Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Ich sehe folgende Vorteile bei der Wergestalt gegenüber dem Berserker: 1. Immunität gegen normale Waffen. 2. Nach dem Ausschalten aller Gegner alle 2 Runden den PW+10:In, um nicht auf eigene Leute los zu gehen oder von diesen abzulassen. Es gibt natürlich einige Nachteile: 1. Fluch, Verwandlung in Monster 2. Niedriger EW: Angriff bei höheren Graden Ich frage mich: Erhält die Figur eigentlich KEP für Kehlbisse oder generell den Kampf? Schließlich ist das alles doch wieder vergessen. Oder führt der SL heimlich Buch über KEP und PP, die dann irgendwann einmal für einen höheren EW verantwortlich sind? ich selbst spiele einen Berserker, der mittlerweile stramm auf Grad 10 zumarschiert und bislang trotz hoher Berserkerfrequenz (EW +16) selten auf die Gruppe losgegangen ist. Und wenn, er hat die geringste B und die Gruppe weiß, der letzte Gegner ist seiner. Ich halte sowohl Berserker, als auch den Werbären für spielbar und sehe keine Notwendigkeit der Anpassung des Werwesens an den Berserker. Es sind zwei völlig unterschiedliche Plagen, die eben teilweise Parallelen haben. Man kann sie gerne miteinander vergleichen, aber angleichen muss man sie nicht. Ich hatte, fällt mir gerade ein, auch mal einen Mitspieler, der eine solche Figur spielte, was mir als SL nach M2 keine Probleme bereitete. Ich glaube nicht, daß ich es heute anders sehen würde, wenn eine solche Figur gespielt würde, auch wenn es damals Veränderungen gab.
  2. Das dachte ich mir. Und manchmal wissen die Götter eben doch mehr und der SL sollte das im Blick haben. Und zur Not muss man eben den Spruch wiederholen.
  3. Für die Dauer des Kampfes ist mal was anderes. Und wenn ein Gott die Finger im Spiel hat, gefällt mir diese Ausnahme von der Regel besonders gut.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Spielsituationen
    Ich habe noch keine schlimmere Verstümmelung erlebt, außer die herausgeschnittene und im Anschluss verbrannte Zunge meines Söldners. Erst nach dieser Straf, wegen Rufmords, als Viert- oder Fünftgrader, ist die Figur so richtig toll gewachsen. Vor allem das Täfelchen, welches mir dann von einem Freund geschenkt wurde, war großartig. Mittlerweile fast Grad 10, muss ich den Knaben langsam mal wieder aktivieren.
  5. Fernandez klingt nach Küstenstaaten.
  6. Alles was mit Midgard zu tun hat, ist für mich interessant. Ich habe Fragen dazu: Sind alle Abenteuer, von 1-6 in dieser Reihenfolge gespielt worden und als lose Kampagne zu betrachten? Kann ich also davon ausgehen, daß es sinnvoll ist, die Geschichten in der Reihenfolge zu spielen, weil ich sonst jeweils wieder Gradanpassungen der Gegner vornehmen müsste?
  7. Nach BEST: Hund: B24, 28, 30, 32, 60 Pferde: B 36, 48, 52 Mensch: 20-30 (wenn Laufen gelernt) Die in Midgard phantasierten Hunde dürften deutlich mehr Bewegung haben als unsere heutigen Hunde und vermutlich auch näher an ihrem Ursprung sein. Pferde sind im Schnitt schneller. Pferde dürften, wenn sie an Hunde gewöhnt sind, diese genauso wie Menschen tragen können. Der Hund muss es natürlich auch gewöhnt sein (vgl. Hunde auf Surfbrett) Auf Reisen werden sich die Pferde und Reiter nicht so verausgaben, wie es ein Fußgänger oder Hund tun muss, wenn die Pferde ihr hohes Tempo gehen können. Man überlege sich mal, wie unrealistisch die Fertigkeit Laufen eingesetzt wird, ein trainierter Läufer hält nur zu etwa 50% mehr als eine halbe Stunde Dauerlauf durch. Da können wir doch bei häufig reisenden "Lauftieren" - und das sind Tiere, die Abenteurern gehören - wenigstens annehmen, daß sie auf ihren 4 Beinen länger durchhalten und dem Hund keine weiteren Steine in den Weg legen, als daß er eben im Schnitt langsamer als ein Pferd ist. Man muss den Viechern eben nur die nötigen Pausen gönnen.
  8. Wie schon gesagt, dass sehe ich anders. Ein Hort ist ein definierter Ort, an dem der Schatz lagert. Ein Kind ist auch erst im Kinderhort, wenn es dort eingetroffenn ist und nicht bereits, wenn es im Kindersitz dorthin gebracht wird. Der Hort gehört für mich weggeschlossen oder sicher verwahrt, insofern stimme ich a.p. zu. Der Zwerg darf die Sachen nicht mal eben so einsetzen können. Für mich hat der Hort etwas von einer Trophäensammlung, die zuhause ausgestellt ist. Das einzige, was ich zwergen zubillige ist, sie dürfen die Sachen solange mit sich rumschleppen, bis sie die in den Hort packen können. Da ließe ich den Zwergen doch weiter lernen, aber es muss klar sein, daß die sachen unantastbar sind.
  9. B.A. Baracus: "Wieso? Das sind doch gerade mal 2 kg."
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in M4 - Gesetze der Magie
    Das Teil richtet mehr Schaden als die Lebenskeule an. Also sehe ich keine Entwertung, wenn es so wäre. Da aber nirgends beschrieben ist, daß es keine schon behandelter Knochen sein darf, ließe ich dies als SL zu.
  11. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. 1. Allheilung bei einer Figur. 2. Allheilung als Trank oder Kraut. 3. Heilmittel, die spezielle Treffer heilen. Warum gibt es schließlich Pflanzen wie Augentrost oder Beinwell? Der SL muss diese Dinge eben zur Verfügung stellen. 4. NSFen, die Allheilung o. ä. können, welche die Handlung dann weiterbefördern und/oder zu Nebenschauplätzen führen. 5. SL würfelt verdeckt und dann wird aus dem Xten Beintreffer eben mal einer auf das Gesicht. Läuft die Figur eben mal mit einer Narbe rum. 1-4 nutze ich, 5 fällt weg. Warum sollte ich das tun, wenn ich das doch anders regeln kann. Die Hausregel scheint mir überflüssig, wo es doch so viele Alternativen gibt.
  12. Thema von ganzbaf wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Küstenstaaten
    Die palabrionischen Berge dürften in Chryseia liegen. Ich schlage vor, entweder den Rechtschreibfehler zu korrigieren oder die Anfrage zu verschieben.
  13. Adonis Karisatsis: Langeweile, Gerechtigkeitsinn und außerdem schickt ihn Jakchos halt mal. Grimmbart Feuerhand: Er ist Priester und besser ist es, wenn ein zwerg nach dem Rechten sieht. Albaric: Ein Königlich albischer Waldläufer sieht eben per definitionem nach dem Rechten. Daim: Zwergenthaumaturg, ziehe hinaus in die Welt, beobachte und lerne. Und wenn Du meinst, Du hast genügend gelernt, dann werden wir Dich vielleicht zum Meisterwaffenschmied/-Thaumaturgen ausbilden. Sirwen aus den Gwinelbergen, Sö aus dem Volk: Geld verdienen und das, wenn es nur irgendwie geht, auf der richtigen Seite. Seldwyck von Thame stolperte ins Abenteuer hinein, irgendwie müssen wir da wohl helfend eingreifen und so entwickelte sich dann sein Leben weiter. Giovanni, Sp: Verließ fluchtartig Corrinis, weil der Diebstahl erfolgreich war aber auch bemerkt wurde. Nun war er knapp bei Kasse und ihm blieb nichts anders übrig, als für eine freundliche Schwester in Vana ein paar Kohlen aus dem Feuer zu holen, woran sich ein weiterer Auftrag anschloss. Die Figuren haben eben ihr Leben und das ist so erst einmal genug Motivation, ich gehe schließlich auch arbeiten und versuche Spaß zu haben. Es ergeben sich eben irgendwelche Gelegenheiten/Situationen, die meine Figuren ergreifen oder die meine Figuren ergreifen. Es ist wie im richtigen Leben Leute Dinge aus unterschiedlichsten Gründen tun.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in M4 - Gesetze der Magie
    Ich würde bei Tiergestalt Wolf die Zähigkeit und Laufen nicht berücksichtigen. Laufen, weil dies eine menschliche Fertigkeit ist, was das Lernen angeht. Eine SF, die ihre Gefährten in Wolfsgestalt begleitet ist als Wolf einfach wesentlich ausdauernder. Nebenbei, wenn die körperlichen Fähigkeit des Tieres übernommen werden, sollte dieser Strang geschlossen werden, denn die Frage ist beantwortet.
  15. Wird das Ding magisch aufgeladen?
  16. Mir fällt nichts außer EvZ ein. Natürlich kann auch eine statistische Erhebung zum Ergebnis führen, daß er unwirksam geworden sein könnte. Allenfalls das Gespür des Hexenjägers für die eigenen Talismane könnte offenbaren, daß er diesen wieder aufladen muss. Regelkonform dürfte dies aber nicht sein.
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Clanngadarn
    Abenteuer: Sieben kamen nach Corrinis
  18. Thema von Raldnar wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Fuardain
    Das DFR sagt schamanistischer Glaube und clanngadarnischer Kult. Die Fuardwyn pflegen laut DFR die Bräuche ihrer barbarischen Vorfahren wie Kopfjagd und Viehraub und leben ansonsten von Jagd, Rentierzucht und Fischerei. Unterschiede in der Art der Verehrung der Götter darf es aber gerne geben. Henwen könnte ich da weit vorne sehen.
  19. Thema von Etwas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Alba
    Es gibt in einem GB etwas über waelische Söldner irgendwo in Chryseia, die einen Eid auf ihre Schwurgöttin ablegen müssen. Waelische Wahrheitsrune fällt mir auch noch ein.
  20. Ich denke, man kann ein besonderes Band zwischen engen Verwandten/besten Freunden zulassen. Aber wie das Leben eben so ist, hat man nicht zu jedem ebgen Verwandten/Freund ein solches Band. Wie sich das Band auswirkt? In Notsituationen könnte ich mir einen Bonus vorstellen: Z.B. Bergtour, bester Freund droht abzustürzen, hängt halbtot in den Seilen, ist handlungsunfähig. Da kann ich mir eben durch diese Situation, es ist eine besondere Person, auch für eine Figur mit St 32 vorstellen, daß sie in diesem Fall über ihre normalen Fähigkeiten hinausgehen kann. Aber dafür brauche ich keine besonderen Bande, sondern nur besondere Boni. Regeltechnisch hat die albische Mutter, welche ihr Kind retten will auch kein Band, wie die Blutbruderschaft zu ihrem Sprössling, trotzdem wird sie hier mehr Kräfte freisetzen, als bei der Rettung eines erkennbar fremden, erainnischen oder twyneddischen Kindes. Das könnte im Kampf dann auch zu einem Berserkergang (Bärenwut, Wagemut) führen, wenn die angeborene oder magische Fertigkeit nicht vorhanden ist. Das würde ich nicht in Regeln gießen wollen, sondern dem SL dann lieber die Entscheidung überlassen.
  21. Das ist mal eine nette Idee und schöne Namen sind dabei. Mich irritiert nur der Rum aus Alba und Waeland. Wo haben die das Zuckerrohr her?
  22. Habe ich doch nicht nachgeguckt sondern falsch erinnert. Ziehe meinen Einwand zurück.
  23. Der Gorilla behält die Gorillaintelligenz. Kann er dann noch zum Vertrauten werden? Ich denke nicht.
  24. Stimmt! Das klingt doch sehr widersprüchlich. Wenn etwas in der Luft zerrissen wird, heißt es für mich, es folgt eine Begründung und zwar eine gute. Ohne Begründung bin ich doch nur beim vorherigen Kritikpunkt, daß eben nichts begründet wird und man nur schreibt, "Finde ich doof!" Dem Rest kann ich zustimmen.
  25. Bei den paar LP, die die Figuren haben, kann man wohl kam von Hack & Slay sprechen. Wenn ich an meine kurze DSA-Zeit denke (DSA3), da werden meine Midgardfiguren stets neidisch auf die DSA-Figuren. Gleiches gilt für das einmalige AD&D-Erlebnis.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.