
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13853 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Ich würde bei Tiergestalt Wolf die Zähigkeit und Laufen nicht berücksichtigen. Laufen, weil dies eine menschliche Fertigkeit ist, was das Lernen angeht. Eine SF, die ihre Gefährten in Wolfsgestalt begleitet ist als Wolf einfach wesentlich ausdauernder. Nebenbei, wenn die körperlichen Fähigkeit des Tieres übernommen werden, sollte dieser Strang geschlossen werden, denn die Frage ist beantwortet.
- 35 Antworten
-
- fertigkeit
- laufen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Talismane und ihre Lebensdauer
Jürgen Buschmeier antwortete auf Stephan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wird das Ding magisch aufgeladen? -
Talismane und ihre Lebensdauer
Jürgen Buschmeier antwortete auf Stephan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Mir fällt nichts außer EvZ ein. Natürlich kann auch eine statistische Erhebung zum Ergebnis führen, daß er unwirksam geworden sein könnte. Allenfalls das Gespür des Hexenjägers für die eigenen Talismane könnte offenbaren, daß er diesen wieder aufladen muss. Regelkonform dürfte dies aber nicht sein. -
Abenteuer: Sieben kamen nach Corrinis
-
Das DFR sagt schamanistischer Glaube und clanngadarnischer Kult. Die Fuardwyn pflegen laut DFR die Bräuche ihrer barbarischen Vorfahren wie Kopfjagd und Viehraub und leben ansonsten von Jagd, Rentierzucht und Fischerei. Unterschiede in der Art der Verehrung der Götter darf es aber gerne geben. Henwen könnte ich da weit vorne sehen.
-
Es gibt in einem GB etwas über waelische Söldner irgendwo in Chryseia, die einen Eid auf ihre Schwurgöttin ablegen müssen. Waelische Wahrheitsrune fällt mir auch noch ein.
-
Ich denke, man kann ein besonderes Band zwischen engen Verwandten/besten Freunden zulassen. Aber wie das Leben eben so ist, hat man nicht zu jedem ebgen Verwandten/Freund ein solches Band. Wie sich das Band auswirkt? In Notsituationen könnte ich mir einen Bonus vorstellen: Z.B. Bergtour, bester Freund droht abzustürzen, hängt halbtot in den Seilen, ist handlungsunfähig. Da kann ich mir eben durch diese Situation, es ist eine besondere Person, auch für eine Figur mit St 32 vorstellen, daß sie in diesem Fall über ihre normalen Fähigkeiten hinausgehen kann. Aber dafür brauche ich keine besonderen Bande, sondern nur besondere Boni. Regeltechnisch hat die albische Mutter, welche ihr Kind retten will auch kein Band, wie die Blutbruderschaft zu ihrem Sprössling, trotzdem wird sie hier mehr Kräfte freisetzen, als bei der Rettung eines erkennbar fremden, erainnischen oder twyneddischen Kindes. Das könnte im Kampf dann auch zu einem Berserkergang (Bärenwut, Wagemut) führen, wenn die angeborene oder magische Fertigkeit nicht vorhanden ist. Das würde ich nicht in Regeln gießen wollen, sondern dem SL dann lieber die Entscheidung überlassen.
-
Das ist mal eine nette Idee und schöne Namen sind dabei. Mich irritiert nur der Rum aus Alba und Waeland. Wo haben die das Zuckerrohr her?
-
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Jürgen Buschmeier antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Habe ich doch nicht nachgeguckt sondern falsch erinnert. Ziehe meinen Einwand zurück. -
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Jürgen Buschmeier antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Gorilla behält die Gorillaintelligenz. Kann er dann noch zum Vertrauten werden? Ich denke nicht. -
Wie sollen Hausregeln diskutiert werden?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in Neues im Forum
Stimmt! Das klingt doch sehr widersprüchlich. Wenn etwas in der Luft zerrissen wird, heißt es für mich, es folgt eine Begründung und zwar eine gute. Ohne Begründung bin ich doch nur beim vorherigen Kritikpunkt, daß eben nichts begründet wird und man nur schreibt, "Finde ich doof!" Dem Rest kann ich zustimmen. -
Unterstützt Midgard hack&slay?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Bei den paar LP, die die Figuren haben, kann man wohl kam von Hack & Slay sprechen. Wenn ich an meine kurze DSA-Zeit denke (DSA3), da werden meine Midgardfiguren stets neidisch auf die DSA-Figuren. Gleiches gilt für das einmalige AD&D-Erlebnis. -
Ring des Lebens - additiv?
Jürgen Buschmeier antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Man kann RdL so oft zaubern, wie man AP hat und jedes Mal nimmt ein Untoter wieder den Schaden. Der Schaden tritt sofort ein und somit kann man eben gleich nachlegen. @Solwac: Du weißt doch, manchmal kann ich nicht anders, aber ich bemühe mich. -
Ring des Lebens - additiv?
Jürgen Buschmeier antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Falsch, der Zombie erhält maximal 4W6 Schaden, weil er spätestens dann KAPUTT ist. -
Grundwerte - Was bedeuten sie?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Sulvahir's Thema in Spielsituationen
Mir ist klar, daß die Diskussion aus einem anderen Strang herrührt, aber es muss doch ein Ziel geben, welches du mit dieser Diskussion zu erreichen versuchst, Sulvahir. Klar ist, die Durchschnittswerte der Menschen liegen bei den Grundwerten zwischen 31 und 60. Was willst du denn durch diese Diskussion erreichen? -
Ich verstehe euer Problem nicht. 1. Zauberer, die Tiergestalt können, fühlen sich diesem Tier in so besonderer Weise verbunden, daß sie in beiden Formen letztlich die gleichen Fertigkeiten haben. Sie fühlen sich in ihren Innersten sowohl als Tier als auch als Mensch. 2. Auch Tiere kommunizieren miteinander über Laute und Gesten. Fazit: Wenn also der Zauberer sich 1. sowohl als Mensch als auch als Tier fühlt und 2. Menschen und Tiere ja kommunizieren können, sollte es doch nachvollziehbar sein, daß der Zauberer in beiden Formen seine Zauber einsetzen können muss. Also tanzt eine Schlange und zischt oder züngelt, der Krake verändert seine Farbe, das Chamäleon wechselt die Farbe und rollt züngelnd seine Augen oder ein Vogel zwitschert und schlägt mit den Flügeln und sendet aus den langen Federn seine Blitze aus (wie viele?), ein Pferd steigt vielleicht heftig wiehernd und schickt entsprechend viele Blitze ab. Die Kuh schnaubt, scharrt mit den Hufen und schießt zwei Blitze aus den Hörnern. Hunde bellen und bewegen sich eben passend dazu. Die Spiritualität und Magie machen es eben möglich, daß es in beiden Gestalten funktioniert. Der Zauberer kann als Mensch mit zehn Fingern eben zehn Blitze schleudern. Mein einziges Problem ist das Wie. Wie schafft er das in Tiergestalt? Wie macht das der Zauberer als Dreifingerfaultier? Hängt er am Schwanz und kann aus Händen und Füßen je drei, also insgesamt auf einmal zwölf Blitze schießen, oder doch nur sechs? Als Gibbon am Schwanzen hängend etwa 20 oder 16, je nachdem wie viele Finger oder Zehen er hat, schließlich greift der Gibbon mit allen vier Glieder nach den Ästen. Was beim Vogel? Kommen die Blitze aus zehn Federn? Schließlich sind die Flügel ja die Arme, obwohl der Vogel mit Krallen greift. Oder legt sich der Vogel auf den Rücken, verdreht den Kopf und zaubert mit seinen Klauen? Wie schickt der Hai seine Blitze aus? Die einfachste Lösung ist, er kann es, weil die Magie ihm dazu die Mittel liefert. Also steigt der Gaul und die zehn Blitze schießen aus den beiden Vorderhufen. Man muss die Realität eben bei Magie hinter sich lassen und den regelmechanismus einfach hinnehmen.
- 112 Antworten
-
- totem
- tiergestalt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Grundwerte - Was bedeuten sie?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Sulvahir's Thema in Spielsituationen
Die durchschnittliche Intelligenz auf Midgard liegt zwischen 31 und 60, also sollte der IQ von 85-115 damit abgebildet sein. Eine In von 100 dürfte dann beim IQ mindestens 180 betragen, wobei ich keine Ahnung habe, was der höchste je gemessene Wert war und ob diese Person auch bei mehreren unterschiedlichen Tests auf diesen hohen Wert kam. -
Lange Kampagne für Einsteiger?
Jürgen Buschmeier antwortete auf fa18schweiz's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Und die Jagd nach der Reliquie kann man auch noch einbauen, sowie Die Zwergenbinge Tumunzahar. -
Zu Beginn der Laufbahn oder bei Fremden, die sich erst einmal kennenlernen sollte nicht vergessen werden, daß der Stand durchaus wichtig ist und wenn die Figuren aus einem Kulturkreis kommen, dann gibt für mich erst einmal der Stand vor, wem meine Figur folgt. Kennt die Gruppe sich schon lange, dann hat sich doch meist ergeben, daß man eben weiß, wer welche Stärken hat, die dann eben von Fall zu Fall auch die Führungsrolle wechseln lassen oder eben die Chefin die kompetenteste Figur um Rat fragt, aber dann doch entscheidet. In einer fremden Kultur ordnen sich meine Figuren unter, wenn andere sich besser auskennen. Manchmal ist es aber schwierig, weil eine - in bestimmten Kontexten - ungeeignete Figur wegen höchster Ausstrahlung, bester Kleidung angesprochen wird. Wer der geeignete Anführer ist, muss die Gruppe immer selbst herausfinden. Ich denke, das gibt sich meist aus dem Spiel heraus. Mand arf aber den Stand der einzelnen Figuren niemals vergessen.
-
Kleidungsvorschriften für Magier
Jürgen Buschmeier antwortete auf Eleazar's Thema in Sonstiges zu Regionen
Ich finde die Gildenkleidung wichtig, und der eigene Wohlstand zeigt sich dann durch besondere Verzierungen, edlere Stoffe usw. Mich würde interessieren, Prados, ob in deiner Gruppe Figuren aus dem Volk in KanThaiPan, in Jadekaisergelb oder in Valian Seekönigpurpur rumlaufen dürfen, oder in anderen Ländern. Hat sowas keine Konsequenzen? Ich gehe davon aus, daß die Figuren in ihrer Heimat wissen, was sich geziemt und in der Fremde schon mal auffallen dürfen. Je nach Verhalten werden sie vorsorglich von wohlwollenden Gastgebern beraten und gewarnt. Sie können aber auch durch Fehler provozieren oder gar ernstlich in Gefahr geraten. Ich stimme Kazzirah zu, daß es Konventionen gibt, nach denen sich die Menschen richten und dazu gehören eben auch die Abenteurer. Natürlich gibt es Ausnahmesituationen wie Geheimaufträge oder Magier in Waeland, die dann eben ihre Gildenzeichen nicht offen tragen können, weil es zu gefährlich für sie wäre. Aber grundsätzlich sehe ich Magier und Handwerker selbstverständlich mit Gilden- oder Zunfktzeichen und -kleidung. -
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Jaaa, jetzt kommt die Verschwörungstheorie. Und damit sind wir zurück beim Thema: Moderatoren sind elitäre Verschwörer. Passt das nicht besser in die Diskussion zum 11.9.? Ich bitte um Verschiebung. Ach Quatsch, hier steht ja das Wort Moderatoren drin. Dann sind wir ja doch noch beim Thema. -
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich habe meinen Eindruck durch diese Diskussion hier wiedergegeben und der mag mit der Realität nicht übereinstimmen. Bei mir kam das alles hier aber so an. Wenn das nur zufällig zeitlich alles so passt, daß man diesen Eindruck hier aus der Diskussion gewinnen konnte, ist das natürlich einfach nur unglücklich gelaufen und niemand trägt irgendeine Verantwortung für den Ablauf der Ereignisse. Vor allem natürlich diejenigen nicht, die sogar zugegeben haben, daß nicht alles gelesen wurde, weil es einen nicht sonderlich interessierte. -
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ok, ich habe den Strang nicht verfolgt, lese hier aber die Diskussion dazu. Mir scheint, daß sich Solwac als einziger versucht hat einen Überblick zu verschaffen, bzw. eifrig mitdiskutiert hat. Der Rest der Moderatoren hat nur einen kurzen Blick draufgeworfen und dann Entscheidungen gefällt, die nach dieser Diskussion hier, bei mir den Anschein erwecken, deutlich fehlerhaft gewesen zu sein. Mittlerweile, habe ich den Eindruck, daß der Rest der beteiligten Moderatoren gerade das Problem hat, einfach zuzugeben: "Hey Solwac, wir haben uns nicht wirklich dafür interessiert, was drin stand und auf den ersten Blick das Gefühl gehabt, hier läuft etwas schief und das dann übereifrig ohne genauen Kenntnisstand korrigiert. Leider ist das ziemlich in die Hose gegangen, sorry, tut uns Leid." "So, Kinder, und jetzt reicht euch die Hände und vertragt euch wieder," hätte meine Mutter vor 30 Jahren gesagt. -
Verwandlungszauber und Schwangerschaft
Jürgen Buschmeier antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein Zauberer, der Tiergestalt kann, ist vielleicht ganz anders zu betrachten. Dieser Zauberer ist aus seiner Sicht, zumindest beim Schamanismus das Tier und auch der Mensch, gleichgültig in welcher Gestalt er sich gerade bewegt. Sein Wesen ist immer das selbe, beide Zustände sind für ihn normal. Deswegen, wenn man die Tiergestalt der Verwandlung gleichsetzt, dürfte die Zeit unerheblich sein.- 44 Antworten
-
- schwangerschaft
- tiergestalt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verwandlungszauber und Schwangerschaft
Jürgen Buschmeier antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich würde nicht umrechnen. Der Mensch (großzügig geschätzte Lebenserwartung 80 Jahre) wurde geboren am 1.1.2391, ist jetzt im Jahr 2422 verwandelt worden in ein kurzlebiges Tier. Das schnellere Altern finde ich irrelevant, denn nach einem Monat sind für den verwandelten Menschen eventuell 10 Jahre vergangen. Wenn er aber zurückverwandelt wird, sollte er eben nur diese für den Menschen vergangene Zeit gealtert sein. Sein Geist/Verstand ist schließlich der eines Menschen und somit ist für ihn in seinem Bewusstsein eben nur einer von 1000 Monden seines Lebens vergangen. Das Bewusstsein und das Sein, darüber kann man gerne philosophieren.- 44 Antworten
-
- schwangerschaft
- tiergestalt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: