Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Du weißt also nicht, das MIDGARD auf althochisländisch Geduld heißt?😉
-
Musizieren (Stimme/Dichten) - geänderte Leiteigenschaften und Kategorisierung
Leiteigenschaft und Kategorisierung? Finde ich schwierig. Da kann ich mir vorstellen, dass Schauspieler über das Reden, Erzählen, Gedichte vortragen schon sagen könnten, es sei durchaus harte körperliche Arbeit. ich bin sicher, nicht nur beim Singen spielen Zwerchfell-, Atemkontrolle, Körperhaltung und -spannung eine gewisse Rolle. Wissen und Körper scheinen da die richtige Kategorie zu sein. Andererseits geht es da auch um Kultur/Gemeinschaft und die könnte vielleicht auch bei Sozial anzusiedeln sein? Und dass ohne unsere heutigen Medien Reden, Singen,Tanzen, Gedichte das Angebot anders ist, viel mehr den Alltag bestimmen dürfte, bringt mich zur vierten Kategorie, dem Alltag. Fazit: Wenn ich das einsortieren müsste, dann bei Alltag, weil es viel mehr als heute bei uns dort verankert sein dürfte (Lieder bei der Arbeit, um den Rhythmus zu halten, von der Eintönigkeit abzulenken) und bei Sozial (Gemeinschaft/Unterhaltung). Mit der Leiteigenschaft tue ich mich noch schwerer. Einerseits sehe ich das körperliche und würde auf die Konstitution gehen, andererseits sind für Texte sicherlich die (soziale) Intelligenz passender (wann bringe ich welchen an oder begreife ich Versmaß etc.) und für komplizierte Musikstücke die Geschicklichkeit. Und was die Ausstrahlung zur Stimme beiträgt? Regeltechnik, ansonsten ist die Schönheit einer Stimme ja individueller Geschmack. Und es gibt sicherlich völlig uncharismatische Menschen mit sehr schöner Stimme. Fazit: Irgendwie muss man das ja festlegen und da wäre ich dann bei der Qualität der Dichtung für Intelligenz und bei der Stimme für Konstitution.
-
Was hört ihr gerade?
Weiß nicht warum ich an die EAV denken musste, aber ich konnte dann nicht widerstehen und musste mir ein wenig von ihnen anhören. https://www.youtube.com/watch?v=7IlUCJfl79M https://www.youtube.com/watch?v=QUahlHkoYq0 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/katja-kipping-die-linke-wir-muessen-ausstrahlen-wir-sind-bereit-zu-regieren-a-0b2b127f-7d84-4885-ad92-259654021d4a
-
Was hört ihr gerade?
https://www.youtube.com/watch?v=SNOZmS-y18g https://www.youtube.com/watch?v=-essM3zzcrY https://www.youtube.com/watch?v=ZjuqjBMoM4Y https://www.youtube.com/watch?v=CmQ3JzCRmPw https://www.youtube.com/watch?v=CPg2dLg3--Q https://www.youtube.com/watch?v=JO4bqJGWaN4 https://www.youtube.com/watch?v=uendzp-5q34 The Liverbirds, letztens gefunden, angeblich die erste Frauengitarrenrockband. John Lennon habe gefunden: "Frauen können nicht Gitarre spielen." Und die Damen können es noch heute, wie der letzte Link zeigt.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Ich finde, wenn ein SL bestimmte Dinge im Abenteuer bringen will, sollte er das ankündigen. Nicht exakt was, aber z. B. sagen, dass er die Vidhingfahrt mit allem Übel schildern will. Dann können die Leute sich drauf einstellen und sagen, wenn sie etwas nicht möchten. Oder man meldet sich auf einem Con nicht an.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Das ist auch keine Aufforderung gewesen. Ich weiß eben, dass ich nicht so empfindlich bin, andere aber schon.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Ich frage mich, was fahre als SL auf? Als Spieler ist es mir ziemlich egal und ich habe noch keine SL erlebt, der mich mit irgendetwas geschockt hat oder mich durch eine Schilderung mit Ekel erfüllt hat. Aber würde ich bestimmte Szenen schildern oder doch nur andeuten? Sexuelle Gewalt, Folter, Rassismus etc. würde ich nicht jeder Spielerin oder jedem Spieler angedeihen lassen wollen. Als unerfahrener SL hat es schon gereicht, mal zu erleben, wie die Schilderung von körperlicher Bedrängung ihrer SF eine Spielerin "beeindruckt" hat. Glücklicherweise hat sie im waffenlosen Kampf dann eine 20 gewürfelt. Damals war mir nicht klar, was sowas auslösen kann. Heute wäre ich da vorsichtiger. Wenn ich aber weiß, dass dies kein Problem ist, kann ich auch fies. Es ist dann ja "nur" ein Spiel. Also ganz klar, vorher heikle Dinge klären.
-
Schwere Verletzungen - erweiterter Anwendungsbereich
Danke, ich muss präzisieren, ich würde die Lawine dann als kritischen Treffer werten. Dazu muss man ja auch anmerken, solche Ereignisse kommen ja nicht so oft vor. Und wenn ich mir meine Gruppenzusammensetzungen, bei 4 oder 5 SFen anschaue, haben wir zur Zeit meist zwei magisch heilkundige Figuren am Start. Da muss man sich selten Gedanken machen, ob und wie das Spiel aufgehalten wird.
-
Schwere Verletzungen - erweiterter Anwendungsbereich
Ich halte die Idee für praktikabel. Was mich irritiert, auf S.91 Kodex steht doch, dass ein Treffer besonders schwere Verletzungen zur Folge hat, wenn mehr als ein Drittel des LP-Max verloren gehen. Wenn also eine Lawine diesen hohen Schaden anrichtet, würde ich genauso die besonders Verletzung durch die Lawine auswürfeln. Die Lawine kann ja durchaus vielschichtige Verletzung auslösen und wenn die ausgewürfelte nicht passt, hat die Figur eben Glück gehabt.
-
Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
Ich finde, du hast genauso recht wie Thufir, es ist das Problem der gesamten Gruppe. Es könnte auch einfach nur eine am Bein verletzte Figur sein, die die Gruppe verlangsamt. Das hat nix mit Zwergen zu tun. Und noch zu Wortwahl und Tonfall, ist das jetzt ein Spiegel der Gesellschaft, dass alle immer wütender werden? Kann man nicht versuchen, das geschriebene Wort auf der Sachebene zu lassen?
-
Vielfalt im Rollenspiel
Ich gehe davon aus, dass dir bewusst ist, aus welcher realen Position du dich in welche Spielpositionen begibst. Für dich als weißer Mann ist es wirklich ein Spiel, dich aus der starken Position in die schwache zu begeben. Aus der Sicht von PoC, Transgender etc. ist die Ausgangsposition der Spielerin unter Umständen deutlich anders und dann wirken Rassismus und Sexismus eben nicht mehr unbedingt als Element des Spiels, sondern als Zementierung/Reproduktion bestehender irdischer (vielleicht auch traumatischer) Verhältnisse. Und deswegen ist diese Diskussion, die @Kazzirah verlinkte auch so interessant. Besonders witzig fand ich Hadmar, sich vorstellt als der alte weiße Mann in der Runde, sich dann tatsächlich auch erst einmal sehr schnell in die Rechtfertigungsposition begab, dies dann aber später bemerkte und dann meinte, er höre jetzt einfach mal den Fachleuten zu. Das war eine schnelle Entwicklung, für einen alten Mann.
-
Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
Aber die Zwerge können doch nichts dafür, dass sie sich zurückgezogen haben. Das kann man ihnen nicht vorwerfen, sondern die Schuld daran trägt nur Tolkien.
-
Was hört ihr gerade?
Durch den Artikel https://www.spiegel.de/geschichte/geschichte-eines-juedischen-songs-wie-bei-mir-bist-du-schoen-zum-welthit-wurde-a-dcd62020-bfb6-48b8-b2fa-ebc8948cbc73 bin ich neugierig auf eine zumindest orignalsprachliche Version geworden: https://www.youtube.com/watch?v=ZUVEq6NC7mM Es sind ja noch weitere Versionen in Umlauf und bekannt, die im Artikel teilweise verlinkt sind.
-
Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
ich denke Zwerge sind so beliebt, weil sie stur, einfach und gewaltbereit sein dürfen. Friedfertig, kommunikativ und esoterisch, also das, was heute durchaus beliegt ist, muss ich nicht unbedingt im fantasyspiel haben. Mich reizt das nicht. Liegt vielleicht auch an meinem Beruf.
-
D&D5e Monster konvertieren / Umrechnung zu M5
Ich habe vor Jahen mal irgendein D&D-Abenteuer gelesen und die Idee nach Midgard transferiert. Ich wusste, welche Figuren gespielt werden sollten und habe die Monster dann eben Schritt für Schritt nach M3 oder 4 umgebaut. So würde ich heute auch wieder machen. Ein Werkzeug oder eine Liste hatte und habe ich da nicht. Aber ich hatte mich damals am BEST orientiert. Welche Wesen passen da ungefähr und wie übersetze ich deren Werte und Eigenschaften. Ich fürchte, so wirst du das wohl auch machen müssen. Aus der Erinnerung ist mir hier keiner bekannt, der ein solches System entwickelt und hier eingestellt hat.
-
Handlungsunfähigkeit bei Rumpftreffer & Co
Ich denke auch, kein Helm = kein Rüstschutz ist logisch.
-
Midgard KlosterCon 2021 - R.I.P.
Die Entscheidung halte ich für vernünftig und verantwortungsbewusst. Traurig ist es dennoch.
-
Was hört ihr gerade?
Ab und zu haben die wirklich witzige Ideen. Wer mag schon Blumenkohl? Es ist nicht Bon Jovi, aber ich finde es witzig und gut gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=oNqY5w6dVAE
-
Was hört ihr gerade?
Es wirkt wie gewollt und nicht gekonnt. Und ich hätte mir gewünscht, dass es von dem Lied ein paar tolle Coverversionen gibt. z. B. wie bei: Africa von Toto https://www.youtube.com/watch?v=-c9-poC5HGw&list=RD-c9-poC5HGw&start_radio=1 oder https://www.youtube.com/watch?v=IUlRavyDP6o Oder: Born this way von Lady Gaga https://www.youtube.com/watch?v=jMW03_WKljU https://www.youtube.com/watch?v=XVwOS1DKG94 Oder Wuthering Heights von Kate Bush, hier mal mit dem Original: https://www.youtube.com/watch?v=Fk-4lXLM34g https://www.youtube.com/watch?v=KmBaE7ozWow Oder Pinnball wizzard von The Who, wobei ich die mit Elton John auch besser finde als ohne ihn: https://www.youtube.com/watch?v=EK33CY68s1w https://www.youtube.com/watch?v=XvdpjZYLumw Und zuletzt Sonne von Rammstein: https://www.youtube.com/watch?v=Q9n0yADMp58 Wenn ich das von Rammstein hören (oder mit dem Video sehen) muss, langweilt es mich, bei Heinos Stimme ist das einfach anders. Und das Rammsteinvideo mit Heinos Stimme unterlegt, wirkte es endlich auch bedrohlich.
-
Was hört ihr gerade?
Nachdem Slüram mal neue und alte Versionen gegenübergestellt hat, fiel mir dieses wieder verdrängte Trauma zu Hannes Waders Lied "Heute hier, morgen dort" ein: Phillipp Poisel, der leider exemplarisch für einige steht, die sich an dem Lied versucht haben: https://www.youtube.com/watch?v=sl8602M8weA Und Hannes Wader selbst, wie sich die Versionen mit den Jahren verändern (die kann ich mir alle am Stück anhören und es wird mir nicht langweilig),hier also nur 3 davon: https://www.youtube.com/watch?v=vNbFqgSbG7w oder https://www.youtube.com/watch?v=trzsD-Dyi80 oder https://www.youtube.com/watch?v=0xaEyMonhu4 Und Wader mit dem englischen Originaltext: https://www.youtube.com/watch?v=ydNjMi_dniA Wobei mir die deutschsprachigen Cover-Versionen von Wader mit seinem Text deutlich besser gefallen. Ich finde seine Stimme einfach so toll und mit dem Lied verbunden, dass die anderen dagegen abstinken müssen. Man kann sagen, für mich ist Wader das Lied. Aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack. Und dann kommt mir von ihm zwangsläufig dieses Lied in den Sinn, "Es ist an der Zeit": https://www.youtube.com/watch?v=UfPH0sEf9bk
-
Gefährlichkeit von Kreaturen e/h/l
W6? Müssten es nicht W3 sein?
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
-
Vertraute und das M5-Bestiarium - Entwicklungsoptionen und Voraussetzungen
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensGrundsätzlich hätte ich damit kein Problem. Die Frage ist, welche Erfahrungen machen Gefährten des Tm und welche der Vertraute? Tm-Gefährten setzen viele Fähigkeiten ein, erlernen Tricks und Kämpfen. Vertraute sind mit dem Zauberer verbunden und werden wohl seltener an vorderster Front kämpfen müssen, sondern sollen sich zurückhalten, aus der Ferne oder Nähe beobachten. Ich vermute, Vertraute würden bei Buchführung seltener EP erhalten.
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens1. Mir gefällt die Idee des Gradanstiegs für tierische Gefährten. 2. Sie erscheint mir logisch, denn die Tiere erleben und ertragen Dinge, die außerhalb des normalen tierischen Erfahrungshorizonts liegen. 3. Die Regeln auf S. 33, auch wenn ich sie nicht kenne, weil das Buch noch nicht bei mir ist, scheinen mir nahezulegen, dass man das auch auf die tierischen Gefährten anwenden darf. 4. Spielpraktisch ist es auch, weil es den Zoo reduzieren hilft. 5. Ich würde die Tiere nach der Verweildauer im Gefährtenstatus in eine Rangliste einfügen. Je länger beim Tm, desto erfahrener dürfte das Tier sein. 6. Da dürfte dann der Kampfhund durchaus auch die Autorität über einen frisch dazu gekommenen Jungbären haben, weil deutlich erfahrener. (Gleiches kann man ja bei Tierhorden, die heute bei einem Menschen leben beobachten, wenn z. B. die alte Collie-Hündin eine deutsche Dogge im Griff hat oder eben als Ziehmutter für ein Löwenjunges dient. Körperlich deutlich überlegen, ist sie doch das Alphatier in der Gemeinschaft. Und wer von uns widerspricht ernsthaft seiner Mutter😉?
-
Abenteuer auf Thurisheim
Schöne Sachen habt ihr da erstellt. Bin gerade den Links gefolgt.