Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
DaiYao - neue Möglichkeiten
Gut, die Erklärung (die sich auch mit Dengg Moorbirkes deckt) verstehe ich und so macht sie auch für die Spielwelt durchaus Sinn. Bannen von Zauberwerk wäre als DaiYao-Variante noch denkbar gewesen (wenn jemand z.B. ein verdorrtes Gliedmaß hätte), aber genauso gut kann man das auch damit ausschließen, dass der XueDsche eben nicht so tief in die Magie einsteigt/ einsteigen will. Danke für eure Hilfe, jetzt habe ich wenigstens eine schlüssige, spielweltliche Erklärung. (Auch wenn es mich als Spieler dennoch nervt - da hat man mal einen guten Arzt und "Heiler" und darf nicht mal Allheilung lernen *grummel* ) LG Anjanka
-
DaiYao - neue Möglichkeiten
Der Ansatz ist gut, aber dadurch wird noch deutlicher, wie sehr ein Fehlen der Allheilung schmerzt: Wenn man schon nicht operieren kann, dann sind gewisse Krankheiten oder Verletzungen noch gefährlicher - da nur eine Allheilung das Überleben sichern könnte. So würde ich es zumindest interpretieren - ein Blinddarm muss entfernt werden, wenn er entzündet ist, sonst platzt er früher oder später und der Mensch stirbt daran. Aber danke für den Ansatz! LG Anjanka
-
DaiYao - neue Möglichkeiten
Hallo zusammen, am Wochenende bin ich über zwei Unstimmigkeiten bei den Möglichkeiten der DaiYao (oder eben des XueDsche) gestolpert: Einmal fehlt bei der DaiYao "Bannen von Zauberwerk" - ich finde, wenn der XueDsche schon erkennen kann, dass ein Zauber auf einem Wesen lastet, sollte er auch die Möglichkeit haben, diesen Zauber zu bannen. Mir fehlt jede logische Erklärung, warum dem XueDsche dieser eine Zauber (wohlgemerkt nur auf Lebewesen anzuwenden, da DaiYao) fehlt. Was sagt ihr dazu? Dann stört mich schon seit Beginn, dass alle Heilzauber (in DaiYao-Variante) vorhanden sind, nicht aber die "Allheilung". Was soll das? Heiler können ja auch ohne göttlichen Kontakt Allheilung lernen, ebenso Schamanen... Und wenn ich schon durch Einsatz von Akkupunktur und Massagen schwere Wunden heilen kann, warum dann nicht mit etwas mehr Einsatz (gerne auch Zd >1h) Brüche, innere Verletzungen etc. heilen? Auch hier würde mich eure Meinung sehr interessieren. Wie steht ihr zu Hausregeln, um dem XueDsche beide "Zauber" zu ermöglichen? Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen, LG Anjanka
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Zustimmung! Ich habe mich auch immer gefragt, warum man das so aufgedröselt/ auseinandergerissen hat - stört jedes Mal beim Lernen... LG Anjanka
- Göttlicher Blitz, welche Form nimmt er bei eurem Priester an?
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
Erraten - daher haben wir uns die Namen ausgesucht. Habe jetzt auch den ersten Satz mal ein wenig entadjektiviert...
-
Was gefällt dir an Rollenspiel-Abenteuern?
Hallo, am besten sind mir die Situationen im Kopf geblieben, in denen wir einfach als Gruppe Rollenspiel betrieben haben - in Form von Interaktionen zwischen uns Charakteren und ein paar NSC. Aber am meisten mag ich die Interaktion mit den Figuren der anderen. Bei Abenteuern gefallen mir daher diejenigen, die dafür Raum lassen - oder dem SL Mittel an die Hand geben, mit denen er flexibel und vor allem humorvoll auf unsere Aktionen (auch untereinander) reagieren kann. Ein Beispiel, was ich meine: In manchen Abenteuern kommt es ja vor, dass irgendwas den Charakter trifft, was seine Möglichkeiten einschränkt, oder ihn auf besondere Weise handeln lässt (Flüche, Drogen, Zauber...) - hier ist es toll, wenn a) der Spieler diese Folgen nett ausspielt (also nicht völlig unter den Tisch kehrt), b) der SL darauf eingeht und dem Spieler auch ermöglicht, das ein wenig auszuschmücken (Zeit lässt) und c) die Mitspieler in Form von Reaktionen ihrer Figuren daran teilhaben. Im Endeffekt ergibt das stets sehr lustige, rollenspielerisch dichte Abende, die allen lange in Erinnerung bleiben ("Weißt du noch, wie du damals dachtest, du wärst ein Kater?" "Ja, da habe ich dann..."). LG Anjanka
- Rollenspielsprüche
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
Danke. Und du wurdest ja schon auf die richtige Stelle hingewiesen Ich werde mir den ersten Satz noch mal ansehen - vielleicht lässt sich ja auf das eine oder andere Adjektiv verzichten... LG Anjanka
-
Zauberer im Tsai Chen Tal
Keine Ahnung, ob ich hier überhaupt mitreden darf (so als Verursacher ), aber würde ich leiten, dann wärst du zumindest in Catan sicher - weil da unser großer SaMurai das Sagen hat und dich als unantastbar oder so erklären würde. Bei mir als SL dürftest du dann aber auch keine 3 Meter aus Catan raus, da der Einfluss des SaMurai nicht über dessen Grenzen hinaus gilt und du dort wieder in Gefahr geraten würdest, geächtet zu werden. LG Anjanka (PS: Ein Leben als Hausfrau und Arzthelferin dürfte keinerlei Gefahren birgen...)
-
Euer allererster Midgardcharakter
Mein erster MIDGARD-Charakter: Magier (M4) (Februar 2008) Warum? Weil ich einen Zauberer spielen wollte und am besten hat mir die Beschreibung des Magiers im DFR gefallen. Eigentlich war ich schon immer von Magiern fasziniert, auch wenn sie in den meisten Büchern und Filmen zu Recht "Zauberer" genannt werden und Midgard-technisch wohl eher Hexer sein würden... Wie es ihm erging? Ganz gut. Er lebt noch, ist mittlerweile Grad 7 und hat schon eine Menge sehr toller Sachen erlebt (und ein paar nicht so Gute... ). Momentan spiele ich ihn nur noch in der Hausrunde, die freitags stattfindet, aber um Weihnachten rum durfte er mit anderen, sehr hochgradigen Figuren die Karmodin-Kampagne mitmachen, was sehr toll gelaufen ist. Wurde er zugeteilt? Nein, mein SL hätte mir auch eher was anderes empfohlen, aber ich bin hart geblieben. Hätte ich ihn später anders erschaffen: Nein. So, wie er ist, ist er gut. Wie mir beim Aussuchen geholfen wurde? Mein SL hat geholfen, außerdem die Mitspieler. Aber nur, was Zaubererklärung und so angeht - welche Zauber und Fertigkeiten er schließlich bekommen hat, lag ganz bei mir.
-
Abenteurer und ihre Kinder
@ nandrin: Also ich bin natürlich noch nicht Mutter und will es auch nicht sein. Vielleicht ist es daher noch eine ganz witzige Vorstellung, wenn man das mal im Rollenspiel kurz kennenlernt, aber nicht gleich sein ganzes Leben danach anders ist... Aber eine interessante Frage von dir, muss ich schon sagen. Der Spieler der werdenden Mutter hat auch keine Kinder und sieht das Thema ähnlich wie ich (muss man nicht haben). Hmm, sicher ne interessante Sache für Psychologen... LG Anjanka
-
Abenteurer und ihre Kinder
Schöner Strang, leider gibt es hier bisher nur so wenig Antworten. Aber daran kann ich zumindest ein wenig was ändern : Also in der Hausrunde gab es (bevor ich dazu kam) schon oft Nachwuchs, welcher dann auch recht häufig in die Abenteuer eingebaut wurde. Einmal sind die Spieler sogar dazu übergegangen, die mittlerweile erwachsenen Kinder ihrer SC zu spielen - mit großem Erfolg und viel Spaß, wenn ich den Erzählungen glauben schenken kann. Nun ist es endlich auch bei einem meiner SC soweit: Der Arzt unserer KanThaiPan-Runde hat es "aus Versehen" geschafft, seine derzeitige Geliebte zu schwängern. Wobei ein Teil der "Schuld" auch bei ihr lag, aber das ist hier ja nicht so wichtig... Nach erstem Schock freut er sich nun auf das Kind, dessen Geburt er selbst unterstützen wird, um Kind und Mutter möglichst gesund und munter durch diese schmerzhafte Angelegenheit zu helfen. Da er ein echt guter Arzt ist und als XueDsche sogar Heilzauber besitzt, bin ich optimistisch, dass alle es gut überstehen werden. Was danach kommt, ist dann das eigentlich Interessante: Die Mutter will eigentlich nur kurz pausieren und dann wieder auf Abenteuer ausziehen (oder zumindest KanThaiPan verlassen), er aber würde sich am Liebsten in einer eigenen Praxis "zur Ruhe setzen" und Gefahren für das Kind und sich selbst vermeiden. Unnötig zu erwähnen, dass beide Elternteile SC sind... Bin gespannt, wohin das Ganze dann führen wird - ob meine Figur sich zusammen mit Kind zur Ruhe setzt und demzufolge "raus" ist, ob die Mutter das Kind nach nem Jahr schnappt und damit aus KanThai verschwindet, ob sie bleibt...usw. Wird sicher tolles Rollenspiel geben! LG Anjanka *gespannt*
- Essen
- Essen
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Und genau das ist dann auch prombt eingetreten: Wir werden von dämonischen Mardern (Angriff 10 - im Handgemenge 2 Angriffe) überrumpelt. Die Viecher waren als Aufwärmmonster gedacht und haben beinahe einen Char umgebracht (meinen ). Die haben regelmäßig die 20 gewürfelt und wir das Gegenteil - dauernd krit. 1er... Das nenne ich mal ausgleichende Gerechtigkeit, wenn man den Kampf mit dem Drachenkaiser davor anschaut... War aber trotzdem ein sehr netter Abend. Und die paar krit 1er haben uns dann auch nicht zu sehr verunsichert...obwohl ich noch heute von den fiesen "Mördermardern" spreche LG Anjanka
-
Wo liegen die Stärken der verschiedenen Zauberer?
Ist ja interessant - mir als Anfänger wurde damals vom Druiden abgeraten. Na ja, sehen die verschiedenen SL wohl sehr unterschiedlich. OK, vom Magier wurde mir auch abgeraten, aber nicht gar so vehement. Und im Endeffekt habe ich doch meinen Druiden/ Tiermeister bekommen LG Anjanka PS: Spielt, worauf ihr Lust habt! Vielleicht geht es ja auch als Anfänger, einen Schattenweber zu spielen - wer weiß?!
-
Wieviel Kampf braucht ein Abenteuer
Meiner Meinung nach sollte es wenigstens jedes zweite Abenteuer mal eine kleine Kampfszene geben. Gehört doch irgendwie dazu - und muss nicht immer der absolut tödliche Endkampf sein. Ein paar Aufwärmwölfe tuns auch. Neulich kamen Aufwärmmarder, die fast eine Figur umgebracht hätten... Aber es ist wie mit allem: Ausgewogen sollten die Elemente sein (nicht NUR Stadt, nicht NUR Kampf, nicht NUR soziale Sachen - die Mischung machts ). LG Anjanka
-
Wo liegen die Stärken der verschiedenen Zauberer?
Einem Anfänger würde ich davon abraten - Schattenweber haben als Gnome nur wenig AP und sind von daher schon eine große Herausforderung an den Spieler, die Zauber dann noch effektiv einzusetzen. Außerdem sollten sich Schattenweber auch nicht grad in die erste Reihe stellen, wenn es um Kampf geht - das könnte schnell sehr böse enden, da die LP von Gnomen auch nicht so toll sind. Ich würde den Magier oder Hexer empfehlen: Viele Zauber, viele Fertigkeiten, die man noch zu humanen Kosten haben kann und die Möglichkeit, sich auf ein Gebiet zu spezialisieren, dessen Zauber man dann leichter anwenden kann (Magier), oder sich eben durch den Mentor von anderen abzuheben (Hexer). LG Anjanka
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
OK, danke - da muss ich wohl noch sehr dran arbeiten (im Allgemeinen und wohl auch speziell bei dieser Geschichte hier...). LG Anjanka
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
Danke Kannst du Beispiele nennen, wo es dir zu viel wurde? Schon mal danke für den Hinweis. LG Anjanka
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
Artikel lesen
-
Lehrjahre eines Magiers
Das freut mich Dann will ich mich mal deiner Kritik stellen: Was die Schriftgröße angeht, ist es im zweiten Buch anders - dort kamen schon Rückmeldungen, dass die Schrift zu groß wäre Beim dritten Band nehmen wir die goldene Mitte Ich habe es bestimmt an einigen Stellen übertrieben. Würde ich mal unter "Anfängerfehler" verbuchen - ich bemühe mich stets, aus solchen Kritikpunkten zu lernen. (Allerdings regt er sich wirklich über viele Kleinigkeiten auf...) Hier würde mich deine Meinung zum zweiten Buch interessieren - gefühlt denke ich, dass es besser geworden ist. Aber als Magier benennt man die meisten Zauber einfach wie man sie eben gelernt hat...ist ne schwierige Sache - daran arbeite ich auch immer noch... Ja, diese Ausdrücke (moderner Natur) rutschen mir immer wieder rein...auch daran arbeite ich. Wie meinst du das? Ich hätte noch besser umschreiben sollen, was er sieht? Stimmt wohl...auch das habe ich in den folgenden Bänden versucht besser zu machen. Danke... *freu* LG Anjanka
-
Artikel: Massieren (Fertigkeit)
Mein XueDsche wird die Fertigkeit bald lernen - hat also keine Probleme damit Tolle Fertigkeit, genau die fehlte mir für meine Figur noch! Noch eine Frage: Du schreibst, dass die Massage "die Entkräftung eines Abenteurers lindert" - kann man also nur AP zurückgewinnen, die durch Entkräftung geraubt wurden? So wie im Zauber "Lindern von Entkräftung"? Wollte nur noch mal sicher gehen... LG Anjanka PS: Wir haben die Hausregel dazu, dass es schon ab Gs 31 geht -Gs 61 kam uns doch etwas übertrieben vor...