Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Hallo miteinander! Ja ja, die lieben Schwarzalben. @Eike: Lesen hilft - Sternenwächter bezieht sich genau auf den von dir herangezogenen GB-Artikel und verweißt auf die Wiedersprüche zwischen diesem Artikel und früheren GB-Artikeln zu den Schwarzalben (Stichwort: das K-Wort). Kurz: alles was mit Kjartadalur zu tun hat, ist nicht Midgard offiziell, unabhängig davon, dass es im GB veröffentlicht wurde. K. entsprach nicht der Linie der Redaktion, ein entsprechender "Leserbrief" von Jürgen lässt sich in einem GB finden. Die Priesterassassinin liegt die Beschreibung von K. zu Grunde ... Wie es im GB 42 auf der von Sternenwächter angeführten S. 43 steht (der Artikel zum Racudin ...), haben Schwarzalben keine Priester, respektive auch keine Chaospriester. Ausnahmen mag es hier da und dort geben, Glaube und Kult ist aber in der schwarzalbischen Gesellschaft nicht verankert; grundsätzlich verehren sie weder Götter, Dämonen noch Elementarwesen. Ciao, Dirk.
  2. Thema von Jakob Richter wurde von DiRi beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Hallo Jakob, du kannst zumindest davon ausgehen, dass er namensmagiefägig ist, d.h. sein Zt liegt über 100. Bisher gibt es aber noch keine näheren Daten. Jedenfalls würde icg ihn ab Grad 13 und höher einordnen.. Ciao, Dirk.
  3. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    abwarten ... Ciao, Dirk.
  4. Hallo miteinander? Die fähigsten Zauberer, mh ... Ubothanna - wer's glaubt ... Schalmadar - mal sehen ... Lugalbanus - sicher nicht ... Marutukus - zu feurig ... Enuma - viel zu verschlagen ... Kischartalis ... zu überheblich ... Sarpantu - wird auf Eis gelegt ... Nergalad - sammelt zu gerne ... Anarbal - vielleicht ... Saron Neragal - möglich ... Es darf weiter gerätselt werden ... Ciao, Dirk.
  5. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hiho, das Bankhaus hat seinen Stammsitz in Estoleo, der Hauptstadt von Corua. Das aber nur am Rande ... Ciao, Dirk.
  6. Thema von alexandra wurde von DiRi beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    [gelöscht] Und ich hatte auch eine lange Antwort getippt, die ich aber wieder gelöscht habe, da zu den Fragen von den Vorpostern schon alles gesagt wurde. Ciao, Dirk.
  7. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Mmmh - von allem etwas. Es geht schon in die richtige Richtung, so wie du das schreibst. Lass' dich einfach überraschen. Nur soviel: kann man die Kreditbriefe knicken, sind sie falsch. Es handelt sich dabei um eine magische Fälschungssicherung ... Aber mehr will ich hier wirklich noch nicht kundtun (außerdem ist das hier der Chryseia-Strang, ähem). Ciao, Dirk.
  8. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo miteinander! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Daneben denke ich noch, dass die chryseiischen Kaufleute untereinander (und auch im Umkreis des Meeres der Fünf Winde) ein System des bargeldlosen Handels (auf Kreditbasis) eingeführt haben. Es ist einfach unpraktisch große Mengen an Bargeld herumzuschleppen. Da ist ein Schuldtitel viel praktischer. ("Lieber Kroisos, zahle bitte dem Phillippos gegen Überbringung dieses Schuldtitels 10.000 palabrische Eulen aus meinem Guthaben bei Dir. Dein Kalamatikos.") Auf diese Weise wurden im Mittelalter gigantische Summen über Ländergrenzen transferriert, es ist die Wurzel unseres heutigen Bankensystems.<span id='postcolor'> Ich mache jetzt mal einen Vorgriff auf das Valian/KüSta QB. Dort wird es sog. Kreditbriefe eines estoleischen Bankhauses geben, die allgemein im Großraum des Meeres der Fünf Winde aus den von meinem Vor-Poster genannten Gründen eingeführt wurden. Das Bankhaus wird Maduce heißen und ist eine durchaus einflussreiche Institution im Machtgefüge im angesprochenen Handelsraum (also auch in Valian, in Chryseia und in Eschar und bei Leibe nicht nur in den Küstenstaaten). Ciao, Dirk.
  9. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hallo, in allen Ländern rund um das Meer der Fünf Winde ist der valianische Orobor so etwas wie eine Ersatz(-währung)münze. Das hält aber m.E. chryseische Stadtstaaten wie auch küstenstaatliche (lidralische) Kleinstaaten nicht davon ab, eigene Münzen zu prägen. Warum auch? Ciao, Dirk.
  10. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Der normale Albai hat keine (größeren) Vorbehalte gegen den Chryseier. Er weiß, dass diese Südlande reich sind und er hier gutes Geld durch seinen starken Waffenarm machen kann. Die albischen Fürsten hingegen schauen begierig über die Grenzen auf die reichen chryseischen Städte und träumen von Landnahmen (vgl. die dahingehend angedeutete Entwicklung im GB Artikel zu Palabrion). Das ändert aber doch nichts am albischen Söldnerwesen in Chyrseia. Wie wollen landbegierige albische Fürsten denn verhindern, dass sich Albai in Chryseia, also außerhalb ihrer Rechtsgewalt, als Söldner verdingen? Ich sehe hier keine Widersprüche. Ciao, Dirk.
  11. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Hiho, die Sache mit den albischen Söldnern im Sold chryseischer Städte ist schon offiziell, wie mögen wir doch alle dieses Wort, zu sehen. Die Kriegsakademie in Ikonium im Herold, so nett sie ist, hingegen nicht unbedingt. Natürlich kann es damit aber jeder in "seinem" Midgard halten wie er will. Außerdem bedeuten Bürgermilizen nicht, dass Chryseia bzw. chryseische Städte nicht wehrhaft sind. Da sie reich sind, können sie sich gute Leute (Sölnder) und davon 'ne ganze Menge, gute Waffen und Ausrüstung und einige nette magische Gimmicks leisten. Auch die Flotten chryseischer Städte sind nicht zu verachten, ist doch Phyret, der (ikonische) Feuerregen, eine weithin gefürchtete chryseische Spezialität ... Warum also die eigenen Leute in Massen für den Militärdienst zerschinden, wenn man für gutes Geld schlagkräftige Söldner aus Alba und anderen Ländern "kaufen" kann? Das spricht doch durchaus einer großen (albischen) Landnahme entgegen. Des weiteren mag ja die eine oder andere Stadt hier einen anderen Weg gehen; auch die angesprochene Kriegerakademie von Ikonium kann so immer noch implementiert werden, derartiges ist aber nicht typisch für das chryseische Militärwesen. Ciao, Dirk.
  12. Thema von Caradoc wurde von DiRi beantwortet in Chryseia
    Anzahl der Stadtstaaten: Hier ist bisher noch keine Regelung getroffen worden. Für deine Annahme spricht allerdings sehr viel ... Frage 1: Ist alles noch nicht geklärt, da es bisher kein QB oder offizielles Material zu Chryseia gibt. Löchert mal ruhig den Glob. Mod. Karsten Wurr, vielleicht hat er ja Lust, eben solches zu tun, ähem ... Frage 2: Grenzverlauf ist bisher nicht festgelgt. Es wird je nach Stadt aber unterschiedliche wenn auch ähnliche Rechtskreise geben. Verbindendes Element in Chryseia ist m.E. die Religion, vertreten durch die jeweiligen Patriarchen der Stadtstaaten. Frage 3: Regierung? Wohl kaum. Ich würde Chryseia als sehr, sehr lockeren Städtebund ansehen (wenn überhaupt) ... Frage 4: Thalassa bildet einen Sonderfall und wird hier im Forum in Form eines eigenständiges Projekt durch eine genügende Anzahl von Mitarbeitern ausgearbeitet. Aber auch hier ist noch fast alles im Fluss ... Wenn der Mendarch von Thalassa mit jemanden an einem Tisch sitzt, weiß sein Gegenüber im Regelfall nicht, wer da mit ihm an einem Tisch sitzt; der Mendarch wahrt sein inkognito und ist auch ansonsten eine überaus rätselhaft-mysteriöse gleichwohl recht mächtige Person in Chryseia (und auch darüber hinaus). Ciao, Dirk.
  13. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hiho, der "Religionsband" mit etwa um die 110 Seiten wird deutlich dünner als der "Kulturband" ausfallen ... Zusammengenommen werden beide Bände, wie schon geschrieben wurde, 250 - 300 Seiten haben (je nachdem halt, wieviel wir kürzen ...). Ciao, Dirk.
  14. Na, dann lass dich doch bzgl. der "zauberhaften" vialim einmal durch den Religionsband überraschen ... Ciao, Dirk.
  15. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Zur Seitenzahl: Huhu, lesen! Fabiana hatte sich doch zwei postings vor deinem gerade dazu geäußert ... Ciao, Dirk.
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Kurz: Wenn ich mit meinen Twynedden nach Candranor komme, möchte ich, dass sie sich mit offenem Mund auf den Allerwertesten setzen! <span id='postcolor'> Keine Sorge, wenn dies schon die hinterwäldlerischen Albai tun, trifft dies bestimmt auf die (noch) hinterwäldlerischen Twyneddin zu. Die Bauten Candranors sind "grandios" und z.T. ohne (beträchtliche) magische Hilfe nicht zu errichten gewesen und spotten vereinzelt sogar (scheinbar) den Regeln der (irdischen) Statik - vialim ist hier das Zauberwort ... Ciao, Dirk.
  17. Hallo miteinander! Valian ist immer nur als karthagisch ausgewisen worden (MID 3 und MID 4). Karthagisch-römisch war das Wolsische Imperium, das aber mit Valian nichts(s) (viel) zu tun hat. Die Valian Enzy wird aber trotzdem römische (und hebräische) Elemente haben, so weit es möglich ist, wird aber das Karthagische überwiegen. Ciao, Dirk.
  18. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Echt? Ciao, Dirk.
  19. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Karte: ja (mit Abweichungen zur Escharkarte hinsichtlich der Flüsse (! es gibt hier nun einen mehr ...) Götterbeschreibungen: ja (genau daraus ist ja ein eigenständiges QB-Valianische Götter entstanden). Ciao, Dirk.
  20. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo miteinander! In den Quellenbüchern wird sich vor allem auf die Jetztzeit beschränkt. Natürlich wird es Zeittafeln geben, aber es werden keine größeren Details zur Geschichte der Seemeister oder gar zum Aufbau des Seemeisterordens erzählt. Das ist für die aktuellen Belange Midgards nicht wichtig. Auch kann man über die Seemeister einiges erfahren, aber es wird hier mit Abischt manches noch unbekannt bleiben. Die aktuellen Seemeister Verwicklungen (Nebelinsel, Auftauchen von Dunklen Meistern in Midgard) werden angerissen, doch auch dies wird später, man denke da z.B. an den Zyklus der Dunklen Meister, der als zweiter Zyklus der Seemeister-Meta-Kampagne noch gar nicht richtig angelaufen ist (mit eigenständigen Abenteuern und nicht bloßen ZdM-Sequenzen in Abenteuern), noch detaillierter ausgebreitet werden. Kurz: der Valianteil ist mit Absicht keine "so-toll-war-die-alte-Seemeisterzeit-und-das-gab-es-alles-an-wundersam-Magischem-Rückblende". Das, was gesagt werden muss, wird gesagt, aber nicht mehr. Derartige Details sind zwar zugegebenermaßen durchaus interessant, für das heutige Geschehen in diesen Regionen jedoch nur von untergeordneter Bedeutung. Im Mittelpunkt soll ein Querschnitt der Jetztzeit stehen und weniger eine midgardhistorische Rückschau mit Seemeisterschwerpunkt! Der Religionsband wird im übrigen, wie ich bereits schrieb, einen religionsspezifischen Regelteil (Vialim ("valianische Zauberzeichen"), Wundertaten, Archetypen, Heilige Tiere usw.) enthalten. Ciao, Dirk.
  21. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo miteinander! Wir gehen von keiner Box aus, sondern von Büchern. Steffi Lammers war im übrigen Koordinatorin des ganzen Projektes und natürlich eine der sechs Hauptautoren. Wann die QBs letztlich wirklich erscheinen sollen (hier ist noch kein letztes Wort gesprochen), entzieht sich meiner derzeitigen Kenntnis und hängt ganz von der Publikationslinie und den finanziellen Möglichkeiten des Verlages ab. Im übrigen stehen mit "Tipps und Tricks für Spielleiter", der GB-CD, Bestiarium und Meister der Sphären mehrere von der Fertigstellung in der sprichwörtlichen Midgardqualität her zeitintensive Großprojekte für 2002/03 an - und das alles jenseits der für 2002 zur Veröffentlichung vorgesehenen Abenteuer (vg. Midgard-online). Aber: 2002 würde mich positiv überraschen, 2003 ist wahrscheinlicher, doch wer weiß (wir wollen natürlich 2002, aber s. oben) ... Ciao, Dirk.
  22. Thema von Nixonian wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo, das Endlektorat ist gerade von Fabiana Vaga und mir in der Arbeit. Wir planen, bis Ende März (diesen Jahres) damit fertig zu sein. Danach dauert es noch solange, wie Jürgen braucht, und der Drucker und überhaupt ... Ach ja, es wird ob des wirklich sehr reichlichen Materials zwei QBs geben und die Trennungslinie ist nicht Valian - KüSta, sondern ein Band wird sich speziell um die Bales Valianes, das Pantheon der valianische Götter nebst religionsspezifischen Regelgesums, kümmern. Ciao, Dirk.
  23. Wirklich? Ciao, Dirk, der, jenseits von Pulver der Zauberbindung, Zauberwerk ungemein gern gebannt sieht ...
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Gerüchten zufolge soll er nie über die bayerische Grenze hinausgekommen sein.<span id='postcolor'> Als Norddeutscher wusste ich schon immer, dass auch Bayern in Wahrheit Ausland ist ... Ciao, Dirk.
  25. Thema von Birkin Pfeifenkraut wurde von DiRi beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Hallo miteinander! Fritz Leiber 'Schwerter im Nebel' und 'Schwerter von Lankhkmar' wären da zu nennen. Lage von Lankhmar auf Midgard: Am ehesten würde die Stadt ins Pfortenarchipel passen, wobei das original Lankhmar hierfür zu groß wäre (die größte Stadt des Archipels hat glaube ich so um 15.000 Einwohner). Valian hat neben Candranor noch weitere Städte, aber eine Stadt mit 100.000+ Einwohnern ist da zu groß ... Die Küstenstaaten haben genau eine Stadt mit mehr als 100.000 Einwohner (Parduna mit 105.000), aber hier stimmt die Kultur (Renaissance) wohl nicht so recht. Wie schaut es aber mit so exotischen Regionen wie Urruti aus (gut auch hier ist deine Stadtgrößenvorgabe überproportioniert)? Midgard passt eigentlich nicht so ganz, ähem. Ciao, Dirk.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.