Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von malekhamoves wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! Also, bei der Spielwelt Myrgard würde ich ja bzgl. der Melgar-Berge im Zusammenhang mit Schwarzalben und Dunkelzwergen sagen: kein Problem, passt schon! Aber bei den Melgar-Bergen Midgards? Schwarzalben und Dunkelzwerge - hier? das halte ich doch für reichlich überproportioniert. Lasst doch die Melgar-Berge den Melgaren als dominierende Gruppe. Da und dort noch mal ein Ungeheuer, meinetwegen auch eine Kreatur aus den alten Seemeistertagen, die bis heute überlebt hat, aber warum Schwarzalben und Dubkelzwerge - und dann auch noch hier. Wenn ihr das aber schon wollt, dann würde mich die Begründung für dieses High-Fantasy-Element sehr interessieren. Wie stellt sich also besagter Lars denn das vor und vor allem: wie kommt er darauf? Aber, wenn ihr das wirklich durchziehen wollt, dann lasst euch durch meine vorigen Worte nicht entmutigen, überlegt euch eine habwegs wasserdichte Begründung, warum es gerade hier im Einflussbereich der Melgaren schwarzalbische und dunkelzwergische Aktivitäten geben soll. Aber: wie und woraus leitet sich das dann ab - das ist es, was mir echte Bauchschmerzen bereitet. Trotz allem: frohes Schaffen! Ciao, Dirk.
  2. Thema von Barmont wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo miteinander! Das ist in der Tat ein Problem, hj. Besagte Figur wird durch spezielle Umstände, sagen wir mal, ein wenig ausgebremst und dies zieht sich durch die ganze Abenteuerhandlung. Dafür hat der Spieler wiederum an einigen Stellen die Möglichkeit zu herausragendem Rollenspiel. Unser Spieler hat diese Szenen, seine Auftritte, genossen, in der Zwischenzeit hing er aber so manches mal in der Luft und war im Grunde genommen etwas "aus dem Spiel". Insgeamt gesehen empfinde ich diese Option als ambivalent und der sopezielle Spieler dürfte ähnliches empfunden haben. Man sollte als SL ein Auge darauf haben, wenn man sich dafür ausguckt, wer damit wohl am besten umgehen könnte, sonst besteht die Gefahr, dass ein Spieler echte Probleme mit dem Abenteuer bekommt. Trotzdem finde ich gerade diese Abenteueridee sehr gut; allerdings erfordert sie das nötige Fingerspitzengefühlt seitens des SL. Im Übrigen wird ja, wie du bereits schriebst, im Abenteuer das Problem warnend angesprochen. Ich denke, mit ein bisschen Vorbereitung, wie man diesen Spieler weiter am Ball halten kann, passt das schon. Ciao, Dirk.
  3. Thema von hakon wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Rosendorn Das ist zwar wirklich sehr nett, so hatte ich es aber eigentlich nicht gemeint ... Es darf ruhig weiter nachgedacht oder eben auch gerätselt werden ... Ciao, Dirk.
  4. Thema von hakon wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Was aber nur die eine Seite der Medaille wäre ... Ciao, Dirk.
  5. Thema von Triton Schaumherz wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! Also, die Tusker besaßen bevor sie mit dem Meervolk zum Volk der Chryseier verschmolzen bereits eine städtische Kultur. Es kann durchaus von tuskischen Stadtgründungen ausgegangen werden. Ciao, Dirk.
  6. Thema von Triton Schaumherz wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! Ich ergänze mal die Namenslisten durch Namen aus bisherigen Publikationen. Chryseische Namen Unfreie Personen oder solche aus dem Volk tragen oft nur einen einzigen Namen. In der Mittelschicht und im Adel sind Nachnamen sehr gebräuchlich. Männliche Vornamen: Agenor, Alexios, Alkibiades, Anchises, Anthroposophus, Boukousion, Bustrophedones, Cyrillian, Deukas, Deutroniton, Empallalazos, Epiphanes, Glaukos, Hendiadbos, Hyakinthos, Hylas, Iros, Kalamachos, Kalybrios, Klios, Kosmas, Lakyros, Laokion, Leukippos, Mäandros, Maireon, Marmalon, Medon, Mnesimachos, Moiris, Narsis, Nikephoros, Nikos, Obaidon, Oikon, Oliton, Palmides, Pantagoras, Peletrakt, Pelias, Perestoilos, Pheredes, Prokeas, Rheon, Rotilus, Rufulus, Skyllos, Synsistes, Telestes, Thetal, Tholos, Tossolos , Tripedes, Triphon, Xylocephalos Häufigste Endung ist –os, verbreitet sind –es, –on seltener –as, -is, -or, -us und -eus übrige ungewöhnlich Weibliche Vornamen: Diomena, Enthylla, Erydea, Glauke, Lukah, Lynkeia, Magrippa, Meleagris, Monica, Myrhe, Rebea, Sybilla, Syrinx, Vianna Häufigste Endung ist –a, verbreitet sind –e, -is, seltener –inx, übrige ungewöhnlich Nachnamen: Ancilla, Auricoma, Balmatrema, Chalkis, Chalkocondyles, Eugraphidos, Glaukos, Hierogenis, Kalliopolos, Kanostes, Kardipetros, Kokkinobaphos, Phrygines, Praxitos, Senenna, Soma-Chrisippos, Thalaskynos, Tuxalarchos Endungen wie bei den Vornamen, häufig auch nur Zusatz „von + Name Heimatstadt“ --- Ciao, Dirk
  7. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo miteinander! Auch von mir noch ein kleiner Nachtrag: Wer zur Midgard Variante der Schwarzen Galeere noch etwas mehr wissen möchte, der wird hier auf der Midgard Homepage fündig. Die Schwarzen Galeeren Myrkgard funktionieren prinzipiell genauso. Sie sind jedoch durch spezielle Verbauungen noch protziger und erreichen dabei durchaus Längen von 90 m. Nähers dazu kann mit dem Erscheinen des Myrkgard Quellenbuches nachgelesen werden ... Ciao, Dirk.
  8. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo miteinander! Es ist vollbracht! Heute wurde auch der 2. Teil des Valkues Materials an die Frankes verschickt. Damit dürfte alles in den bisher hier schon im Strang genannten terminlichen Rahmen bleiben (Messe Essen 03). Ciao, Dirk.
  9. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    @Wiszang (Details zu SG): Ja, denke ich doch ... Ciao, Dirk.
  10. Thema von Tiano Prudense wurde von DiRi beantwortet in Spielsituationen
    Hallo miteinander! Nur zur Klärung von Missverständnissen: Es gibt Städte in den Küsta, die 2.000 - 3.000 Einwohner haben - und sie sind auch keine Dörfer (obwohl sie oft nicht mehr als ein Marktflecken angesehen werden ...). Wer möchte, dem kann ich eine Liste von Städten in der Größenordung 1.000 - 6.000 inkl. einer Kurzbeschreibung per Messenger zukommen lassen. Diese Städte werden als Auswahl auch im QB (kurz) angerissen und wären damit ohne Probleme "kompatibel" zum QB-Hintergrund, sollte dies von den Stadtausarbeitern gewünscht werden. Darüber hinaus gibt es noch Dutzende weitere Städte dieser Größenordnung, die allein schon aus Platzgründen nicht im QB erwähnt werden können. Auch in diesem Umfeld kann sich gerne kreativ ausgetobt werden. Meine (privat) geäußerten Angaben gegenüber Tiano Prudense bezogen sich vor allem auf ein konkretes Stadtprojekt in den Küstenstaaten, nämlich Diatrava. Diatrava hat (natürlich nur im O-Midgard) über 60.000 Einwohner. Daher halte und hielt ich diese Stadt nicht in der Weise darstellbar wie z.B. Corrinis. Um es noch deutlicher zu machen: die bekannten Städte aus den Küstenstaaten, die z.B. auf der Weltkarte wie auch den Karten in der Eschar-Box aufgeführt werden, sind m.E. zu groß für eine Darstellung im Stile von Corrinis (natürlich könnten hier andere Formen einer Stadtdarstellung gefunden werden). Im Übrigen: Persönlich freue ich mich über jedes Stadtprojekt in den Küstenstaaten (immerhin hat ja eine hauchdünne Mehrheit im Forum die Ausarbeitung einer Stadt in den KüSta begrüßt), werde mich aber aus Zeitgründen nicht daran beteiligen können. Wenn aber Tiano, Triton oder wer immer das möchte, derartiges in Angriff nehmen tut - prima! Und: eine Stadtausarbeitung muss sich ja nicht zwingend an das O-Midgard halten, da hat Hj vollkommen recht. Ciao, Dirk.
  11. Thema von Hornack Lingess wurde von DiRi beantwortet in Zavitaya
    Hallo miteinander! Ein weiteres Stadtprojekt - schön. Wen es interessiert, der kann in der Erdsee-Triologie von Ursula K. LeGuin, die ja in vielen Dingen inspirierend für Midgardsachen war, am Ende des dritten Buches (Das ferne Ufer) ein über ein oder zwei Kapiteln beschriebenes Floßvolk vorfinden, das in regelrechten Floßstädten lebt, aber auch fragmentiert in kleineren Gruppen über das Wasser zieht. Ich fand das damals beim Lesen sehr interessant. Vielleicht hat das ja Jürgen inspiriert ... Auch der Drachenland-Verlag hat in seinem Abenteuer 'Sieben Sonnen' ein eben solches auf/in Floßstädten siedelndes Volk beschrieben. Vielleicht kann euch das ja weiter helfen. Ansonsten wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen! Ciao, Dirk.
  12. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo miteinander! Die Gerüchte um die Schwarzen Galeeren werden jetzt wirklich interessant. In Form und Erscheinung haben Schwarze Galeeren jedenfalls nur wenig mit einer üblichen Kriegsgaleere gemein. Der Richtwert 90m hingegen stimmt. Nur sehen die wenigsten von ihnen aus wie eine typische Galeere. Andere Galeeren verfügen über Aufbauten, die sie eher wie Fabelwesen, denn wie Schiffe erscheinen lassen. Die Galeere im Konzil stellt hier insofern eine Ausnahme dar. Wahrscheinlich wollte man bei der "Expedition zum Mond" bei der Spurensuche in der Abenteuerhandlung vom Konzil seitens des Viarachats Geld sparen und hat nicht eine der Prunkgaleeren eingesetzt, die doch so schön gruselig ausschauen. Vielleicht waren hier die Dunklen Meister bei aller vordergründiger Arroganz und Großmannstum auch klamm heimlich doch ein bisschen vorsichtig. Aber auch bei den anderen Punkten könnte manches im Detail vielleicht anders gelagert sein ... @P-chan Die Diskussionen über die Schwarzen Galeeren intern sind letztlich ein alter Hut. Alles ggf. weitere möchte ich bitte per messenger oder Email besprechen, da es wirklich ins Eingemachte rutschen würde, wie du sicherlich nachvollziehen kannst. Ciao, Dirk.
  13. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo! ich denke, es wird nur ein paar Sekunden dauern. Es werden ein paar Runenbolzen (Feuerkugel und Aufklösung) verschossen, dann hat sich die Sache mit dem Ruderboot maximal in ein bis zwei Kampfrunden erledigt. Wenn die Gruppe aber tatsächlich unbemerkt bleiben sollte ... aber das ist bei einem Ruderboot, welches sich der Schwarzen Galeere nähert, selbst bei nachlässiger Wache an Bord eigentlich ausgeschlossen - gerade auf Myrkgard ... Ciao, Dirk.
  14. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    @Hajo Der Sieg der Grauen Meister und der mit ihnen verbündeten Araner lag nicht darin begründet, dass die Valianer bzw. die Schwarzen Galeeren den aranischen Feuermagiern/-beschwöerern nicht standhalten konnten bzw. ihnen nichts entgegen zu setzen hatten (der Krieg dauerte 40 Jahre!, sondern hatte andere Gründe. Die beste Waffe gegen eine Schwarze Galeere war meistens eine andere Schwarze Galeere (auch die Grauen hatten Schwarze Galeeren ...). Auch das Feuer, z.B, des Fürsten der Flamme, kann gegen eine Scharze Galeere etwas ausrichten. Aber keine stino Feuerkugel. Midgard war damals einfach mehr von Magie durchdrungen, Namensmagie und Große Magie seien hier die Stichworte. Die wenigen Schwarzen Galeeren, die es im heutigen Midgard noch gibt, sind Relikte aus dieser "magiestärkeren" Zeit. Keiner weiß, wie sie genau funktionieren, obschon die val. Magiergilden, die über so eine Galeere verfügen, dies natürlich nach außen hin vorgeben und viel Brimboriums darum betreiben. Heute sind die Magier Valians lediglich in der Lage, eine derartige Schwarze Galeere noch zu steuern. Allein schon mit dem Bewachen dieser monströsen Gebilde tun sie sich, wie ja die Kopfjagd zeigt, bereits schwer. Ciao, Dirk.
  15. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo miteinander! Würde eine Schwarze Galeere durch Blitze schleudern, auch bei 50 Blitzen, ernsthaft zu beschädigen sein, wären die Schwarzen Galeeren niemals der Schrecken der Meer Midgards bzw. Myrkgards. Treffen fünf waelingsiche Drakar auf eine Schwarze Galeere, so ist nach fünf Minuten von den waelingischen Schiffen nicht mehr als Treibholz übrig, nur mal so zum Vergleich. Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl das Titelbild des "Grauen Konzils" wie auch die dort vorgestellte "Schwarze Galeere" nicht gerade archetypisch für eine "richtige" Schwarze Galeere sind. Hier handelt es sich vielmehr um einen kleineren, unscheinbareren Typus, der tatsächlich von seinem Aussehen her doch eher an eine herkömmliche Galeere erinnert und mehr bloßer Mergabal (valianischer Sphärenwagen) und weniger Schwarze Galeere ist. Eine wirkliche Schwarze Galeere sieht dagegen viel furchterregender aus - wie: lasst euch durch das Valkues QB oder das Abenteuer "Die Fahrt der Schwarzen Galeere" überraschen ... Ciao, Dirk.
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Hallo miteinander! Netter look. Hat aber noch ein paar Macken ... (s. Fehlerstrang). Trotzdem: Vielen Dank HaJo für deine Mühen! Ciao, Dirk.
  17. off topic on ... Ich will auch die neue Rechtschreibung haben! Ok, das verstehen jetzt nur wenige, aber verkneifen konnte ich es mir hier nicht ... ... und out. Ciao, Dirk.
  18. Thema von Rosendorn wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    In mancherlei Hinsicht weißt Thalassa mit seiner schwankenden Bevölkerung zw. 3000 - 6000 Einwohner (vgl. B&R) natürlich gewisse Züge einer chryseischen Kleinstadt auf. Aber die Stadt ist trotzdem mit Sicherheit die untypischste chryseische Stadt überhaupt. Anarchie ist hier ein Stichwort, der Bettlerkönig auch und Ruinenstadt erst recht. Sicherlich sammelt sich auch Chryseia taugliches QB Material an und es gab/gibt einen Mitstreiter, der ernsthaft mit der Entwicklung eines Chryseia QBs geliebäugelt hat, zurzeit aber eines kaum noch hat: Zeit. Bekanntlich gibt es ja bzgl. Chryseia noch ein anderes Projekt: Palabrion. Und vielleicht ist es für diese Weltengegend gar nicht so verkehrt, wenn sich der Region weniger über ein QB sondern mehr über Stadtbeschreibungen, Beschreibungen eines Fürstentum u.ä. genähert wird. Chryseia ist selbst nicht gerade einheitlich und als große Klammer dürfte vor allem die Religion und die Sprache dienen. Ansonsten haben wir Stadtherrschaften und Fürstentümer, alles sehr fragmentiert und mehr zerstritten als einig. Oder wie seht ihr das? Ciao, Dirk.
  19. Thema von Rosendorn wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! Das Projekt einer ausführlichen Stadtbeschreibung von Thalassa hat bei einem ausreichend großen Mitarbeiterstamm - zeitweilig waren wir ja 13 Leutgens, doch der Mitstreiterstamm ist schon lange auf ein arbeitsverträgliches Maß geschrumpft - recht konkrete Formen angenommen, ist jedoch immer noch im Entstehungsprozess. Mehr als 1 Jahr handelte es sich um ein offenes Projekt, d.h. wer mitarbeiten wollte, konnte dies auch tun. Zurzeit sehe ich das Projekt aber als geschlossen an, u.a. deswegen, weil es einfach zu mühselig wäre, einen Neueinsteiger auf Projekthöhe zu bringen. Der große Rahmen steht, d.h. wie Thalassa grundsätzlich aussehen soll, wie sich das Leben dort abspielt und welche sozialen Strukturen es dabei gibt. Dbzgl. wurden sämtliche Midgardpublikation des V&SF Verlages gesichtet, darunter z.B. die Sachen in B&R mit Thalassabezug (welche die ganze grobe Richtung zu den Bettlern, den Bettlerkönig u.ä. skizzieren). Darüber hinaus gab es eindeutige Vorgaben seitens des Verlages zu berücksichtigen. Auch mit der Ausarbeitung von Details wie z.B. besonderen Gebäuden, Persönlichkeiten und Organisationen ist bereits begonnen worden, doch ist dieser Prozess noch lange nicht abgeschlossen. Da noch nicht genau klar ist, in welcher Erscheinungsform das Material publiziert wird (außer der Tatsache, dass es publiziert wird, versteht sich) werde ich mich beim jetzigen Entwicklungsstand noch nicht detailliert darüber äußern. Dafür bitte ich um Verständnis. Ciao, Dirk.
  20. Thema von Rosendorn wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Hallo miteinander! Ja, bin gerade zurück von einem wunderschönen Con. Vielen Dabk an die Orga, aber ich bin jetzt platt und das Bett ruft! Ciao, Dirk.
  21. Hallo! Nur zur Info: Duncan dürfte seine Antwort zum von ihm aufgeworfenen Themenkomplex per Messenger erhalten haben ... Anonsten: Moro ist für die Umsetzung gut geeignet. Die Gaukler könnten durch eine Abanzzi-Sippe (vgl. Haut des Bruders, allerdings ohne Vampir-Bezug! ersetzt und durch den Wanderzirkus Carvaras-Wunderwelt, wie hier auch bereits angeregt, ergänzt werden. Südlich des Hügellandes von Moro kommt erst Geröllwüste, die dann in Sandwüste übergeht. Das passt gut zum DSA Abenteuer (allerdings ginge das auch an anderen Wüstenorten, wie ich ja hier schon kurz und knapp postete). Ciao, Dirk.
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und die ach so eingeweihten Clubber und Grad 8-Leute haben manchmal auch nicht mehr Ahnung als Grad 1-Leute.<span id='postcolor'> Stimmt. Ciao, Dirk.
  23. In einer Wüste ... Ciao, Dirk.
  24. Thema von Lars wurde von DiRi beantwortet in Midgard Herold
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Convendo hat nach offiziellen Angaben etwa 20.000 Mitglieder, Lehrlinge im ersten Jahr NICHT eingerechnet. Da halte ich eine Zahl von über 400 Lehrlingen für recht wahrscheinlich, zumal nach dem ersten Lehrjahr ein Teil die Ausbildung abbrechen wird.<span id='postcolor'> Haelgarde soll also samt Umland etwa 28.000 Einwohner haben und 400 Lehrlinge, wobei die Leutgens sicherlich nicht nur aus der Stadt kommen. Okay. Die Küstenstaaten haben bei etwas mehr als 8 Millionen Einwohner (allerdings inkl. Moro, also einer Region für die der Covendo Mageo nicht zuständig ist - und nein, die Bevölkerungszahl ist nicht zu hoch gegriffen ...) 20.000 Mitglieder, Lehrlinge nicht mitgerechnet, wobei nicht alle Mitglieder aus den Küstenstaaten kommen. Das stimmt schon. Über alles weitere zu diesen Zahlen, ihrer Stimmigkeit und dem zueinander in Bezug setzen, da mag sich jeder selbst seine Meinung bilden ... Die Nr. 4 ist trotzdem sehr erfreulich! Ciao, Dirk.
  25. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo miteinander! Heute möchte ich mal wieder einen kleinen Werkstattbericht abgeben. Also, Bd 1 des Valkues Bandes wurde von mir so eben an die Frankes geschickt. Bd 2, der noch auf Kompendiums-Stand zu bringen ist (streichen einiger Zaubersprüche, Archetypen usw.) wird im nächsten Monat folgen. Zwar ist bei Jürgen noch einiges auf "Halde", doch wir sind weiterhin zuversichtlich, dass der Termin Essen 03 eingehalten werden kann. Daumen drücken! Ciao, Dirk. Edit meint, ich sollte nochmal etwas konkret zum Termin rein schreiben - hiermit getan.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.