-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
Halb-Nichtmenschen
Galaphil antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Das zeigt doch sehr schön, dass Unicum vollkommen Recht hatte: Elfen werden als 'gute' Menschen gespielt und Schwarzalben als 'böse' Menschen, die Vorteile nimmt man sehr gerne mit, die umfangreichen Nachteile sind dann natürlich 'unspielbar' und deswegen werden sie wortreich wegdiskutiert. Das funktioniert mit anderen Rassen oder Sagengestalten oder Halbwesen (die dann herahlten müssen) natürlich genauso gut.- 178 Antworten
-
m5 - magie regeltext Tiergestalt: Werte des Tieres?
Galaphil antwortete auf Jinlos's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die Werte für Sinneswahrnehmungen liegen in M5 aber deutlich unter den Werten von M4, nämnlich im Durchschnitt um 25%. Insofern sind die Werte aus dem BEST nicht 1:1 für M5 übertragbar. Beim Hund steht übrigens explizit dabei, dass er als besondere Fertigkeit Spurensuche +12 (Riechen) besitzt, man kann dies analog für den Wolf übernehmen, wenn man möchte. Die anderen Sinne würde ich in M5 aber definitiv nicht höher als für Menschen annehmen, also nur +6 LG Galaphil -
Sammelstrang Beitrag des Monats Dezember 2014
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Beitrag des Monats
Wow, Danke! Herzlichen Dank an alle, die abgestimmt haben, und natuerlich an diejenigen, denen mein Beitrag gefallen hat. Und ebenso einen Dank meine Mitbewerber, die (es war ja zurecht sehr ausgeglichen) ebenfalls tolle Beitraege geschrieben haben. Lieben Gruss Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Vorweg: Wir haben am Freitag in knapp mehr als 5 Stunden das Finale ab Mitternachtsball gespielt. Die Spieler und Spielerinnen waren sehr gut vorbereitet, sehr motiviert und sehr erfolgreich: Es konnten ALLE 9 Runen gewonnen werden, und auch wenn aufgrund des 2.Kapitels kurz der 10. Baum als Eberesche angenommen und beim Finale am königlichen Baum zuerst genannt wurde, konnte diese Scharte noch ausgewetzt werden. Die Pflanzenfessel am Ende schaltete zwar fast alle Figuren aus, aber eben nur fast - der Schamane der Gruppe konnte dank Krysatlamas Melodie die Ratten zu Hilfe rufen und der am Ende federführende Waldläufer Shurav irrte sich zwar zuerst im Baum, aber nach einer kurzen Zeit, in der er sch der Wurzeln erwehrte, fand er das richtige Bild im Spiegel und 'erlöste' so den Apfelprinz - sowie sich und seine Gefährten. Was bleibt noch zu sagen: Meine Änderung der Traumgruben erwies sich als sehr gut spielbar. Insbesonders blieben die Spieler in einem Rythmus der täglichen Beschäftigung mit Smaskrifter, was ihnen am Ende sicher sehr zu gute kam. Sonst wäre die doch fünfwöchige Pause eindeutig zu lange gewesen. Am Ende musste ich weitere Traumbegegnungen kreiieren, da mehr Erfolge erwürfelt wurden als vorgesehen (die Alpträume setzte ich ausschließlich bei gewürfelten 1 ein). Neben Olega Peshtschuk (und damit dem Hinweis auf die Gilde der Silberweide, in der sie sehr viel Material für die Öffnung des Buches fanden) gab es eine dritte Begegnung mit Krysatlama, in der er dem Schamanen noch einmal darauf hinwies, dass sein Urahn den Schwurbecher verdorben hatte, aufgrund der Liebe zu Jenufa (das hatten sie nicht richtig gedeutet). Es gab eine Vision des Endes, also ein Blick auf Mirdionirs Tod bei den Elfen und dass bei seinem Begräbnis die elf Vögel des Hains (siehe die Spielregel) über das Feuer flogen. Es gab eine weitere Vision Mirdionirs am königlichen Baum, in der es einen versteckten Hinweis auf die Rune coll und den Haselstrauch gab (den sie dann aber gar nicht brauchten, da sie die Rune durch einen Blick auf das neunte Kapitel gewannen). Und zwei Visionen gab es, in dem der jeweilge Spieler der Figur Dmitrys einen Blick 'durch' den Kristall Sojkas hatte und dabei den 'Tod', beziehungsweise eine bedrohliche Situation für eine andere Spielfigur durch die Augen des Sojka sehen konnte. Auch dies sehr beeindruckend. Knapp vor dem Ende kam es dann noch zu einem Showdown mit dem Sojka, der Failinn gefangen nahm und sie als Falle für die anderen aufstellte - die Kriegerin schaffte es dann aber, dieser Falle zu entgehen, den Sojka zu stellen und zu vertreiben (umwerfen, draufhauen, zurücktreiben und dann vom Heuboden runterschubsen erwies sich als sehr gelungen, um immer wieder Schaden anzurichten, ohne selbst allzuviel Treffer einstecken zu müssen). Da dies alles Lärm verursachte und dann andere Bewohner Slamohrads nachschauen kamen, und der Sojka schon über 30 LP verloren hatte, flüchtete er angeschlagen - während die Kriegerin, nachdem sie Failinn befreit und mit Erste Hilfe, sowie einem Heiltrank udn einem Schnellheilungstrank gerettet hatte, von der Stadtwache gefangen und ihre Waffe, der Bihänder, konfisziert wurde (den holte sie sich nach dem Mitternachtsball anstandslos zurück) - alles Auswirkungen des sechsten Dunkelmannbriefes, wodurch die Figuren von den Stadtwachen massiv behindert wurden, bei den Anschlägen des Sojka aber zufälligerweise nie eine Wache in der Nähe war. Wieljand löste sie dann aus. Als Teil der Belohnung kann bei mir die Kriegerin jetzt das Zauberschmieden erlernen (kostet sie 1000 EP und 1000 GS aus der Belohnung) und wird zu einer Doppelklasse mit der von mir vorgestellten Version der moravischen Schmiedemeister (zuerst bei Wieljand, anschließend, wenn dieser unter den Berg zurückgeht, bei der Schmiedemeisterin Ilmary, die ich einmal auftreten ließ und ein gutes Verhältnis zu Wieljand und zu Hilda Banjek hat). Und der Waldläufer Shurav kann für denselben Betrag und dieselben Regelungen eine Doppelklasse mit Weiser werden, indem er bei den Heilern (bzw den Elfen von Silmaeste anschließend) die Magie der Weisen erlernt. Auch hier habe ich als Sonderregelungen für das spätere Erlernen eingeführt, dass die Kosten für die Zaubersprüche nicht um 15, sondern um 30 Punkte pro Kategorie steigen, damit das nachträgliche Erlernen keinen zu großen Vorteil bringt (die Figuren haben sich ja im Laufe ihrer Spielkarriere schon recht hoch in ihren Spezialgebieten billig gesteigert). Mein Fazit (und das der Spieler): Das Abenteuer ist durchaus gelungen, es braucht aber doch noch ein bisschen Anpassung an die jeweiligen Gruppen, bzw Möglichkeiten zu spielen. Die begleitende Spielweise durch Emails erwies sich als sehr hilfreich, da admit sofort alle Informationen immer schriftlich vorlagen und auch einzelne Speler, die fehlten, immer auf dem aktuellen Stand waren und alle Informationen parat hatten. Die Traumgruben sind meiner Meinung nach noch leicht anpassungsfähig, wenn man nicht zuviel Statistik und unlogische Sprünge (beim AP-Maximum) vermeiden will. Meine Lösung, entweder halbes AP-Max oder ganzes, je nachdem, ob man in oder aus den Traumgruben war, war dabei eindeutig einfacher und für die Spieler sofort erlebbar. Das Abenteuer selbst ist aber hervorragend gelaufen. Als Spielleiter war der Aufwand aber wirklich sehr, sehr hoch und darauf sollte man sich einstellen. Zumindest wenn man auf alle Vorschläge und Fragen der Spieler eine Antwort haben möchte. Meine Bewertung: ein hervorragendes Abenteuer, dass sich in und durch M5 deutlich runder spielt als in der alten, M3 Version. Lieben Gruß und Dank an GH, sowie natürlich dem Verlag, für die Arbeit der Konvertierung und der Veröffentlichung! -
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Galaphil antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Meine Gruppe hat heute Smaskrifter beendet -
Eine Spielerin schildert, was passiert war, bevor ihre Figur von einer anderen Spielfigur aus den Fängen eines Kopfjägers befreit worden war: Ja soviel hat F. auch nicht mehr mitbekommen. Der Ledermann hat mich sehr schnell ausgeschaltet. Aber er hat so was gesagt wie: ‚Wer sich IHM in den Weg stelle wird getötet. Und ich sei der Köder’. Aber nachdem alle noch leben, war ich doch nicht der Köder. Darauf die lapidare Antwort der Spielerin, deren Figur F. befreit hat: Ähh, ich will deine Stimmung nicht trüben, aber ich glaub schon, dass du ein Köder warst. Ich hatte einfach nur wahnsinnig viel Glück......
-
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Galaphil antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo MaKai Nein, keine Sorge, es stimmt, diese Aufteilung ist sehr gut gelungen und wird auch nicht bekrittelt, denke ich. Das Problem ist, dass die Anordnung der Magiersprüche zum Lernen in der Liste nur funktioniert, wenn ich noch nicht weiß, welchen Zauber ich als nächstes lernen will. Kenn ich dagegen den Zauber und will nur wissen, in welchem Prozess er zu finden ist und welche Stufe er hat, dann muss ich statt im Kodex im Arkanum in der Beschreibung der Zaubersprüche nachschauen, anstelle in der Lise schnell den richtigen Zauber zu finden. Das ist leider nicht so gut gelungen. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - alte charakterklasse Fian - Lerneinheiten bei Spielbeginn
Galaphil antwortete auf Tuor's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Der Ordenskrieger bekommt am Anfang eine KR und eine Waffe mehr. Ich wuerde dem Fian dafur eine oder zwei LE fur Dweomer streichen, und ebenfalls Freiland statt Koerper bevorzugen. Aber letztendlich ist es Geschmackssache, wo man die Schwerpunkte sieht. Lieben Gruss Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ja Panther, wenn du es so sehen willst, dann kann man nicht mehr weiter diskutieren, da hast du Recht. Meiner Meinung nach werden Wurfwaffen eben nicht entwertet, aber ja, du kannst es auch so lesen, wie du es beschreibst, nur ist das nicht so gedacht. Aber wenn ihr lieber Sachen irgendwo dranhaengt, nur um Gaukeln anstelle von einer Wurfwaffe zu verwenden, dann ist es so in eurer Runde. #Fackel mit Saeckchen: wenn du das machst, kannst du mit einer Fackel eben nicht mehr Gaukeln. Das ist der springende Punkt und genau darin unterscheiden sich eben unsere Ansichten. Lieben Gruss Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Panther Ich sehe das nur bedingt so: Mit Gaukeln kann man nur bedingte improvisierte Wurfgeschoße verwenden und man sollte es nicht dazu missbrauchen, reguläre Wurfwaffen oder über die Tabelle S.92 hinausgehende deutlich schwerere oder größere Gegenstände gezielt werfen zu können. Außerdem glaube ich nicht, dass man mit Gaukeln so werfen kann, um effektiven Schaden anzurichten. Dazu sollte man die Wurfwaffe werfen. Es kann aber gut geeignet sein, um zum Beispiel ein Sandsäckchen, eine kleine Amphore, eine Münze, einen Bierkrug oder ähnliches in ein definiertes Ziel zu befördern, also ein 1*1 Meter großes Feld. Der Passus zum Salz streuen bezieht sich auf bloßes Salz, das man in Händen hält. Ein Säckchen aus Papier würde auch leicht reißen, aber weiter zu befördern sein. Wenn man auf 1 Meter eine +4 bekommt, dann sollte man auf 2 Meter für ein Papiersäckchen, das mit großer Wahrscheinlichkeit reißt, ebenfalls noch einen Bonus bekommen, aber nur noch +2 vielleicht. Ab drei Meter wäre der Bonus dann 0, zB. Aber diese Regelung muss jeder SL für sich entscheiden. Nichts halte ich dagegen davon, mich an dem Begriff Jonglierkeule aufzuhängen, diese zu entwerten (durch Ankleben eines Säckchens oder einer Phiole) und dann Gaukeln einsetzen zu wollen. Das ist dann mMn eine Wurfkeule mit deutlichen Abzügen aufgrund der Unwucht, also zB -4 analog den Pfeilen/Bolzen. Eine brennende Fackel gezielt auf ein 1*1m Feld mittels Gaukeln zu werfen ist allerdings durchaus möglich, da Fackeln reguläre Jonglierinstrumente sind. Das wirkt jetzt vielleicht sehr aufgesetzt, aber um Missbrauch und eine Entwertung normaler Wurfwaffen zu vermeiden, kommt man wohl nicht umhin, klare Grenzen zu ziehen. Ich finde es aber sehr richtig, diese Frage innerhalb einer Gruppe im Vorhinein, vor der Ausrichtung eines Charakters, zu klären und diese Grenzen eben allgemein in der Gruppe aufzuzeigen und zu definieren. Dann kann man natürlich eine andere Entscheidung in der Gruppe treffen, muss dann aber auch mit den Konsequenzen leben, eben der weiteren Abwertung von regulären Wurfwaffen, da diese dann wohl von niemanden mehr gelernt werden. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - alte charakterklasse Fian - Lerneinheiten bei Spielbeginn
Galaphil antwortete auf Tuor's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Es ist natürlich immer Geschmackssache, aber das Aithinnschwert und die Aithinnrüstung waren natürlich Alleinstellungsmerkmale des Fian. Dafür würde ich eher LE zu Beginn streichen, anstelle die besondere Ausrüstung. Vor allem, da der Barde jetzt ebenfalls von Beginn weg ein magisches Musikinstrument bekommt. Mein Vorschlag: Vielleicht sollte sich der Fian mehr am Ermittler als am Tiermeister orientieren, und dafür seine Startausrüstung behalten. Lieben Gruß Galaphil -
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Wie lange ist etwas? Da diese Frage wohl niemand beantworten kann, versucht man sich, denke ich, halt mittlerweile selbst zu helfen. Und dies mit anderen Interessierten abzuklären. Geht mir genauso. Der Vorteil von M5 ist halt, dass das sehr einfache Baukastensystem es recht einfach macht, sich selbst daran zu probieren, seine Lieblingsfiguren nachzubauen. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - alte charakterklasse Moravische Schmiedemeister (in M5)
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Nachdem die Spielerin der Kriegerin eingesehen hat, wie interessant und hilfreich Runenstäbe und Zaubersiegel auch sein können, steuern wir jetzt auf die Variante Doppelklasse zu. Da sie ja nicht von Anfang an die erhöhten Kösten hatte, habe ich jetzt folgende Regelung gefunden: Sie gibt 1000 EP und 1000 GS für das Lernen von Zaubern aus (bei uns in der Welt sind 1000 GS sehr viel Wert und eher selten in den Händen von Spielerfiguren, in anderen Welten könnte oder sollte man diesen Betrag erhöhen) und dann erhöhen sich ihre Fertigkeitskosten wie im Anhang des MYS angegeben, für Zaubersprüche wird sie aber statt +15 die doppelte Erhöhung (+30) bezahlen müssen, also 60 für Zaubergesänge, Siegel und Runenstäbe, und ebenso 60 für Erhaltung, Artefakte und Zauberschutz. Ich denke, dass diese Erhöhung den Vorteil, den sie bisher im Erlernen von Waffen und Fertigkeiten, ausgleicht. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Panther Ich glaube, du hast mich missverstanden: Wenn ich jemand mit einem Sandsäckchen ohne Keule drumrum treffen will, dann ist das so wie mit einem Jonglierball oder von mir aus einem Schneeball. Da kann ich selbstverständlich Gaukeln einsetzen, wenn ich es habe. Ich würde in dem Fall Gaukeln auch nicht modifizieren. Habe ich kein Gaukeln, muss ich einen EW: Sandsäckchen machen, der bei +4 liegt, und innerhalb 1, 2 oder 3m glaube ich, dass jeder eine bessere Chance hat, eine Person zu treffen, als nur 25%. Die Jonglierkeulen lasse ich da aber weg, weil die verhindern in meinen Augen, Gaukeln überhaupt anwenden zu können, wenn sie unwuchtig belastet sind. Zu deinem Beispiel: Spielfigur A versucht mit Armbrust zu schießen und bemerkt, dass ein Gegenstand auf ihn geworfen wird, der für ihn unangenehme Folgen haben kann. Er schmeißt jetzt also seine Armbrust weg und versucht, das Ding zu fangen - ein EW: Gaukeln (eventuell je nach Situation mit -2 oder -4 modifiziert) sollte dafür ausreichen, wenn der Gegenstand zum Gaukeln geeignet ist: da würde ich zB einen WW: Gaukeln anstelle des WW: Abwehr gegen den EW: Angriff gewähren. Gelingt dieser, dann hat die Spielfigur A den geworfenen Gegenstand gefangen. Wenn nicht, hat sie natürlich auch keinen WW: Abwehr mehr, da sie ja bewusst stehen geblieben ist und den Gegenstand fangen wollte! Hat Gefährte B der Figur einen wichtigen Gegenstasnd mit Gaukeln zugeworfen, kann diese natürlich ohne Probleme mit einem eigenen EW: Gaukeln diesen fangen. Oder, falls Gaukeln nicht vorhanden ist, zB einen EW: Gs/10 anstelle von Gaukeln. Das sind dann aber keine Angriffe, sondern nur ein Austausch von Gegenständen über größere Entfernungen. Wenn sie den Gegenstand gefangen hat, kann sie ihn in der nächsten Runde wieder zurückwerfen, keine Frage. Ist es ein kleiner, improvisierter Gegenstand und keine Waffe, dann auch mit einem EW: Gaukeln. Ansonsten zB mit einem EW: Wurfklingen oder einen EW: Wurfstielwaffen oder was auch immer da geflögen kam. Ich hoffe, es ist nun klar, wie ich Gaukeln im Kampf sehe. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hi Dabba Was aber nicht heißen soll, dass Gaukeln die Verwendung von Wurfwaffen unnötig machen sollte. Das kann und wird nicht so gedacht sein, sonst bräuchte es keine Wurfwaffen mehr und auch keinen Wert für ungelernte, improvisierte Wurfwaffen. Insofern bleibe ich dabei: Wenn jemand eine Keule mit einem Sandsäckchen oder eine Amphore beladet, dann wird auf Wurfkeule mit Abzug (gelernt oder ungelernt) gewürfelt und nicht auf Gaukeln. Um ein 1*1m Feld mit einem normalen Sandsäckchen einfach nur zu treffen, ohne Schaden anzurichten, kann ich aber auch einen Geschicklichkeitswurf machen - ob einen PW, einen modifizierten PW oder einen modifizierten EW auf Gs/10 bleibe dahingestellt und dem Spielleiter überlassen, wie er die Situation beurteilt. Wobei ich denke, wir würden uns recht gut verstehen und bei der Beurteilung einer Spielsituation schnell einer Meinung sein. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Um mal aufzuzeigen, warum ich diese Fragestellungen absurd finde: Jonglierkeulen definieren sich wohl so, dass sie keine Unwuchtigkeiten haben. Außerdem sollten sie so glatt sein, dass man nur sehr schwer etwas an ihnen befestigen kann. Wenn du jetzt ein Sandsäckchen oder eine Amphore daran festmachen willst, wie auch immer das gehen soll, dann sind sie keine Jonglierkeulen mehr, nicht einmal mehr Wurfkeulen, sondern einfach nur normale Keulen mit besonderer Unwucht. Der EW würde also für eine impovisierte, besonders unwuchtige Wurfkeule bestimmt werden müssen und hätte mit der Fertigkeit Gaukeln nichts mehr zu tun. Steht die Person, auf die du das wirfst, innerhalb von drei Metern, und sind keine Hindernisse dazwischen, dann könnte man über eine postive Entfernungsmodifikation nachdenken. Das ist jetzt vielleicht nicht die Antwort, die du lesen wolltest, aber so verstehe ich die Regeln des Kodex zu Gaukeln und werfen. Lieben Gruß Galaphil PS: Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass alle mit Gaukeln oder improvisiert geworfenen Gegenstände auch problemlos und meist gefahrlos gefangen werden können, man muss nicht immer ausweichen. Dafür bieten sich Geschicklichkeitsprüfwürfe oder eben EW: Gaukeln an. -
m5 - kampf regeltext Spezialwaffe Magierstecken und Kampfstab
Galaphil antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Tuor, unabhängig davon, ist es überhaupt sehr fraglich, die Regeln aus dem Kodex für den Spezialfall Magierstecken heranzuziehen, da eine Spezialisierung auf den Magierstecken nach den Regeln des Kodex nicht vorgesehen ist und dieser Fall dort nicht behandelt wird. Das Versäumnis im Anhang des Mysteriums ist nun aber, dass man diesen Fall berücksichtigt hat. Der Absatz 10, auf der Seite 139, zu Spezialisierungen richtet sich ausschließlich auf die Optionen für Kämpfer, bzw Magier. Der Absatz Kampfzauberer im Spiel direkt darunter meint lapidar, dass im Spiel stets die vorteilhafteste Regelung angewendet wird. Dummerweise wird nicht auf eine sich ausschließende Regelung bedacht genommen. Fazit: Man hält sich entweder an die einleitenden Absätze zum Thema Kampfzauberer und sucht sich aus, was einem besser gefällt. Oder man stellt eine Regelfrage an Midgard-Online. Aus dem Kodex alleine kann man eine Lösung auf diese Fragestellung aber, denke ich, nicht ableiten. Lieben Gruß Galaphil- 35 Antworten
-
- kampfstab
- magierstecken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Spezialwaffe Magierstecken und Kampfstab
Galaphil antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Tuor Wie kommst du auf 160 LE (LE!!) für Stockwaffen +10? Ich sehe 8 LE und 20 TE, wenn man Stockwaffen neu erlernt und auf +10 steigert. Hat man Stockwaffen schon bei der Erschaffung gelernt, dann bleiben nur mehr 20 TE für die Steigerung auf +10 über. LG Galaphil PS: Außer dem zusätzlichen Abwehrbonus hat der Kampfstab noch einen weiteren Vorteil, nämlich die Möglichkeit, Gegner mit bestimmten Waffen durch einen schweren Treffer auf die Waffe zu entwaffnen. Hier würde aber der +2 Bonus einwirken, hätte also sehr wohl einen direkten Vorteil gegenüber andere Waffen mit Spezialisierungsmöglichkeit.- 35 Antworten
-
- kampfstab
- magierstecken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nein, Panther, ich sprech nicht per se jemand ab, mündig zu sein. Aber wenn man eine Vorgabe bewusst so lange dreht und wendet, bis das Gegenteil herauskommt, dann finde ich dafür wenig Verständnis. Gaukeln ist auch KEINE Kampffertigkeit. Es ist auch nicht dafür gedacht, eine Wurfkeule oder ein Wurfmesser zu ersetzen. Das sollte eigentlich aus dem Kontext klar werden. Es ist ausschließlich eine Halbweltfertigkeit und das ist mMn auch genau richtig so. Und: Ja, es ist gut so, dass man vorher bespricht, wie man eine Regel handhaben soll, damit es während des Spiels zu keiner Diskussion kommt. Aber da sollte man das auch mit Augenmaß regeln und als mündige Spieler. So war mein Beitrag gedacht. (und weil du es ansprichst: Ich sehe auch donnawettas Beitrag als mündigen Umgang mit dieser Regel) Wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht, gab es für ein Sandsäckchen an einer Jonglierkeule in früheren Midgardausgaben auch keine genaue Regelstelle, oder? Insofern hat man jetzt eher eine Hilfe als zu M4 - Zeiten, improvisierte Szenen regeln zu können. Und so sollte man diese Regelstelle auch sehen: als Hilfe für Spielleiter und Spieler, und nicht als Fallstrick und schon gar nicht, um fixe Kampfregeln auszuhebeln. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - kampf meinung Gaukeln - Salzsäckchen werfen
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich finde das spannend, wie herrlich absurde Situationen geschaffen werden, um dann M5 in Grund und Boden zu verdammen. Vielleicht sollte man mal nachdenken, die Freiheit von M5 sinnvoll zu nutzen anstelle zu versuchen, die Regeln wegen der Freiheit von M5 auszuhebeln. Weil wenn man schon erkennt, dass die Regeln ausgehebelt werden koennen, dann kann die gedachte Interpretation wohl nicht so gemeint gewesen sein. Offensichtlich ist M5 nur fur muendige Spieler und Spielleiter gedacht, und das gilt dann wohl auch fuer die Regel, Gaukeln fur das gezielte Werfen von jonglierbaren Gegenstaenden zu verwenden. Kein Mensch wird Sandsaeckchen an eine Jonglierkeule binden und mit diesen dann jonglieren. Aber um jemanden ein Saeckchen zuzuwerfen, ist es perfekt geeignet. Der andere kann es ja versuchen zu fangen. Das laesst sich leicht alles regeln, ohne das Gaukeln deshalb eine Kampffertigkeit ist, was ja auch nie so gedacht war. Das unterscheidet eben die eine Art Spieler von der anderen Art Spieler. Lieben Gruss Galaphil -
m5 - kreaturen meinung Gespenst - Schaden nach M5
Galaphil antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Hallo Fimolas Ein völlig anderer Zugang wäre, einen Prüfwurf Konstitution würfeln zu lassen, der durch den Grad (oder den doppelten Grad, falls du es leichter machen willst) der Spielfiguren zu deren Gunsten modifiziert wird. Dabei wird dem Umstand Rechnung getragen, dass erfahrene Abenteurer nicht so leicht zu Tode erschreckt werden können. Lieben Gruß Galaphil -
Erkennen der Aura - Ursprung von Beschwörung/Namensmagie/Zauberlieder
Galaphil antwortete auf Duna Balderdottir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Erkennen der Aura wird wohl keine Information liefern, wenn es sich nicht um einen finsteren Dämonenbeschwörer handelt. Schutzmassnahmen sind das übliche: Schutzkreise, Schutzrunen, Schutzamulette. Gegen Beschwörungen hilft wohl am ehesten Schutz gegen Körpermagie, gegen Bardenmagie muss man sich gegen Geistesmagie schützen. Der Ursprung steht bei jedem Zauber dabei und ob es ein Geistes-, Körper- oder Umgebungszauber ist, ebenso. Lieben Gruß Galaphil -
Das Hügelgrab von Clydach (ehemals "Das Hügelgrab von Caetherlach")
Galaphil antwortete auf ugolgnuzg's Thema in MIDGARD Abenteuer
Druiden beherrschen den Zauber: Naturgeister rufen Und sie können Naturgeistern durchaus auch Aufträge erteilen. Oder sie mittels geeigneter Rituale an bestimmte Gegenstände oder einen bestimmten Ort binden. Vielleicht haben sie sich auch freiwillig dort versammelt, um die Grabanlage vor Plünderern zu schützen, schließlich ist das Hünengrab ja durchaus ein besonderer Ort. Ich hatte die Grabanlage auch auf eine Linienkreuzung gestellt - das ist durchaus auch eine weitere Erklärung für die Anwesenheit von Naturgeistern. Ich möchte da jetzt auch noch einwerfen, dass Naturgeister nicht unbedingt 'gut' sein müssen und es durchaus auch den Menschen böse Naturgeister geben kann. Auch mit diesem Hintergrund ist die Anwesenheit von Naturgeistern in einer Grabanlage erklärbar. Und im Zauber Knochenbestie, den es nach M5 zwar noch nicht gibt, den man aber als M4-Kenner durchaus auch in diesem Abenteuer verwenden kann, wird ja ausdrücklich von bösartigen Naturgeistern gesprochen, die einen Knochenhaufen beleben. Das Prinzip ist also durchaus möglich. Lieben Gruß Galaphil -
Das Hügelgrab von Clydach (ehemals "Das Hügelgrab von Caetherlach")
Galaphil antwortete auf ugolgnuzg's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich hab als Spielleiter - wie in Beitrag 55 beschrieben - ebenfalls alle Untoten durch Naturgeister ersetzt, bzw auch die Mumie durch einen von einem Naturgeist belebten mumifizierten Körper. Das hatte, wie gesagt, auch durchaus seinen Vorteil (Ich sag nur: Ring des Lebens ) LG Galaphil