Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
Artikel: Fluffy
Vielen Dank, damit hast du mir sehr geholfen! Mein Spieler richtet das Tierchen bereits ab, aber bisher hat es (auch ohne die -2 nicht geklappt ) LG Anjanka *dankbar*
- Kräuteralmanach
-
Artikel: Die Jadeträne - eine mystische Pflanze KanThaiPans
Danke Sammelt der Kräuteralmanach auch nicht-offizielle Kräuter und Pflanzen? Wenn ja, darf mein Beitrag gern verlinkt werden, würde mich wirklich freuen LG Anjanka Edit sagt: Nach lesen des Eingangsbeitrages hat sich meine Frage selbst erledigt Ich verlinke dann mal *freu*
-
Bacharach-2010-Dankedankedanke-Strang
Danke an alle Beteiligten für einen schönen Con und einen reibungslosen Ablauf. Bin wie immer froh, heute frei zu haben, da mich 4 Tage Con dann doch anstrengen und ich auf der Arbeit heute sicher nicht große Sprünge hätte tun können LG Anjanka
-
Artikel: Die Jadeträne - eine mystische Pflanze KanThaiPans
Hallo zusammen, in den Bereich "Aus Schmieden und Schatzkammern" passt das nicht ganz, daher habe ich es mal hierhin, ins passende Land sozusagen, gepackt. Ist eine nette Kleinigkeit, die ein SL in sein Abenteuer einbauen mag, oder eben einfach nur zum Ausschmücken eines Buches über Pflanzenkunde oder Legenden nehmen kann. Viel Spaß damit. (Meiner Truppe hat die Jadeträne im letzten Abenteuer durch göttliche Hilfestellung wirklich den Hintern gerettet ) LG Anjanka PS: Habe das Ganze auch als Word-Dokument angehängt. Mystische Pflanze Die Jadeträne Die Jadeträne ist eine langstielige Gebirgspflanze, die nur im PanKuTun-Gebirge an den höchsten Steilhängen vorkommen soll. Kanthanische Gelehrte sind sich aber uneins darüber, ob die Existenz dieser heilkräftigen Pflanze nicht nur auf Sagen und Legenden der einfachen Bevölkerung beruht. In manchen Fachbüchern (meist diejenigen Werke, in denen Legende und Wirklichkeit nicht voneinander zu trennen sind), wird die Jadeträne als Heilbringerin gepriesen. Ihre Blüten, die aus tropfenförmigen Blütenblättern bestehen, den Grünton reinster Jade haben und nur zur Stunde der Ratte blühen sollen, können angeblich jegliche Krankheit heilen, egal wie verheerend diese auch sein mag. Genaue Methoden, die Blüten zu verarbeiten, um damit Kranke heilen zu können, sind nicht bekannt (zumindest nicht in den gängigeren Werken). Der Wert einer einzigen Blüte der Jadeträne ist unermesslich – in ganz KanThaiPan könnte man ein Vermögen mit dem Verkauf dieser Pflanze machen, wenn ihre Echtheit bewiesen würde. Wirkung: Zu einem Pulver zerrieben und in Wasser zusammen mit anderen Heilkräutern vermengt, wirkt schon eine Blüte der Jadeträne wie ein starker Trunk „Heilen von Krankheit“ (die Resistenz der Krankheit entfällt hierbei!). Macht man stattdessen einen zähen Brei aus den Blütenblättern der Jadeträne und tunkt die Werkzeuge der DaiYao (oftmals Akkupunkturnadeln) hinein, so erhält der Anwender der DaiYao einen Bonus von +8 auf seinen EW:Zaubern, wenn er „Heilen von Krankheit“ anwenden will. Der Anhänger der Jadeträne Es soll, einer Legende nach, möglich sein, aus einer Blüte der Jadeträne einen Anhänger zum Schutz vor Krankheiten zu erschaffen. Das Verfahren dazu, so diese Sage, steht in einem uralten Werk der Heilkunde und soll während der Zeit der Übernahme durch die Adepten verschollen sein. Vermutlich wurde dieses wertvolle Buch zerstört. Sollte es aber noch existieren, ließe sich darin eine Anleitung zur Herstellung eines Jadetränenanhängers finden. Anleitung: Man nehme die Blüte der Jadeträne und trockne sie zwischen den Seiten eines Werkes über die DaiYao, geschrieben von einem wahren Meister der selbigen. Das Te wird vom Buch auf die Blüte übergehen und somit die wertvolle Schrift zerstören. Aus der Asche des Buches berge man die nun getrocknete Blüte und lege sie genau zwölf Stunden und dreizehn Minuten auf einen von der Sonne durchgehend beschienenen Platz. Sobald die Stunden und Minuten gezählt sind, nehme man die Blüte, drehe sich dreimal, unter Anrufung seiner Ahnen, im Kreis und senke dann den Kopf, um jedes einzelne Blütenblatt mit der Stirn zu berühren. Zerfällt es dabei nicht, kann man den Prozess der Kristallisierung angehen. Dazu nehme man das Blut eines männlichen Neugeborenen (nur 2 Tropfen), den Speichel der Mutter des Kindes und eine Träne des Vaters, vergossen in Freude über den Sohn. Man vermenge diese drei Bestandteile in einer Gussform aus Gold und warte drei Tage und drei Nächte. Dann siede man alles über heißer Flamme so lange, bis das Gold schmilzt und sich mit den Ingredienzien vermengt. Noch bevor es erkalten kann, lege man nun vorsichtig die getrocknete Jadetränenblüte hinein und gieße klares Wasser aus der Quelle eines Gebirgsbaches über die Mischung. Man stelle alles zusammen in die Sonne und warte, bis Yin und Yang im vollkommenen Gleichgewicht sind. Danach trenne man Blüte und Gold mit zwei Jadestäbchen vorsichtig voneinander, so dass nur noch die Blüte mit einer dünnen Schicht kristallisierten Wassers zurückbleibt. Nun ist der Prozess abgeschlossen und man hält den Anhänger der Jadeträne in seinen Händen. Trägt man ihn bei sich, kann einem keinerlei Krankheit jemals wieder etwas anhaben. Aber Vorsicht! Verliert man ihn, während man unbehandelte Krankheiten in sich trägt, so wird einen diese Nachlässigkeit dahinraffen. Spieldaten: Aura: dweomer ABW: keine bei normalen Krankheiten/ 5% wenn magische Krankheit auf Träger gelegt werden soll. Wirkung: Schützt, solange der Anhänger am Körper getragen wird, zuverlässig vor jeglicher Art von Krankheit (auch vor magischen Krankheiten). Wenn man es nicht gerade darauf anlegt, wird er weder zerbrechen oder sonst wie zerstört werden. Legt man ihn ab, während man noch unter einer unbehandelten Krankheit leidet (hat man ihn also angelegt, um z.B. den Verlauf einer Krankheit zu unterbrechen), so trifft einen die Wirkung der schlummernden Erkrankung mit doppelter Härte und man sollte schnell einen fähigen Heiler aufsuchen. Brennt der Anhänger aus, zeigt sich das dadurch, dass die kristallisierten Blüten langsam schwarz werden und wie von einer sterbenden Blume zu Boden fallen, wo sie langsam zu Staub werden. Hier klicken um artikel anzuschauen Mystische Pflanze_Jadeträne.doc
-
Bacharach 2010: Tzykanion: 4 gegen 4
Thema von Triton Schaumherz wurde von Anjanka beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch bekunde hiermit auch mal mein Interesse. Habe genau eine Figur, die diese Fertigkeiten (in Kombo) beherrscht und zu der würde es ganz nett passen, an einem Turnier mitzumachen LG Anjanka
-
Artikel: Fluffy
Hallo Adjana, habe dein Abenteuer nun auch geleitet und es wurde gut gelöst Natürlich hat einer Fluffy behalten wollen und da dieser Spieler alles immer sehr genau nimmt, möchte er einen Tierbogen mit allen relevanten Werten haben. Er hat auch extra Abrichten für die kleine Fellkugel gelernt, also will ich ihn nicht mit einem "denk dir was aus" abspeisen... Könntest du Fluffys Werte posten? Wichtig wäre vielleicht Rasse, Alter, Größe, Grad und so Sachen wie Angriff (sollte er einen haben) und Abwehr. Vielen Dank, LG Anjanka
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
Der Turm des Hexers
Hallo holic, nein, du kommst nicht zu spät, ich werde das Abenteuer wohl frühestens am Sonntag leiten müssen. Dem Lich eine Story zu geben, wäre eine nette zusätzliche Idee, aber ich vermute mal, dass in einer Gruppe mit Or und PRI nur zählt, den Typen endlich zu erledigen... Also werde ich mich wohl erstmal an die Vorgabe des Autors halten und die Truppe wie vorgesehen ins Labor des beschäftigten Hexers stolpern lassen. Zumal mir nun auch die Zeit fehlt, mir neben anderen Abenteuern noch auszudenken, was wohl diesen Endgegner nun antreiben könnte... (bei mir spielt das ja in den KüSta). Trotzdem danke für deinen Hinweis - sollte ich plötzlich doch mehr Zeit für die Vorbereitung haben, werde ich noch mal ernstlich über einen Background nachgrübeln LG Anjanka
-
Der Turm des Hexers
Zwei ebenfalls sehr gute Einfälle. Mal sehen - vielleicht baue ich noch ein kleines Wehrgehöft in ner halben Tagesreise Entfernung zum Turm - da könnten dann besagte Mutprobe-Kids sein. Und der Angler könnte echt gut als Hinweis-Lieferant oder als Retter in der Not (wenn einer in den Fluss fällt) dienen. LG Anjanka
-
Der Turm des Hexers
Gute Idee! Danke, hexe. Und wenn sie eine Seilschaft bilden (man ist ja paranoid), reißt eben das Seil zufällig (nachdem geheim ein wenig gewürfelt wurde) *grins*. Super, das merke ich mir mal vor. Vielleicht nehmen sie ja auch direkt den richtigen Weg - das erspart ihnen dann viel Rennerei LG Anjanka
-
Der Turm des Hexers
Hallo, ich werde das Abenteuer in den Küstenstaaten stattfinden lassen und habe den Teil mit dem Grab einfach gestrichen (da dies schon als anderer Dungeon vormals herhalten musste). Nun stellt sich immer noch die Frage, warum sich nicht um den Hexer in seinem recht auffälligen Turm gekümmert wurde. Na ja, im Text zum Abenteuer steht ja, dass der Hexer für tot gehalten wird. Daher hat eben niemand nachgesehen. Und wenn er schön die Füße stillhält (in seiner näheren Umgebung), sollte das auch zu tarnen sein (man muss ja immerhin 3 Tage laufen, um zum Turm zu kommen.) Wo ich noch Probleme habe ist folgende Stelle: Die Helden erreichen das Kloster der weisen Frauen (bei mir: Alpanu-Priesterinnen) und dann gehen da 3 Wege ab. Toll, an einem lag mal der Sumpfdungeon, da ist nun also nur noch ein unwirtlicher Sumpf. Spätestens nach einem Tag rumwaten und nutzlos von Sumpfviechern angegriffen werden hauen die da wieder ab. Abgehakt. Am zweiten Weg ist laut Vorlage schon bald ein tief eingeschnittener Fluss. Hmm, wie ich die Leute kenne, wollen sie da durch. Manchmal muss man ja auch solche Hindernisse überwinden. Also was baue ich da hin, damit die da nicht aus dem Abenteuer laufen? Ideen? Der dritte Weg führt dann ja nach 3 Tagen zum Ziel - ist das vielleicht auch schon zu weit? Laufen die dann noch weiter? Ich kann es nur hoffen. Mein einziger Joker: Ein NSC (meine Figur) hat marginal was mit Alpanu zu tun - vielleicht gibt sie ihm ein "Zeichen", wo es lang geht, um den üblen Todlosen zu erlösen... Lieber wäre mir aber ne andere Lösung... LG Anjanka PS: Schon mal vielen Dank im Voraus für jedwede Hilfe.
- Der Alptraum
-
Artikel: Wie die Katze auf dem Dachfirst
Ganz, ganz tolle Geschichte! Danke für diese wundervolle Perle der Erzählkunst. LG Anjanka *sehr beeindruckt*
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Klar, wir alten Säcke finden Frauen in dem Alter immer prima. Der war gut. Aber ich hatte eigentlich gehofft, dass es an meiner netten Art (zu spielen/ leiten) liegt, und nicht nur an meinem jugendlichen Alter Du meinst der Sabber auf dem Boden unter den Stühlen besagter Herren kommt durch deinen geilen Leitstil? Dann muss ich mal Gastspieler bei euch werden. Ach so...na jetzt wird einiges klarer... Sollte ich mich also doch wieder an die Jugendlichen halten... Nee...lieber nicht... @ Schneif: Ja, denke ich auch - das war einfach Pech. Oder die Chemie stimmte halt nicht. Ich habe auch schon mit zwei 15 Jährigen gespielt (andere Leute als die mit denen ich Pech hatte) und das lief wieder super.
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Klar, wir alten Säcke finden Frauen in dem Alter immer prima. Der war gut. Aber ich hatte eigentlich gehofft, dass es an meiner netten Art (zu spielen/ leiten) liegt, und nicht nur an meinem jugendlichen Alter
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Ich spiele mit meinen 24 Jahren mit lauter "Oldies" (um die 40) und es klappt super. Aber ich war auch mal in einer Runde nur mit Leuten in meinem Alter, wo mir das Spiel derjenigen zu komisch/seltsam war - also 2 verschiedene Welten, obwohl es altersmäßig eigentlich hätte klappen müssen... Tja, man muss also nur die passenden Spieler finden - am Alter scheint es nicht zu liegen... UND - meine "Oldies"-Runde ist aus dem ganzen Baby-Zeug schon raus LG Anjanka
-
Unter dem Schirm des Jadekaisers (Neu) - Meinungen zum Inhalt
Ich lese in meinem QB gerade die Geschichte des Landes, was bisher sehr gut gemacht wurde - informativ und gleichzeitig unterhaltsam geschrieben: sehr gut! Die Sachen zu den Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen der KanThai sind auch super ausgearbeitet - nur dürfte es uns als Europäern schwer fallen, alles auch entsprechend im Spiel umzusetzen. Aber die Anleitung findet man im QB auf alle Fälle Bisher bin ich also sehr zufrieden mit meinem KTP-QB. Obwohl meiner Meinung nach zu viele Seiten für die Ausarbeitung von Charklassen verwendet wurden, die man dann eh nicht spielen können soll (siehe die kanthanische schwarze(?) Hexe). LG Anjanka
-
Pestopfer - Schwarzer Tod
Das könnte man auch, ohne dass man einen "regulären" (im Sinne von regelgerecht) Zauber draus macht. Insofern ist die Idee ganz gut, die Auswarbeitung als Zauber kann mich nur halb begeistern. Ja, an sich hast du recht - die Idee allein würde schon für ein Abenteuer reichen, aber durch eine Ausarbeitung und Diskussion hier werde ich als SL beim späteren leiten noch etwas mit "Regeln" unterfüttert und muss, wenn die SC ganz blöde Fragen stellen und den Zauberer vor Ablauf der Frist finden, nicht alles allein improvisieren. Es hilft also, Logikfehler zu vermeiden. @ Einsi: Sehr schöne Überarbeitung, die gefällt mir sogar noch etwas besser, da dort der Verlauf für Dritterkrankte auch bei ist (den ich für ein Abenteuer unbedingt gebraucht habe)
-
Wundertatenzuteilung
Primär ging es mir hier in diesem Strang auch nur darum, dass das Tempel-Argument ein wenig erklärt wird (da haben mich ja jetzt auch einige verstanden und sehen die Sache ähnlich wie ich). Anscheinend gehen die Meinungen aber auch hier im Forum etwas auseinander, genau wie bei uns in der Runde. Aber es freut mich, dass ich nicht allein auf weiter Flur mit meiner Meinung stehe Tellur und Saidon @ Silverhill: Das hast du schon ganz richtig verstanden - worum es aber am WE ging, war die Unterbietung des Tempels. Und den Punkt konnte ich nicht nachvollziehen (siehe Tellurs und Saidons Kommentare dazu). Dass irgendwann der Lebensunterhalt geringer wird, kann ich als Spieler voll und ganz verstehen und müsste da dann ingame schauen, was ich mache (im Zweifelsfall wird eh die gute Ehefrau einschreiten ). Und na klar: Ich würde voll gerne der nette Samariter sein Wie gesagt - die Idee des Uuntergrundkrankenhauses gefällt mir sehr gut. Wenn man dafür den Lebensstandard etwas runterschrauben muss, ist das halt so Aber bevor wir darüber reden, sollte erstmal geklärt werden, wie viele Patienten ich habe, die NICHT zahlen KÖNNEN. Wenn sich das nämlich in Grenzen hält, sollte (außer etwas mehr Arbeit für mich) nicht viel passieren... (Aber das wäre wieder ein anderes Thema und gehört dann nicht mehr in diesen Strang - meine Frage am Anfang bezog sich ja nur auf die Einmischung des Tempels) LG Anjanka