Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Maradavayana (Mysterium, S. 117) - Wirkungsweise
Eine kleine Anmerkung zur Verortung: In eine ähnliche Kategorien fallen die Boni der Priester aus Alba, z. B. das +2 auf EW:Zaubern des Ylathor-Priesters gegen Geister und Untote und ein +2 auf seine Resistenz gegen von diesen Kreaturen gewirkte Zauber, schätze ich sogar einen Schritt mächtiger ein, als das oben genannte Buch.
-
Klammern-Angriff
Hallo Polemikus, beide Pranken-Angriffe können verteidigt werden. Die Pranken fügen jeweils den entsprechenden leichten oder schweren Schaden zu. Falls beide Prankenangriffe gelingen, bietet sich dem Bären die Gelegenheit im Kampf direkt ein Handgemenge einzuleiten. Dies erfolgt nach den Regeln von Handgemenge einleiten ohne die Nachteile für den Bären. Das Raufen fügt dabei keinen Schaden zu, sondern stellt den Klammerangriff dar. Falls das Klammern erfolgreich war, kann der Bär direkt in der Runde noch einmal mit seinem Biß angreifen und für die festgehaltene Person gelten ab dann die entsprechenden Nachteile einer Umklammerung.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Falls jemand auf der Suche nach Miniaturen ist, heute startet von Blacklist Games ein Kickstarter, wo man neben dem Spiel Lasting Tales noch die Fantasy Series II Miniaturen und falls man den letzten Kickstarter verpasst hat, noch die Fantasy Series I zzgl. der Stretchgoals erwerben kann.
-
Konkurrenz
Bei einer dreier Konstellation würde ich auf folgende Kombinationen abstellen: Ein Thaumaturg als Zauberer, da er in einer Dreiergruppe häufig genug in den Nahkampf gelangen wird und so dennoch Magie (bei Vorbereitung alles Augenblickzauber) sinnvoll einsetzen kann. Auf mittleren und hohen Graden kann er die Gruppe mit magischen Gimmicks (Talisman, Glücksbringer, Tränke, geprägte Runenstäbe etc.) kostengünstig selbst ausstatten. Den Heiler würde ich durch den Feldscher realisieren, da die Gruppe so nicht sonderlich stark an Kampfkraft einbüßen wird und die normale Magie durch den Thaumaturgen abgedeckt wird bzw. diesen in bestimmten Dingen unterstützen kann. Als drittes nehme ich den Assassinen, um die essentiellen Fertigkeiten in der Stadt bzw. Natur abzudecken, der durch die Zaubersprüche des Thaumaturgen in seinem Aufgabengebiet noch bestärkt wird (Sehen in Dunkelheit, Geräusche dämpfen, Unsichtbarkeit etc.). Die Gruppe stellt sich bewaffneten Konflikten nur, wenn sie das Kampffeld und die Überraschung bzw. die Vorbereitung auf ihrer Seite wissen, da sie so das volle Potential ausschöpfen können. Ansonsten scheuen sie den offenen Konflikt. Vor allem, wenn sie überrascht wurden.
-
Dungeon in Online Abenteuer nur auf Discord
Alternativ kann man auch jedes beliebige Grafikprogramm, was über Layer verfügt, dafür verwenden, z. B. verwendet der JingleChannel auf Twitch bei seinen Livestreams diese Methode, wo zusätzlich der Bildausschnitt vom Grafikprogramm gestreamt wird. D. h. man kann im Grafikprogramm jeden einzelnen Raum durch einen separaten Layer abdunkeln und somit schnell und gezielt aufdecken, Das geht mit Vorbereitung sogar besser als mit einer Roll20 Basisversion.
-
Musiktipps für Abenteuer in Eschar
Wie sieht das Gesamtbild der Szene aus? Wird die Musik für seinen Tanz benötigt, wo er evtl. von Gesang (Ein-/Mehrstimmig) bzw. Instrumenten begleitet wird oder allgemein für den Auftritt innerhalb einer Szene? Allgemein könnte die Sufi Musik die richtige sein, weil diese rituelle Musik von den irdischen Derwisch-Orden verwendet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Sufi-Musik
-
Battlemaps - MIDGARD
Du hast eine PN!
-
Battlemaps - MIDGARD
Bevor ich es vergesse: Die Kinder des Ogers wurden wie angekündigt überarbeitet und wie im obigen Spoiler genannt um eine Variante aus einem anderen Abenteuer kostenlos erweitert. Ich arbeite nun an der Karte zum Abenteuer Schatten der Vergangenheit, geplante Veröffentlichung Anfang April. Dies hängt von der Geschwindigkeit meiner Künste bei der Anfertigung der individuellen Statuen im im Abenteuer ab.
-
Battlemaps - MIDGARD
Wegen der gesamten Pandemiesituation und meinen etlichen Quarantänen am Ende des Jahres 2020 war meine Motivation neben dem Beruf noch mehr Stunden als nötig am PC zu verbringen auf einen Tiefpunkt. Daher hat sich die Veröffentlichung in die Länge gezogen. Die Hauptkarten zum Abenteuer Schattenspiele wurden soeben veröffentlicht.
-
Foundry VTT - Eine erste Einführung
Mein Tipp am Rande: FoundryVTT in die Steambibliothek aufnehmen und über Steam in HD streamen. https://steamcommunity.com/updates/broadcasting
-
Foundry Virtual Tabletop
Ich ergänze noch um folgende: Hey, wait! - bestimmte Felder mit der Pausefunktion belegen, um ab dort direkt in den Kampf zu gehen, für ein Feld mit einer Falle bzw. dann Zeit für die Beschreibung einer Szenerie oder Handlung zu haben. Multilevel Tokens - dadurch kann man Treppen, Falltüren etc. auf unterschiedliche Karten miteinander verknüpfen, so dass die SpF dort automatisch hinkommen bzw. erst vom Spielleiter die Genehmigung abgefragt wird. Ebenso werden durch das Modul NSpF auf anderen Ebenen für die SpF sichtbar. Wall Height - Hindernisse haben eine Höhe die die Sicht versperren. Dadurch lassen sich unterschiedliche Sichtfelder z. B: für Menschen und Gnome realisieren. Ebenso lässt sich dadurch die Ganghöhe festlegen, so dass man den Zugang in bestimmte Bereiche für Menschen blockieren, für Gnome aber erlauben kann. Point of Interest Teleporter
-
Tiersprache mit Insekten
Entsprechend intelligente Insekte mit Verwandeln in ein Säugetier, Fisch, Vogel verwandeln und anschließend Tiersprache. Unter der Annahme, dass das Tier direkt die Sprachorgane entsprechend verwenden kann.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Kann ich machen.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Ich hatte mir letztes Jahr für Foundry überlegt, ob ich mir ein Humble Fantasy Game Dev Bundle für Icons gönne und bin dabei auf diese Seite gestoßen. So ein Bundle sollte dieses Jahr mit Sicherheit auch wieder geben, vielleicht schlage ich dann zu.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Schau doch hier nach: https://game-icons.net Dort gibt es eine Vielzahl kostenloser Icons.
-
Hardwareberatung: Webcam
Die Kamera kann ich nur empfehlen und bin seit Jahren mit Ihr zufrieden, aber ich würde auch auf alle Fälle ein separates Headset mit Mikro bzw. ein Stand-Mikro empfehlen.
-
D&D5e Monster konvertieren / Umrechnung zu M5
In D&D in der 5. Edition sind alle Kreaturen in Challenge Rating (CR) Gruppen unterteilt und werden nach bestimmten Kriterien gestaltet. https://5thsrd.org/gamemaster_rules/monsters/ Das gleiche gilt für Kreaturen aus dem Bestiarium, wo ein ähnliches Konstrukt in der Form der Gefährlichkeit existiert. Man müsste im ersten Schritt die CR und Gf von ähnlichen Kreaturen, wie Kobolde, Orks bis hin zu Drachen in Einklang bringen. Anschließend könnte man versuchen, alle anderen D&D Kreaturen entsprechend auf Midgardverhältnisse zu skalieren.
- Im Ordensland von Monteverdine - Quellenbuch
-
Änderungen bei Eigenschaftserhöhungen
Mein Vorschlag wäre, dies in zwei Bereiche zu unterteilen, z. B. in Beim Unterschreiten der Grenzwerte von xyz: für jeden genannten Wert -1 Bonus Beim Überschreiten der Grenzwerte von xyz: für jeden genannten Wert +1 Bonus
-
Änderungen bei Eigenschaftserhöhungen
Das Erreichen und Überschreiten ist nicht ganz eindeutig und es fehlt die Spanne, wo die Mali wegfallen. Ansonsten könnte ein Laie meinen, man würde mit Gewandheit 96 einen Abwehrbonus von insgesamt +3 haben. Das gleiche gilt für die anderen Attribute.
- Essen
-
Battlemaps - MIDGARD
Danke für die Blumen, aber als Profi würde ich mich noch lange nicht bezeichnen und mit jeder Karte lerne ich weitere Tricks und Kniffe hinzu. Und ja mit Inkarnate, Dungeon Painter Studio, Dungeondraft, Dungeonfog und allen anderen Tools ist man wesentlich schneller in der Herstellung von Battlemaps, aber man verliert dabei einen gewissen Grad an Flexibilität. Und die Geschwindigkeit ist hier nicht das Problem, sondern die Genauigkeit in der Herstellung der Karten zu den Raumbeschreibungen und die Abstimmungen mit Elsa Franke, wenn mir Abweichungen zwischen der Beschreibung und dem Kartenmaterial auffallen, welche erst bei intensiver Beschäftigung mit den Karten auffallen.
-
Battlemaps - MIDGARD
Später als eigentlich geplant, sind nun die Battlemaps zu dem Abenteuer die Kinder des Ogers auf MOAM erhältlich. Der oberste Post wurde um die Links zu den beiden Versionen und um eine Pipeline ergänzt.
-
Die Wahrheit hinter den Dingen
Der Autor von "Die Haut des Bruders" und dem Quellenbuch "Nahuatlan" sind identisch und es ist jeweils Alexander Huiskes und mit Deiner Vermutung liegst Du richtig. Diese Bestätigung findest Du auch in Dunkle Mächte, S. 140.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Es wäre natürlich auch hier https://shop.falter.at/detail/9783948019044 portofrei bestellbar oder beim örtlichen Buchhändler https://www.buecher-stierle.at beziehbar.