-
Gesamte Inhalte
2638 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Raldnar
-
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hast Du einmal darüber nachgedacht, dass "unnatürlich" sich auf Midgard bezieht und nicht auf die entsprechende Ebene? Aber ich wiederhole mich. Marek P.S.: Im Buch der Magie (M3) auf Seite 170 wird von unnatürlichen Wesen gesprochen, danach werden sie auch aufgezählt. Bezugspunkt ist im übrigen die Midgard-Ebene, da sich der Beschwörer schließlich vor seinen selbst herbeigerufenen Wesen schützen will - macht ja auch Sinn, oder? Alle anderen Interpretationsversuche sind m.E. vollkommen im Widerspruch zum Regelwerk. -
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Raldnar antwortete auf bluemagician's Thema in Spielsituationen
Aha, bei Euch ist also immer der Spielleiter/System schuld ... Habt ihr Euch schon einmal überlegt wie egozentrisch es von den einzelnen Spielern ist weiterzumachen, obwohl einige (manchmal auch nur einer) der Gruppe - und es kann ja auch der starke Kämpfer sein - ausfällt. Ich hatte diese Situation als Spielleiter auch einmal, da rannte ein Mitglied mit Namenlosen Grauen davon. Als ich den restlichen Spielern erklärte, wie verdammt gefährlich es "da draußen" sein kann, sind sie ihrem Gefährten lieber gefolgt. Das nenne ich dann soziale Verantwortung. Alles andere ist nur egozentrisches Gepinse und Schuldzuweisung an das System ... Marek -
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was ist denn das für eine Logik? Weil es keinen Schutzkreis gegen Mittelweltler gibt, funktioniert der passende Schutzkreis auf der entsprechenden Ebene nicht? Sorry, Raistlin, aber das ist ein absolut konstruiertes Argument... Wenn man sich die pragmatische Seite der Magie anschaut, wird man feststellen, dass sich die Mittelwleten deshalb gegen Dämonen und Elementare schützen müssen, da diese bevorzugt von den "chaotischen Mächten" hierher geschickt werden. Nicht umgekehrt. Ich habe noch von keinem Elementarmeister gehört, der sich Kreaturen aus den Mittelwelten beschwört, um sie im Kampf auf seiner Elementarebene einzusetzen ... Ich habe bereits oben angeführt, dass die Magie, wie sie das Arkanum kennt, nun einmal so in den Mittelwelten von Elfen, Arracht und Drachen geschaffen wurde (siehe auch "Der Anarch" auf der Midgard-Homepage). Das ist auch ein dem Spiel immanenter Faktor, schließlich ist es noch nicht vorgesehen Elemtare zu spielen (vielleicht wird das der eine oder andere bestimmt wollen, aber das gehört jetzt nicht hierher). Also sollten wir uns auf die relevanten Aussagen des Spielwerks beschränken und nicht Dinge anführen, die es angeblich nicht gibt (Vielleicht kennt der eine oder andere Dämonenfürst einen Schutzkreis gegen Mittelweltler, aber warum sollte der dann nicht auch auf Midgard funktioieren?). Marek -
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein. Ein Zauber wirkt, weil Elemente oder Urstoffe manipuliert werden. Auf diese Art und Weise erfahre ich auch, wo und wie ein Zauber wirkt. Durcheinander: EdA, Beschwörungen, Mittelwelten usw. Die Beschreibung eines Zaubers ist die eine, seine Funktion auf elementarer und energetischer Ebene eine andere Seite. Hat ein Zauberer die Fähigkeit erlangt, Elemente und Urstoffe zu manipulieren (also zu zaubern), kann er das unabhängig von seiner dezeitigen Aufenthaltsebene tun, so lange diese Dinge in ausreichendem Maß vorhanden sind. Da er aber als Bewohner Midgard die dortigen Grundlagen voraussetzt, wird er entsprechende Resultate erreichen. Am Beispiel Silberne Bannsphäre (Ursprung göttlich): Auch auf einer Nahen Chaosebene wird er mit Hilfe dieses Spruches eine funktionierende Bannsphäre herstellen, da es ihm mittels göttlichen Zutuns gelingt, diesen Zauber zu wirken, da auf dieser Ebene die Voraussetzungen nahe denen auf Midgards sind. Der Zauberer muss schon die Ebenen der wenigstens teilweisen Ordnung verlassen, um auf Probleme zu stoßen (siehe ARK, S. 8ff.) Zum EdA: Auf einer Ebene, deren Ausstrahlung von EdA erkannt wird, habe ich immer eine entsprechende Wirkung bei diesem Sprucheinsatz. Denn EdA hilft den Gläubigen/Bewahrern auf Midgard, dort fremde Einflüsse zu orten. Der Spruch wird also auf einer dämonischen Ebene alles als dämonisch ausmachen, dazu ist die Justierung sozusagen falsch eingestellt. Marek -
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da wirft jemand wieder einmal alles durcheinander... EdA wirkt auch weiterhin auf anderen Ebenen, da es ein göttlicher Zauber ist. So lange der Priester die Verbindung zu seiner Gottheit hat, kann er diesen Spruch wirken. Es ist allerdings äußerst sinnfrei, ihn in anderen Sphären anzuwenden, da er nur rudimentäre Auskünfte gibt. Grundsätzlich: Magie ist abhängig von den Elementen und Urstoffen. Ich empfehle daher ein eingehendes Studium des Arkanums (S. 8ff.), bevor hier irgendwelche hanebüchenen Theorien zu Irritationen führen. Marek -
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Ebene, in der der Zauber gewirkt wird, ist egal. Es widerspräche der Magietheorie MIDGARDS, wenn die Welt grundlegende Auswirkungen auf die Magie hätte. Wenn ein Priester einen Zauber göttlichen Ursprungs in den Elementaren Ebenen wirkt, funktioniert er genauso wie auf Midgard. Der Begriff "unnatürlich" bezieht sich auf die Sichtweise derer, die den Spruch wirken - und da die aus Midgard stammen, ist der Sinn klar. Marek -
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Raldnar antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich schließe mich Jürgens Argument an. Entscheidend ist nicht der Ort, an dem die Magie gewirkt wird, sondern die Art der Magie bzw. ihr Ursprung. Marek -
Reise durch die Zeit & Bewegungsmöglichkeiten
Raldnar antwortete auf Airlag's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich gebe TOD recht. Der Silberfaden geht durch Raum und Zeit. Da sehe ich schon ein Problem mit der Wiederkehr, die keinen Zeitfaktor berücksichtigt. Wie soll also der Zauberer in unserer Zeit den von seinem Körper getrennten Zeitreisenden mit dem Spruch erfassen? -
Die Rückkehr zur Schwarzen Sphäre - Fragen und Antworten
Raldnar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Siehst Du, ist doch gar nicht so schwer ... Es sind immer nur diese Albai, die sich nicht anpassen wollen. Marek -
Die Rückkehr zur Schwarzen Sphäre - Fragen und Antworten
Raldnar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
@BB Haste mal überlegt, ob es wirklich nur daran liegt ... Marek :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: -
Reise durch die Zeit & Bewegungsmöglichkeiten
Raldnar antwortete auf Airlag's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Angenommen ich habe jemanden in der Gruppe, der RdZ beherrscht, und ich spiele ein Kriminalabenteuer. Wäre es dann nicht irgendwie logisch, das ich mir von vorneherein überlege, ob es nicht einige Wendungen darin geben kann, die selbst den Zeitreisenden überraschen. Schließlich kann derjenige, der in der Zeit zurückreist, nicht alles beobachten. Natürlich ist der Anspruch an den Spielleiter entsprechend höher, der Spielspaß für die Gruppe bei guter Ausführung aber auch ... Marek -
Eine Kreuzung ist und bleibt immer gleich, sie kann nicht korrumpiert werden. Es ist wie mit der Elektrizität: Man kann sie für einen Fön benutzen oder für einen elektrischen Stuhl ... Marek P.S. In dem oben erwähnten Strang wurde eigentlich gut dargestellt, wie der Dweomer Crom-Cruachs zu verstehen ist. Auch dass ein Anhänger Crom-Cruachs eine dunkle Ausstrahlung besitzt. Nun ist das aber so eine Sache mit dem Dweomer. Er kann nicht durch andere Magiearten gebannt werden. Damit ist das also ein sehr spezielles Problem der Dweomer-Zauberer.
-
So, nun bin ich fertig mit den 600 Seiten (keine Angst, nicht eng bedruckt). Das Buch ist und bleibt lesenswert, auch wenn das Ende - fast ein cliffhanger - überraschend daher kommt. Die Charaktere sind mit Ausnahme von Eragon und Saphira ein wenig eindimensional, dafür hat aber der Autor den Wert auf eine Action-lastige Story gelegt. Was leider auch zu kurz kommt, ist eine detailliertere Darstellung der Welt, deren Geschichte in wenigen Sätzen beschrieben werden kann, mehr Hintergrund gibt es sporadisch. Es wurden auch bewusst einige Fragen offen gelassen, der Leseappetit auf den zweiten Band wird somit gesteigert. Insgesamt gesehen ist das Buch empfehlenswert, eine schöne Lektüre ohne besonders viel Anspruch. Marek
-
Die renitente Kritik an den Moderatoren möchte ich als Admin hier nicht einfach so stehen lassen. Ich denke, dass gerade wir Admins uns lange Gedanken gemacht haben, wem wir hier Moderatorenrechte überlassen oder wem nicht. Daher ist Kritik an den Moderatoren auch Kritik an uns. Aber hier - in einem Internetforum zu einem Rollenspiel - über Ernsthaftigkeit, Kontrolle und ähnliches zu diskutieren, nimmt der Spontaneität, der Fantasie und der Kreativität viel Raum. Außerdem finde ich diesen - in meinen Augen schon äußerst "preussischen" - Unterton ein wenig merkwürdig. Ich habe mit diese Moderatoren ausgewählt, weil ich mir sicher war, dass sie ihren Job gut machen. Und das tun sie. Für ihre menschlichen Seiten stehe ich als Admin auch gerade. Und genau deswegen habe ich sie ausgewählt. Wenn hier am Tag mehrere einhundert Postings abgesetzt werden, von denen zehn moderiert werden müssen, ist das für mich ein absolut akzeptabler Schnitt - verschieben, verschmelzen oder ähnliches gar nicht mit eingerechnet. Ich glaube, dass grundsätzlich zwei Dinge einmal wirklich berücksichtigt werden sollten: Reflexion und Vertrauen. Ersteres, weil man erst auf sich schauen sollte und seine eigenen Beiträge reflektieren muss, bevor man auf andere losgeht. Die gegenseitige Schuldzuweisung ist am Ende immer die einfachste. Und das Zweite, weil es hier gerade als einem Hobbyforum darum geht, nicht nur auf mögliche Versäumnisse, Fehler und Unzuglänglichkeiten bildungsbürgerlich hinzuweisen, sondern auch einmal dem einen oder anderen zu vertrauen, dass er seinen Job gut macht. Und gerade dieses Vertrauen, dass in diesem Forum jahrelang funktioniert hat, wird durch die Zerredung der Moderatorenfunktion zerstört. Das ist etwas, dass ich als Admin nicht einfach so hinnehmen kann ... Marek
-
Altmodisch wie ich bin: deutsch ... Marek
-
Das Buch nimmt nach 50 Seiten langsam Fahrt auf ... Viele Druckfehler, kein besonders gutes Lektorat, aber die Geschichte entwickelt sich. Nach 200 Seiten: "empfehlenswert". Marek
-
Ich wusste ja nicht, dass die Abstimmung verbindlich ist ... Marek kein anonymer ...
-
ERAGON - Das Vermächtnis der Drachenreiter Ich habe zu Weihnachten von dem Buchhändler meines Vertrauens dieses Buch empfohlen bekommen und es jetzt begonnen zu lesen. Da es scheinbar der Auftakt zu einer Serie ist, dachte ich mir, ich mache das einmal publik. Der Autor ist zwanzig Jahre alt. Es geht wohl um einen Jungen, der ein Drachenei findet, und einen despotischen Imperator, der die Drachenreiter verbietet. Mal sehen, ob ich es auch empfehlen kann ... Marek
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Raldnar antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Als Journalist muss ich dem Artikel die Bezeichnung "Rezension" erst einmal absprechen. Es ist noch nicht einmal ein "Verriss", wie der Autor ihn selbst betitelt. Die Widersprüche, in die er sich inhaltlich verwickelt, sind so augenscheinlich, dass der Artikel noch nicht einmal in der Schule als unstrukturierte "Eröterung" durchgehen würde. Seine Polemik spricht ihm darüber hinaus sonstige Qualitäten ab. Ich habe prinzipiell nichts dagegen, dass Leute ihre Meinung kundtun. Das nennt man freie Meinungsäußerung. Dafür ist das Internet ja da. Aber ein wenig Stil und fundierte Äußerungen (auch Polemik) kann man schon erwarten. Marek Hier ein Beispielfür eine gute polemische Rezension: Betreutes Wohnen auf der Bühne -
[x] Erledigt Marek
-
moderiert Ist Midgard wirklich magiearm?
Raldnar antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Midgard-Smalltalk
@Gwendolyn Danke für diese fast wissenschaftliche Auftrennung der einzelnen Diskussionsstränge bezüglich Magie in Midgard/MIDGARD ... Noch ein kleiner Zusatz von mir: Ich finde es eine Stärke von MIDGARD, dass Zaubersprüche fast ausnahmslos unabhängig von der Stufe des Zaubernden sind. Das lässt die Magie insgesamt nicht zu stark werden, wie in anderen Systemen. Gleichzeitig sind auch die Zauber bei weitem nicht so mächtig. Das wiederum lässt die Spieler viel öfter darüber nachdenken, ob eine Situation einen Zauberspruch erfordert oder nicht. Bei diesem Nachdenken wurde - zumindest in meinen Gruppen - manchmal eine "magielose" Lösung gefunden. Allein dies könnte wiederum den Eindruck erwecken, MIDGARD sei ein "magiearmes" Rollenspiel. Und noch ein letzter Punkt: Ich halte die Zauberei in MIDGARD aufgrund ihrer "gemäßigten Auswirkungen" für eine für Außenstehende nicht immer offensichtliche Angelegenheit. Es gibt viele Zaubersprüche, deren Erfolg vom Gegner/Betrachter nicht wahrgenommen wird. Insofern ist es vielleicht auch keine schlechte Idee, darüber nachzudenken, welche Zauber unter welchen Umständen überhaupt bemerkt werden können oder nicht (magische Wahrnehmung natürlich ausgeschlossen). Marek -
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
Raldnar antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
wegen des Gildenbriefes scnr Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ... Marek -
Da der Elf nicht das Fluggerät steuert, sind Gedanken- und Wortzauber kein Problem. Bei Gestenzaubern wird es dagegen happig, hier helfen vielleicht Mali wegen der beschränkten Handlungsfreiheit weiter oder ein entsprechender EW:Reiten. Marek
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Raldnar antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da das Elementarwesen die Truhe als ganzes "belebt", bleibt die Frage, ob einzelne Teile - hier das Schloss - eine "Eigenleben" haben. Das wiederum bezweifle ich. Findige Spieler sollten dennoch auch mit diesem Spruch eine Chance erhalten, dabei bleibe ich... Marek -
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Raldnar antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Belebungshauch ist ein Berührungs- bzw. Siegelzauber. Damit sind dann schon einmal viele Fälle wohl nicht mehr diskutierenswert. Wenn ich das (Kasten-)Schloss auf der Innenseite habe, dann könnte ein Befehl wie "komm her" ausreichen. Was zwangsläufig einen PW:St zur Folge hätte. Ansonsten finde ich, sollte man als Spielleiter dem Spieler keine gute Idee verbieten ... Marek