Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Zustimmung Eleazar, es sind so viele alte Sachen vergriffen oder man liest, dass altes für einen sehr teuren preis den Besitzer wechselt - man denke an die Ebayangebote. Da ist für Nichtbesitzer toll, wenn die alten Abenteuer neu erscheinen.
  2. Naja, bei M4 waren es deutlich weniger Gradabstufungen, da finde ich das Runde nicht schlimm.
  3. Der Entscheider der Gilde kann sich entspannt vor ihn stellen, denn nur er weiß, dass Magie geübt wurde und hat ihn später in der Hand, falls er etwas von ihm will. Das wäre die innerpolitische Möglichkeit für die Gilde. Ansonsten hat er freundlich gegrüßt, wenn die Waeländer - ich weiß, es heißt Waelinger, aber Albai müssen das nicht wissen - genausowenig, wie sie sich genau mit deren Göttern auskennen müssen, da so feindselig reagieren und in die körperliche Auseinandersetzung gehen, also das nicht ertragen können, sollen sie Alba eben fern bleiben. Außerdem ist fraglich, ob das Festhalten Iains rechtmäßig wäre, der schließlich ein angesehenes Mitglied der Gilde ist. Man weiß, wo man den findet. Pech für Orlon. Er scheint da eher in Gefahr von oben einen auf den Deckel zu kriegen. Dass Orlon dann vielleicht in einer dunklen Gasse mit ein paar Freunden und maskiert Iain eine Abreibung verpassen könnten, ist deren Privatsache.
  4. Schöne Ausarbeitung, die einiges mehr umfasst als die M4-Regelung, wenn ich das richtig erinnere.🤞 Ich verstehe nicht, warum bei "entkräftet" und "völlig entkräftet" in Klammern AP-Max < 2/3 steht. Ich hätte bei völlig entkräftet < 1/3 oder gar 0 erwartet. Wäre es eine Möglichkeit, zu überlegen, wie man die passende Überlebensfähigkeit oder auch Meditieren oder Naturkunde da sinnvoll zur Reduzierung der AP-Verluste einsetzen kann außer den Wert anfangs drauf zu rechnen? Wenn ich mir überlege, wie wichtig eine gute Vorbereitung auf solche Gesamtsituationen (Ausrüstung, Training, Wissen) ist, aber eben auch die Improvisationsmöglichkeiten (Überraschungen kontern, was finde ich spontan, wie setze ich das dann ein).
  5. Da ist dann mal wieder mein Realitätsproblem mit dem Kampfsystem. Aber das ist ein anderes Thema. Ich würde das je nach Schwarm individuell (schönes Paradoxon) handhaben. Ein Schwarm braucht also nicht unbedingt einen Wert für Raufen, es reicht mir u. U. ein schwerer Treffer, um das Handgemenge einzuleiten. Der Zauber sagt das gleiche, schwerer Treffer wirkt wie Verwirren. Da ist also schon mal klar, das Opfer steht abwehrend rum. Das kann über die ganze Zauberdauer so laufen und jedes Mal gibt es einen schweren Treffer. Bei giftigen Schwärmen oder eben Tieren, die in Kleidung kriechen können, wie beißende Mäuse oder schon größere Ratten, sollte man LP-Schäden oder weitere Wirkungen wie Schmerzen mit einkalkulieren. Das fände ich sowohl als Spieler als auch SL angemessen.
  6. Ich würde meinen, Schwärme bleiben am Opfer teilweise kleben. Mäuse, Ratten, Bienen, Käfer krabbeln teilweise in die Kleider und beißen/stechen, ein Fliegenschwarm sollte das Opfer in eine graue Wolke hüllen, die B und die Sichtweite sollten u. U. beeinträchtigt sein. Einen echten Kontrollbereich sehen ich nicht. Ist das Opfer schneller als der Schwarm, kann es ihm entkommen, es sei denn, der Schwarm ist schon in der Kleidung, hat sich schon verbissen.
  7. Vielen Dank für ein schönes langes Wochenende an die Orga, das Burgteam, meine SL Kessegorn, Ardor Lockenkopf und Räter und an alle Mitspieler. Das Essen war insgesamt gut. Mein Highlight waren die scharfe Suppe der Orga und das gestrige Dessert, der Himbeertraum.
  8. Was machen denn Nichtspielerfiguren ihr Leben lang? Z. B. nehmen wir doch mal albische Stadtwachen aus Thame. Machen die im Schnitt durch Kampf und Übungen, Hausdurchsuchungen vielleicht nur 100 EP? Oder wird es gar mehr, weil in der Nähe ja immer wieder mal die Orcs + anderes Gesocks aus den Nebelbergen in die Nähe kommen? Sind da vielleicht ein paar erfahrene Söldner darunter, die nach ein paar Abenteuern genau da eine ruhige Kugel schieben wollen und bescheiden leben können? Wer sind die Stadtwachen? Was lernen die alles? Und wie schlägt sich das in ihren Fertigkeiten nieder? Ich kann mir durchaus höhergradige Stadtwachen usw. vorstellen. Wenn man die Fertigkeiten zusammenträgt, die Stadtwachen nutzen, dann kommt da einiges zusammen, selbst wenn nur Grundkenntnisse erworben wurden. Aber ich soll nicht realistisch denken.
  9. Ich bedauere deine Abwesenheit auch. Guten Flug.
  10. Na dann, herzlichen Glückwunsch auch von mir.
  11. @Einherjar: Hat dein Wa nicht ein paar Punkte für die Sprache übrig?
  12. Thema von jul wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard Cons
    https://www.youtube.com/watch?v=eh9WayN7R-s Mit dem Alter kommt das Vergessen😁
  13. Wenn wir zu zweit bleiben, sollten wir auf Grad30+ umschwenken.
  14. Das sieht ja eher nach Grad 20-22 als nach 15-20 aus.😉
  15. Ich hätte da einen neugierigen, sprachkundige, albischen Priester von Grad 21, der auch eine große Toleranz und nicht ganz so große Erfahrung bezüglich der Druiden hat.
  16. Druiden bringe ich irgendwie mehr mit Eichen in Verbindung. Aber es stimmt, es ist nicht beschrieben, in welchen Baum sich ein Druide verwandeln muss.
  17. Wie sehen denn die Vorgaben des SL aus? Was an EP und umsonst lernen usw. steht zur Verfügung?
  18. Tagsüber blind, nachts sind ja bekanntlich alle Katzen grau, da würde ich dann einfach mal Nachtsicht annehmen. Aber was wäre, wenn die Zapfen funktionieren und nur die Nervenverbindung gestört wären? Würde die Figur einfach nur grau sehen und von Tageslicht nicht geblendet sein? Ich gebe zu, für mich wäre das nichts, mir reicht es schon, dass ich, nur als Spieler, mir oft genug nicht vorstellen kann, was meine SL beschreiben.
  19. Ich würde hier als SL soweit gehen, dass die Figur den zauber erfolgreich wirken kann, die Wurzeln sich ihren Weg in dem Augenblick des Wirkens des Spruches ihren Weg in das Gemäuer suchen und das Schaden anrichten können. Es ist schließlich Magie und kein Metallboden im Spiel. Außerdem würde ich niemandem Gitter in den Weg stellen. Äste können also durch das Gitter reichen, denn die Natur würde es auch genau so machen/geschehen lassen. Bei den rostigen Stäben ließe ich nichts zu. Da muss man aktiv sein und das geht für mich als Baum nicht. Cool fand ich die Rettungsaktion, beide packen und dann als Baum stehen.
  20. Heutige Figuren haben sicherlich eine gewisse Allgemeinbildung, d.h Wissensfertigkeiten, eventuell Sprachen, was wir heute über die Natur teilweise wissen, auch wenn wir Städter sind, denkt mal nur an Etikette und Landeskunde der unterschiedlichsten Länder. Da kommt einiges zusammen.
  21. Man muss alles, was man hat eben taktisch klug einsetzen.
  22. Was wäre gewesen, wenn der Barde das Gold eingesackt und gesagt hätte: "Danke, die 500 GS reichen. Ich bin ein Chronist der Wahrheit."
  23. Bleib mal realistisch, dhib, Botox ist nur eine vorübergehende nichtmagische Blendwerkvariante. Der Körper wird nicht jünger, außer man verjüngt magisch.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.