-
Gesamte Inhalte
12987 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Kurz: Wenn ich mit meinen Twynedden nach Candranor komme, möchte ich, dass sie sich mit offenem Mund auf den Allerwertesten setzen! <span id='postcolor'> Keine Sorge, wenn dies schon die hinterwäldlerischen Albai tun, trifft dies bestimmt auf die (noch) hinterwäldlerischen Twyneddin zu. Die Bauten Candranors sind "grandios" und z.T. ohne (beträchtliche) magische Hilfe nicht zu errichten gewesen und spotten vereinzelt sogar (scheinbar) den Regeln der (irdischen) Statik - vialim ist hier das Zauberwort ... Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Valian ist immer nur als karthagisch ausgewisen worden (MID 3 und MID 4). Karthagisch-römisch war das Wolsische Imperium, das aber mit Valian nichts(s) (viel) zu tun hat. Die Valian Enzy wird aber trotzdem römische (und hebräische) Elemente haben, so weit es möglich ist, wird aber das Karthagische überwiegen. Ciao, Dirk.
-
Echt? Ciao, Dirk.
-
Karte: ja (mit Abweichungen zur Escharkarte hinsichtlich der Flüsse (! es gibt hier nun einen mehr ...) Götterbeschreibungen: ja (genau daraus ist ja ein eigenständiges QB-Valianische Götter entstanden). Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! In den Quellenbüchern wird sich vor allem auf die Jetztzeit beschränkt. Natürlich wird es Zeittafeln geben, aber es werden keine größeren Details zur Geschichte der Seemeister oder gar zum Aufbau des Seemeisterordens erzählt. Das ist für die aktuellen Belange Midgards nicht wichtig. Auch kann man über die Seemeister einiges erfahren, aber es wird hier mit Abischt manches noch unbekannt bleiben. Die aktuellen Seemeister Verwicklungen (Nebelinsel, Auftauchen von Dunklen Meistern in Midgard) werden angerissen, doch auch dies wird später, man denke da z.B. an den Zyklus der Dunklen Meister, der als zweiter Zyklus der Seemeister-Meta-Kampagne noch gar nicht richtig angelaufen ist (mit eigenständigen Abenteuern und nicht bloßen ZdM-Sequenzen in Abenteuern), noch detaillierter ausgebreitet werden. Kurz: der Valianteil ist mit Absicht keine "so-toll-war-die-alte-Seemeisterzeit-und-das-gab-es-alles-an-wundersam-Magischem-Rückblende". Das, was gesagt werden muss, wird gesagt, aber nicht mehr. Derartige Details sind zwar zugegebenermaßen durchaus interessant, für das heutige Geschehen in diesen Regionen jedoch nur von untergeordneter Bedeutung. Im Mittelpunkt soll ein Querschnitt der Jetztzeit stehen und weniger eine midgardhistorische Rückschau mit Seemeisterschwerpunkt! Der Religionsband wird im übrigen, wie ich bereits schrieb, einen religionsspezifischen Regelteil (Vialim ("valianische Zauberzeichen"), Wundertaten, Archetypen, Heilige Tiere usw.) enthalten. Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Wir gehen von keiner Box aus, sondern von Büchern. Steffi Lammers war im übrigen Koordinatorin des ganzen Projektes und natürlich eine der sechs Hauptautoren. Wann die QBs letztlich wirklich erscheinen sollen (hier ist noch kein letztes Wort gesprochen), entzieht sich meiner derzeitigen Kenntnis und hängt ganz von der Publikationslinie und den finanziellen Möglichkeiten des Verlages ab. Im übrigen stehen mit "Tipps und Tricks für Spielleiter", der GB-CD, Bestiarium und Meister der Sphären mehrere von der Fertigstellung in der sprichwörtlichen Midgardqualität her zeitintensive Großprojekte für 2002/03 an - und das alles jenseits der für 2002 zur Veröffentlichung vorgesehenen Abenteuer (vg. Midgard-online). Aber: 2002 würde mich positiv überraschen, 2003 ist wahrscheinlicher, doch wer weiß (wir wollen natürlich 2002, aber s. oben) ... Ciao, Dirk.
-
Hallo, das Endlektorat ist gerade von Fabiana Vaga und mir in der Arbeit. Wir planen, bis Ende März (diesen Jahres) damit fertig zu sein. Danach dauert es noch solange, wie Jürgen braucht, und der Drucker und überhaupt ... Ach ja, es wird ob des wirklich sehr reichlichen Materials zwei QBs geben und die Trennungslinie ist nicht Valian - KüSta, sondern ein Band wird sich speziell um die Bales Valianes, das Pantheon der valianische Götter nebst religionsspezifischen Regelgesums, kümmern. Ciao, Dirk.
-
Wirklich? Ciao, Dirk, der, jenseits von Pulver der Zauberbindung, Zauberwerk ungemein gern gebannt sieht ...
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Gerüchten zufolge soll er nie über die bayerische Grenze hinausgekommen sein.<span id='postcolor'> Als Norddeutscher wusste ich schon immer, dass auch Bayern in Wahrheit Ausland ist ... Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Fritz Leiber 'Schwerter im Nebel' und 'Schwerter von Lankhkmar' wären da zu nennen. Lage von Lankhmar auf Midgard: Am ehesten würde die Stadt ins Pfortenarchipel passen, wobei das original Lankhmar hierfür zu groß wäre (die größte Stadt des Archipels hat glaube ich so um 15.000 Einwohner). Valian hat neben Candranor noch weitere Städte, aber eine Stadt mit 100.000+ Einwohnern ist da zu groß ... Die Küstenstaaten haben genau eine Stadt mit mehr als 100.000 Einwohner (Parduna mit 105.000), aber hier stimmt die Kultur (Renaissance) wohl nicht so recht. Wie schaut es aber mit so exotischen Regionen wie Urruti aus (gut auch hier ist deine Stadtgrößenvorgabe überproportioniert)? Midgard passt eigentlich nicht so ganz, ähem. Ciao, Dirk.
-
Hallo, auf Midgard scheinen die Städte wieder zu erwachen. Soweit es rechtlich möglich ist, wird sich um eine Corrinis-Neuauflage bemüht, im Rahmen von erweiterten GB-Projekten sind gerade die Städte Palabrion und Thalassa (letzteres ein hier aus dem Forum hervorgegangenes Projekt) in Arbeit und nun auch eine Stadt in KTP hier als Forumsprojekt. Ich wünsche euch viel Spaß damit! Ciao, Dirk.
-
M5 ... Ciao, Dirk.
-
Banzai?
-
Banzai! Ciao, Dirk.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">... und in dem die Abenteurer dann im Schweinsgalopp zerlegt werden<span id='postcolor'> ... bis die Fetzen fliegen und alle so richtig die Sau raus lassen ... Im übrigen, wer ist eigentlich der Herr der dunklen fliegenden Sauen - sozusagen die Dunkle Überfliegersau? Ciao, Dirk.
-
... welches im Gasthaus zum "Grünen schwein" beginnt ... Ciao, Dirk, der heute nacht viel lieber Hobbits, Elben, Zwerge und Orcs sehen möchte - obwohl - so ein grünes Schwein und dann auch noch fliegend ...
-
Oink, oink - lange können wir die Sauen kaum noch im Zaume halten, fürchte ich ... Ciao, Dirk, der heute nacht nicht nochmal von einem grünen fliegenden Schwein verfolgt werden möchte ...
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ist es nicht schön, wie sich die meisten Fragen durch ein wenig Lesen ganz wie von selbst erledigen...?<span id='postcolor'> Rainer, du bringst mich immer wieder zum Lachen - die Mittagspause ist gerettet - und das wird auch dadurch nicht getrübt, dass ich noch immer nicht das neue Regelwerk in den Händen halten kann ... Ciao, Dirk, der heute nacht von fliegenden grünen Schweinen geträumt hat ... ernsthaft (muss ich mir jetzt Sorgen machen?).
-
Wie meinen? Ciao, Dirk.
-
Hallo, wenn ich mich nicht ganz täusche, ist der Hintergrund dieser Regel der Folgende: Nach der Regel haben Zauberer mit ihren Thaumagral, z.B. 'nen Magierstab, einen höhere EW:Angriff, als mit bloßer Hand (kann ja nur über Waffenloser Kampf gesteigert werden - für Zauberer eher schwierig und vor allem teuer). Und da zwischen Zauberer und Thaumagral eine besondere Verbindung besteht, findete dieses nette Ding bei der Berührungsregel ausnahmsweise seine Anwendung. Grundsätzlich muss aber einem Berührungszauber eine Berührung vorangegangen sein, simuliert durch einen EW:Angriff mit dem Thaumagral. War eben jener Angriff (hier Berührung) erfolgreich, so wirkt der Zauber, wenn logischerweise zuvor natürlich der Zauberwurf geklappt und der Gegener seinen ggf. erforderlichen WW:Resistenz verissen hat. Praktisch ist bei Thaumagralen die zugleich 'ne Waffe sind, dass der Zauberer so einem erfolgreichen Angriff gleich noch die Wirkung eines Berührungszaubers unterschieben kann (steht so ähnlich glaube ich auf S. 233 oder so im Arkanum). Ciao, Dirk.
-
Hallo miteinander! Überhaupt bedient man sich gerne bei Midkemia, man denke nur an die Stadtbeschreibung von Corrinis, Tidfort und den "Ortschaftenband" Jenseits der Hügel. Alles Midgard-Veröffentlichungen, die von Midkemia übernommen wurden. Auch bei den Elfen hat es so manche Anleihe bei Ray Feist gegeben. Er ist insbesondere für den Zusammenhang zw. Elfen und Schwarzalben prägend für Midgard gewesen. Aber in das Midgardelfenbild sind nicht nur Feistsche Vorstellungen miteingeflossen - mitnichten, wie leicht ein Blick in das Alba-QB, die Haut des Bruders auf das dortige Elfenbild (Alfar-Zusammenhang) und eben auch in Smaskrifter mit der dort skizzenhaft wiedergegeben Geschichte des Elfenvolkes und der unterschiedlichen Elfen-Stämme ergeben kann. Auch ein gewisser J.R.R. Tolkien hat hier so seine Spuren am Midgard-Elfenbild hinterlassen (wie sollte es auch anders sein). Die Ähnlichkeiten mit DSA- oder auch (A)D&D-Elfen, bis auf gemeinsame, rudimentäre literarische Wurzeln, sind hingegen eher gering. Wartet mal auf Alexens "Land", dann wird das Elfenbild (aber nicht nur das ... hehe) noch etwas klarer werden ... Ciao, Dirk.
-
Ein Hauch von Heiligkeit - Enstehung Myrkgards
DiRi antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Allgemeines zu Myrkgard
Hallo miteinander! Viele, viele interessante Ansätze hier ... Und im Wesentlichen treffens sie es ... Das ist ein wirklich guter Hinweis. Der Mond verschwand erst langsam, da sich die Sphären mit der Zeit erst immer weiter voneinander entfernt haben. Könnte zu spannenden Diskussion im Team führen ... Auch das ist ein tauglicher Ansatz, unter der Annahme, dass der Mond - plop - sofort weg war. Jaja, so in der Art werden es die DMs schon hingeboren haben. Ergänzt sich prima mit Adjanas Auasführungen und trifft das ganze wirklich. Tja, das ist eben Myxrkgard. Ciao, Dirk. -
Ein Hauch von Heiligkeit - Enstehung Myrkgards
DiRi antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Allgemeines zu Myrkgard
Eigentlich müsste es genau so sein, denn genau das ist die Bedingung, ohne die es Myrkgard erst gar nicht gegeben hätte. Ohne diesen Einsatz des Mikrokosmos, hätten die DM, wie es ja auf Midgard geschehen ist, den Krieg der Magier verloren. Ciao, Dirk. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">SCHENKE: Konziler, ihr habt eine Latte<span id='postcolor'> Äh ... soso ... die Konziler hatten also wegen der Schenke 'ne Latte ... ah ... Ciao, Dirk.
-
Trotzdem sind sogar Leute aus HH angereist ... Ciao, Dirk.