Zu Inhalt springen

Lemeriel

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Lemeriel

  1. Dazu existiert keine offizielle Regel, Ich würde dies bei mir aus Gründen des Spielgleichgewichts nicht zulassen. Ansonsten gewinnt der Tiermeister gratis und ohne Nachteile zusätzliche höhere Erfolgswerte auf Angriffe, wofür ein Kämpfer die teure Fertigkeit beidhändiger Kampf/Fechten lernen und steigern muss. Ein Zauberer stagniert bei Berührungszaubern auch bei seinem Erfolgswert.
  2. In der fünften Klasse (10 Jahre) hat ein Kumpel MERS von seinen Eltern zum Geburtstag geschenkt bekommen. Die Mutter hat die Abenteuer aus der Einsteigerbox für uns geleitet. Danach waren wir auf uns allein gestellt. Wir haben uns mit MERS, D&D, AD&D, Shadowrun, DSA, PP&P, GURPS, Earthdawn, Ruf des Warlock, Traveller, Mechwarrior, Star Wars und Sturmbringer ausgetobt. Mit 13 oder 14 sind wir dann bei Midgard gelandet und ich bin dabei geblieben.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Lemeriel in Elektronik
    Erledigt.
  4. Hier wurden für mich unter anderem von @Prados Karwan und @Eleazar wichtige Punkte angesprochen. Das offene Forum halte ich als erste Instanz, um ein Feedback für eigene Kreationen zu erhalten, als ungeeignet. Man sieht dies allein schon bei vielen Diskussionen, dass man hier viel zu schnell aneinander vorbeidiskutiert, wesentlich harscher als beabsichtigt klingt, hundert Midgarspieler jeweils eine eigene persönliche Version von Midgard vor Augen haben, die alle in irgendeiner Form und Ausprägung vom offiziellen Midgard abweichen. Was, wie ich finde, ziemlich super ist. Ich stelle mal folgende Frage: Es wurde schon eine Gruppe für Kreative gebildet. Warum nutzen Interessierte nicht die Möglichkeit, dass man sich zu einem Schreiberzirkel (geschlossene Gruppe) zusammenfindet. Man stellt zu Beginn klare Regeln auf, kann in dieser Gruppe seine Werke zur Diskussion stellen und trifft sich z. B. auf dem Forum-Discord oder über ein beliebig anderes Medium in regelmäßigen Abständen und bespricht gemeinsam die Texte. Das ist natürlich aufwändiger, aber ich denke, die beteiligten Personen sind mit Sicherheit ein geeignetes Publikum, um von ihnen das gewünschte konstruktive Feedback zu erhalten. Und wenn man Kritik erhält, sollte man das Lob annehmen und bei allem anderen sollte man selbst entscheiden, ob man dieses annimmt.
  5. Quelle: https://midgard-online.de/verlag/haeufig-gestellte-fragen.html Auf der Seite befinden sich auch die Anforderungen an das Manuskript. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Abenteuer dann im Lektorat auf seine Stimmigkeit mit dem bisherigen vorhandenen Material und den Vorstellungen der Frankes überprüft wird.
  6. In England war es häufig so, dass der ansässige Lord die Infrastruktur stellte und diese an die Bevölkerung oder an einzelne Dienstleister verpachtete (Bäcker, Schmied etc.)
  7. Als Literaturempfehlung kann ich das Buch Life in a Medieval Village (Medieval Life) der beiden Historiker Joseph and Francies Gies geben. In Ihrem Buch geht es um das englische Dorf Elton, Cambridgeshire, welches schon nachweislich 1085 existierte, da es im dortigem Domsday Buch Erwähnung findet. Dort wird das Dorf mit 37 Häusern aufgeführt, wobei man schätzt das in jedem Haushalt 3 bis 5 Personen lebten. Der zweite Link enthält Auszüge vom Buch, wo auch die Häuser und das Leben im Dorf (z. B. Tierhaltung, Ackerbau etc.) sowie Gemeinschaftsgebäude beschrieben wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Elton,_Cambridgeshire https://erenow.net/postclassical/life-in-a-medieval-village/3.php
  8. 1) Office Lizenzen lassen sich nicht von Windows auf Mac übertragen. 2) Eine Möglichkeit wäre: SSD ausbauen, den passenden Adapter besorgen, womit man die Festplatte an einen USB-Anschluss eines anderen Rechner anschließen und die Daten so kopieren kann.
  9. Macht über den Tod (DUM, Seite 48) steht mit seinem Ursprung: dämonisch im Widerspruch zur Beschreibung von Heiliges Wort (ARK5, S. 144), wo Skelette als schwarzmagisch beschrieben werden.
  10. Macht über den Tod (Seite 48) steht mit seinem Ursprung: dämonisch im Widerspruch zur Beschreibung von Heiliges Wort (ARK5, S. 144), wo Skelette als schwarzmagisch beschrieben werden.
  11. Der Unterschied lässt sich doch anhand von DUM, S. 110 (höhere Untote mit menschlicher Intelligenz sind beseelt) und die im QB enthaltenen Zauber der Nekromantie herleiten. Heiliges Wort ist demnach u. a. In der Regel wirkungslos gegen Mumien (Ursprung dämonische Magie). Wort des Lebens wirkt dagegen gegen diese Art von Untoten. Gleiches gilt für natürlich entstandene Untote, z. B. wandelnde Leichen. Skelette stellen demnach ein Errata dar, da Macht über den Tod nur Ursprung dämonisch hat.
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Lemeriel beantwortet in Stammtische
    Dabei
  13. Das ist doch das Ziel von unserem Hobby oder habe ich da was übersehen? Außerdem ziehe ich meine Heimrunde vor, wo ich aktiv mehr Spaß und Humor erleben werde, als wenn ich passiv Twitch schaue. Evtl. schaue ich mir den Stream dann am Abend an.
  14. Auf Twitch steht Midgard von 17:00 bis 20:00 Uhr drin und auf https://www.orkenspalter-tv.de/ im Kalender ab 16:30 Uhr.
  15. Ich bin beim Stöbern im Internet auf folgende historische Suchseite für über 400.000+ digitalisierte historische Land- und Stadtkarten gestoßen. Die Seite kooperiert dabei weltweit mit entsprechenden Instituten. https://www.oldmapsonline.org Falls jemand für 1880 entsprechende Originalkarten aus der Zeit sucht, sollte hier fündig werden.
  16. Alternativ wäre ein Querverweis möglich.
  17. Je nach Kontext entweder unter Persönlichkeit oder unter Kultur. Wird der Begriff im Kontext zur Erklärung des Herrschaftssystems verwendet, dann unter Kultur. Wird auf eine bestimmte Persönlichkeit und deren Handlungen etc. verwiesen, dann eher unter Persönlichkeit.
  18. Und da ich gerade selbst neugierig bin. Tsai ist das romanisierte Wort für den chinesischen Nachnamen Zai , welcher sich historisch vom einstigen chinesischen Staat Cai herleiten lässt. Nach dem Untergang dieses Staates und als während der Qin Dynastie die Nachnamen eingeführt wurden, haben sich etliche der einstigen Bevölkerung aus Erinnerung den Nachnamen Cai gegeben. Der Nachname stammt somit aus dem archaischen chinesischen ab. Im Mandarin wird es Cài geschrieben und bedeutet scheinbar vegetable, green, dish, course. Zumindest sehe ich hier kein saloppes "Isthalthier".
  19. Und bezüglich ihrer "Sinologie-Kenntnisse", sollte sie sich bitte noch einmal mit der Geschichte Chinas und vor allem den letzten Kaisern beschäftigen. Da hieß nun einmal Zaizhen bzw. seine romanische Schreibweise ist Tsai-chen, Tsai-Chen oder Tsai-Cheng. https://en.wikipedia.org/wiki/Zaizhen
  20. Nein, mich stört nur, dass wenn ich eine solche Sendung bringe, dass man sich dann auch dementsprechend vorbereiten sollte oder andersherum, so eine schlechte inhaltliche bzw. plakative Sendung, spricht im Endeffekt dann auch für den restlichen Inhalt von Ihr bzw. muss ich diesen mit dieser Sendung vergleichen und Ihre Informationen dementsprechend kritisch sehen.
  21. Wieso sprichst Du nicht direkt die Pathfinder-Abenteuer an, die mehr Unterhaltungswert bieten, denn Abenteuerrelevanten Inhalt haben und dementsprechend aufgebläht sind., Gibt dazu im amerikanischen Raum sehr schöne Themen dazu.
  22. Thema von Lemeriel wurde von Lemeriel beantwortet in Elektronik
    Die bisherige Gepflogenheit von Bekanntmachungen zu Veröffentlichungen von spezifischen Midgardprodukten war es , dass nur ein Link auf Midgard Online oder auf den DDD-Verlag gesetzt wird. Diese Tradition werde ich mich anschließen. Daher werde ich immer im ersten Post die Liste aktualisieren, wo sich auch ein Link nach MOAM befindet, wo man sich jederzeit zu den Battlemaps grobe Vorschaubilder ansehen kann.
  23. Das Niveau zu Midgard wundert mich nicht. Sie hat sich schon häufiger abwertend über das System geäußert, obwohl Sie es, wenn überhaupt, nur einmal gespielt hat.
  24. Battlemaps Veröffentlichungen Die Kinder des Ogers - Premiumversion - Standardversion Kleine Leute - Premiumversion - Standardversion Schatten der Vergangenheit - Version Schattenspiele - Premiumversion - Standardversion In der Pipeline Hallo, in der Phase des Home Offices, wo ich beruflich bedingt teilweise sehr lange am Tag am PC sitzen musste, um Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler Support in Microsoft 365 zu bieten, habe ich mich zur Entspannung intensiv mit dem Erstellen von Battlemaps befasst. Da meine anderen Hobbies in der Phase ruhen mussten. Karten habe ich mittels unterschiedlicher Software von Dungeondraft, Dungeon Painter Studio über Browser Apps wie Dungeonfog eingearbeitet und erstellt. Schlussendlich bin ich bei der professionellen Grafiksoftware Clip Studio Paint gelandet. Die gegenüber Photoshop kostengünstiger und einige Vorteile bei den Brushes bietet, welche ich in der Form bei Photoshop nicht finde. In diese Software habe ich mich in den letzten zwei Monaten reingearbeitet. In dieser Zeit habe ich auch Kontakt mit Elsa Franke aufgenommen. Ich habe ihr ein damaliges Probeexemplar zugeschickt, welches sie als gut bewertet hat. Daraufhin haben wir einen Lizenzvertrag für Battlemaps (Gebäude, Dungeon, Land- und Ortskarten) zu offiziellen MIDGARD-Abenteuern geschlossen. Mein Dienstherr hat mir für diese Nebenbeschäftigung ein entsprechendes Wochenstundenkontigent genehmigt und ich musste ein entsprechendes Gewerbe anmelden. Nun ist es soweit und ich habe die ersten Battlemaps für ein Abenteuer in MOAM zum Verkauf eingestellt. Als Testballon biete ich zu diesem Kurzabenteuer zwei Versionen an. Einmal eine Standardvariante, die tageszeitunabhängig funktioniert und eine Premiumversion, in welcher ich für das Abenteuer passende Tageszeiten abbilde. Die Premiumversion beinhaltet auch die Karten der Standardversion. Je nach Nachfrage, werde ich zukünftig weiterhin tageszeitbezogene Karten (wo es Sinn macht) anbieten oder nicht. Da sie einen Mehraufwand für mich darstellen. Die zukünftige Preisgestaltung von Battlemaps wird sich an diesen Karten und deren Rastergesamtzahl orientieren. Die Karten werde ich nach der Veröffentlichung zu Beginn immer exklusiv über MOAM vertreiben und erst nach einem gewissen Zeitraum über andere Plattformen bzw. eventuell einem eigenen Webshop vertreiben, sobald das Portfolio eine entsprechende Größe hat. in diesem Thread werde ich aber immer nur auf die Veröffentlichung in MOAM verlinken. Ich erhebe beim Erstellen der Karten kein Anspruch auf physikalisch korrekt berechnete Licht- und Schattenwürfe, sondern lasse mich hier auch von meiner eigenen ästhetischen Meinung leiten. Je mehr Erfahrung ich bei der Erstellung solcher Karten habe, kann sich diese Meinung natürlich verändern bzw. meine Qualität sich weiter verbessern. In Rücksprache mit @Biggles biete ich die Karten momentan nur rasterlos an, um seinen Webspace langfristig zu schonen. Ein weiterer Grund ist, dass alle mir bekannten Virtual Tabletop Programme über ein integriertes Raster verfügen. Eine entsprechende Anleitung, wie man selbst in kurzer Zeit ein Raster hinzufügen bzw. die Karten für den Drucker zuschneiden kann, werde ich den Produkten immer beifügen. In diesem Thread werde ich sonst in regelmäßigen Abständen Updates posten und eine Übersicht der Battlemaps verwalten. Vorrangig werde ich erst einmal für alle noch erhältlichen Abenteuern Karten erstellen, wobei ich erst einmal Kurzabenteuer mit wenig Kartenmaterial bevorzuge, um schnell für viele Abenteuer das Material bieten zu können. Ich freue mich immer über ein konstruktives Feedback und Anmerkungen sind mehr als erwünscht! Viele Grüße Lemeriel PS: Da ich mir nicht bin, wohin dieses Thema am Besten passt, habe ich es erst einmal hier unter Elektronik veröffentlicht. Falls dieses Thema doch eher nach "Material für Midgard" gehört, bitte dorthin verschieben. Danke!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.