Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Wunschliste für M6
Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Ich wünsche mir bessere Bilder als klischeehafte, sexualisierte Darstellungen von Frauen. Ich möchte Kriegerinnen definitiv nicht in Kettenbikinis samt hervorquellender mörderischer Oberweite sehen, sondern in angemessenen Rüstungen. Und ich brauche auch keinen nackten, tanzenden Hexenzirkel oder etwas wie das Titelbild vom H&D.
-
Samstag - Wil Kriky und der Troll
Thema von Hornack Lingess wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch bin auch interessiert, ich hätte einen Waldläufer, Albaric, anzubieten, der in dem GFP-Bereich liegt. irgendwo habe ich zwar noch andere Figuren rumfliegen, da muss ich aber noch suchen. Es dürften noch Ma, Kr, Th und Tm verfügbar sein.
-
Twitter (und Elon Musk)
Der neue Chef von Twitter!
-
Was hört ihr gerade?
Eläkeläiset ist einfach eine geile Band!!!! Kiss: https://www.youtube.com/watch?v=2Z9H87njI8g Nirvana: https://www.youtube.com/watch?v=JhhF3qSxMjY Nancy Sinatra: https://www.youtube.com/watch?v=HsTdtiBPY6s Kraftwerk: https://www.youtube.com/watch?v=XhPSsVij2cg Black Sabbath: https://www.youtube.com/watch?v=WFcv8ypg9t0 ACDC: https://www.youtube.com/watch?v=UUbj8aB2n-o Europe: https://www.youtube.com/watch?v=NQ8ihnwjlb8 Und als letztes, ich glaube das war Lordi beim ESC: https://www.youtube.com/watch?v=9pWnDWBMjac Besonders Spaß bereitet die Band mir, wenn ich den Song erst nicht erkenne.
-
Was hört ihr gerade?
Oder diese aus den 90ern: https://www.youtube.com/watch?v=nbAHzYQIf40
-
Was hört ihr gerade?
https://www.youtube.com/watch?v=TU4wnVrZXo4 Und dann gibt es noch diese Version, erinnert mich irgendwie an die Schlümpfe mit ihrem Technosound.
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Was hört ihr gerade?
Ich konnte nur eine Minute hören, danach wurde mir schlecht. Erinnert irgendwie an eine Mischung aus Helene Fischer, den Wendler, Christian Anders, Roy Black und Rex Gildo. Eine moderne und leider schlechte Schlagermixtur, moderner Beat und schlechter Text. Also ja, irgendwie ein Hit.
-
Coverversionen - Eine Sammlung
"And I'm goin' to beat my woman Until I get satisfied" wurde zu And I'm goin' to see my man Until I get satisfied" Das ist ja schon sehr witzig, wie eine kleine Textänderung denn Sinn so verkehrt.
-
Beschleunigter wird vom Reiter angegriffen....
Da stimmt das Regelwerk mal mit der Realität überein.😉 Man denke nur an Schlagkombinationen beim Boxen, die den Gegner auf den finalen Treffer der Kombination vorbereiten sollen oder diese Aneinanderreihung von Körpertreffern im Infight. Viele Schläge innerhalb von 10 Sekunden sind das doch eindeutig.
-
Beschleunigter wird vom Reiter angegriffen....
Da die Bewegungsphase des K abgelaufen ist und Rs Pferd sich trotzdem weiter bewegen darf, wird es schwierig am Ende der Runde ohne Bewegung bei dem Pferd zu sein. Also müsste man mit NEIN antworten. Wenn aber das Pferd weiterlaufen darf, warum also nicht auch K, der mit doppelter B ja beim Gaul bleiben könnte?
-
Verwandtschaft von Nagas und Peris ?
Kebechet als großer Geist ist für jeden Schamanen wahrscheinlich akzeptabel. Bei den Veidaren in Waeland wird Wyrd doch auch als Luftgeist angesehen. Es dürfte, so wie es mehrere Welten gibt, auf denen Menschen leben, für Schlangen das gleiche gelten.
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Thema von Orlando Gardiner wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Ist Midgard denn "inspirierter"?
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Insgesamt ist es schon bemerkenswert, wie viele schöne Bilder hier bislang erstellt wurden. Auch der Prozess war interessant, wie sich einzelne Bilder entwickelt/verändert haben. Ich finde es interessant, wie viele Leute sich da Gedanken und Mühen mit Bildern für NSF und SF machen, obwohl wir doch ein Phantasierollenspiel betreiben. Es erinnert mich irgendwie an die Diskrepanz, die ich bei der Umsetzung von Buch in Film immer wieder erlebe. Da habe ich bei der Lektüre ein eigenes Bild der Figur im Kopf, das sich aus der Beschreibung durch die Autorin ergab und dann kommt der Film und die Figur entspricht so gar nicht meinem Bild von ihr. Und ja, mir ist klar, dass Film eine eigene Kunstform ist und nicht nur eine bildliche Reproduktion des beschriebenen Romans, weswegen auch z. B. Margaret Rutherford eine tolle Miss Marple war, völlig entgegen der literarischen Vorlage.
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Wie alt werden Abenteurer?
Über das Alter der SFen habe ich mir insofern noch nie Gedanken gemacht, dass sie ja gar nicht so lange gespielt werden und vor allem nicht so kontinuierlich und die Lernphasen mir irgendwie immer zu lang waren. Midgard ist in so vielen Dingen unrealistisch, dass ich diese Gedanken irgendwie überflüssig finde. Es wird eigentlich erst dann interessant, wenn die Figuren in eine festen Gruppe gespielt werden, die über Jahre zusammen bleibt und die Zeit eben dadurch eine ernsthafte Rolle spielt. Das erlebe ich gerade in unserer waelischen Inseltruppe, in der wir jeder 2 Figuren spielen. Die Gruppe hat eine Zeitleiste angelegt und so ergibt sich ein Gefühl, dass man Zeit spürbarer erlebt. Aber trotzdem spielt man ja nur ein paar Stunden und so erlebe ich in der Rolle meiner Figuren die Zeit nicht wirklich und auch mein eigener körperlicher Verfall aufgrund fortschreitenden Alters macht das nicht erlebbar. Ich gehe halt immer nur für ein paar Stunden in diese Figur. Letztlich sind meine Söldner und Zwergenpriester (nicht in der Gruppe) und danach mein Tiermeister in der Gruppe die ältesten Figuren, heißt am längsten gespielt und im höchsten Grad. Der Tm würde gerne Schamane werden und die anderen beiden, da ist der Zwerg nach Midgardregeln noch ziemlich jung, vielleicht 80 Jahre alt und der Söldner mit Mitte/Ende 30 wird nur noch selten gespielt.
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Brettspielschwampf
Teotihuacan, Arler Erde, Winziges Verlies, This war of mine, Roll Player, Freitag, Flügelschlag, Vor den Toren von Loyang, Nemos war, Ein Fest für Odin, Gaia Projekt, Viticulture mit Tuscany, Herr der Ringe LCG, Robinson Crusoe, Eldritch Horror, Arkham Horror das Kartenspiel, Scythe, Mage Knight, Spirit Island Ach ja, es sind nur 19 von 25 und wir müssen erst einmal Gloomhaven mit Erweiterungen beenden, die Pranken des Löwen, Tainted Grail mal endlich spielen und auch Villen des Wahnsinns und neu dazugekommen sind die Erweiterungen zu Robin Hood. Und die letzte Legende aus der vierten Andor-Box muss noch gespielt werden. Dazu muss ich sagen, ich finde die letzte Box die schwächste, hat aber trotzdem Spaß gemacht. Bisher habe ich da keine wirkliche Neuerung wahrgenommen.
-
Brettspielschwampf
Wenn ich mir so anschaue, wie viele tolle Spiele es gibt, darf man sich freuen. Habe gerade Mal ein Video gesehen über die besten 25 Solospiele, nach Meinung des Sprechers, da reizen mich schon mindestens 10. Nur wohin damit? Ich glaube, ich muss, wenn das Wetter wieder besser wird, Mal Bücher im großen Stil an die Bücherschränke entsorgen.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAnführen habe ich übersehen. Danke @Irwisch
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch glaube, das hieß damals ganz offiziell Buchsymbopl.😉
-
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsMan darf vielleicht auch berücksichtigen, dass NSF den Job ihr Leben lang machen und SF eben nur gelegentlich. Zur Rechnung: Figur hat EW: Handwerk auf +15 gelernt, also 5040 EP reingesteckt und würfelt eine 5. Das heißt also in dem Mond hat die Figur (5040/5 -50) x 0,28 GS = 958 x 0,28 = 268 GS erwirtschaftet oder hat sie das an jedem Tag erwirtschaftet? Was fällt denn noch an Schwierigkeiten an? Fehlende Gildenzugehörigkeit, Fremdsein, eigene Werkzeuge wird man wohl nicht immer mitschleppen können, Gebräuche/Riten im Handwerk in der jeweiligen Kultur könnten sehr unterschiedlich sein, aber auf der Arbeitsebene dürfte man sich schnell näher kommen, wenn man erkennt, dass der andere schon weiß, worum es geht.
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Nach nochmaligem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, das unter Alltag einzuordnen und erst einmal keine Leiteigenschaft anzusetzen. Die Leiteigenschaft würde ich von den jeweiligen Arbeitsschritten abhängig machen. Z. B. beim Schmieden einer Waffe: In für die Planung, dann Gs & Ko für das Schmieden und wer mehr Arbeitsschritte einbauen möchte, der kann dann für selbst gesuchtes und gewonnenes Erz, Verarbeitung des selben, sowie das ganze für die (Holz)kohle usw. eben die passende Eigenschaft heranziehen. Ob man dann Boni für mehrere passenden Eigenschaften mittelt oder addiert, wäre mir egal, es soll uns am Tisch ja Spaß bereiten. Die Tabelle finde ich da in jedem Fall hilfreich und man kann die Modifikationen vielleicht noch mehr ausdifferenzieren und ergänzen. So etwas gibt es ja schon in H&D für Bard*innen.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDem stimme ich zu. Das sollte sich aus dem Spiel ergeben. Ich spiele in zwei Gruppen, in denen jeweils mindestens eine Schmied*in dabei ist, es könnten sogar zwei je Gruppe sein. Wenn man eine besondere Schmiede findet oder die Figuren diesbezüglich einfach interessiert sind und die Leute das immer wieder anklingen lassen, dann sehe ich als SL es so: Sie investieren Zeit in das Handwerk und können dies nach und nach verbessern. Auf gar keinen Fall aber werden sie wegen ihrer EP auf einen Schlag Meisterschmied*innen. Das Regelwerk gibt ja z. B. vor, was Thaumaturg*innen lernen und herstellen können. Dazu gehören keine magischen Waffen (+3/+3). Wenn man das Spiel aber so gestalten will, dass solche Sachen doch möglich sind, man besondere Gegenstände herstellen kann, dann darf/muss es eben teurer werden.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFrage: Über welche Fertigkeiten würdet ihr Schiffbau abhandeln? Ich würde Bootfahren und Gerätekunde dazu nutzen, sie erwähnen den Bootsbau im Regelwerk aber nicht unter den beiden Fertigkeiten. Ich bin da zwiegespalten. Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber wenn eine Heimgruppe das anders braucht/will, weil die dort eben solche Dinge einbauen, dann wäre es schön, wenn das Regelwerk diesbezüglich etwas bietet. Und dann soll es ruhig Punkte kosten, weil ja die Gruppe die Berufsfertigkeiten häufiger nutzt. Die Gruppe baut und hat damit ein Schiff, welches eben immer wieder gewartet/repariert werden muss. Die Gruppe hat einen Schmied und einen Thaumaturgen und die wollen magische Waffen fertigen. Die spielt "Der Thronerbe" und hat damit eine runtergekommene Burg am Hacken. Ein Steinmetz/Maurer/Baumeister ist da sicherlich willkommen, wenn die Gruppe das so spielen will.