Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Theia - gesammelte Karten
@Eleazar: Im Gegensatz zu den anderen bin ich nicht beeindruckt. Nach der Zusammenarbeit mit dir beim Medjisprojekt habe ich nichts anderes erwartet und wurde durch die hohe Qualität NUR bestätigt.😄👍 Ich bin auch gespannt auf den weiteren Verlauf der Kampagne, deren Anfang mit ebenfalls sehr gefällt. Daran gefällt mir auch der Wiedererkennungseffekt einiger Dinge, die wir erarbeitet haben. Es sind sehr schöne Karten und vor allem die politische gefällt mir extrem gut, weil man da schon anhand der Kontraste die vielen unterschiedlichen Einheiten/Kulturen ausmachen kann. 50 Mio qkm sind wirklich groß und bieten so eine Vielfalt auf recht engem Raum. Aber eben auch regen kulturellen Austausch.
-
Midgard - Das Bestiarium
Ich finde das Bild bunt und ich mag bunt. Sehr zum optischen Leidwesen einiger Kollegen, die Kolleginnen finden bunt eher besser.
-
Internetseite "thispersondoesnotexist" - künstlicher Porträtgenerator
Helga Feddersen? Karl Dall?
-
Du spielst zu viel Midgard, wenn...
...du beim Spaziergang an dein Zwergenabenteuer denkst, dabei die Götter Zornal und Torkin mit ZT abkürzt, dann einen Schriftzug auf einem Auto wahrnimmst und dich laut fragst: "Wieso sollten Zornal und Torkin zu einem Notar gehen?" Um dann von deiner Begleitung ziemlich irritiert gefragt zu werden, was du meintest, dann vom Abenteuer vollständig in die Realität zurückzukehren, um zu erkennen, dass da ein Notarztwagen auf der Straße steht.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn Auftraggeber in der Gesellschaft vernetzt sind, Untergebene haben, Leute kennen etc., dann sollte es aus den gegenseitigen Verpflichtungen doch logisch sein, dass man SFen nicht selten über diese Verbindungen/Beziehungen als Belohnung lernen lassen kann. Es gibt eben nix umsonst, mal zahlt man in Gold, mal in Dienstleistung. Und dann kennt man eben auch Leute, die den Adeligen oder Unfreien ausbilden können. Der eine kostet mehr, der andere weniger. Und schon kann man auch dies im Rollenspiel bedienen.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch überlege gerade, ob ich als Schlussfolgerung aus dieser Diskussion für ein BGE und vollkommene Wahlfreiheit der Fertigkeiten bei Spielfiguren bin. Alle können dann alles, es kostet nix und es gib keine Anforderungen.😉
-
Zwerge in Fuardain
Die Welt ist ja jetzt schon ein paar Tage raus und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es im Pengannion Zwerge, sonst nirgends. Die beiden nördlichen Gebirge sind von anderen besetzt und beherrscht.
-
Welche Rollen erwartet ihr in einem albischen Dorf?
Ich würde viele Menschen annehmen, die mit der Schleuder umgehen können, weil man die Aussaat vor Krähen schützen muss. Die Vögel wandern dann in den Kochtopf.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch weiß nicht, warum die Goldmenge unrealistisch sein soll. Auf Melmac liegt doch Gold herum wie auf der Erde Staub, sagte ALF schon in den 80ern.
-
Leveln von tierischen Begleitern
Thema von Arsenios Kalekas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenIch habe in einer Gruppe bei meinem Tm nach Absprache die KEP für die kämpfenden Gefährten notiert. Nach M5 gibt es keine KEP aber es wird ja immer noch der Schaden angerichtet. Diese KEP oder jetzt EP könnte man zum Steigern einzelner Werte verwenden. Ich habe dann den Kampfwert als waffenlosen Kampf für normale Kämpfer gesteigert, also teuer. Das hat beim Hund für eine Steigerung um einen oder zwei Punkte gereicht. Und Spurenlesen ging einmal rauf. Es war eine lange, kampf- und naturlastige Kampagne. Als SL würde ich mich nicht darum kümmern wollen, es aber zulassen, dass man für das Tier EP notiert. Man könnte auch 10% der SFen-EP ansetzen und die Tiere dann so erfahrener werden lassen.
-
Was hört ihr gerade?
Und wenn man gerade bei Pete Seeger ist dürfen die beiden nicht fehlen: https://www.youtube.com/watch?v=W4ga_M5Zdn4 https://www.youtube.com/watch?v=PS3-lyqCl80 Aber nach seiner Anmoderation kommt man nicht daran vorbei: https://www.youtube.com/watch?v=AybZIw8BRIM Und nach dem Lied: "Ich möchte gerne noch ein Lied singen, aber ich glaube nach diesem Lied ist keins gut genug."
-
Was hört ihr gerade?
https://www.youtube.com/watch?v=heIyz6_pqac Nachdem ich gerade las, dass Trini Lopez gestorben ist, fand ich das Original zu einem seiner größten Hits. Aber hier auch noch Trini selbst: https://www.youtube.com/watch?v=Kp1z8EzZ5Hs
-
Nordlichtcon 2019 Schwampf
So, jetzt ist also die Zeichnung meiner SF eingetroffen. Ich musste mich erst einmal an das Bild gewöhnen, aber mittlerweile gefällt es mir. Also noch einmal vielen Dank für die schöne Idee, die Zeichnerin im letzten Jahr zu engagieren. Ich gebe zu, ich war skeptisch. Die Betonung liegt auf "war".
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
S.14 ARK meint, der Strahl geht bis ans Ende seiner Reichweite, es sei denn, er trifft etwas, was verzaubert werden kann. Also liegst du wohl falsch. Es gibt die Möglichkeit von Auswirkungen hinter oder vor dem anvisierten Ziel.
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Es ist ja nicht NICHTS, was anvisiert werden soll, sondern die geschätzte Mitten der Zone. Vom Wortlaut wäre ich bei dir, aber logisch scheint mir das nicht, ja es ist ein Spiel und Magie. Letztlich finde ich, der Zauberer sieht den an seiner Perspektive nötigen Punkt des Zonenrandes, den er treffen muss, um seinen Zauber in das Zentrum der Halbkugel zu bringen. Ob er den Punkt richtig abgeschätzt hat, ist eine andere Frage. Wir spielen es in unsere Heimrunde jedenfalls so, dass man es versuchen kann. Es gibt Abzüge, die der SL abschätzt, Rechnen oder räumliches Verständnis der Figuren könnten helfen, miese räumliche Bedingungen können das aber unmöglich machen, wenn der Raum klein ist und man keine Begrenzung außer den Wänden hat. Im Endeffekt schießt man ja auf eine gedeckte Person.
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Und wenn ich einen Punkt auf der Linie zum Zentrum der Zone anvisiere, an dem Punkt aber niemand steht, könnte der Strahl dann in die Zone eindringen und das nächste Wesen treffen?
-
Abenteurer auf Abwegen
Hat die Gruppe (Figuren und Spieler) eine Ahnung, dass die Figur Camasotz begegnet/zugeneigt ist? Wenn ja, dann sehe ich kein spielerisches Problem, dass die Figur sich dem Chaos anvertraut. Die Mitspieler haben da ja was mitgekriegt. Wenn nein, dann wird es ein wenig problematisch. Ich denke schon, die Gruppe hat einen Spielvertrag, einen Konsens, was geht und was nicht. Es ist in jedem Fall ein Risiko, was die Gruppe, nicht nur die Figuren, spalten kann. Wenn einige meiner Figuren das bei einer Gefährtin mitkriegen würde, dann könnte es mindestens eine tote SF geben.
-
Nordlichtcon 2020 Schwampf
Nicht für mich, liegt nicht an der Veranstaltung, sondern an mir und meiner Planung.
-
Nordlichtcon 2020 Schwampf
Schade, dann ist meine geringe Hoffnung nun also doch gestorben. Dann mal schauen, was der nächste Westcontermin bringt. Aufauf ins nächste Jahr.
-
Vielfalt im Rollenspiel
@Kazzirah:Vielen Dank für die obigen Links!
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Du wieder mit deiner Kurzimpro😄👍
-
Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Wenn man einen Psychopathen spielt, für den andere Menschen nur Dinge/Objekte/Spielfiguren sind, kann er dann auf sie wirksame Zauber anwenden, die gegen Wesen gerichtet sind oder solche, die gegen Objekte gerichtet sind? Ja und nein, weil es Wesen sind und keine Objekte, auch wenn er sie so betrachtet. Analog ist ein hartgekochtes Ei für mich keine Waffe, sondern ein anderes Objekt. Also würde ich Zauber, die eine Waffe erfordern, nicht auf eine Nichtwaffe zulassen.
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Ich glaube, Panthers Problem ist, er will zu viel, also alles perfekt vorbereitet haben, quasi jeden qcm, wenn er sich überlegt, wer oder was alles genau sich wo befindet. Man muss akzeptieren, dass es eben so viele Lebewesen in einem spätsommerlichen Wald gibt, dass man alle gar nicht auf dem Schirm haben kann. Dieser Anspruch ist mir eindeutig viel zu hoch. Muss ich als SL wegen Erkennen der Aura auch noch irgendwelche irrelevanten Passanten mit einem Fluch belegen und beschreiben? Mir scheint, es ist einfacher, der SL erstellt eine Liste der Sprüche, die SFen nicht haben dürfen, wenn ihm einige Dinge zu viel sind. Und ich fürchte bezogen auf den Heimstein, was aber für viele andere Zauber auch gelten dürfte, es werden immer wieder mal Regeldiskussionen folgen. Als SL muss ich einfach auf vieles gefasst sein, an das ich nicht denken konnte, weil ich eben nicht an alles denken kann. Wobei, wer mich kennt, weiß, mein Problem ist, dass ich an alles denken kann und zwar gleichzeitig und mich selbst dann nicht mehr verstehe, aber viel zu schnell das wesenliche Zeugs vergesse, den Faden verliere, assoziiere..... und dann doch wieder überraschend (für alle, auch mich) beim Thema lande. Kurz: Panther, lerne damit zu leben, dass du nicht alles haarklein vorbereiten kannst. Wenn du dich von Irritationen und Lücken nicht mehr nerven lässt, ist das alles viel entspannter. Als SL habe ich dich ja schon ein paar Mal erlebt und es war völlig ok. Sonst wäre ich nicht mehrfach aufgeschlagen. Und wenn du eben eine kurze Pause brauchst, um dir etwas zu überlegen, dann hast du sie dir auch vorbildlicherweise angekündigt und genommen.
-
Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Ich denke, das ist gegen den Geist der Regeln. Der Stein ist keine Waffe. Er kann wie eine Waffe benutzt werden. (vgl. Wesen - Objekt, was irgendwo diskutiert wurde) Eine Waffe ist eine Waffe, genau für den Zweck des Kampfes oder der Tötung geschaffen und eine improvisierte Waffe tut nur so, als sei sie eine. Und auch eine Kokosnuss mit einem Zweig daran dürfte für Zielsuche ebenfalls nicht passend sein.
-
Welche Zauber sind nervig/zeitaufwändig für den Spielleiter?
Warum sollte ich als SL irgendeinen Zauber verhindern oder einschränken wollen? Was meinst du bezüglich der Schädellosen? Sie sind doch Geisterwesen. Und bezüglich Feuerball vs Seelenreise verstehe ich auch nicht, was du damit meinst. Bislang kann ich noch nicht nachvollziehen, was genau du meinst.