Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Hast du mal über einfache Würfelmodifikationen nachgedacht? Boni und Mali gibt es ja z.B. auch für kleine und große Ziele, hier beim Klettern könnte man also Modifikationen für niedrigeres Gewicht, geringere Reichweite, getragene Rüstung usw. nachdenken.
  2. Das ist noch eine alte umgebaute M3-Figur, die in Absprache mit dem SL heilen kann, aber dafür keine LP-Schadenszauber hat, die normale Menschen betreffen. Allerdings wird es wohl ein Königlich albischer Waldläufer vom selben Grad, genau wie Adonis gerade so Grad 9, der mir momentan gerade mehr Spaß macht. Ooops, den muss ich noch an Panther schicken. Oder reicht es dir, wenn du ihn am Mittwochabend begutachten kannst?
  3. Wow, ich bin auf der Warteliste. Die Cons werden ja immer schneller ausgebucht.
  4. Wächst ein Mensch, sprengt er seine Kleidung/Rüstung. Schrumpft der Mensch, rutscht er aus der Rüstung raus. Schrumpft ein volles Fass, wäre meine Schlussfolgerung, der Inhalt sprengt das Fass, wächst es, hat es Platz für mehr Inhalt als zuvor darin war.
  5. Ich denke, 2/3 der Kämpfe können wir vorbereiten.
  6. Ich finde deine Idee gut, Fimolas, es wirkt dann realistischer. Allerdings finde ich, wer mit einem großen Schild (90 cm Durchmesser) läuft, ist zur Hälfte gedeckt, es sei denn, er läuft geduckt, wer mit einem kleinen Schild (50 cm) rennt, ist zu einem Viertel gedeckt, geduckt zur Hälfte. Was macht man da also nach deiner Idee? gr. Schild -2, kl. Schild -1
  7. 50% Sofa
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Material zu MIDGARD
    Sorry, ich bezog mich tatsächlich auf den Weltenband.
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Material zu MIDGARD
    Was hat niedriges Zaubertalent mit der Eignung zur Priesterin zu tun? Ich habe das Teil etwa zur Hälfte gelesen und bin begeistert. Kulturen, die man nicht oder höchstens rudimentär kannte, sind toll beschrieben. Vielen Dank für die Mühen aller beteiligten Leute!
  10. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Ich habe einen deiner Beiträge so verstanden, dass du zugabst, deine Wahrnehmung sein da eingeengt. Sorry, wenn du das jetzt aus meiner Schreibe nicht als Zitatsondern als Ab-/Entwertung erlebst. Apropos Entwertung, ich muss zum Zug. Bis morgen!
  11. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Um auf die Diskussion mit dem Kopftuch zurück zu kommen, die das hier ja auch entfacht hat: Ich finde dieses Beispiel sehr gelungen, denn es wird deutlich, dass du hier Beobachtung und Wertung verwechselt. Die Beobachtung ist: Die Frauen tragen Kopftuch. Und diese Beobachtung ist bei uns allen gleich. Unsere Wertungen unterscheiden sich indes teilweise deutlich: Du bewertest die Frauen als provokant und sich abgrenzend, nicht teilhaben wollend. Und du gibst ja auch zu, dass deine Wahrnehmung/Bewertung sehr eingeschränkt ist, die anderer vielleicht doch differenzierter. Und ich setze weitere Beobachtungen dagegen, in dem ich mehrere Situation konkret oder allgemein benenne, wie ich sie erlebt habe, was ich wahrgenommen habe. Und meine Beobachtungen sorgen für eine deutlich andere Bewertung als deine Beobachtungen. Meine Bewertung: Es gibt reichlich Kopftuch-, gelegentlich sogar Burkaträgerinnen, die deutlich besser integriert sind, als es auf den ersten Blick scheint. Und dein Bewerten und Empfinden ist so, wie es ist. Möglicherweise aus deiner sehr eingeengten Wahrnehmung heraus. Fazit:Es stehen hier identische Beobachtungen und unterschiedliche Bewertungen einander gegenüber. Möglichweise sorgt das auf beiden Seiten für Irritationen und den daraus resultierenden Folgen wie Verwunderung, Ärger, Empörung.
  12. Bei so viel Hexerei am Start denke ich ernsthaft darüber nach. As, Kr, Tm, Wa sind da im Angebot. Ich werde mich die nächsten Tage damit beschäftigen und denke spätestens Anfang September habe ich dann eine Idee. Ich muss mal in mich horchen, auf welche der Figuren ich da Lust habe. Adonis reizt mich die letzten Jahre immer weniger.
  13. Erinnere ich mich richtig, dass Bedingung nur war, die Spieler kennen die vorherigen Abenteuer?
  14. Ich könnte auch wen kämpferisches aufbieten. Da müsste ich dann aber mal suchen.
  15. Ich würde bei Stärke-20 den Abzug auf das Raufen von -1 als Folge des Stärkeverlustes ansehen. Wenn die Figur schwächer wird, gibt es ja unter Umständen auch Folgen für die Waffenfertigkeiten, für den Schaden von mehr als -1, weil man nicht mehr stark genug ist, die Waffe zu führen. Also ganz allgemein,werden Attribute zeitweilig verändert, so muss sich das also folgerichtig zeitweilig auf die Fertigkeiten auswirken. Sinkt die Gw, hat das eventuell folgen für die Abwehr, das Raufen, Geländelauf usw. Sinkt die Stärke, können Waffen eventuell nicht mehr regulär geführt werden usw. Das ist dann manchmal lästiges Mikromanagement.
  16. Ungeschickt formuliert. Die Gw sinkt, und deswegen muss der Raufenwert runter. Sonst wäre es unlogisch, wenn der Abzug des Angriffsbonus Berücksichtigung fände, der Gw-Abzug aber nicht.
  17. Mit einer Plattenrüstung könnte die Figur bei St + Gs + Gw 100 Raufen weiterhin auf +12, obwohl die Rüstung die Gw auf 85 senkt? Das ist für mich unlogisch und ich würde es als SL anders handhaben. Ich wäre bei Raufen +11. Denn der Angriffbonus bei der Ritterrüstung würde verloren gehen, weil man nicht mehr so geschickt und gewandt agieren kann. Also muss auch die Einschränkung bei Platte oder Kette eine Auswirkung haben.
  18. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Ich vermute, sie wird es aus der ihr eigenen Feinfühligkeit nicht mehr tun.
  19. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Das Problem ist dann aber wie so häufig, wer versteht ihn wie? Du meinst es nett, witzig, dein Gegenüber empfindet es als bösartig. Es gibt schwarze, denen ist es egal, wenn sie als N.... bezeichnet werden oder gar als N..... bezeichnet werden. Werim Falle der Cons mit Jungvolk gemeint ist, ist jedem von uns klar. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Jungvolk Die jedenfalls nicht. Und wenn Gäste aus Östereich anwesend sind, mit jugendlichem Nachwuchs, sind die https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichisches_Jungvolk sind die sicherlich auch nicht gemeint. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand diese Assiziation hat, dass er nachfragt und darauf auch eine Antwort erhält. Gut gefallen hat mir, dass Fabian nicht angegriffen und sich Stefanie nicht gerechtfertigt haben, sondern einfach nur nachgefragt und erklärt haben. Das fand ich völlig angemessen.
  20. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Ich fand den Ausgangspunkt des Fragestellers dieser Diskussion letztlich sehr entspannt. Es war für mich einfach nur die Nachfrage, ob er alleine mit seiner Assoziation zum Begriff Jungvolk steht. Ich finde es bedauerlich, nicht tragisch oder empörend, Irrwisch, dass du da von einer Nachfrage zu einer solchen Verallgemeinerung kommst, dass du bei der Überprüfung deiner Wortwahl gar kein Deutsch mehr sprechen dürftest. Oder sollte das satirisch gemeint sein? So oder so, klingt es für mich nicht, als nähmest du die Anfrage ernst. Diese Reaktion/Argumentation, man dürfe dann die eigene Sprache gar nicht sprechen, geht dann wohl unabsichtlich der AFD-Rhetorik auf den Leim. Denn genau das behaupten die ja. Und außerdem sind wir wohl alle afrikanischen Ursprungs mit verdammt viel Migrationshintergrund.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.