Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Zauber: Mitfühlen - sinnvolle Anwendungsmöglichkeit
Hallo, der Zauber eignet sich gut, wenn sich die Gruppe trennt und man will erfahren, wie es einem Nichtzauberer gerade geht. Bei einem Zauberer würde sich Zwiesprache anbieten, bei einem Spitzbuben der für die Gruppe irgendwo eindringt, um von innen die Tür aufschließen soll und zu lange benötigt, könnte sich Mitfühlen anbieten, um einen Anhaltspunkt zu erhalten, was gerade im inneren des Gebäudes passiert.
-
Fylgienblick auf Druiden: Was sieht man?
Bezüglich der Druiden schaue Dir mal die Spruchbeschreibung der Dweomersprüche Schutzgeist (ARK, S. 159) & Tiergestalt (ARK5, S. 160) an.
-
Spiel 2019 vom 24. - 27.10 in Essen
Dann sehen wir uns eventuell.
-
Waffenwahl eines Druiden im Berserkergang
Wie damals schon Einskaldir schrieb, ist in der Romanreihe sehr gelungen der Berserkergang beschrieben. Ein Berserker handelt nicht mehr logisch, sondern befindet sich in einem Blutrausch. Als Kurzlektüre hierfür kann auch der Blutrausch-Fall genommen werden. Man kann sich entweder darauf verständigen, dass der Spieler immer "instinktiv" zur nächstbesten Waffe greift, wenn er keine zur Hand hat. Dabei spielt der Erfolgswert mit der Waffe dann keine Rolle. Der Charakter greift zum Einhandschwert oder gar zum Ogerhammer, wenn das die nächstbeste Waffe ist. Oder man verständigt sich in der Gruppe darauf, dass er nur zu getragenen Waffen greift und ggf. am Ende mit Raufen und Waffenloser Kampf kämpft.
-
Mehr Schwarzalben als Elfen?
Man sollte auch folgendes bedenken 1) Die Coraniaid haben fast alle Midgard verlassen oder viele sind in die Erainner aufgegangen. Nur noch eine Minderheit an Coraniaid existiert auf Midgard. 2) Die Askiälbainen gelten seit dem Riesenkrieg als verschollen. 3) Einige Elfen sind in Nahuatlan verschwunden. 4) Die Elfenstädte in Moravod wurden im 2. Riesenkrieg vernichtet. 5) Die Elfen in Alba erleiden um 1.000 nL gegen die Valianer verheerende Verluste. 6) größere Siedlungsgebiete nur in Alba und Moravod. 7) Elfen werden viel eher zum Schwarzalben, als ein Schwarzalb wieder zu einem Elfen. 8) Schwarzalben gehen in ihren Gebieten gegen Menschen rigoroser als Elfen vor, s. Bro Bedwen, Yalukaskiy. Demgegenüber verhalten sich Elfen gegenüber Menschen wie ein Vater zu seinem Kind. 9) Schwarzalben gelten für Menschen als ein legendäres schon längst verschwundenes Volk. Alle die es besser wissen könnten, sind in der Regel tot. Daher finde ich es nachvollziehbar, dass die Schwarzalben eine größere Bevölkerung als Elfen aufweisen.
-
Dirgh - Tragweise des albischen Dolches
Das Alba QB redet auf S. 123 vom linken Strumpf. Der Flufftext auf S. 32 nennt den rechten Strumpf, wobei es sich um ein Bericht handelt und ich hier von ausgehe, dass der Erzähler von seiner Perspektive aus berichtet. Man sollte aber auch bedenken, dass das Alba QB nur von "wegen des oft fehlenden Gürtels" spricht, d. h. in wohlhabenderen Schichten die sich ein Gürtel leisten können, muss der Dolch nicht in der Socke getragen werden.
- Essen
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Der Gnom in Deinem Beispiel hat 13 % der Maximalstärke für Gnome und 36 % vom Maximalgewicht der Gnome. Rechne ich das auf einen männlichen Menschen um, hätte der Gnom eine Stärke von 13 % und würde 41,17 kg wiegen, was bei einem Menschen rechnerisch nicht möglich ist. Dennoch bleibt auch hier die Frage: Warum soll die Relation zwischen Stärke und Gewicht beim Gnomen eine Rolle spielen, wenn es bei allen anderen Rassen auch keine Berücksichtigung findet? Ein Mensch mit Stärke 100 und 114 kg und ein Mensch mit Stärke 100 und 56 kg macht auch einen gewaltigen Unterschied. Dennoch erhalten beide nur +2 auf Klettern. Und ich stimme Dir zu, das nur die alleinige Stärke zu betrachten, natürlich ein reines Regelkonstrukt ist und nicht der Realität entspricht. Dafür hat man aber ggf. immer noch die individuellen Boni und Mali die ich bei den Kletterproben gewähren kann.
-
Größenänderung von Behältern
- Größenänderung von Behältern
- Größenänderung von Behältern
Zauberöl ist eine Flüssigkeit. Ein Fass ist ein Gegenstand. Was hat der Inhalt eines Gegenstandes mit dem Gegenstand zu tun? Rein gar nichts. Genauso wenig wird ein im Fass versteckter Mensch vergrößert. Analog der Zauber Wachsen, auch hier geht der Zauber nur auf das Wesen. Die entsprechende Kleidung wächst nicht mit, weil auch diese nichts mit dem Wesen zu tun hat. Auch gefrorenes oder gasförmige Zauberöl lässt sich mit Vergrößern/Verkleinern nicht verändern, da es sich nach wie vor um Zauberöl nur in einem anderen Aggregatzustand handelt. Ansonsten könnte man mit dem Zauber auch Todeshauch verkleinern/vergrößern. Edit: ersten Satz abgeändert.- Größenänderung von Behältern
- Was hört ihr gerade?
Dorothy - Wicked Ones- Komplette Spruchliste?
Fällt dieser Vorschlag nicht unter die Regel "das nicht erkennbare Links unzulässig sind" und somit eine Urheberrechtsverletzung gegenüber der Midgard-Wiki darstellt?- Gelten Kampfgabeln als Stichwaffe?
Kampfgabeln gehören zur Gattung Parierwaffen, s. Kodex (S. 43, 146, 198). Man greift also mit dem EW in Parierwaffen+6 an.- Essen
- Gezielte Schüsse und Würfe - Verschärfung analog zu Meucheln
Nachtrag: Den Bonus +2 für Geschicklichkeit für Scharfschießen entfällt. Da laut Scharfschießen explizit nur der Fertigkeitswert auf den EW:Angriff angerechnet wird. Dementsprechend entfällt hierbei der Fertigkeitsbonus, der nur beim Einsatz der Fertigkeit gezählt wird. Hier wird aber der EW:Angriff als Fertigkeitswurf ausgeführt und nicht Scharfschießen.- Gezielte Schüsse und Würfe - Verschärfung analog zu Meucheln
Dabei kommt evtl. noch die Entfernung, die Größe des Gegners und die Deckung des anvisierten Körperteils als negative WM in Betracht. Bei sich einem bewegenden Ziel bzw. wenn sich ein Schütze selber in Deckung befindet und diese nur kurz verlässt ist nur ein spontaner Schuss möglich.- Inspiration gesucht: Magischer Schutz für Könige
Da die Voraussetzung scheinbar ist, dass sich der Fürst über das drohende Attentat bewusst ist, begibt er sich in ein Kloster (geweihter Boden + Heimstein) oder ähnliches. Falls man hochmagisch spielen will, kann dies gern mittels einem Tor passieren. Seine Amtsführung übernimmt solange der obligatorische Doppelgänger. Schließlich existiert noch keine Fotografie und Gemälde sind immer von der künstlerischen Freiheit oder dem Selbstbild der gemalten Person beeinflusst und die wenigstern Bürger kennen den Herrscher aus nächster Nähe. Der König begibt sich solange inkognito in ein Kloster (geweiht & Heimstein). Der Doppelgänger schützt sich mit einem Schutzamulett gegen LuB, so dass auch kein Verdacht aufkommen sollte, warum bestimmte Zauber nicht funktionieren.- Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Lemeriel beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe gerade einen Krieger in meiner Gruppe der sich aus Ingame-Erlebnisse heraus zum Ordenskrieger entwickeln möchte. Daher eine kurze Zusammenfassung unserer Vorgehensweise. Ich würde bei einer Doppel-Klasse auch wieder so vorgehen. 1) Zu Beginn haben wir uns angeschaut, was der Krieger ab der Erschaffung gelernt und gesteigert hat. (510 EP) 2) Danach haben wir den Krieger als Ordenskrieger von der Erschaffung an nachgebaut. (1.360 EP). 3) Es ergab sich eine EP-Differenz von 850 EP. 4) Anschließend haben wir uns angeschaut, was der Ordenskrieger zu Beginn bei der Erschaffung gelernt hätte, was dem Krieger fehlt. 5) Die Fertigkeits- und Zauberkosten für den Krieger ausgerechnet. Die Fertigkeiten waren kein Problem, weil die EP-Kosten für den Krieger bestimmbar sind. Bei den Zaubersprüchen haben wir dann den Lernfaktor 120 genommen. 6) Der Krieger muss diese Fertigkeiten und Zauber lernen und steigern. Es ergab sich noch eine Differenz, so dass wir die Liste um weitere klassentypische Fertigkeiten ergänzt haben. 7) Sobald er dies nachgeholt hat, hat er den Wechsel zum Ordenskrieger vollzogen und wird so behandelt, als ob er von Anfang an Ordenskrieger war. Viele Grüße Lemeriel- Klingenmagier
Ich glaube nicht, dass es sich um ein Errata handelt. Ansonsten wäre der Zauberkrämer für Gnome nicht möglich.- Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Eventuell elfische Fian, die sich dem Wilden Dweomer zugewandt haben und so langsam zum Schwarzalben geworden sind?- Authentizität & Anachronismen
Bezogen auf den Versicherungsvertreter, habe ich auch nur ein Problem mit dem Namen. Gefahrengemeinschaften existierten schon im Altertum, um Schadensausfälle von Händlern oder die Begräbniskosten von Personen zu tragen. Daher läuft der Beruf eher auf einen Verwalter einer solchen Gefahrengemeinschaft hinaus.- PROJECT DEIOS - Karteneditor für Battlemaps, Städte, Regionen, Welten und Mehr! Jetzt auf Kickstarter
Da die Einnahmen der damaligen Lifetime Backer aus 2017 dazu zählen, nehme ich mal an, dies gilt auch für alle anderen Käufe.- Tokens
Hallo, wenn man über Fantasy Grounds, Foundry VTT oder Roll20 spielt, benötigt man natürlich auch Tokens für Spieler und NSpF und Kreaturen. - Devin Night bietet auf seiner Homepage neben käuflich erwerbbare auch kostenlose Token-Packs an. - Vintyri riesige kostenlose Sammlung von freizugänglichen Tokens. - Forgotten Adventures veröffentlichen regelmäßig freie und nur für Patron zugängliche Token-Packs. - Token Stamp um eigene Tokens zu erstellen Falls jemand weitere Sammlungen kennt, kann ich diese gerne hier hinzufügen.