Zu Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Raldnar

  1. Hi zusammen, als jemand, der auch einmal etwas im GB veröffentlich hat ( ) und irgendwie da mit drin hängt, möchte ich auch etwas zum Thema Veröffentlichung sagen, dass mir schon seit langem wirklich an die Nieren geht. Kann mir jemand erklären, warum hier so eine fürchterliche Kluft zwischen Anspruch und Realität besteht? Als Beispiel nehme ich einmal die Postings, in denen die Leutchen erklären, dass sie sich aufgrund der Komplexität der Midgard-Geschichte nicht an die schriftliche Umsetzung ihrer Abenteurer trauen. Entschuldigung, aber so eine Kampagne wie die Zwei Welten brauchen wir meiner Meinung nach auch nicht mehr. In den Lektoraten dieser Geschichte und des Landes, das ewig nicht sein darf, ist meines Erachtens sehr wohl deutlich geworden, dass eine midgard-bezogene Geschichtsschreibung eher nur hinderlich für eine schnelle Veröffentlichung ist, bzw. im Nachhinein mehr Fragen einbringt als Antworten. Vielleicht sollte den meisten hier erst einmal klar werden, was ein wirklich gutes Abenteuer ausmacht (Stränge dazu gibt es hier schließlich genug). Und der Orsamanca-Band dürfte gezeigt haben, dass kurze Abenteuer eher schnell veröffentlich werden als allzu ausgedehnte Werke. Und dazu muss man weder das Schicksal Midgards noch das des Empyreums kennen. Meiner Meinung nach lebt ein gutes Abenteuer vor allem von seiner Stimmung, ausgefeilten NSpF und einer Story, die im Nachhinein für die SpF nachvollziehbar ist. Und dazu muss man nicht einmal mehr die Welt retten oder ein Parallelluniversum erschaffen. Es bedarf nur einer guten Idee und deren konsequenter Umsetzung. Und bei letzterem kann man sich sogar helfen lassen. Dass hier viele keine Zeit haben, verstehe ich als Familienvater und Arbeitnehmer. Aber sich hinter Pseudo-Argumenten zu verstecken, finde ich persönlich unerträglich und für Midgard-Belange vollkommen unproduktiv, ja sogar hemmend. Marek P.S.: Wer Fragen bezüglich Veröffentlichungen hat, dem stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Schließlich werden Sie hier im Forum geholfen ...
  2. Thema von Nikomedes wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Es handelt sich eindeutig um einen Druckfehler, die 3m aus der Reichweiter sind da in die übernächste Zeile geesprungen. Da muss stehen 1 Wesen. Dies ergibt sich auch aus dem Text darunter. Wenn Fimolas' Annahme stimmen würde, wäre nicht von einem einzelnen Opfer die Rede, sondern von allen Wesen im Wirkungsbereich. Marek
  3. Thema von Torfinn wurde von Raldnar beantwortet in Spielhalle
    Welche CD? Marek
  4. Thema von Torfinn wurde von Raldnar beantwortet in Spielhalle
    Wenn es einen kostenlose Testmöglichkeit gäbe, dann wüde ich mir es überlegen einzusteigen. Aber so ist mir die Grundaustattung zu teuer, wenn ich am Ende bemerke, dass WoW nichts für mich ist ... Marek
  5. Bleibt Dir vorbehalten. Nur dann darfst Du auch niemanden hier um Rat fragen, schließlich bildet dieses Buch die Grundlage, auf der hier diskutiert wird. Marek P.S.: Es besteht ein Unterschied zwischen magisch Reisenden, beschworenen Wesen, höheren Dämonen und ihren Möglichkeiten, sich zwischen den Dimensionen zu bewegen. Zur Lektüre empfehle ich die Abhandlungen im Zyklus der zwei Welten. Ich kann Dir aber versichern, dass diese verschiedenen "Dimensionsreisen" im Spielsystem ihre logische Grundlage haben.
  6. Ich kann mir vorstellen, dass beispielsweise Kalaratri-Priester Meucheln als Grund- oder Standardfertigkeit haben. Welchen Schaden macht es? Es ist eine leise Waffe, so wie für Todespriester eigentlich vorgesehen. Marek
  7. Die Taki aus dem Rawindra-Quellenbuch (S. 22) als Anhänger der Göttin Kalaratri (Tod) benutzen die Karrata, eine Würgeschlinge (S.91). Ich nehme an, dass das Eingang in diese Regelung gefunden hat. Genauso wie es der waffenlose Kampf bei den Ylathor-Priestern in das Lernschemata im QB-Alba geschafft hat, wird es wohl bei Kalaratri die Garotte sein (mit den entsprechenden kulturellen Unterschieden bei der Form der Waffe). Marek
  8. Thema von Lars wurde von Raldnar beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hier gibt es Bilder von dem jetzigen Zustand der Burg in Caernvorn. Wer also noch ein paar visuelle Anreize für sein Rollenspiel in Corrinis brauch, kann sich hier bedienen. Außerdem sind hier auch die Anzahl der Stockwerke und der Aufbau der Burg besser zu sehen ... Marek
  9. Tja, ohne Thor fehlt in der Gruppe sozusagen der überraschende Moment ... oder O-Ton: "Wer hält jetzt den berserkenden Waelinger auf ..." Marek
  10. Tja, Henni, da steckst Du wieder den Finger in offene Wunden ... Laut Arkanum setzt die Wirkung des Spruches Ende der Runde ein. Jetzt ist es natürlich wichtig, ob ihr in der normalen Rundenregelung oder in sekundengenauen seid ... Da es sich laut Prados ja um einen Angriff handelt, wäre es meines Erachtens aber überlegenswert, die überhastete Variante zu erlauben - mit dem üblichen Abzug von 4. Marek
  11. @ Tony Du magst bei deinen Überlegungen zwar Recht haben, aber sie sind eine völlige "in vitro"-Betrachtung. Und für ein abstraktes Rollenspielsystem, dass Fantasy mit der Realwelt mischt, vollkommen obsolet. Leider kenne ich niemanden, der mir erklären kann, wie Magie funktioniert. Und um mir zu behelfen, muss ich Prados' Weg, schlicht den Wortlaut des Regelwerks zu interpretieren, als gültig anerkennen. @all Und noch etwas: Meist wird hier vergessen, dass der Einsatz des Spruches mit einer Kampfsituation einhergeht. Es mag ja sein, dass in ruhigen Situationen der eine oder andere besser zielen oder Magie wirken kann. Mir kann aber niemand erzählen, dass das 1:1 auf eine Kampfsituation übertragbar ist. Es ist vollkommen unerheblich, wie gut der Zauberer in der Gilde ein stehendes Objekt aus 25 Meter anvisiert hat - wenn das Adrenalin fließt, läuft alles anders (auch der Gegner). Und diese erhöhten Risiken/Fehlschläge sind in solche Wahrscheinlichkeiten (und hier handelt es sich um nichts anderes) eingerechnet. Und wem diese Mali zu hart erscheinen, der sollte es im Hausgebrauch anders regeln oder sich ein für ihn passenderes System suchen ... Marek
  12. Ich halte eine weitere Unterteilung ebenfalls für wenig sinnvoll. Gerade Intelligenz ist ein Wert, der selten direkt ins Spiel einfließt. Wie "intelligent" eine Spielfigur agiert oder nicht, hängt ausschließlich von dem Spieler ab. Daher finde ich, dass gerade spielrelevante Informationen von den Spielern entweder aufgeschrieben oder eben anders memoriert werden müssen. Die Möglichkeit, sich hinter einem weiteren Eigenschaftswert "zu verstecken", sollte auch angesichts eines existierenden Ideenwurfes nicht bestehen. Marek
  13. Laut Arkanum werden Automaten im Kampf wie unbeseelte Untote behandelt. Daher glaube ich nicht, dass sie spurten können. Der Vorteil eines Automaten ist seine unermüdliche Bewegung - allerdings bei immer dem gleichen Tempo. Was Befehle angeht, ist das Arkanum eher unbestimmt: maximal ein Dutzend Anweisungen. Und noch etwas zum Thema Automaten in einer Fantasy-Welt: Bei mir als Spielleiter hätte ein Abenteurer mit einem Automaten in Alba oder Waeland größere Probleme, nicht gleich gesteinigt zu werden ... Marek
  14. Wer wollte nicht schon einmal seiner Angebeteten ein Gedicht schreiben. Viel Spaß bei Günters genialem Gedicht-Generator ... Marek
  15. Thema von Kassaia wurde von Raldnar beantwortet in Das Netz
    Homer. Wie im richtigen Leben ... Marek
  16. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hmm, ich sehe zwar auch die Verbindung zwischen Agens und Reagens ähnlich, aber dann wäre m.E. die Errata-Formulierung ein Fall für eine Errata. Mich würde natürlich interessieren, wie der entsprechende Passus in einer überarbeiteten Arkanum-Ausgabe lautet. Marek
  17. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Errata: [...] "Eisenhaut wirkt sich weiterhin störend auf das Zaubern aus, da hier tatsächlich die Haut die Eigenschaft von Eisen - auch die magiestörenden - annimmt." In welchem Zusammenhang sieht Du hier das Wort "auch"? Marek
  18. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Im Hinblick auf die dem Körper verwandten Agensia Holz und Erde (Arkanum S. 15f.) finde ich die erwähnte Abgrenzung gegenüber dem Agens Metall auch für andere Auswirkungen wichtig. Daher ist der Beschreibungswortlaut hier eher nebensächlich. Marek
  19. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Und ich argumentiere, dass in den Errata explizit herausgestellt wird, dass beim Spruch Eisenhaut - und damit wird eine klare Abgrenzung zu den anderen Sprüchen getroffen (hier: "tatsächlich") - die Haut metallisch wird, während die anderen Sprüche nur den "Härtegrad" beeinflussen (siehe Beschreibung Rindenhaut). Daher: keine Probleme, den Spruch im Anschluss an die Spruchdauer wieder zu wirken. Marek
  20. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Versuchen wir es mit der Spruchbeschreibung - ich bin gespannt. Marek
  21. Im KanThaiPan-Quellenbuch steht dazu einiges drin. Da wird auf verschiedene magnetische Obkekte hingwewiesen, die nach Süden zeigen. Allerdings ist ihre Verwendung eher selten der Fall - und wenn, dann nur bei extrem schlechten Wetter ... Marek
  22. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Genau. Im Errata-Beitrag wird darauf hingewiesen, dass bei "Eisenhaut tatsächlich die Haut die Eigenschaft von Eisen - auch die magiestörenden - annimmt". Da bei Rindenhaut organisches Material (Verändern - Holz - Erde) und bei Marmorhaut das gleiche Material (Verändern - Erde - Erde) als Veränderungsbasis verwendung finden, sehe ich keine Auswirkungen auf die Hautatmung. Marek, Krümel spaltend
  23. Thema von Masamune wurde von Raldnar beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Bei Punkt 5 sehe ich aber noch Diskussionsbedarf ... Denn ich denke nicht, dass bei Marmor- und Rindenhaut zehn Minuten bis zur nächsten Anwendung vergehen müssen. Marek
  24. Thema von noya wurde von Raldnar beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Es gibt ja das Abenteuer "Die verhängnisvolle Erbschaft" (Spielwelt 40, 1990). Ich habe es damals an das Abenteuer "Göttliches Spiel" angehängt, denn der "Syre" sollte sich schließlich erst einmal bewähren. Danach waren sie von der Idee, selbst Land zu besitzen, erst einmal kuriert ... Marek

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.