Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Eine andere Alternative wäre, man erspielt sich auf den ersten 5 Graden seine Spezialwaffe. Nur fehlen dann eben einige Zeit die jeweiligen 10% bei der Trefferchance. Allerdings, wenn etwas Runenklingen heißt und SL weiß, was da abgeht, sollte bei der Figurenerschaffung der Hinweis erfolgen, dass alle Einhandschwerter als Spezialwaffe beherrschen, das ist schließlich seit Generationen, keiner weiß warum, Familientradition - sogar für Frauen. Hilft aber im Nachhinein natürlich nicht.
  2. Ich denke, wir fahren zwischen 9 und 10 Uhr in Köln los.
  3. Ich habe mich jetzt doch entschieden abzustimmen. Ich habe mich bei 90% einsortiert, weil meine Figuren natürlich möglichst viel können sollen. Bei Zwergen ist es naturgemäß so, dass Gold in den Hort wandern muss, aber ohne geht das Lernen ja nicht, also sind deren Lernkosten dann noch etwas höher. Deswegen wurden es 90 und nicht 80.
  4. Ich finde,man kann doch als SL erleben, welche Fertigkeiten die Figuren einsetzen, welche Gespräche geführt werden, Fachleute beobachtet usw. Und diese Dinge könnte man einfach als Lernen und somit die Spielzeit als Lernzeit anerkennen. Und ja, das Lernsystem (Kampfsystem, Wirtschaft usw.) ist eben nur ein Regelkonstrukt (oder nicht vorhanden) und hat mit Realismus nix zu tun. Wahrscheinlich sollte man sich als SL Alternativen überlegen und eben einfach Punkte für bestimmte Fertigkeiten raushauen, die oft beobachtet oder gebraucht wurden.
  5. Bis die Böse wieder zuschlägt, vergeht Zeit. Also können die SFen lernen. Sie haben Fertigkeiten eingesetzt, so dass sie diese Einsätze eben als Training bezeichnen könnten. (Learning by doing.) damit hätte ich als SL keine Probleme. Da ich es nun in Realitas oft genug erlebt habe, wie jemand etwas für sie neues aus bekanntem Wissen abgeleitet, gefolgert hat oder bei Bewegungsfertigkeiten während dieser, neue Ereknntnisse gewonnen und umgesetzt hat, sehe ich es auch sehr entspannt als SL und sage dann, die Figuren können die eingesetzten Fertigkeiten steigern. Manches Mal geht das über erwürfelte PP, also regelkonform, und manchmal teile ich einfach mit, dass dafür Punkte zur Verfügung stehen. (Längere Boots- oder Kanutour, Wagenfahren usw. oder mehrere Tage/Trideaden/Monde im Wald/in der Wüste..., Studium von gefundenen Schriftstücken u. v. m.) Fazit: Eigentlich könnte jede Fertigkeit, ob sie eingesetzt wurde oder nicht, gesteigert werden, einmal, weil man sie eingesetzt hat, weswegen man geübt also auch gelernt hat und das andere Mal, weil man Lehrmeister oder Lernstoff (Buch irgendwie = Lehrmeister) hat.
  6. Ja, du kannst Lernmöglichkeiten abtreten. Was das Wert ist, weiß ich nicht, aber eigentlich ja nix, weil der Graf bezahlt. Die Gruppe erhielt die Lernmöglichkeit und dann ist es doch egal, wer genau was lernt. Also können die Figuren das miteinander verhandeln und wenn die anderen oder eine andere Figur deiner Figur das Amulett kauft, ist es doch ok.
  7. Es kommt auf die Abenteuer und die Gruppen an. Oft genug gibt es Lernmöglichkeiten als Belohnung, was dann eben nichts mehr kostet, wenn der Auftraggeber die Gruppe aushält. Allerdings haue ich dann, wenn es nicht so ist, gerne alles raus, damit sich das Lernen dann auch wirklich lohnt.
  8. das klingt sehr interessant und ich hätte einen valianischen Feldscher (Grad 9) im Angebot.
  9. Die Frage, die sich mir stellt, wie schafft er es nach dem Frühstück zu erwachen? Und was mir auch gerade aufffällt: Orlando Gardiner, du könntest doch vor dem Frühstück zum ihm gehen und "erwachet" rufen! Schließlich steckt der Wächter ja in deinem Namen. Möglicherweise singst du ihn wach? Mit "Wake up little Slüram" zur Melodie von Simon & Garfunkel...
  10. Bei mir herrscht gerade großes Chaos, was wäre die Gradentsprechung bei M5? 13-26
  11. Der Zwerg kann heilen und keilen. Und im Wald kennt er sich auch passabel aus. Und Berge sind da eh kein Problem.
  12. Ich könnte einen Zwerg anbieten. Es dürfte ein Priester werden.
  13. Das klingt doch sehr schön, ich wäre gerne dabei.
  14. Muss noch auf andere Leute Rücksicht nehmen, kann mich noch nicht festlegen. Habe aber Interesse für den 3. Teil.
  15. Ich finde auch, die Bindung sollte für Menschen(ähnliche) unterbleiben. Obwohl ich mir das für meinen Feldscher immer wieder mal wünsche.
  16. Kauf Firuns Atem (DSA). Das Teil ist hilfreich, solange es den Midgardband zur passenden Region nicht gibt. Du musst halt transponieren.
  17. Um es klar zu schreiben: Ich finde kreative Lösungen genial. Ich mag es, wenn irgendwer am Tisch eine solche Idee hat. Es muss sich aber mit unserem Regelverständnis decken. Nebenbei, wenn der Druide nicht Lebensflammen einsetzt, dann weiß ich nicht warum. Und wenn er Flammenkreis oder Lebensflammen kann, was eigentlich vor dem Ring des Lebens gelernt sein dürfte, sollte er einen dieser Zauber einsetzen. Und wenn nur drei von vier oder vier von fünf Leuten den Flammenkreis erhalten, dann kann man eine vierte oder fünfte Figur in die Mitte nehmen. 60 cm haben die wenigsten Figuren als Körperdurchmesser. Ja, beide können gleichzeitig wirken. Der Nebel und der Ring dehnen sich aus und betreffen unterschiedliche Wesen im Wirkungsbereich.
  18. Das nächste Problem dabei ist: Wir vergessen doch viel zu schnell, was bei uns Hausregel ist. Wir können das also nicht unbedingt mitteilen, weil wir es vergessen haben und außerdem haben wir schon immer so gespielt.
  19. Ich finde, man sollte sich überlegen, was man für seine Gruppen ändern will. Dann gut darüber nachdenken, es besprechen, ausprobieren, überprüfen. Ich selbst finde Hausregeln grundsätzlich blöd, weil man dann eben überall irgendwie anders spielt. Das ändert aber nichts am Spielspaß, den ich z. B. bei Panther mit seinen doofen Hausregeln hatte. Und genauso, wie ich Hausregeln blöd finde, finde ich auch einige grundsätzlichen Dinge bei Midgard blöd, wie z. B. das Kampfsystem. Und trotzdem spiele ich Midgard, weil ich es eben lange kenne, die anderen Systeme noch blöder waren und sind. Gerade haben wir nach den Einsteigerregeln mal Splittermond ausprobiert. Die Sache mit den Ticks (alles dauert seine Zeit) fand ich klasse und schon haben wir diskutiert, ob man dies auf Midgard übertragen könnte? Ergebnis nach ca. 2 Minuten: NEIN!!!
  20. Zu 1.: Wenn sich das Textverständnis grundsätzlich ändert, habe ich damit kein Problem. Ich möchte mich aber als Spieler darauf verlassen können, dass Regeln gelten oder Abweichungen vorher besprochen werden. Zu 2.: Humor und Bockigkeit sehe ich genauso wie du. Wer auf Cons geht, sollte da offen sein. Und zu diesem Fall: Nur aus dramaturgischer Sicht sollte man nicht eine Regel ändern. Dafür gibt es Glückspunkte, Göttliche Gnade, Schicksalsgunst. Und Figuren dürfen sterben. Sei es aus eigener Dummheit oder Pech. Hier hätte ich als SL ganz klar entschieden, das geht nicht. Und auch als Spieler wäre ich sehr verwundert gewesen und hätte das als willkürlichen Regelbruch betrachtet. und im weiteren Verlauf des Spieles entweder konsequent ausgeblendet oder bei einer ähnlichen Situation zu Gunsten einer anderen Figur auch einen solchen Regelbruch gefordert. Z. B. hätte dann ein Krieger mit seinem großen Schild auch 2W6+ Schaden anrichten dürfen, genau wie mit seinem Bihänder. (Erklärung s.o.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.