kennen lernen wollen. Das ist die eine Seite der Münze. Diese Einrichtung geht aber an den Elfen vollkommen vorbei. Denn weder in der Dweomer-Magie noch in der -Kultur hat diese Art der Forschung eine Tradition. Die Einheit zwischen Mensch/Elf und Natur steht im Vordergrund. Das kann man sehr gut im Alba-Quellenbuch oder in der Einleitung "Bewahrer der Mittelwelten" (DFR, S. 18) nachlesen (als erfahrener Elfenspieler hast Du das - nehme ich an). Giftmischen ist danach eine "Vergewaltigung der Natur" und ein Vergehen gegen die Auffassung des Dweomer. Diese Auffassung gilt gerade für die druidisch orientierte Elfengesellschaft - egal ob Magier, Thaumaturg oder Krieger. Marek
  24. BAR, Sö, Kr und noch einige mehr dürfen keine Heilkunde lernen ... (DFR, S. 292) Marek
  25. Das ist immer diese Sache mit den kostenlosen Diensten ... Marek
×
×
  • Neu erstellen...