-
Gesamte Inhalte
4242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gindelmer
-
Zauberbücher
Gindelmer antwortete auf DuncanMcGuinness's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Quelle gibts zwar so nicht im Internet, aber in einem DDD (die Nummer ist mir gerade entfallen) hat es eine hübsche Ansammlung von zweihundertundsieben Büchern. viele Grüsse Gindelmer -
Magierstecken, wohin damit ?
Gindelmer antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Da mein Magier im Moment kein Pferd hat, benutzt er ihn, wenn er nicht für den Kampf benutzt wird, als Wanderstab. viele Grüsse Gindelmer -
Rundumschlag bei Halblingen und Gnomen
Gindelmer antwortete auf Shane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Tony, es kommt bei den oben genannten Waffen nicht nur darauf an, dass sie zweihändig geführt werden müssen. Auch ihr Gewicht spielt hier eine ausschlaggebende Rolle. Ein Langschwert ist vermutlich zu leicht um mit dessen Wucht einen Rundumschlag durchführen zu können. viele Grüsse Gindelmer- 61 Antworten
-
Rundumschlag bei Halblingen und Gnomen
Gindelmer antwortete auf Shane's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Shane, auf Seite 230 des DFR steht, mit welchen Waffen ein Rundumschlag durchgeführt werden kann. Das sind Zweihandschwerter, zweihändige Schlagwaffen, schlagend eingesetzte Stangenwaffen und Kriegsflegel. Da es sich bei einem Langschwert um ein Einhandschwert handelt, lautet die Antwort wohl nein, auch wenn der Halbling diese Waffe zweihändig führen muss. Ich glaube auch nicht, dass der Halbling die nötige Kraft in einen Rundumschlag legen könnte. viele Grüsse Gindelmer- 61 Antworten
-
Hallo, aufgrund des Themenstranges "Magische Tusche - Widerstandsfähig?" (hier zu finden: http://www.midgard-forum.de/showthread.php?t=7380&page=1) von Isaldorin Marcallo, lass ich mir die Spruchbeschreibung des Zaubers "Dinge wiederfinden" nocheinmal durch. Da es sich hier für Thaumaturgen um einen Spruch handelt der per Siegel ausgelöst werden muss, komme ich zu dem Schluss, dass der Spruch für den Thaumaturgen unbrauchbar ist. Auf Seite 36 des Arkanums steht: "Um die magische Wirkung auszulösen, muss der Thaumaturg das magische Symbol sehen oder berühren können." Folglich kann der Spruch nicht angewandt werden, da das Siegel, welches sich auf dem Gegenstand befindet vom Thaumaturgen nicht gesehen werden kann. Mein Vorschlag zu diesem Sachverhalt wäre, den Spruch für den Thaumaturgen zu einem Standartspruch werden zu lassen, den er dann wie ein Magier, Hexer oder Priester wirken kann. Die Kosten würden sich an dieser Stelle auf die Standartkosten erhöhen. viele Grüsse Gindelmer Moderation : hier die regeltechnisch richtige Antwort Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 23 Antworten
-
- dinge wiederfinden
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Magische Tusche - Haltbarkeit
Gindelmer antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Isaldorin, um ein Siegel auf einem Gegenstand länger haltbar zu haben als 12 Stunden oder 3 Tage, solltest du das Siegel auf einer Stelle des Gegenstandes anbringen, der kaum berührt oder genutzt wird. So könntest du dir überlegen, das Siegel bei deinem Stab auf der Unterseite anzubringen und es durch eine kleine kleine Hülle zu umschliesen. Alternativ, kannst du auch eine Holzscheibe nehmen, welche den gleichen Durchmesser hat, wie der Stab, diese darauflegen und fixieren, sodass sie einen minimalen bis keinen Bewegungsspielraum mehr hat und keine Reibung entstehen kann. (Befestigen könnte hier ein Mittel der Wahl sein und zumindest die Haltbarkeit von einem Monat garantieren) So ist das Siegel an einem vor Sonnenlicht geschütztem Ort und kann durch andere Witterungseinflüsse zumindest länger bestehen als die oben angegebenen Zeiträume. viele Grüsse Gindelmer -
http://gergey.com/woerterbuch.php
-
Hallo Rabe, als ich damals eine neue Runde anfing, habe ich die wichtigsten Regeln notiert und den Spieler als Handout gegeben. Darunter waren dann so Sachen wie: "Was ist ein EW oder WW, Wie kämpft man, usw.". Bei einzelnen Fertigkeiten wurde dann schonmal nachgeschlagen. Gruss Gindelmer
-
Und wieder eine Umfrage mehr und damit eine weitere Möglichkeit zum fröhlichen Schwampfen. Und das beste ist, es wird sogar gezählt. Nun aber zur Frage und eigentlichem "Thema" des Strangs. Ich ging in einen Laden, legte das Geld auf den Tisch und nahm ein Regelwerk mit nach Hause. Gruss Gindelmer
-
Dazu steht im Arkanum auf Seite 23: "Dadurch wirkt der Spruch dopppelt so stark. Entweder die Reichweite, die betroffene Fläche oder Personenzahl, die Höhe des angerichteten Schadens oder die Wirkungsdauer werden erhöht." Wenn es sowas in diesem Sinne nicht gibt, dann frage ich mich, wieso es dann ausdrücklich im Arkanum erwähnt wird! Das Wirkungsziel soll hier auch nicht erhöht werden. Es geht um die Anzahl der möglichen Personen die erhöht werden soll. Nach meiner Auffassung nutzt der Magier bei einer 20 die arkane Kraft (AP) effizienter aus. Das sollte insofern eine Wirkung haben, sodass die eingesetzten 10 AP sich wie 20 AP auswirken. Zum Vergleich: Bei einer Feuerkugel kann das Wirkungsziel auch nicht verändert werden. Aber den Schaden kann erhöht werden der in einem bestimmten Umkreis wirkt. Der Magier braucht 2AP um mit maximal 4W6 um sich zu prügeln. Der Schaden kann bei einer 20 verdoppelt werden. Wie ist das zu erklären, wenn nicht über eine effizientere Ausnutzung der reingesteckten APs? viele Grüsse Gindelmer PS: an dieser Stelle bitte ich darum den Titel wieder anzugleichen mit dem Zusatz: "Magietheorie und Praxis"
-
Auch kenne hier keinen der genannten Charaktere. Vom Namen und der Charakterklasse ausgehend wählte ich die Beschwörerin aus. Jetzt muss ich mir nur noch den ensprechenden Gildenbrief besorgen viele Grüsse Gindelmer
-
Auch hier ein Lob an Bethina. Das Abenteuer hat mir gut gefallen und die NSC´s wurden von ihr sehr gut und eindrucksvoll beschrieben und rüberbebracht. viele Grüsse Gindelmer
-
Hallo zusammen, nachdem ich das Magie Forum nach den Schlüsselwörter "Zauber", "Schlaf" & Kritischer Erfolg" abgesucht und nichts gefunden habe, eröffne ich hiermit einen neuen Strang in dem über einen Kritischen Erfolg beim Zauber Schlaf diskutiert werden soll. Die Frage und der Sachverhalt: Wie wirkt ein 20er beim Zaubern des Zaubers Schlaf? Der Zauberer setzt 10 AP ein und wirft eine 20. Er entscheidet sich dafür die Wirkung auf die Personen zu erhöhen. (Im Arkanum steht dazu, dass der Zaubernde sich aussuchen kann in welcher Weise sich die 20 auf den Zauber auswirken kann. Das Aussuchen beschränkt sich hier auf die im Arkanum beschränkten Möglichkeiten.) Ist es hier möglich, dass sich 10 eingesetzte AP wie 20 eingesetzte AP auswirken? Meiner Meinung nach sollte das gehen. Eine Feuerkugel kostet schliesslich auch nicht mehr AP, dafür dass man sich entscheidet den Schaden oder den Radius zu erhöhen. Wie seht ihr das? viele Grüsse Gindelmer
-
Hallo zusammen, da hab ich doch auch gleich eine Frage an die Betatester: wie ist denn Questsystem realisiert? Hier liegt für mich die grösste Schwachstelle von Online RPGs. viele Grüsse Gindelmer
-
Vernatre oder Verliebt nach 10 Treffe®n ABW: 1 Hierbei handelt es sich um einen besonderen Ring. Der Träger des Ringes hat unbewusst zwei Möglichkeiten sich ein Opfer gefügig zu machen. Hierbei unterscheidet man die Möglichkeiten in eine sadistische und eine romantische. Wird der Ring getragen während ein Opfer geschlagen wird (hierbei ist egal ob der Schlagende eine Waffe trägt oder nicht) und verliert das Opfer ingesamt 5mal durch diese Schläge AP (hier handelt es sich um reine AP-Verluste, bei LP-Verlusten wirkt der Ring nicht), so muss dem Opfer ein EW: Resistenz-4 gegen Geistesmagie gelingen. Gelingt dies nicht, erhält das Opfer -2 auf seine WW: Abwehr gegen den Ringträger. Andernfalls passiert nichts weiter und man kann aufhören die Treffer zu zählen. Wem der Resistenzwurf gegen Geistesmagie misslungen ist, muss seine Treffer weiterzählen, die nicht abgewehrt werden können und/oder AP-Schaden verursachten. Wer hier bei 10 angekommen ist muss nochmal einen EW: Resistenz-6 gegen Geistesmagie machen. Misslingt dieser verfällt das Opfer dem Ringtäger. Die Auswirkungen sind dem Zauber: Liebeszauber zu entnehmen. Einziger Unterschied ist hier, dass dem Opfer lediglich ein EW-8: Resistenz gegen Geistesmagie zusteht, wenn es schlecht behandelt wird. Ein PW: ABW wird hier nach dem 5. bzw. 10. Treffer gemacht. Die romantische Art sich ein Opfer gefügig zu machen besteht darin insgesamt 10mal mit dem Opfer auszugehen. Bei jedem dieser 10 Treffen muss der Ring getragen werden. Ein Treffen mit beabsichtigter Wirkung ist nur alle 3 Tage möglich. Es braucht also 30 Tage um ein Opfer mit Hilfe des Ringes zu verzaubern. Dafür bleibt dem Opfer jedes Treffen in guter Erinnerung. Nach 10 Verabredungen steht dem Opfer ein WW: Resistenz gegen Geistesmagie(+21) zu. Misslingt dieser, so leidet das Opfer unter den Wirkungen des Zaubers: Liebeszauber. Gelingt der WW so waren es 10 schöne Verabredungen und dabei bleibt es. Nach jedem Treffen ist ein PW: ABW nötig Eine Hintergrundgeschichte zu diesem Artefakt folgt noch. Kritik und Anregungen sind natürlich gerne willkommen. viele Grüsse Gindelmer
-
- 1
-
-
- magische ringe
- magische schmuckstücke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was ist denn von denen ein bissel bekannter? viele Grüße Gindelmer
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Gindelmer antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Oder man geht nach Moravod. Da hat es ja ein gemuetliches Heim fuer solche Faelle. Mehr sag ich dazu nicht. Alles weitere muesste in einen Spoiler Aber prinzipiell ist aus meiner Sicht der Zauber nicht wirklich notwendig. Eine abgeschlagene Hand oder ein fehlendes Auge erhoehen doch den Bekanntheitsgrad einer Person deutlich. viele Gruesse Gindelmer -
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Gindelmer antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Leider kann man nicht beides ankreuzen. Mehr Material zu Zwergen und Gnomen waere nicht schlecht. Allerdings gibt es da ja auch schon Quellen, aus denen man einiges entnehmen kann. (Quellenbuecher von Nahuatlan & Waeland) viele Gruesse Gindelmer- 180 Antworten
-
Hallo Jurugu, Ich habe zwar noch keine Erfahrung damit gemacht einen Drachen auf einem Spielfeld darstellen zu müssen, kann mir aber vorstellen, dass so ein Drache mit einem Stück Karton, welches ungefähr eine solche Form hat, einigermaßen gut darstellbar ist. Ansonsten nimmst du einfach einen grossen Pöppel. Zeichenblockblattgröße dürfte vielleicht ausreichen viele Grüsse Gindelmer
-
Im Midgard Regelwerk DFR, wird auf das Alter der verschieden spielbaren Rassen eingegangen, indem ein Multiplikator genannt wird, mit dem das menschliche Höchstalter multipliziert werden. Allerdings konnte ich bisher noch keine Angaben darüber finden, welches Höchstalter für Menschen veranschlagt wird. Nimmt man hier das Alter, das ein Mensch im Mittelalter erreichen konnte oder wird hier ein Alter genommen, das ein Mensch, der gesund lebt und nicht durch unglückliche Umstände früher aus dem Leben scheidet. Viele Grüsse und danke schön im Vorraus Gindelmer
- 16 Antworten
-
Wieviel Gold für welchen Grad in einem Zwergenhort?
Gindelmer antwortete auf Ghim Eisenglut's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Auch wenn ich hier ein bissel rummoser. Aber ich weis nicht warum man fuer diese Feststellung einen eigenen Strang aufmachen musste. Die Regeln sind eigentlich klar, was den Zwergenhort betrifft. Und falls das nicht der Fall war, sollte es nach dem Regelbuchzitat klar geworden sein. Gold in GFP. viele Grüsse Gindelmer -
Zwerge und ihr Hort
Gindelmer antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Der Hort ist einfach da. Das ist die einfachste Lösung. Wenn du es ausspielen möchtest, deinen Hort aufsuchen zu müssen, dann kannst du das gerne tun. Mir würde das auf Dauer nicht gefallen. viele Grüsse Gindelmer -
Fechten tevarrischer Stil - Wie funktioniert das genau?
Gindelmer antwortete auf Shailean's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Shailean, beim tevarischen Stil ist zunächst einmal zu beachten, dass du keinen zweiten EW: Angriff machen darfst. Der tevarische Stil ist darauf ausgelegt mit beiden Waffen einen gegnerischen Angriff zu parieren. Nun kannst du, wenn du den tevarischen Stil verwenden möchtest wählen, ob du den Erfolgswert (also der Wert, mit dem du die Verteidigungswaffe momentan beherschst) auf deinen WW: Fechten oder deinen WW: Abwehr legen willst. Da man Fechten als Vorraussetzung zum tevarischen Stil gelernt haben muss, gehe ich davon aus, dass du nur 1 AP verlierst, wenn du mit dem tevarischen Stil versuchst zu parieren und dir das gelingt. Wenn es schief geht, hast du immer noch einen WW: Abwehr, mit dem du abwehren kannst. Hier kannst du dich entscheiden ob du deinen Erfolgswert der Verteidigungswaffe auf den Versuch addierst mit dem tevarischen Stil zu parieren und nur 1 AP zu verlieren, oder ob du deinen Erfolgswert auf deinen anschliessenden WW: Abwehr legen willst. Der WW: Abwehr wird in jedem Fall nur dann nötig, wenn dir der erste Versuch zu parieren misslingt. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn ich hier etwas nicht richtig erklärt habe, dann bitte ich um Aufklärung viele Grüsse Gindelmer -
Zwerge und ihr Hort
Gindelmer antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Ghim Eisenglut, - Muss ich den Hort mit mir rumtragen? Meiner Meinung nach sollte es ausreichen, wenn der Spieler eines Zwerges sich notiert, was in dessen Hort eingelagert ist. Demnach sollte alles was in deinem Hort ist, auch sicher gelagert sein. Den Hort die ganze Zeit mit dir herum zu schleppen halte ich für unsinnig und ist eine viel zu grosse Gefahr. Kein anderer Charakter hätte mit der Gefahr zu leben plötzlich nicht mehr einen Grad steigen zu können, weil der Hort geklaut worden ist. Den Hort hast du als Spieler mit der Erschaffung deines Zwerges bekommen. Da hinein kommt alles rein, was deinen Hort wertvoller machen soll. Ob du ausspielst, wenn du etwas hineinlegst oder nicht, ist eine Entscheidung die du selber mit deinem Spielleiter treffen solltest. Ich habe das allerdings nie so gemacht. - Muss ich irgendeinen sicheren Ort haben, wo ich den Hort ansammeln kann und alles weitere nur dort anhäufen kann? Hier habe ich die Frage bereits in weiter oben beantwortet. Jeder Zwerg hat meines Erachtens einen Ort, den er für sicher genug und seinen Vorstellungen nach für geeignet hält. Dieser eine Ort sollte ausreichen. Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte. Viele Grüsse Gindelmer Sturmhammer