Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von DiRi beantwortet in Gildenbrief
    Tja, auch ich warte beständig auf den GB, dabei stehe ich noch nicht einmal in der Wüste! Ciao, Dirk.
  2. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Nein, du meckerst nicht. Vielleicht sollten wir ja gemeinsam ob der Dinge, für die wir selbst nichts können, JAMMERN! Ciao, Dirk.
  3. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo miteinander! Wie ihr ja sicherlich alle schon bemerkt habt, ist es bei Midgard wegen der Verzögerungen beim Bestiarium zu einen "Ressourcenstau" gekommen. Aus diesem Grunde kann das zweibändige Valian/Küstenstaaten Quellenbuch auf keinen Fall mehr in 2003 erscheinen - seufz. Vom Verlag besteht jedoch eine Zusage für 2004. Ich wollte euch diese Information nicht vorenthalten. Ciao, Dirk.
  4. Hallo miteinander! Auf jeden Fall würde ich noch den guten alten MidGen v2.03 dazu zählen. Mehr über dieses m.E. von der Benutzeroberfläche komfortabelste aller Chargeneratoren zu Midgard (M3) kann hier in Erfahrung gebracht werden. Der Quellcode ist frei verfügbar und an dem Programm auf C++ Basis darf weiter dran rumgebastelt werden. Ciao, Dirk.
  5. Hallo miteinander! Die hier - etwas verworren anhand eines Problems - vorgestellte Hausregel ist ganz einfach gesagt unausgewogen und entspricht nicht dem Midgardregelgefüge. Wenn in der angesprochenen Gruppe darüber jedoch Konsens besteht - bitte, verwendet sie dann ruhig weiter. Hauptsache ist ja, dass ihr als Gruppe Spaß damit habt. Wenn allerdings hier im Forum so etwas wie Zustimmung erhofft wird, kann ich nur sagen: nein! Mehrfachverzauberungen sind prinzipiell möglich, solange bei den jeweiligen Spruchbeschreibung keine Einschränkungen dazu stehen. Wie bereits in diesem Strang ausgeführt, ist dabei die jeweilige Zauberdauer in der Regel beschränkendes Moment genug. In den Fällen von "magischen Medien" bzw. bei "gebundener Magie" (Amuelette usw.) wird dies explizit durch die Regeln eingeschränkt. Entsprechendes kann hingegen nicht einfach so analog allgemein auf Zauber übertragen werden. Mein Vorschlag wäre, es gerade einmal mit deinen Regelfüchsen auszudiskutieren und dabei die hier im Forum gemachten Anregungen und Vorschläge hinsichtlich Spielerdisziplinierung, Regelkontext und kulturelle Einschränkungen sowie ein mehr an Rollenspiel und ein weniger an Regelakrobatik (auf Spielerseite) in deine Argumentation miteinfließen zu lassen. Ich bin sicher, dass ihr als Gruppe dann schon eine für euch tragfähige Lösung findet, die ausgewogener sein wird, als deine bisher hier vorgstellte, doch leider eher unbefriedigende Hausregel. Und lasse dich dabei als SL nicht unterbuttern, manchmal ist der Gegenwind nämlich nicht nur hier im Forum etwas schärfer (und das nicht nur bei "Neulingen"), sondern ebenso gerade bei Regelfüchsen in der eigenen Gruppe, die partout von ihrer Auslegung nicht lassen wollen ... Ciao, Dirk.
  6. Thema von Barmont wurde von DiRi beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Allerdings gibt es bestimmte Entitäten, die an verschiedenen Orten gleichzeitig existieren. Du müsstest dann jede einzelne Ausprägung (nicht nur die körperlichen) vernichten. Erst dann könnte es mit der wirklichen Gottwerdung klappen; ein neues Wesen, geschaffen aus der kollektiven Vorstellung der Gläubigen würde entstehen, doch Götter entstehen nicht Knall auf Fall ... Ciao, Dirk.
  7. Thema von Barmont wurde von DiRi beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Ja, so in etwa ... Ciao, Dirk.
  8. Thema von Barmont wurde von DiRi beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Nein! Es würde erst zum wirklichen Gott werden, wenn seine derzeitige Form auf Myrkgard vernichtet werden würde. Ciao, Dirk.
  9. Thema von Sir Rodwyn wurde von DiRi beantwortet in Eschar
    Hallo! Dann schaue mal im gleichen QB auf die Seite 21 (mittlere Spalte) ... Ciao, Dirk.
  10. Thema von Barmont wurde von DiRi beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Och, weswegen Samiel so ein großes Interesse an Midgard hat ist ja klar, es gibt da in den Megar Bergen so ein im Nebel verborgenes Tal mit den schauerlichen Kürzel TdtH; jeder der mal da war (jedoch: eigentlich kehrte keiner, wirklich keiner je zurück - bisher zumindest ...), weiß warum das so ist - doch das ist eine andere Geschichte, nicht wahr? Ciao, Dirk.
  11. Thema von KhunapTe wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Ich weiß zwar nicht genau, ob deine Frage ernst gemeint ist, aber es ist die Hauptstadt Valians und zudem die größte Stadt Midgards und liegt auf der Insel Tanit, eine der beiden Hauptinseln des Inselreiches. Ciao, Dirk.
  12. Thema von Sternenwächter wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Im Kompedium (keine Ahnung auf welcher Seite dort) gibt es Listen mit Schiffspreisen. Dies dürfte in etwa auch für Valian gelten. Ich glaube ein kleines Handesschiff kostet 8.000 GS und so ein großer Kasten 40.000 - Schwarze Galeeren sind unbezahlbar und würden auch nie zum Verkauf stehen. Ciao, Dirk.
  13. @Dengg Frag den Juristen mal nach Sinn und Zweck seiner Auslegung, insbesondere ob seine etwas orthodoxe Auslegung, um es mal gelinde auszudrücken, tatsächlich die Stoßrichtung der Regeln (Sinn und Zweck) nur so nach seinem juristischen Verständnisv ernsthaft widerspiegeln könnte bzw. sie wirklich tangiert ... er wird diese Frage verstehen, glaub mir das ... Ciao, Dirk.
  14. Hallo miteinander! Ein Vorteil eines potentiellen Myrkgardabenteuerautors liegt darin, dass er sehr große Freiheiten hat. Es ist nicht viel vorherbestimmt. Außerdem kann er selbst entscheiden, ob er seinem Abenteuer einen düsteren Touch verpassen möchte. Doch ein paar Schranken gibt es: keine Namensmagie, keine Arracht, keine Alfar und wenn möglich auch kein großes Seemeistergesums. Natürlich sind die aktuellen Midgardregeln (M4) zu beachten. Ansonsten hat man so ziemlich freie Bahn. Wichtig ist auch, dass man bereit ist, unter wechselseitiger Absprache mit der Redaktion auf einen vereinbarten Abgabetermin hin arbeiten zu können (und nicht erst kurz vor diesem Termin mit der Ausarbeitung zu beginnen). Außerdem ist es durchaus vorstellbar, dass ein Abenteuer nicht haarklein ausformuliert dargeboten wird, sondern vielmehr die Idee auf vielleicht zwei Seiten (die natürlich schon nett formuliert sein sollen) dargestellt werden kann. Solche Abenteuerszenarien können für interessierte Spielleiter schon eine große Hilfe sein, ohne dass gleich ein ganzes Abenteuer "ready-to-run" ausgetüfftelt vorliegen muss. Natürlich versteht es sich von selbst, dass es sich dabei zumindest um einen pffigen und originellen Plot handeln muss. Allen Interessierten kann ich nur sagen, ran an die Tastatur ... Ciao, Dirk.
  15. Hallo! Schau doch hier: http://midgard-online.de/Abenteuer/index.html mal vorbei, da kannst du dir einige Midgard Abenteuer im pdf-Format ruterladen und sozusagen gleich loslegen. Ciao, Dirk.
  16. Thema von NyoSan wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Nun, da ja NeaDea und Wredlin noch nicht wirklich ausgearbeitet wurden, bin ich gespannt, woran du die Abweichugen festmachen willst ... Ciao, Dirk.
  17. Thema von Triton Schaumherz wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Ich weiß ... Doch wieviel Plätze soll so eine kleine Anlage denn haben? Du musst ja von einer Mindestbahnlänge mit Gerade, Gegengerade und den beiden Kurven ausgehen; das bedingt immer eine relativ hohe Anzahl an Plätzen allein für nur eine Sitzreihe auch bei kleineren Anlagen dieser Art, die ja immer zudem riesige Ställe, Wohnungen gar und mehrere Tavernen beinhaltet haben. Nee, bei den chryseischen Stadtgrößen sehe ich selbst für Städte wie Kroisos oder Diptyche auch für kleinere Hippodrome keine Chance. Dafür haben die Städte einfach zu wenig Einwohner und ein Betreiber würde die nie voll kriegen. Zur Seemeisterzeit mag es solche Anlagen vielleicht in ein, zwei der chryseischen Städte gegeben haben - eine bestimmt in Thalassa, darüber hinaus noch in Candranor und anderen Großstädten des Imperiums. Mit Ausnahme von Candanor würde ich solche Anlagen aber als verfallen erachten, bzw. man hat sich aus ihnen steinbruchartig bedient, sie überwiegend als Wohnraum genutzt, daraus eine Festung gemacht und dergleichen mehr. Aber eine Nutzung als Hippodrom halte ich, bei den "jetzigen" Größen der chryseischen Städte, wie gesagt für ausgeschlossen. Ciao, Dirk.
  18. Thema von malekhamoves wurde von DiRi beantwortet in Valianisches Imperium
    Hallo, ich kann da den Ausführungen Fabianas nur zustimmen und wünsche ebenfalls: Viel Spaß! Ciao, Dirk.
  19. Thema von Triton Schaumherz wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! Mal eine andere Frage zu den angedachten Hippodromen. Lohnt sich bei den chryseischen Stadtgrößen (Einwohner) überhaupt so etwas wie ein Hippodrom für Wagenrennen? Stellen wir dazu doch einfach mal ein paar Vorüberlegungen an. Das irdische Vorbild fasste wohl so 80.000 Leutgens - jedenfalls mehrere Zehntausend - und Byzanz war eine riesige Stadt; sagen wir mal übder den Daumen gepeilt, 1/10 der Einwohner sollen in das Hippodrom rein gehen. Im Vergleich dazu sind die chryseischen Städte winzig und übertragen wir das Verhältnis jeder Zehnte Einwohner passt rein, so erhielten wir rein hypothetische Fassungvermögen von höchsten 3000 (Kroisos), sonst eher 1000 bis an die 2000 Leutgens. Da wären diese Anlagen doch reichlich popelig. Ich persönlich halte daher soetwas wie Hippodrome in Chryseia für ausgeschlossen bzw. überhaupt nicht rentabel (bei Valian hingegen könnte ich mir derartiges durchaus vorstellen ...). Wagenrennen auf speziellen Strecken der Stadt (oder auch um die Stadtmauer herum) hingegen, dass könnte es schon geben; in etwa so, wie es hier im Strang bereits angeregt wurde. Ciao, Dirk.
  20. Nun ja, die beiden Problemkandidaten werden im Wege des Lektorats halt nach hinten rutschen; das ist alles nicht sonderlich dramatisch. Es darf ruhig zuversichtlich nach vorne geschaut werden. Ciao, Dirk.
  21. Thema von Lukarnam wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Etwas spät, doch hoffentlich nicht zu spät möchte ich mich bei der Orga für diesen gelungenen Con bedanken. Die Idee und Umsetzung mit der Zeichnerin war wirklich gelungen. Sabine war einfach großartig - als Person wie auch als Zeichnerin; über Arbeit dürfte sie sich nicht zu beklagen gehabt haben. Auch Elsa war angetan. Vielleicht sehen wir ja bald an anderer Stelle von Sabine noch mehr. Die Kritikpunkte, vor allem der eine, wurden ja hinlänglich angesprochen; "buttons" hätten einem manchmal das Suchen (und Finden) der einen oder anderen Person leichter gemacht, auch wenn einem viele Gesichter von so manchem Con bekannt sind, muss das mit den Namen noch lange nicht der Fall sein. Aber alles kann nicht perfekt sein und im Nachhinein findet sich eigentlich immer etwas. Ciao, Dirk.
  22. Das Lektorat wird in den nächsten Tagen aufgenommen, von einer Veröffentlichung zur Messe in diesem Jahr kann also weiterhin ausgegangen werden. Ciao, Dirk.
  23. Thema von Fabian wurde von DiRi beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Fabiana: Nur am Rande Hören der Geister ist durch das Arkanum (S.136) erheblich entschärft worden, vor allem in Richtung "Mordaufklärungszauber". Nunmehr verweilt der Geist eines frisch Verstorbenen nur noch "ein paar Stunden lang unsichtbar in der Nähe seines Leichnams" - unabhängig vom Grad des Zaubernden. Das (und nicht nur das) ist eine erhebliche Veränderung gegenüber der alten Zauberversion. Und was hat dieser Zauber mir früher für Kopfzerbrechen bereitet - ganze Abenteuersequenzen mussten umgearbeitet ... aber das ist ein anderes Thema. Ciao, Dirk.
  24. Hallo miteinander! Obwohl Cerileas Chronor und Scopa Vigalad Dunkle Meister waren bzw. sind, handelt es sich bei ihnen im engeren Sinne um keine Seemeister, da es ihnen dazu am nötigen Zaubertalent mangelt (es liegt nicht über 100). Wie kann das gehen? Die Dunklen Meister nahmen auch Zauberer, die sich im Sinne des Reiches verdient gemacht hatten, aber nicht dem Seemeisterorden entstammten, während des Krieges der Magier in ihre Reihen auf. So kommt es, dass einige Zauberer als Dunkle Meister aufgeführt werden, obwohl sie weder Viarchen noch Seemeister waren bzw. sind. Sandobar ist ein Sohn der Grauen Meisterin Ubothanna; als solcher ist er selbst aber noch kein Seemeister. Ciao, Dirk.
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Gildenbrief
    so so ... Ciao, Dirk.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.