
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13814 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Ich versuche es auch und für mich gilt das selbe wie für Derisu. Wie sieht es kulinarisch denn im Kulturzentrum aus? Sollte man sich schon vorher gestärkt haben?
-
@Mugga Wir spielen zu viert und haben jetzt jeder einen neuen Charakter freigespielt. Angefangen haben wir mit Tüftler, Schurkin, Felsenherz und Spruchweberin. Mittlerweile spielen wir Barbar, Sonnenpriesterin?, Tiermeister? und Aestherassassine? Im Zweierspiel habe wir mal die Gedankenleserin und den Barbaren ausprobiert. Es ist einfach toll, wie unterschiedlich die Figuren sind. Ich spiele irgendwie immer Figuren mit lilafarbenen Karten, erst die Antridin, kurz mal die Gedankenleserin und jetzt diese Aestherfigur mit dem Mondsymbol, die sich ständig unsichtbar machen kann. Wie oft wird eigentlich in anderen Gruppen unsichtbar gespielt und hinter den Reihen eingesetzt, so dass die anderen teilweise ohne sie auskommen müssen? Die Spruchweberin fand ich super, da sie sich die Karten zurückholen und man die tollen Karten relativ günstig boostern kann.
-
Passt besser in den Gloomhavenstrang
-
Ich werde ihn dann einfach nicht mehr verwenden, wenn ich rassistisch besetzte Begriffe weglassen kann, dann geht es auch bei diesem lachenden Smiley. Wobei ich es schon sehr witzig finde, dass Leute in der damaligen ernsthaften Diskussion um den Vorläufer der Schaum- oder Schokoküsse oder ein bestimmtes Schnitzel sich die alte Bezeichnung nicht verbieten lassen wollten, aber diesen Smiley in ernsthaften Diskussionen doof finden. Man befand damals, wenn man es nicht beleidigend meint, dann soll das Gegenüber sich nicht anstellen, dann sei es auch nicht rassistisch etc. gemeint. Aber, wie man sieht, man kann den Smiley durch einen Satz ersetzen, der dann auch noch erklärt, was man so witzig findet, hier also den Widerspruch. Ich sehe im Gegensatz zu ein paar der damaligen Diskutanten (-küsse und -schnitzel seien nicht verletzend oder rassistisch und der Aufruf, diese Begriffe nicht mehr zu verwenden, sei Cancelculture, verstoße gegen die Rede- und Meinungsfreiheit) den Hinweis, dass der Smiley als verletzend aufgenommen wird, weder als Versuch von Cancelculture noch Rede- bzw. Schreibverbot, sondern als Bitte, das zu unterlassen, weil eben verletzend. Meine Meinung hat sich seit damals zu solchen Hinweisen nicht geändert. Mir gefällt es wirklich sehr, dass einige ihre Meinung diesbezüglich geändert habe, dass sie es nun wagen, selbst eine solche Bitte zu äußern, die nach ihrer damaligen Argumentation ja eigentlich Cancelculture und Redeverbot wäre.
-
Endlich wieder Westcon! Es war wunderbar, viele Spielleiter*innen bekannte und neue zu erleben. Ich bin einfach allen dankbar, die das möglich gemacht haben. Es gab wieder schöne und vor allem lustige Spielerlebnisse.
-
So jung, und schon so wahnsinnig!👍
-
Und das wäre für ein Regelwerk doch wirklich nicht günstig.😉 Nach all den Äußerungen zu den Bildern bin ich wirklich neugierig. Bin gespannt, wann ich Zeit habe, es mir zu holen und reinzuschauen.
-
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
1. Ich mag die Liste und dachte wie andere hier wohl auch den M3-Gildenbrief zu Berufen. 2. Würde ich mich nicht auf eine Leiteigenschaft festlegen, sondern eine Kombi aus mehreren: (a+b)/2 oder (a+b+c)/3 Ich denke, eine Zweierkombi sollte meist reichen, weil damit z. B. bei Schauerleuten (Stärke zum Tragen und Geschicklichkeit zum Auf- und Abladen) das wichtigste erfasst wäre. Bei einem Grob- oder Waffenschmied könnte man vielleicht drei Werte heranziehen (Gs+In+Ko)/3. Es bedarf schließlich des Wissens, des handwerklichen Geschicks aber auch der Ausdauer um lange am Schmiedefeuer und Amboss zu arbeiten. 3. Ich fände es blöd, wenn eine bestimmte Charakterklasse bei allen Berufen einen Vorteil hätte. Ich finde, man sollte dies als eigene Kategorie behandeln und dann für alle mit 20 Punkten bewerten. Falls man differenzieren wollte, darf man einzelne Berufe gerne unterschiedlich bewerten, aber ich würde dann für alle Charakterklassen die selben Kosten für den selben Beruf oder die obigen Fertigkeiten ansetzen. Schließlich sind die als Grad-0-Figur gelernt worden. 4. Wenn im Abenteurerleben dann eine solche Fertigkeit gelernt werden soll oder gar der Beruf, dann fände ich es ok, wenn man dies, wie unter Punkt 3 beschrieben, machen würde. Also Alle Klassen die selben Kosten. Einschränkungen darf es gerne geben, denn Dr oder Sc wird eher mal nicht Schmied. -
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Jürgen Buschmeier antwortete auf droll's Thema in Material zu MIDGARD
Welche Hälfte? Björn und Benny? -
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Jürgen Buschmeier antwortete auf droll's Thema in Material zu MIDGARD
keine Halblinge in Moravod? Und ich dachte, dass dort eine Enklave an einem der drei Flüsse sein müsste. Schade! Da habe ich mich getäuscht.😉 Bin mal gespannt, wie es mir gefallen wird. -
Mittlerweile haben wir in unserer 4er-Gruppe 20 Szenarien erfolgreich durch. Da werden wir wohl noch einige Monate dran sitzen. Wenn wir jeden 2. Samstag mal eines oder zwei schaffen. Momentan haben wir gar keine Lust was anderes zu spielen. Aber Spirit Island klingt gut. Muss mir mal ein Letsplay anschauen.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Jürgen Buschmeier antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Aus dem Albastrang: Lichtschwerter herstellen -
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Jürgen Buschmeier antwortete auf droll's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn ich zähle, komme ich auf: a) 60 Seiten Geschichte, Einwohner*innen, Nachbar*innen und Siedlungen, Politk und Wirtschaft, die Glaubenswelt b) 7 Seiten zur Anderswelt, die nicht nach Regeln klingen c) über 25 Seiten zu besonderen Regionen d) 10 Seiten zu den Abanzzi e) 30 Seiten BEST & HERB Das sind 130 von 190 Seiten, die mir eher nach Beschreibungen, denn Regeltext klingen. -
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Jürgen Buschmeier antwortete auf droll's Thema in Material zu MIDGARD
Habe gerade die Leseprobe im Basar genossen. Es ist ganz klar, an einem der drei Flüsse müssen Halblinge leben. Bin auf ihre Lebensweise gespannt. -
Lokalitäten der MidgardCons auf der Landkarte
Jürgen Buschmeier antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da bin ich 65 bis 75 Jahre alt. Bitte um eine seniorengerechte Einrichtung! -
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Jürgen Buschmeier antwortete auf droll's Thema in Material zu MIDGARD
Nach der Seemeister- jetzt die Schmiedemeisterkampagne? Schmiedemeister hatte es ja schon in H&D. Warum nicht erneuern nach M5? Allerdings hatte ich auch eher an Hexenjäger und Naturhexer gedacht. Ich bin gespannt, welche es dann wirklich werden. -
Zahlen blind verteilt heißt, man sieht die Buchstaben, also mit ein wenig Auswendiglernen, weiß man mit den Buchstaben auch die Zahlen.
-
Ich gebe zu, ich habe mich da auf den Erklärer verlassen. Hätte ich die mal selbst gelesen.
-
Frage zu Siedler von Catan. Habt ihr das immer komplett nach den Regeln gespielt, also immer mit dem selben Aufbau? Wir sind schnell dazu übergegangen, dass man die Insel blind auslegt, sich erst einmal mit seinen Siedlungen platziert und dann wurden auch die Zahlen blind verteilt.
-
Auch wenn mir Weihnachten seit Jahrzehnten eher auf die Nerven geht, gibt es doch Dinge, die ich mir jedes Jahr anhöre, weil sie so großartig sind: https://www.youtube.com/watch?v=lXj3QYO3csc https://www.youtube.com/watch?v=Al_y-v7qcjg https://www.youtube.com/watch?v=kyZX2XbfXsw
-
7th Continent (gibt es auch in Deutsch)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieltisch
Danke, das sollten wir wohl auch vermehrt machen. Aber irgendwie finden wir andere Spiele noch besser. -
7th Continent (gibt es auch in Deutsch)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieltisch
Wie gut, übersichtlich findet ihr das Regelheft? Mir selbst und meinen drei Mitspielern kommt es ziemlich unübersichtlich und chaotisch vor. -
Etwas anstrengend und sehr unterhaltsam.
-
Realität: Vor 35 Jahren mit dem Interrailticket unterwegs in Italien. Sitzen im Abteil mehrere Leute, 2 Deutsche (Latein und einer Spanisch, der andere Französisch in der Schule), eine Spanierin und ein Italiener. Spanierin und Italiener reden miteinander in der jeweiligen Muttersprache und verstehen sich blendend. Wir beiden Deutschen verstehen, weil beide unseretwegen langsam sprechen, einzelne Phrasen, können inhaltlich leidlich folgen und bei größeren Schwierigkeiten spricht man dann Englisch miteinander. Wir haben sehr gelacht, weil die beiden unser Englisch verstanden, wir ihres aber kaum. Nach einer Stunde wurde es aber besser. Ich denke, euer Kompromiss ist gut, denn bei M4 konnte man die Muttersprache zu beginn deutlich höher. Von daher wäre für mich auch -5 noch im Rahmen.