Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Hart, gnadenlos!😁🤔😥😭🤕💀🦿🌪️🌋🦄🦩🕷️🪱🥤🧋🧃
  2. Bin auch negativ und mache morgenfrüh noch einen Test.
  3. Ich würde gerne mit am Start sein. Im Angebot sind ein Krieger oder Zwergenpriester (M5, Grad 30+).
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Habe ich gesehen, aber wollte erst einmal das "Grundspiel" ausprobieren. Und für einen 10er ist es wirklich ein Schnäppchen.
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Habe letztens Bandido - man soll den Ausbruch aus dem Knast verhindern, in dem man Gänge legt, bis diese alle in einer Sackgasse enden oder die Karten aufgebraucht sind - gekauft und es macht wirklich Freude. Ein einfaches Spiel, welches ganz schön knifflig ist, weil man sich nicht absprechen soll und sich immer wieder die Wege gabeln.
  6. Also, jetzt habe ich mir den guten endlich heraussuchen können, war versteckt in der Hülle einer anderen Figur: Albaric ist ein durchschnittlich aussehender albischer Waldläufer, Ende 20, groß, kräftig und geschmeidig, strahlt Ruhe und Gelassenheit, sowie Souveränität aus. Er ist der Witterung entsprechend gekleidet, von überdurchschnittlicher Qualität. Er ist zurückhaltend, gelegentlich kann er aber nicht widerstehen und macht (aus seiner Sicht) humorvolle Anmerkungen. Das hat natürlich nichts mit der Person des Spielers zu tun.😉 Zur Ausrüstung: Es sind doch ein paar weitere magische Gegenstände mehr als ich in Erinnerung hatte. Es sind drei Ringe, 7 Heil- oder Krafttrünke, 3 Waffen (Langbogen, Dolch, Kampfstab), einen Elfenmantel, ein Schutzamulett gegen Feuerkugel und eine Kette der Unsichtbarkeit. Wenn davon etwas nicht passt, hat er diese Sachen eben in Alba vergessen - genau wie der Spieler diese vergessen hat.
  7. Ich habe einen albischen Waldläufer im oberen gewünschten Gradbereich, der schon in Clanngadarn unterwegs war. Der hat nichts außergewöhnlich magisches, einen Bogen, ein paar Heil- und Krafttränke und drei Ringe (Rindenhaut, Beschleunigen und Sehen in Dunkelheit).
  8. Wen ich mir die Diskussion so anschaue, sehr ich mit @Biggles und @Octavius Valesius zwei Leute, die reichlich Herzblut in M5 gesteckt haben und aufgrund der Unklarheiten, die mit nachvollziehbar scheinen, da Pegasus einfach vieles noch nicht weiß und veröffentlichen kann, nachvollziehbar ziemlich angefasst und deswegen vorwurfsvoll sind. Dass dann von vielen ebenfalls so vorwurfsvoll reagiert wird, muss nicht sein, das schaukelt sich dann leider hoch. Angenehm fand ich die ruhige Erklärung von @Prados Karwan, dass man selbst als Macher nicht viel weiß und deswegen auch nicht viel berichten kann. Leute, beruhigt euch doch bitte.
  9. Ich fand das YouTube-Video nett. Es wird gerade runtergeladen.
  10. Wie? Die Messe ist schon seit 10 Tagen vorbei?
  11. Ich kann nicht abstimmen, weil ich M4 und M5 beide gut finde. Jede Version hat ihre Schwächen und Stärken. Ich hoffe, dass M6 eine tolle Regelverbesserung und eine schöne Welt bringen wird.
  12. Kann es sein, dass sich das System Midgard so verändert hat, wie es das tat, weil sich auch die Gesellschaft verändert hat? Vor über 30 Jahren war die Gesellschaft ja weniger divers, Rassismus, Sexismus wurden anders betrachtet/bewertet und wenn ich mir das heutige M5 anschaue, wo eben alle Figuren alle Fertigkeiten lernen können, nur bei Zauber*innen gibt es noch eine Einschränkung, man macht sich Gedanken über die Sprache und die Kulturen, um weniger rassistische/sexistische Klischees warmzuhalten. Bei M3 gab es noch die deutlichere Trennung, wer was lernen konnte (quasi Klassismus im Rollenspiel) und auch zu geringe Eigenschaftswerte schränkten da die Möglichkeiten ein. Bei M5 ist das schon mehr "demokratisiert". Falls jemand meint, das müsse verschoben werden, bitte gerne! Mir scheint es hier erst einmal hinzupassen.
  13. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Ich habe keinen konkreten Anlass, aber das war mir gerade aufgefallen und ich finde, das passt gut hierher: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/andere-beleidigen/ Missverständnisse, unterschiedliche Kommunikationsebenen... Und ich finde, den religiösen Bezug kann man sich einfach wegdenken. Ich persönlich finde den Babylonier Hillel großartig. Den anderen auf die Palme bringen, in dem man sich nicht auf selbige bringen lässt, ist doch einfach von einer gewissen Klasse. Aber es ist eben nicht so einfach, sich nicht aufzuregen.
  14. Thema von Mugga wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Chryseia
    Ich könnte mir einen streitbaren Aspekt der Muttergottheit Nea Dea vorstellen, als kriegerische, kämpferische Mutter.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Du hast den Schadensbonus samt Heiliger Zorn vergessen.💪😉
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Mit ist, als hättest du das am Mittwoch schon gaaanz beiläufig erwähnt. 🤔😁😉 Danke für den Link, aber wir haben noch halb Gloomhaven zu spielen (+ Forgotten Circle). Außerdem liegt noch Tainted Grail herum uns bald kommt die neue Andorbox raus und mir fällt gerade ein Atlantis rising oder sinking liegt auch noch rum. Ich schätze Mal, unser Silvesterspielewochenende ist damit mehr als ausgelastet.😄
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Musste auf Burg Breuberg am Mittwoch bei @Abd al Rahman Too many bones spielen! Leider GEIL! Vielen Dank dafür !!!! Super Teil, weil es trotz vielen Materials relativ wenig Platz auf dem Tisch beansprucht. Gut, man muss vieles in einer Scheune lagern, aber es ist wirklich sehr schön. Ich bin ja nicht so der Haptiker, aber das ist echt stark, was da produziert wurde. Außerdem begreift man relativ zügig wie das funktioniert, aber ich würde es mir definitiv nur auf Deutsch zulegen.
  18. Thema von jul wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard Cons
    Ich danke der Orga für die Möglichkeit Mal wieder in der Community zu spielen. Ich danke meinen Spielleiterinnen (die Dings, äh Männer sind mitgemeint) für schöne Abenteuer mit stimmungsvollen Elementen und allen für die Gelegenheit oft zu lachen. Und ich danke meinen beiden Fahrerinnen @Derisu und @Sueredamor für erfolgreiche Hin- und Rückfahrt.
  19. Ich habe diese Aussage als abwertend („fürchte“) gegenüber denjenigen von uns empfunden, denen der so stark gewünschte („natürlich großartig“) Migrationshintergrund sozusagen fehlt. Wenn das bei dir als Abwertung angekommen ist, dann bedaure ich das und kann nachvollziehen, dass du empört ("Echt jetzt") auf deine übertriebenen und vorwurfsvollen Fragen und Unterstellungen gekommen bist. Mir erschließt sich zwar immer noch nicht schlüssig, wie du durch meine Worte auf das Ausschlusskriterium gekommen bist, laut mir z. B. nicht mehr schreiben zu dürfen, aber es wurde deutlich, du kamst zu dieser Interpretation. Ich finde das sehr interessant, weil mir wieder einmal deutlich wird, dass da, in diesem Fall für dich, nachvollziehbar als Autor, sehr viele Emotionen drinstecken. Ich verwendete den Konjunktiv, weil ich deutlich machen wollte, dass mir keine Autor*innen mit anderem als mitteleuropäischem Hintergrund bekannt sind, mir aber gefallen würde, wenn es solche gäbe. Es mutet aus meiner Sicht absurd an, fehlenden Migrationshintergrund als Vehikel für eine Ablehnung aller bisherigen mitteleuropäisch gelesenen Midgardautor*innen zu benutzen, vor allem, weil du weißt, dass ich bei dir und Midgard generell sehr gerne spiele, sogar auf Cons komme. Deiner Logik nach müsste ich in letzter Konsequenz nicht mehr spielen und mich hier abmelden. Für mich bleibt die Erfahrung, wie sehr man fehlinterpretiert werden kann, selbst wenn man glaubt, klar und deutlich formuliert zu haben und wie sehr manchmal nur leicht unterschiedliche Haltungen zu einem Themenbereich Emotionen auslösen.
  20. Leute, die da leben, wo man Deutsch spricht und das sind eben auch viele Nichtdeutsche.
  21. Er schrieb "Durchschnittsdeutsche".
  22. Da bin ich (mal wieder) vollkommen anderer Meinung. Erst einmal, geschrieben wird primär für Durchschnittsdeutsche (zumindest deutsche Freaks). Es ist also natürlich und normal, wenn diese Kultur die Referenz/Grundlinie ist. Die zu kennen, kann demgemäß nicht schaden, oder? Zweitens, was wünscht Du Dir denn sonst? Wer dürfte denn dann über Valian schreiben (1)? Heutige Tunesier? Nachgewiesene Abkommen von Hannibal Barka? Dürfte ich etwas in Alba schreiben, ich habe immerhin ein paar Jahre in England (aber nicht Schottland) gelebt? Über Rawindra, ich habe immerhin ein paar Jahre eine Fabrik dort betreut? Hätte ich den "Bombi" im letzten Gildenbrief veröffentlichen dürfen, wo ich doch mit Schwarzafrika so gar keine Berührungspunkte habe? Hätte ich den Artikel Sarandira zum Korrekturlesen geben müssen, die war immerhin schon mal da? Dann wäre es doch besonders doof, dass es auf Midgard kein an Deutschland angelehntes Land gibt - mangels Heimatkongruenz wäre für jede/n von uns erst einmal die gesamte Welt "verboten"! Echt jetzt... (1) ein Korrelation damit, dass das tatsächlich kaum jemand tut, mag sogar existieren... es ist schon eine Herausforderung für jede/n Autor/in, andere Kulturen auch anders heraus zu bringen, also so, dass man sie nicht mit bloßer Namensänderung direkt nach Alba teleportieren könnte. Habe ich das z.B. beim Kupfermarkt von Meknesch geschafft? Sag Du's mir. Du siehst mich verwirrt. Was siehst du anders als ich? Das geht für mich aus deiner Antwort nicht hervor. Meinst du, es ist keine europäische Beschreibung? Meinst du, Nichteuropäer haben die Kulturen Midgards beschrieben? Meinst du, es sei nicht wünschenswert, dass Leute mit nichteuropäischem kulturellen Hintergrund für Midgard schrieben? Meinst du, man sollte nicht auf eine Sensibilität bei der Beschreibung von Kulturen hoffen? Dass es ein deutschsprachiges System ist und sich demzufolge an Deutsch lesende Menschen richtet, scheint mir klar. Stelle ich das irgendwie infrage? Ob unsere Kultur deswegen die Grundlinie sein muss, kann ich nicht beantworten, da ich nicht verstehe, was du damit meinst. Es irritiert mich, dass du Nichtdeutsche, welche auch Deutsch können, scheinbar nicht zur Zielgruppe zählst. Zum roten Teil: Habe ich explizit geschrieben oder meinetwegen angedeutet, dass ich jemandem aus unserem Kulturkreis verbieten möchte, für Midgard zu schreiben? Habe ich mich geweigert, als du mich mal gefragt hast, ob ich eines deiner Abenteuer korrekturlesen würde? Habe ich mich geweigert, bei dir zu spielen, weil du etwas aus dem Ikengabecken benutzt hast? Und müsstest du mich folgerichtig nicht fragen, warum ich denn dann überhaupt noch Midgard spiele, wenn diese Forderungen stelle? Und nicht nur nebenbei, die Sensibilität habe ich bei deinem Abenteuer mit Ikengahintergrund nicht vermisst. Nichts anderes habe ich mir gewünscht neben Autor*innen, die eben einen anderen kulturellen HIntergrund haben. Ich fürchte aber, dazu gab es ja die Vierstundensendung von Orkenspalter-TV - @Kazzirah hatte das damals verlinkt, meine ich - dass die europäische Sichtweise viele abschrecken könnte, weil eben unsere Kultur mit unserem Rassismus unser Denken und Bild geprägt haben und somit auch die Beschreibungen. Und somit wird wohl mein Wunsch nach Multikultiautorinnen noch eher lange unerfüllt bleiben.
  23. Das sehe ich auch so. Ich meine, wie könnten wir verneinen, dass es keine europäische Beschreibung ist? Wer hat die Kultur den für Midgard beschrieben? Europäer, oder irre ich mich da? Es wäre natürlich großartig, wenn es Autor*innen gäbe, deren Wurzeln nach Afrika, Lateinamerika, Asien reichen, aber ich fürchte, das ist nicht so und dann hat man eben bei den Autor*innen nur die europäische Sozialisierung. Und dann kann man nur auf eine gewisse Sensibilität bei denen hoffen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.