Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Jetzt könnte man anmerken, dass Melodie ja noch nie etwas mit Gesang zu tun gehabt habe...
  2. Ergonomisch geformte PaiPu. Ausgelegt für Links- oder Rechtshänder. Die KI denkt halt mit.😉
  3. Was ich schön fände, wenn die einzelnen Klassen nicht alle identische Zauber lernen könnten. Aktuell gibt es ja keinen Unterschied zwischen Hexe, Magier, Schamane und Priester, alle können das komplette Zauberportfolio nutzen und dann eben eventuell zusätzlich Dweomer oder Wundertaten. Ja, sie zahlen unterschiedlich dafür, aber es macht nicht wirklich einen Unterschied.
  4. Dann wünsche ich einen milden Verlauf und gute Besserung.
  5. Thema von stefanie wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard Cons
    Ich muss noch einen großen Dank an @Rosana für die äußerst leckeren Kekse raushauen! Sehr, sehr lecker!!!🥰
  6. Thema von Galaphil wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Es gibt den Sternenschild, da hat man verschiedene Endgegner. Es ist eine kleine Box wie die neuen Helden. Die Verschollenen Legenden sind zwei Kleinboxen (Alte Geister und Düstere Zeiten), die wieder sehr schöne Neuerungen bieten. Sie spielen wie Sternenschild auf dem Brett des Grundspiels. Dann gibt es noch eine kleinere, aber auch quadratische Box (Bonusbox?), die meiner Meinung nach das schwächste Produkt ist, aber uns trotzdem Spaß bereitet hat. Dabei handelt es sich, wenn ich mich recht entsinne um drei Fangeschichten, die aber deutlich überarbeitet und verbessert wurden. Darin müsste auch ein Roman gewesen sein, den ich aber nicht lesen konnte, weil so schlecht geschrieben, ich meine die Vorgeschichte wurde dort beschrieben. Es sollen aber einzelne NSF des Spieles gut getroffen gewesen sein, z. B. Prinz Thoralf, der sich immer, wenn es gefährlich wurde verdrückt, anders als sein Vater. Bei uns gab es immer Belustigung über Thoralfs überstürzte Abreisen. In jeder dieser Zusatzboxen sind drei Geschichten, außer beim Sternenschild. Dafür hat der Sternenschild aber eben 5 oder mehr völlig unterschiedlichen Zwischen- oder Endgegner, ähnlich wie die vierte Geschichte mit dem Dunklen Magier aus der Grundbox. Dann gibt es drei große Boxen, die neue Bretter beinhalten: "Die Reise in den Norden", die chronologisch an das Grundspiel anschließt, bei der man teilweise mit einem Schiff unterwegs ist, finde ich sehr gut gelungen. Dazu gibt es dann als neue Figur Seefrau/-mann, der als Spezialfertigkeit einen Bonus auf das Schiffsteuern hat. Und es gibt auf der Rückseite dann eine Winterlandschaft mit netten Effekten. Man spielt die Figuren aus der Grundbox oder Erweiterung. Die dritte Großbox heißt "Die letzte Hoffnung". Hierbei hat man eine mobile "Burg" und die Figuren des Grundspiels wurden verändert und haben zwei Spezialfähigkeiten. Z. B. ist die Kriegerin beritten und kann jemanden gegen "Aufpreis" mit nehmen. Zusätzlich kann man die Dunklen Helden erwerben, vier neue Figuren, die man auch ab der ersten Runde benutzen kann. Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es für die "neuen Helden" Zusatzfertigkeiten gibt, so dass sie diese dritte Box spielen können. Gerade eben ist die vierte Box, "Die ewige Kälte" erschienen, die ich aber noch nicht gespielt habe. Ich kann alle Boxen empfehlen, würde an deiner Stelle einfach mal mit Sternenschild anfangen und wenn es gefällt mit Alte Geister und Düstere Zeiten weiter machen.
  7. Thema von stefanie wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard Cons
    Vielen Dank an die Orga für eine wundervolle Convention. Und an die vier grandiosen SL @KhunapTe, @Helgris, @Leif Johannson und @Herothinas, sowie an alle Mitspieler*innen. Und an die Spender*innen der leckeren Whiskys und @Sueredamor für den umwerfend leckeren Haselnusslikör. Und vielen Dank an Mauzi für die Erklärung, was En Canto ist. Ich bin sicher, deine Erklärung an mich war besser als die von mir an @Helgris, die mit dem zügigsten Leeren einer Whiskyflasche aller Zeiten endete.🥰 Und an den lieben Frank, für die Heimfahrt vielen Dank.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    @Godrik 5% der Lebensspanne und Sektenmitglieder ist gut!!! ich bin nicht sicher, ob ersteres untertrieben sein mag.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Ok, dann habe ich das falsch verstanden. bin mal gespannt, wann das auf Deutsch rauskommt. 2025? Muss ja noch Gloomhaven zu einem Ende Ende bringen, usw. usf.
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Und wie viele Runden habt ihr schon gespielt? Wie findest du die beiden Phasen (Detektiv und Kampf) des Spiels?
  11. Dann wechsel doch ruhig, wie du magst. Ach, und zur Figur: Albischer Waldläufer, der ein paar magische Waffen (Langbogen, Kampfstab und Dolch) hat. Außerdem drei magische Ringe mit Beschleunigen, Rindenhaut und Sehen in Dunkelheit.
  12. Wenn was doppelt besetzt/gekonnt ist, sollte dies doch nicht Schaden, sondern die Tour sicherer machen.
  13. Habe nachgesehen, er hat Grundkenntnisse in Anführen, Wagenlenken und Bootfahren.
  14. Die gewünschte Waffe einfach so lange benutzen und steigern, bis die ursprüngliche erkennbar abgelöst wurde?
  15. Spurenlesen, Tierkunde, Überleben Wald, Naturkunde, Bogen, Stoßspeer KEIN Abrichten
  16. Das klingt interessant und ich habe einen Zwergenpriester M4 Grad 11 oder M5 Grad 30 oder ein wenig drüber.
  17. Ich sehe das Problem nicht. Keines der beschriebenen Wesen nimmt tatsächlich 1qm ein. Da sind Lücken und in die hinein weichen die Orcs dann eben aus. Und so sind die alle im Handgemenge.
  18. Thema von ohgottohgott wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spielleiterecke
    Welche der Fragen haben denn eine offensichtliche Relevanz für das Spiel? Der Konditionalsatz ist für mich irrelevant, weil ich den in einem solchen Zusammenhang noch nie gehört habe, weder als Spieler noch als SL. Vermutlich doch die zweite und dritte. Es ist von taktischer Relevanz, ob man Licht hat oder ob die NSF links- oder rechtshändig ist. Zelt oder Seerosen könnten relevant sein, aber das kommt auf die Spielsituation an. Als SL ist mir wichtig, dass die Leute am Tisch Spaß haben und es im Rahmen der Welt weitgehend logisch ist. Aber das kann ich ja abschätzen und wenn jemand am Tisch ständig mit solchen Fragen käme, würde ich eben nicht den Glückswurf einsetzen, weil mir für solch seltsame botanische Gedanken oder ausgefallene Farben nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit einfällt. Tatsächlich im Promillebereich aber für Midgard würde mir ein kritischer Erfolg reichen. Dann gibt es eben statistisch jedes 20. Mal ein rotes Zelt oder in der albischen Wildnis moravische Seerosen von exakt der erfragten Größe. Aber im Ikengabecken, mitten im Dschungel wohl nie eine nordische Tanne. Generell habe ich in meine SL volles Vertrauen und lasse mich einfach auf deren Welt ein. Da brauche ich auch diese Glückswürfe nicht. Ich lebe mit den Beschreibungen der SL und lasse meine Figuren danach handeln. Ich glaube, ich werde die nächsten Male einfach auf angebotene Glückswürfe verzichten und das Angebot als ein Nein oder irrelevant werten. mal sehen, ob der Spielspaß dadurch abnimmt. Um es überspitzt in die andere Richtung zu formulieren: SL: Es ist Markttag, 11 Uhr! Spieler unterbricht die Beschreibung: Ich möchte einen offenen Glückswurf, ob der Markt leer ist. SL: OK! (würfelt eine 100) Spieler: Würfelt eine 1. Ha, keine Leute da!
  19. Ich habe einen Waldläufer, den ich im Grad variieren kann. Es könnte auch eine andere Figur werden. Da muss ich aber die Tage noch einmal nachschauen.
  20. Klingt irgendwie nach Südsee, Hawaii, ich meine Inseln unterm Westwind.
  21. Mögliche weitere Konsequenzen für den Träger aus dem Missbrauch der Waffe: Malus auf LP und AP. Abzüge auf Zaubern, Waffenfertigkeit, gilt vielleicht als von göttlicher Seite verflucht, hat also eine dementsprechende Aura. Zur Vorgeschichte: Wenn die Steuerforderung für das Truppenausheben legal war, dann dürften auch Thurion und Dwyllan sauer sein. Wie ist denn die Figur ansonsten drauf? Hat sie das Foltern genossen? Letztlich kenne ich eure Welt nicht und kann also nicht beurteilen, wie ihr die Gottheiten interpretiert, ob "der Zweck heiligt die Mittel" und "wo gehobelt wird, da fallen Späne" in deren Sinne ist oder nicht. Wenn in diesem Falle ja, warum sollte man der SF Steine in den Weg legen? Dann müsste es auch keine negative Konsequenzen durch die Schwertnutzung geben. Da könnte sich die SF gegen Einsatz von GG vielleicht auch Waffeneigenschaften frei wählen? Sowas wie, die Seelen der getöteten Bösen werden im Schwert gebunden, gefoltert und ihre Fähigkeiten vom Schwert genutzt oder für den Träger nutzbar gemacht. Interessant wäre es, wenn der Zweck nicht die Mittel heiligt und versehentlich eine gute Seele ins Schwert geriete. Welch ein Drama kann sich daraus entwickeln: Gute Seele zur SF: "Du bist nicht besser als der Priester!" "Wenn du nicht willst, dass Unschuldige getötet werden, solltest du auch nicht das Risiko eingehen zu töten." "Du verurteilst den Priester, aber handelst genauso und tötest wie er Unschuldige!" "Mörder! Mörder!" Als SL hätte ich durchaus auch im Kopf, dass Bösen Zielpersonen eine liebevolle Eltern sein können und sich ein Kind schützend vor die Eltern stellt und dabei stirbt. Das Kind kann dem Elternteil heimlich gefolgt sein. Welch interessante Sachen man daraus machen kann, wenn man so eine Waffe anbieten will und eine solch fanatisch vom Wunsch nach Rache getriebene SF hat. Das Kind könnte im/als Schwert versuchen die SF zu töten.
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Englisch oder Deutsch?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.