Zum Inhalt springen

Anjanka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Anjanka

  1. merkwürdig, daß Du es übertrieben findest. Gerade dieses "von Haelgarde" ist doch die simpelste Form des Namenszusatz, es bezeichnet halt einfach das Kloster, in dem sie in die Ordensgemeinschaft aufgenommen wurde bzw. ihre Priesteweihe erhielt. Hat bei mir jedes Mitglied der Kirgh. Erst wenn sie so berühmt werden, daß man bei dem Vornamen automatisch an diese Person denkt, würde ich es weglassen. Es klingt für meine Ohren eben irgendwie hochtrabend - Healgarde ist ja nicht gerade ein Dorf...und es wird viele Leute geben, die daher kommen, deswegen fand ich es im ersten Moment recht... ja, hochtrabend eben. Aber vielen Dank für eure guten Anregungen zu diesem und anderen Themen! gerade die Sache mit den Meeresfrüchten nimmt interessante Ausmaße an. LG Anjanka PS: Ein Mitspieler in meiner Runde hat auch ein paar lustige Ideen zum Ausschmücken eines Dwyllan-Gläubigen gehabt: - auf Reisen fernab des Meeres das Badewasser salzen - ein kleines Fläschchen Meerwasser immer dabei haben - besondere Vorliebe für alle Meerestiere (sollte ein Priester des Dwyllan eh haben) - (eigene Idee) trägt immer eine Kette aus Muscheln
  2. Danke Sirana! Ich hätte es aus dem Bauch raus auch so entschieden, wollte aber mal hören, wie die Profis hier das so sehen. Du hast eine Dwyllan-Priesterin, habe ich das richtig verstanden? Und, wie spielt sich diese so? Vor allem fern ab vom Meer? Ich bin nur neugierig... LG Anjanka
  3. Nun zu einem anderen Punkt: Nachdem ich mir die betreffenden Hinweise zu Dwyllan im Arkanum angesehen habe, kommen doch ein paar Fragen auf: 1) Die Priesterschaft zieht Meeresfrüchte allen anderen Speisen vor - aber nur, wenn sie die Wahl haben, d.h. falls es gerade keine "Meeresfrucht" zu essen gibt, darf man auch als Dwyllan-Priester etwas anderes essen? 2) Man muss alle Speisen salzen, da man nichts ungesalzen essen darf. Das klingt aber sehr krass. Wie man heute weiß, ist zu viel Salz ungesund und ich kann mir gerade auch nicht vorstellen, dass jemand einen Kuchen gesalzen (also so, dass man das Salz auch rausschmeckt) essen würde... Wie würdet ihr dieses Gebot also im Spiel auslegen? (Ich habe schon vor, immer einen Säckel Salz dabei zu haben, aber reicht auch eine symbolische Prise auf jede Mahlzeit, oder muss man es auch deutlich schmecken können?) 3) Sind Frauen als Priester zugelassen? Weil ich irgendwo gelesen habe, dass bei der Zeremonie zum Auslaufen eines Schiffes keine Frauen zugelassen sind...ich hoffe doch, dass damit nur die normalen Frauen und nicht auch Priesterinnen gemeint sind... LG und vielen Dank, Anjanka
  4. Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Hinweise. Genau dahin zielte auch meine Frage ab. Nach reiflicher Überlegung wird Daina erstmal "nur" Schwester Daina für die anderen Dwyllan-Diener und Dienerinnen (und für Otto-normal-Bürger) sein. (Auch wenn ich "de maer" für eine klasse Idee halte!) Auf Abenteuer wird sie dann wohl erstmal nur mit ihrem Vornamen angesprochen werden, mal sehen, was sich im Laufe der Zeit ergibt und ob sie sich irgendwann einen klangvollen und passenden Beinamen zulegen kann. Schwester Daina "von Healgarde" wird sie erst, wenn sie schon mehr erreicht hat - am Anfang klingt das doch reichlich übertrieben... LG Anjanka PS: Bitte verzeiht, dass ich die wackeren Krieger vom Orden des Xan so spröde als "Xan-Leute" bezeichnet habe...
  5. Na dann bleibe ich erstmal nur beim Vornamen und schaue mal, ob sich was aus der Lektüre der beiden Bücher ergibt. Danke für deine ehrliche Meinung, Solwac! LG Anjanka PS: Das "Schwester" sollte auch auf eine Gemeinschaft hinweisen, aber stimmt, eine adlige Figur braucht wohl mehr Individualität...
  6. Nein, ich habe noch nicht im Arkanum geschaut - war irgendwie der irrigen Ansicht, dass ein Meeresgott wohl kaum besonders ausgebarbeitet sein würde... Aber gut zu wissen, dass ich alles, was ich brauche, in Arkanum und QB Alba finden kann! Beide Bände nenne ich mein Eigen und werde mich dann mal heute Nachmittag eingehender damit beschäftigen. Noch mal zu 1): Würde folgende Kombo passen: Daina Wellenschwester (oder auch (niedlicher): Wellenkind) - einfach NUR den Vornamen finde ich zu wenig und wenn es keine offizielle Bezeichnung gibt (wie de Soel bei Xan-Leuten), dann fände ich so einen Zusatz irgendwie schön. LG Anjanka *Danke für die schnellen Antworten*
  7. Hallo zusammen, im Zuge der Aufnahme eines neuen Mitspielers, haben wir beschlossen, noch mal mit Grad 1 anzufangen. Ich werde eine Meerespriesterin spielen, die damit in Alba natürlich Dwyllan dient. Nun war das eine spontane Idee und mir fehlen zu Dwyllan im Speziellen und Meerespriestern im Allgemeinen noch ein paar Infos: 1) Sie ist vom Stand her adelig, muss aber als Priesterin ihre Clanverbindungen aufgeben (wenigstens im Namen). Wie nennt sie sich nun? Vorname: Daina; Nachname: ??? (vormals NiAran) 2) Wie spielt man eine Priesterin des Dwyllan? Also gibt es irgendwelche unbedingt zu beachtende Sachen wie bei anderen Meeresgottheiten (bei Regen Hut absetzen, etc...)? 3) Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Charakterklasse gemacht? Berichte würde ich sehr gerne lesen und könnte dadurch meine eigene Figur vielleicht abrunden. 4) ... mir fällt im Laufe der Zeit sicher noch mehr ein, was dann auch in diesem Strang auftauchen wird... Schon mal vielen Dank vorab! LG Anjanka
  8. Hi Karim, leider kam ich ja erst dazu, als du schon bald an Silverhill übergeben hast, daher habe ich kulturell nicht SOOO viel mitbekommen, aber die wenigen Abenteuer von dir, die ich noch erleben durfte, waren wirklich toll. Und auch SL Silverhill hat es sehr gut gemacht. KG von Masashi sollten zu machen sein, aber wann ich sie fertig habe, kann ich jetzt unmöglich sagen - aber es wird die eine oder andere geben, versprochen LG Anjanka
  9. Rein aus dem Gedächtnis würde mir da Wahrsehen einfallen...wegen der Kosten - so teuer wie Allheilung sind die meisten Zauber des XueDsche nicht. Hmm...oder Lindern von Entkräftung? Der war auch recht teuer. Aber eigentlich habe ich mich schon damit abgefunden, dass es für meine Figur keine Allheilung geben wird. Meine Frage eben zielte eigentlich mehr darauf ab, was man machen könnte, wenn man es zwar noch logisch haben will, aber auch auf einen ähnlichen Zauber wie Allheilung in KanThai nicht verzichten will. LG Anjanka
  10. @ Solwac: Ja...ich muss noch viel lernen... Danke für die schnelle Aufklärung! @ Prados: Also das ist mal interessant - daran habe ich noch gar nicht gedacht. Wäre demzufolge eine abgeschwächte Form der Allheilung (also eine Variante, mit der man abgetrennte Körperteile nicht wieder anbauen kann) als DaiYao denkbar? So eine Art "Ganzheitliche Heilung" die aber versagt, wenn es um abgetrennte Gliedmaßen geht... (was ja recht selten überhaupt mal vorkommt). Wobei, eigentlich ist es schon falsch zu sagen "sie versagt" - der Anwender käme gar nicht auf den Gedanken, Allheilung dafür zu verwenden. Aber ein echt guter Ansatz. Stimmt auch - KanThai sind in mancher Hinsicht echt "komisch"... LG Anjanka *wirklich gute Diskussion hier*
  11. @ Solwac: Mach ich, sobald ich zu Hause bin. Mir war nur so, als wären alle Heilzauber göttlich, aber wenn dem nicht so ist, finde auch ich es absolut logisch, wenn normale Heilung mit DaiYao geht (da Ursprung nicht göttlich), göttlich beeinflusste Sachen wie Allheilung aber nicht. LG Anjanka *auch zufrieden*
  12. Danke für die Blumen. Eigentlich bin ich nicht so die KanThai-Expertin, aber vielleicht bietet sich bald sehr viel Stoff für KanThai-Geschichten. Masashi (mittlerweile Grad 7, aber immer noch Pazifist) wird schließlich bald Vater... LG Anjanka
  13. Wenn ihr DaiYao also nicht mit Magie gleichsetzt, warum sollte sie dann schwere, offene Wunden quasi "auf magische Weise" schließen können? Und warum sollte sie dann nicht einen Schritt weitergehen und den Körper komplett heilen können? Gerne auch zu doppelten Kosten (eben als normaler Zauber wie beim Schamanen oder Naturhexer...). LG Anjanka *will die Grundgedanken dazu verstehen* Edit sagt: Ich war zu langsam... Aber - verbessert mich, wenn ich irre, aber waren Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden nicht auch göttlichen Ursprungs?
  14. Schöne Geschichte - ich muss zugeben: da ich noch recht neu bin und KanThaiPan für mich immer noch sehr schwierig zu verstehen ist, habe ich nicht ganz so sehr auf die genauen Techniken meines Gelehrten geachtet - er war/ist halt auch eher "ein wandelnder EH-Kasten" (wenn man von seinen ganzen anderen Fertigkeiten und Verhaltensweisen absieht). Habe eben nicht alle medizinischen Aspekte ausspielen können. Mit mehr Hintergrundwissen würde ich das aber ändern. Sobald also mein KTP-Quellenband da ist... *vorfreu* Und was die Vorgeschichte angeht: Masashi Kishimoto Akisuki LG Anjanka @ Solwac: Du würdest als Hausregel die Allheilung bei DaiYao also zulassen?
  15. Gut, die Erklärung (die sich auch mit Dengg Moorbirkes deckt) verstehe ich und so macht sie auch für die Spielwelt durchaus Sinn. Bannen von Zauberwerk wäre als DaiYao-Variante noch denkbar gewesen (wenn jemand z.B. ein verdorrtes Gliedmaß hätte), aber genauso gut kann man das auch damit ausschließen, dass der XueDsche eben nicht so tief in die Magie einsteigt/ einsteigen will. Danke für eure Hilfe, jetzt habe ich wenigstens eine schlüssige, spielweltliche Erklärung. (Auch wenn es mich als Spieler dennoch nervt - da hat man mal einen guten Arzt und "Heiler" und darf nicht mal Allheilung lernen *grummel* ) LG Anjanka
  16. Der Ansatz ist gut, aber dadurch wird noch deutlicher, wie sehr ein Fehlen der Allheilung schmerzt: Wenn man schon nicht operieren kann, dann sind gewisse Krankheiten oder Verletzungen noch gefährlicher - da nur eine Allheilung das Überleben sichern könnte. So würde ich es zumindest interpretieren - ein Blinddarm muss entfernt werden, wenn er entzündet ist, sonst platzt er früher oder später und der Mensch stirbt daran. Aber danke für den Ansatz! LG Anjanka
  17. Hallo zusammen, am Wochenende bin ich über zwei Unstimmigkeiten bei den Möglichkeiten der DaiYao (oder eben des XueDsche) gestolpert: Einmal fehlt bei der DaiYao "Bannen von Zauberwerk" - ich finde, wenn der XueDsche schon erkennen kann, dass ein Zauber auf einem Wesen lastet, sollte er auch die Möglichkeit haben, diesen Zauber zu bannen. Mir fehlt jede logische Erklärung, warum dem XueDsche dieser eine Zauber (wohlgemerkt nur auf Lebewesen anzuwenden, da DaiYao) fehlt. Was sagt ihr dazu? Dann stört mich schon seit Beginn, dass alle Heilzauber (in DaiYao-Variante) vorhanden sind, nicht aber die "Allheilung". Was soll das? Heiler können ja auch ohne göttlichen Kontakt Allheilung lernen, ebenso Schamanen... Und wenn ich schon durch Einsatz von Akkupunktur und Massagen schwere Wunden heilen kann, warum dann nicht mit etwas mehr Einsatz (gerne auch Zd >1h) Brüche, innere Verletzungen etc. heilen? Auch hier würde mich eure Meinung sehr interessieren. Wie steht ihr zu Hausregeln, um dem XueDsche beide "Zauber" zu ermöglichen? Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen, LG Anjanka
  18. *lach* :D OK, da könntest du recht haben ;)

     

    Danke für die Grüße - wünsche euch auch einen schönen Valentinstag gehabt zu haben :)

  19. Zustimmung! Ich habe mich auch immer gefragt, warum man das so aufgedröselt/ auseinandergerissen hat - stört jedes Mal beim Lernen... LG Anjanka
  20. Ich spiele selbst (noch) keinen Priester, aber der Thurion-Priester in unserer Runde wirft beim göttlichen Blitz immer mit einem Hammer um sich Seine Kultwaffe ist natürlich auch ein Hammer. LG Anjanka
  21. "Der ist praktisch offen - fehlt nur noch die letzte Lage Kuchenblech..."
  22. Erraten - daher haben wir uns die Namen ausgesucht. Habe jetzt auch den ersten Satz mal ein wenig entadjektiviert...
  23. Hallo, am besten sind mir die Situationen im Kopf geblieben, in denen wir einfach als Gruppe Rollenspiel betrieben haben - in Form von Interaktionen zwischen uns Charakteren und ein paar NSC. Aber am meisten mag ich die Interaktion mit den Figuren der anderen. Bei Abenteuern gefallen mir daher diejenigen, die dafür Raum lassen - oder dem SL Mittel an die Hand geben, mit denen er flexibel und vor allem humorvoll auf unsere Aktionen (auch untereinander) reagieren kann. Ein Beispiel, was ich meine: In manchen Abenteuern kommt es ja vor, dass irgendwas den Charakter trifft, was seine Möglichkeiten einschränkt, oder ihn auf besondere Weise handeln lässt (Flüche, Drogen, Zauber...) - hier ist es toll, wenn a) der Spieler diese Folgen nett ausspielt (also nicht völlig unter den Tisch kehrt), b) der SL darauf eingeht und dem Spieler auch ermöglicht, das ein wenig auszuschmücken (Zeit lässt) und c) die Mitspieler in Form von Reaktionen ihrer Figuren daran teilhaben. Im Endeffekt ergibt das stets sehr lustige, rollenspielerisch dichte Abende, die allen lange in Erinnerung bleiben ("Weißt du noch, wie du damals dachtest, du wärst ein Kater?" "Ja, da habe ich dann..."). LG Anjanka
  24. Als ein Spinett quasi von Geisterhand zu spielen begonnen hat und nicht mehr aufhören mag: Or (vollkommen trocken): Das Spinett ist spinnert. alle anderen (die solche "Witze" vom Or nicht gewohnt sind):
  25. Danke. Und du wurdest ja schon auf die richtige Stelle hingewiesen Ich werde mir den ersten Satz noch mal ansehen - vielleicht lässt sich ja auf das eine oder andere Adjektiv verzichten... LG Anjanka
×
×
  • Neu erstellen...