Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Stammtisch zu Köln
Hallo Ihr Lieben, ich gehe am Mittwoch ins Theater und kann leider nicht. Vielleicht melden sich hier einfach mal die früheren Besucher, um mitzuteilen, ob überhaupt noch Interesse besteht. Ich weiß, es gibt einige, die genau wie ich nicht immer teilnehmen konnten, weil es eben auch noch andere Dinge gibt, aber zu den letzten Aufrufen haben sich ja kaum Leute gemeldet. Krellja mag die alte Feuerwache. NeaDea mag sie nicht. Phillipos und ich sind für andere Lokalitäten offen. Wie sieht es mit dem Rest aus?
-
Bannsphären als Kampfschutz
Keinen Bonus, wer Waffen von genügender Länge hat, kann rein oder raus schlagen.
-
Midgard Stoffkarte als Fanprojekt
Sieht gut aus, suche demnächst auch nach einem Rahmen. Vielen Dank für die tolle Karte!
-
Stammtisch zu Köln
Immer noch die alte Feuerwache, allerdings habe ich auch nicht gegen einen anderen Laden. Es scheint mir allerdings, wir sind die einzigen. Wenn Du mit der Bahn kommst, dann schreib mir wann. Ich könnte Dich dann an der Haltestelle treffen und wir probieren dann einen anderen Laden.
-
Stammtisch zu Köln
Ich könnte morgen allerdings brauche ich dann hier auch ein paar Interessenten. Wie sieht es aus? Meldet sich jemand? Ich bin gleich weg und werde erst morgen gegen 17 Uhr wieder reinschauen können.
-
Lustige Begebenheiten 2
Fällt wohl eher unter Kalauer: NSF: "Ich brauche Hilfe, der Wald läuft weg!" SF (königlich albischer Waldläufer): "Da bist Du bei mir ander richtigen Adresse, ich bin Waldläufer!" Beratung der Gruppe: "Was machen wir?" Antwort: "Wir überholen den Wald, stellen uns in den Weg, zeigen in die Richtung aus der er gekommen ist und schreien: Lauf, Forest, lauf!"
-
NordlichtCon 2012 . Danke und Verbesserungsvorschläge
Mir hat es sehr gefallen. Vielen Dank an Euch Organisten, SL und Spieler.
-
Ausgewürfelte Hintergründe von Charakteren
Thema von gegnar wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGab es da nicht mal irgendwas ähnliches bei Drosi oder in einem GB für Midgard? Ich habe da eine ganz verschwommene Erinnerung, sowas mal gelesen zu haben.
-
Zaubersiegel und Reichweite
Bei den Siegeln steht: "...sehen oder berühren können." Das ist für mich nur die Möglichkeit, aber nicht die tatsächliche Berührung oder Sicht des Siegels. Es steht nicht, ...er muss es berühren oder sehen. Oder ist das zu sehr und falsch wortgeklaubt und haargespalten?
-
Neues Logo
So ein Mist! Ich dachte, ich würde der einzige sein, der nicht meckert. Aber Euch allen gefällt es ja auch!
-
Mitfahrgelegenheit - NordlichtCon 2012
Hi Godrik, ich wäre mit der Bahn laut Fahrplan gegen 12:37 Uhr in Uelzen. Wenn Du mich da einsammeln könntest, wäre das großartig. Gruß, Jürgen
-
Heilzauber - Erfahrungspunktevergabe
Thema von Zrenik wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNur um sicher zu gehen: 1. Eine Figur (LP 20/AP 80), die bei -5 LP ist und mit Heilen schwerer Wunden gerettet wird kommt auf LP 3. Wenn sie ausgeruht wäre, käme sie auf LP 4 und AP 40 und somit erhielte der Heiler für die Rettung 2x40 = 80 ZEP? 2. Selbe Figur ist bei 2 LP und 40 AP und wird mit Heilzaubern auf 8 LP gebracht. Daß sie jetzt wieder kampffähig ist, soll keine ZEP bringen? 3. Selbe Figur wird von 10 auf 20 LP gebracht. AP waren schon bei 80. Dafür, daß die Figur 10 LP mehr besitzt und so später kampfunfähig werden dürfte, soll es keine ZEP geben? So verstehe ich die offiziellen Regeln nicht, aber im Wortlaut kann man sie so auslegen. A) Die Spieler wissen nicht, wie kampflastig das Abenteuer wird und die Spielfiguren wissen es erst recht nicht. Also ist der Einsatz der Heilzauber in vielen Fällen sinnvoll. B) Die Figuren wissen nicht immer sicher, ob die fliehenden Feinde dies nicht aus taktischen gründen tun, um nachts noch einmal mit Verstärkung zuzuschlagen. Sie wissen nicht immer sicher, ob die Feinde noch weitere Trupps in ein oder zwei Stunden aufbieten können. Sie können es manches Mal abschätzen, aber sicher sein werden sie nicht immer. Gibt es für die Rettung eigentlich AP-Max x 2 ZEP oder nur momentan erreichbares AP-Max x 2 ZEP? (Siehe Beispiel 1, da wären es dann entweder 160 oder 80 ZEP)
-
Wölfe im Winterwald
Thema von Kessegorn wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenAlso, ich komme freitags mit dem Zug und bin voraussichtlich um 13:22 Uhr in Schnega. Mein albischer Waldläufer ist im oberen Bereich von Grad 6, kurz vor Grad 7 und sein letztes Abenteuer fand in Moravod statt.
-
Stammtisch zu Köln
Ich habe grundsätzlich kein Problem mit einer anderen Lokalität. Für den November können wir das Cafe Schmitz gerne ins Auge fassen. Morgen gehe ich ins Theater und kann deshalb nicht.
-
Spinnenwand
Zur Einreihung in die Gruppe der Wandzauber gehört aber auch, daß die anderen Wände nicht regenerieren und Gegenstände im Bereich das Entstehen verhindern. Ich fände es besser, wenn eine Wand von Spinnweben entstünde, die recht klebrig ist und das Durchbrechen, bei einem Meter Dicke, erheblich erschwert.
-
Macht über Unbelebtes um einen Pfeil zu lenken
Fangen scheint bei Schusswaffen nicht erlaubt, vermutlich weil die schneller sind als Wurfwaffen. Wollte man es zulassen, dann wäre das wohl ein EW-15: Fangen und danach dann noch der EW: Bogen um zu zielen. Und es wäre dann noch wichtig, steht der Zauberer in Zauberreichweite und reagiert er schnell genug. nebenbei, da er ja nicht selbst geschossen hat, sondern den Pfeil aus einer schlechteren Perspektive beobachtet, müsste der EW: Bogen also noch negativ modifiziert werden. Alternativ: Angriff mit der bloßen Hand (gerne auch Faustkampf oder waloKa) mit Malus wegen der Geschwindigkeit und dann den EW: Bogen mit Malus.
-
Stammtisch zu Köln
Hallo Leute, und wieder kann ich nicht, ich gehe ins Theater. Gibt es momentan überhaupt ein Interesse an einem Stammtischtreffen? Äußert euch doch einfach mal dazu.
-
Mitfahrgelegenheit - NordlichtCon 2012
Hallo Leute, gibt es irgendwen, die oder der aus dem Rheinland oder durchs Rheinland kommend, zum Nordlichtcon fährt? Alternativen: 1. Kann mich jemand am Frei- und Sonntag vom und zum Hannover HBF weg- und hinschaffen? 2. Ich bin natürlich auch bereit mit der Bahn ins Ruhrgebiet zu fahren und einem einsamen Autofahrer jeden Geschlechtes von da an zu bespaßen. 3. Es wäre schon traurig, wenn ich mit der Bahn so ganz alleine fahren müsste. Dann bitte ich um Abholung in Schnega.
-
Macht über Unbelebtes um einen Pfeil zu lenken
Ich würde es nicht zulassen. Überlege mal, daß ein Angriff mit diesem Zauber möglich ist, aber ein so schnell fliegendes Objekt wie den Pfeil so leicht zu berühren, daß er die Flugbahn tatsächlich ins Ziel ändert? Das ist ungefähr so wie bei Robin Hood von Walt Disney, als der Held einen dreiteiligen, völlig fehl gehenden Pfeil - mit Schnüren aneinandergebundene Teile - mit einem zweiten Pfeil einholt, diesen anstupst und dann exakt ins Ziel bringt. Wie weit fliegt der Pfeil in der ersten Sekunde? Ich vermute weiter, als die Reichweite des Zaubers ist. Ich denke, der Magier muss die Flugbahn berechnen können, um den Zauber an der richtigen Stelle wirken zu können. Auch das wird schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
-
Beratungspartie oder eindeutige Rollenverteilung?
Hört sich an wie: "Nicht aufgepasst? Setzen! Sechs!" ...und ihr habt wirklich Spass an dieser Art von 'Ernst', pardon, Spiel? Gandubán Das hängt im Einzelfall sicher von der konkreten Situation ab. War derjenige z.B. durch die Bestellung der Pizza abgelenkt, so wird es ggf. nicht so eng gesehen. Aber zu einem gewissen Maß erwarte ich auch, dass die Spieler sich auf das Spiel konzentrieren und mitdenken. Das erfordert auch der Respekt vor der Arbeit des SL. Übrigens finde ich die Vorgehensweise als alter Kartenspieler ganz normal. Beim Skat, Doppelkopf und ähnlichen Spielen ist auch jeder selbst dafür verantwortlich, sich zu merken, was schon gespielt wurde. Und wer nicht aufpasst, der muss sein Spiel halt mit mangelnder Information spielen. Meines Wissens gibt es ziemlich viele Spieler, die mit diesem Vorgehen Spaß haben. Grundsätzlich gehört es sich, höflich und respektvoll untereinander zu sein. Wenn ich, morgens um 5 Uhr aufstehe und zur Arbeit muss, danach einen Termin habe und dann abends das Essen für die Gruppe koche und es um 20 Uhr dann endlich losgeht, darf ich doch wohl müde, unkonzentriert und voller Freude auf das Spiel sein. Und wenn meine Figur nach einer erfolgreichen Meditation oder einem guten Nachtschlaf morgens (im Spiel) ausgeruht ist und ich es aber nicht bin (Realität), was machen wir dann? Ist sie dann qua meines Zustands doch unkonzentriert? Oder sollte ich da besser aus Respekt vor dem SL zu Bett gehen? Ich bin definitiv für die Schwarmintelligenz.
-
Flammenkreis
Ich hatte den Gedanken, wenn Geister, die den selben Schaden durch ihre Berührung wie die Geisterwand anrichten, nicht in den Flammenkreis eindringen können, dann schützt die Lebensenergie auch vor der Wand. Außerdem hatte ich die Idee, wenn doch Geister ähnlich wie die Geisterwand leuchten, also das Licht das selbe ist. Allerdings ist das definitiv kein "nebelartiger Todeszauber".
-
Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
@Bruder Buck: Und wenn er den Tisch schiebt, kann man da auch noch weitere +4 geben, weil er sie nur berühren will? Die Regeln geben den Rahmen für eine Simulation. Diese ist oft unrealistisch, bestes Beispiel ist der Kampf mit der Einteilung in Runden zu 10 Sekunden und Bewegungs- und Handlungsphase und erst bewegt sich die eine, dann die andere Gruppe. Grundsätzlich hätte ich gerne Klarheit, wenn sich mir eine Frage stellt. Diese Klarheit hätte ich dann natürlich gerne bei allen Spielern verbreitet, damit man das nicht noch einmal diskutieren muss. Dem Spielspaß zuträglich ist es vermutlich, wenn man die Regeln einfach, locker und entspannt auslegt, weil dann für die Spieler mehr möglich ist. Hierbei kann man vielleicht sogar den Spieler, der seine Figur eine äußerst waghalsige Idee durchführen lassen will, fragen, für wie schwer er diese Aktion hält und die Modifikation dann besprechen. Gibt es schon eine Tabelle im DFR, dann kann man das eben einfach ausrechnen, ansonsten muss man etwas festlegen. Ich sehe es auch wie Du, daß man das eher wohlwollend, weil Spielspaß fördernd betrachten sollte. Nachvollziehbar hätte ich es dann aber trotzdem gerne. Die Regelfuchserei mag deutsch sein, aber so sind wir eben. Ich kann aber auch den Vergleich zu anderen Rollenspielen kaum heranziehen, da ich das letzte Mal vor über 10 Jahren eine Zeit lang DSA und einmal AD&D und Rolemaster gespielt habe. Die DSA-Regeln habe ich gelesen und auch da gab es solche "Bestimmungen", soweit ich mich erinnere - mag also wirklich ein deutsches Problem sein. Gespielt haben wir dann allerdings genau wie Midgard entspannt und locker die Regeln auslegend. Für mich geht es bei Regelfragen einmal um Klarheit, aber vor allem auch darum, zu sehen, wie betrachten andere das. Ich erlebe das als eine Bereicherung trotz der teils unnötig heftigen Diskussionen.
-
Flammenkreis
Zu Flammenkreis - Geisterwand: Lebensenergie und Todesenergie sind Gegensätze. Ich stelle mir vor, daß diese sich gegenseitig neutralisieren können. Ein Zauberduell könnte da vielleicht Klarheit bringen, wie bei BvL und BvD. Berührt dann also der Kreisrand die Wand, dann würde das Zauberduell fällig. Aber Du hast Recht, Saidon, es folgt also die logische Frage: Schützt Flammenkreis gegen Geisterwand? Gibt es da in der Luxusausgabe eine Ergänzung? Zum Kleinkind: Die grüne Lohe der Lebensenergie umgibt den zu schützenden Körper mit eine 50 cm dicken Schutzschicht. Wenn die Figur also ihre flache Hand ausstreckt, dann umgibt die Hand in jeder Richtung 50 cm GRÜN. Das Kleinkind kann also problemlos im 50-cm-Schutz bleiben. Aus meiner Sicht ist alles vom Flammenkreis geschützt, was in der Lohe ist. Es könnten also sogar vier Erwachsene dicht an den Bekreisten gedrängt geschützt stehen. Diese wären aber schon mit einem Dolch angreifbar. Ich würde bei Erwachsenen auch einen PW: Gw je Runde durchführen lassen, ob diese es schaffen, in der Lohe zu bleiben, sollte diese sich bewegen. Ansonsten würden sie angreifbar.
-
Flammenkreis
Hier weitere Fragen zum Flammenkreis: 1. Wenn sich eine Figur beflammenkreist, kann sie dann z.B. ein Kleinkind auf dem Arm tragen, welches auch durch diesen einen Kreis beschützt ist? 2. Können zwei beflammenkreiste sich in eine Geisterwand stellen und zwischen sich die anderen Figuren ohne den Schutzzauber durchgehen lassen? Ich bin der Meinung, beides geht, weil ein Bereich vor Untoten usw. schützt, 50 cm um das Zauberopfer. Ein Gegenargument war, Ziel des Zaubers sei ein Wesen, also schütze er nur diese eine Person. Daß die den Bereich durchquerenden oder auf dem Arm getragenen Personen, sich in diesem Schutzbereich befinden, wurde nicht anerkannt, bzw. ein weiteres Gegenargument war, da nur eine Person geschützt werde, breche der Zauber zusammen. Wie seht Ihr das?
-
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Dein Unverständnis kommt daher, dass du dich auf die falsche Abstraktionsebene beginst. Was ich sage, ist, dass es genauso wie es talentierte und nicht-talentierte Fußballspieler gibt es auch talentierte und nicht-talentierte Rollenspieler gibt (hast du übrigens auch schon mal geäußert, nur dass du statt dessen das Gegensatzpaar gut-schlecht und als Vergleichsgruppe nicht Fußballspieler sondern Autofahrer genommen hast). Und nicht so talentierte Rollenspieler stehen beim Rollenspiel eben gelegentlich nicht so gut da. Und damit stellt sich die Frage, was denn ein gutes Rollenspieltalent ausmacht. Und da scheinen mir kommunikative Talente doch recht naheliegend. Was ist denn ein talentierter Rollenspieler? Und warum sollte man "untalentierte" Rollenspieler bestrafen, in dem man ihnen den Wurf auf eine Fertigkeit komplett verweigert? Ich abstrahiere mal dein Fussballbeispiel. Du gehört zu den Schlechtesten beim Fussball. Eben wie die "schlechten" Rollenspieler. Die fehlen also die motorischen Fähigkeiten, genau wie dem "schlechten" Rollenspieler aus deiner Sicht die kommunikativen. Fällt dem Rollenspieler nichts aus deiner Sicht Überzeugendes ein, kann er seine Fertigkeit nicht mal einsetzen. Ich würde sagen, dann kannst du ja froh sein, dass deine Mannschaft/Trainer das nicht übertragen hat und du mitspielen durftest. Nichts anderes machst du, indem du einen Wurf komplett verweigerst. Du lässt ihn nicht mitspielern, weil er als Spieler etwas nicht mitbringt oder leistet, was du von ihm erwartest. Falsch! Wenn du es richtig überträgst, geschähe Stephan beim Fußball folgendes: Der Trainer hält die Zeit an, rennt auf den Platz, hält ihn fest und lässt den Torjäger aus 9 Metern abziehen, bevor der unfähige Stephan die Chance mal wieder versemmelt. Nun hat aber Stephan zumindest auch als Fußballer die Idee gelernt: Das Runde muss ins Eckige, also darf er weiter mitspielen. Letztlich geht es doch um den Spaß beim Rollenspiel: 1. Wenn sich alle Spieler mal aktiv in der Rolle beteiligen, ist es uns allen vermutlich lieber. 2. Wer schüchtern ist, den lässt man dann eben eher in Ruhe und es gibt genügend stille Genießer, die sich verbal kaum zu Wort melden, den Abend dann aber trotzdem toll fanden. 3. Bei sozialen Fertigkeiten in einem sozialen Spiel, ..., aber da bin ich ja wieder bei Punkt 1. Trotzdem aber geht es eben um den sozialen Aspekt und da kann man doch die schönen und bösen Dinge, die man selbst im richtigen Leben mal gerne machen würde, gerne beschreiben. 4. Was Stephan ansprach, er brauche mehr Informationen, kann ich gut nachvollziehen. Das macht die Welt einfach lebendiger. 5. Benachteiligen in Form von partiellem Ausschließen sollte man allerdings niemanden. Jeder sollte dann den Wurf machen dürfen. Ob negative WM sein müssen, bezweifle ich, es reicht doch, daß es positive (für das Bemühen um eine Idee) geben könnte. Und da könnte der wohlwollende SL auch die Defizite eines Spielers, nicht seiner Figur berücksichtigen. Wenn also jemand sich in bestimmten Situationen von den Mitspielern mehrfach beraten ließ und dann irgendwann einmal zum ersten Mal selbst auf eine Idee kommt, dann kann man das doch feiern - in Form von WM. Letztlich kommt es aber nur darauf an, daß die Gruppen Spaß haben. Und wenn ich hier sehe, wie unterschiedlich ihr hier eure Stile oder Ansichten beschreibt, dann finde ich das klasse, daß es trotzdem noch Leute gibt, die mit euch spielen. Das ist doch einfach nur schön!