Alle Inhalte erstellt von Anjanka
- Essen
- Essen
-
Der Ton im Forum
Ich finde es wirklich stark (nicht in Jugendsprache, sondern im wahren Sinne des Wortes!) von dir, dass du dich hier so deutlich entschuldigst, obwohl du bei weitem nicht der einzige warst, der angenommen hat, dass der User (um den es hier geht) aus Gründen des Tons ausgetreten ist! Ich dachte ebenso und hoffe im Nachhinein, niemanden durch Aussagen meinerseits nachhaltig verletzt zu haben. ABER ich fand es auch gut, dass damals dann auch über den tatsächlich leicht missglückten Ton untereinander gesprochen wurde, denn es hat sich schon etwas verbessert, danach. Zumindest gefühlt für mich... LG Anjanka *freut sich, dass alles wieder gut ist*
- Die Chroniken von Deverry
- Die Chroniken von Deverry
-
Die Chroniken von Deverry
Vielen Dank für die Erklärung, sie beruhigt mich etwas, da es vermutlich aufgrund der langen Wartezeit auf die Fortsetzung passiert ist - und nicht daran, dass es heutzutage irgendwie ein Trend zu sein scheint, Dinge (Serien z.B.) aufgrund schlechter (oder nur leicht rückläufiger) Verkaufszahlen (Quoten) einzustellen... Bleibt zu hoffen, dass es den Autoren, die ich so lese, nicht ähnlich ergehen wird. Bin nämlich kein Fan vom Lesen der Originaltexte... Danke noch mal, LG Anjanka PS: Allen Fans der Reihe drücke ich die Daumen, dass es zu einer Neuauflage komplett in deutsch kommt
-
Geistesmagie auf Schlafende
Hallo, ich meine mich zu erinnern, dass es bei Angst auch wichtig ist, dass das Opfer den Zauberer sieht. Weil es sich halt vor ihm fürchtet, da er auf einmal dominant und furchteinflößend wirkt (seine Erscheinung wird also bedrohlicher gemacht). Wenn das Opfer aber schläft, wird es schwer, den Zauberer zu sehen. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Zauber während des Schlafes gesprochen wird und wenn das Opfer dann innerhalb der 10 Minuten Wirkungsdauer aufwacht und den Zauberer sieht, hat es ab dem Moment Angst vor ihm... LG Anjanka
-
Die Chroniken von Deverry
Warum werden denn die Bücher nicht mehr übersetzt? Ist das Usus, oder trifft es nur diese Reihe? Schockt mich grad ganz schön - ich kenne zwar diese spezielle Buchreihe nicht, aber ich lese sehr viel Fantasy von amerikanischen und englischen Autoren und es wäre echt Mist, wenn es nun zur "Normalität" würde, Reihen nicht komplett zu übersetzen...aus welchen Gründen auch immer. Gerade Buchreihen sind so toll, man hat lang was von den Charakteren, lebt sich in dieser Welt ein usw. ...mich würde es echt ärgern, wenn ich bei einer Reihe dann ab Band XY nur noch englisch lesen dürfte... Eine Erklärung wäre also sehr toll! Danke schon mal LG Anjanka
- krit. Fehler beim Lernen von Spruchrolle. Wie löst man das?
- Rollenspielsprüche
-
Wer will so einen Würfel
Ich muss auch sagen, dass der Würfel erstaunlich ausgewogen ist! Er würfelt keine Zahl übermäßig oft, zumindest bis dato. Wichtig ist nur, dass man eben tatsächlich würfelt, also immer schön im Becher herumrollen lässt und dann auch ein wenig ausrollen lässt, sonst kann es schon zum "Legen" kommen. Aber wenn man drauf achtet, das eben nicht zu tun (legen), dann funzt der super. OK, hätte kleiner sein können, aber das ist bei seiner Wirkung wohl zu viel verlangt LG Anjanka
-
Forum Geburtstag
Alles Gute zum Forumsgeburtstag! Auf die nächsten zehn Jahre! LG Anjanka
- Essen
-
Artikel: Abenteuer: Märchenland
Hallo, ich hab es am Samstag geleitet und es hat großen Spaß gemacht. Mir UND den Spielern Zwar taten sie sich beim Stadtabenteuerteil etwas schwer, aber das lag eher daran, dass sie nicht die Art Truppe sind, die einfach so irgendeinen Typen mitten in der Stadt ohne stichhaltige Beweise festnehmen/angreifen. Aber irgendwann wurde das dann doch mal geschafft und der Märchenlandteil des Abenteuers lief dann wie am Schnürchen (was ja auch durchaus so vom Abenteuer her "vorgesehen" ist ). Insgesamt echt genial! Ich hab mir nur andere Belohnungen ausgedacht, weil Goldesel etc. dann doch ZU märchenhaft waren Toll ausgedacht LG Anjanka
-
LektorIn gesucht
Ehre, wem Ehre gebührt. LG Anjanka PS: Ich bin ebenfalls ein Fan vom Gedruckten und bin erleichtert, dass "Muck" als echtes Buch zum Anfassen erscheinen wird. Den elektronischen Weg kann man ja nebenher laufen lassen, wenn es nicht zu kompliziert ist. PPS: Wenn du die richtige Druckerei hast, dann musst du auch nicht gleich eine Auflage von 1000den Büchern machen. 100 zum Start sind durchaus machbar und liegen auch nicht zu lange rum...
-
LektorIn gesucht
Huhu, also ich kann "Muck" nur jedem ans Herz legen! Es ist eine ganz neue Art von Fantasy-Roman, den ich dank ohgottohgott lesen durfte! Es geht tatsächlich nicht um die üblichen Themen (die ich an sich auch immer schön finde ), sondern um eben jenen Muck, dessen Weltsicht (für mich) neu und sehr interessant war/ist! Außerdem mag ich ohgottohgotts Stil sehr, er versteht es wirklich meisterhaft, Mucks Umgebung und alles, was ihn bewegt, in schönen Bildern zu verpacken/beschreiben. Also, lest es, es lohnt sich! (...sowohl als LektorIn, wie auch später als "normale®" LeserIn) LG Anjanka
-
[Vorschläge] Wir machen das Forum neu
Weil es mir grad auffällt: Wäre es vielleicht sogar möglich, neben dem Strangersteller das Datum der Erstellung zu sehen? Jetzt sieht man in der Liste der Neuen Beiträge zwar immer den letzten Beitrag mit Datum und den Namen des Strangs, darunter den Strangersteller, aber nicht, WANN genau der Strang eröffnet wurde. Das sieht man erst, wenn man den ersten Beitrag des Strangs ansieht. Manchmal wäre es halt schon irgendwie nützlich zu wissen, wann jemand ein Thema erstellt hat, ohne erst den allerersten Beitrag betrachten zu müssen. Ist mir halt schon öfter durch den Kopf gegangen, dass ich alle Infos bezüglich eines Strangs gern auf einen Blick in den neuen Beiträgen sehen würde... LG Anjanka
-
Mehr spielen, mehr Immersion
Dass sich dies nicht zu 100% lösen lässt, sehe ich aus so. Doch ich denke ein Ansatz wäre (und das mache ich bei meinen Charakteren so), dass man in Situationen, in denen der Charakter "besser" ist als man selber, die Würfel entscheiden lässt und wenn der Spieler besser ist, sich überlegt, ob sein Charakter das auch wissen könnte. Stichwort: Charakter und Spielerwissen trennen. Als Bsp. Kampftaktik (inspiriert durch die Diskussion): Hat mein Charakter einen hohen Wert für Kampftaktik, ich selber aber wenig Ahnung (sei es nun ingame-Strategie oder Kenntnis aller fortgeschritten Kampfregeln) kann ich mir legitim von anderen Spieler oder auch mal dem SL helfen lassen, die Situation zu analysieren. Hat mein Charakter aber keine Kampftaktik gelernt, so überlege ich mir, ob er überhaupt auf die tolle Idee kommen würde, die ich gestern Abend in einem Film gesehen oder einem Strategiespiel angewendet habe. Auch in anderen Situationen, z.B. bei Ermittlungen, fallen mir als Spieler einige Sachen auf, weil ich Krimiserien anschaue o.Ä., die aber noch lange nicht meinem Charakter in den Sinn kommen müssen. Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will. MfG Mitel Hallo Mitel, das trifft es genau! Unterschreibe ich so! Wir haben auch Spieler, die sehr redegewandt sind und so eigentlich JEDE Situation/ Aktion nur durch Beschreibungen lösen könnten (und bei Werten um die 80 in allen Hauptattributen wird es recht wahrscheinlich, dass sie es packen). Und auch welche, die lieber würfeln, weil sie eben nicht so genau wissen, wie sie etwas beschreiben sollen, oder sich auch nicht mit z.B. der Kampftaktik so toll auskennen, wie der Krieger mit KT +15. Nun darf man Ersteren nicht zu jeder Gelegenheit die Erfolge zuschieben, aber die Ideen auch nicht immer abblocken. Hier entscheidet der SL, ob etwas der Figur so auch einfallen kann (was weiß ein Nordlandbarbar bitteschön von Zauberei? Oder dem Öffnen eines Schlosses, sofern der Char die Fertigkeit nicht auf seinem Bogen stehen hat...was sehr unwahrscheinlich ist ), oder ob der Spieler die Wissensebenen eben nicht so gut getrennt hat. Danach kann der SL dann Würfe auf die Hauptattribute verlangen, oder Würfe auf ungefähr in den Bereich fallende Fertigkeiten, sofern vorhanden. Aber ZUERST immer überlegen, ob es zur Figur und ihrem (Abenteurerleben/)Hintergrund passt. Hier wäre es am Allerbesten, wenn der wortgewandte Spieler einfach die Fertigkeiten mit der Figur lernt, die er am häufigsten auch umschreibt. Daher würde auch ich immer an den Fertigkeiten, die MIDGARD bietet, festhalten. Bei den wortungewandten Spielern ist es dann recht einfach: Sie lernen die Fertigkeiten, die zu ihrer Vorstellung passen (von vornherein ohne viel Verhandeln mit dem SL) und würfeln dann entsprechend drauf. Und auch wenn sie all das nicht so schön umschreiben können, erleben sie ihre Erfolge und müssen nicht hinter anderen zurückstehen. Das finde ich schön so. Zum Thema Kampftaktik haben wir bei uns auch gesagt, dass zwar nur meine Figur die Fertigkeit hochgelernt hat und auch nur die FIGUR sich auskennt und die Anweisungen erteilt, aber da ich als Spielerin da echt nicht immer so den Überblick habe (obwohl ich mich bemühe und mir schon Kenntnisse angeeignet habe), darf jeder einen guten Einfall vorbringen und wir tun dann so, als hätte eben meine Figur das angeordnet. Sofern der Wurf gelungen ist natürlich. Das ist eine harmonische und zufriedenstellende Lösung, da alle Spieler Ideen einbringen dürfen, aber nicht die FIGUR übergangen wird, die im Endeffekt die Fertigkeit hat. Abschließend möchte ich sagen, dass ich durchaus so manche Beschreibung und Ausformulierung mag, aber eher im Bereich der allgemeinen Fertigkeiten, als im Kampf. Nicht, weil Kampf dann zu blutig wird, sondern eher, weil es schnell sehr abgedroschen wird und einem nicht für jeden Hieb ne neue Beschreibung einfällt... Ist wie mit allem - wohl dosiert durchaus toll, zu viel verdirbt die Sache dann aber wieder... LG Anjanka
-
Diskussionen zu Moderationen
Wer sagt denn sowas? Im Eingangsposting habe ich das Wort "Spielstil" nicht nur einmal verwendet und genau darum geht es. Um etwas anderes aus dem Eingangsposting herauszulesen muss man schon sehr kreativ sein. Verrate ich nicht, da es per PN war Ist auch egal, da du als Strangeröffner dies nun für mich geklärt hast, lasse ich meinen Beitrag so, wie er ist. LG Anjanka
-
Steine der Macht - wie werden sie hergestellt?
Hallo Galaphil, es scheint so, als hätte sich da noch niemand Gedanken drum gemacht. Also kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen Zur Anregung selbiger: Ich hab mal ein Ritual und "Rezept" zur Herstellung eines Krankheiten abhaltenden Anhängers erdacht. Vielleicht hilft dir das weiter? Link: Anhänger der Jadeträne LG Anjanka
- Diskussionen zu Moderationen
-
Die Ultimative Stildebatte
Hier geht es um den Stil, den man am besten findet? Na dann oute ich mich mal Ich mag es, wenn man im Abenteuer auch mal Zeit für Charaktergespräche hat. Also wenn sich die Figuren mal ein wenig unterhalten und sich dadurch besser kennen lernen. Nur immer stur der jeweiligen Aufgabe nachrennen würde mich also nicht auf Dauer glücklich machen. Außerdem mag ich relativ realistische Charaktergestaltung. Ich will nicht den Superhelden mit 1000 Artefakten spielen, der keine einzige Schwäche hat. Bin also eher kein Powergamingfan Meine Figuren sollen auch Schwächen haben und ich spiele diese fast lieber aus, als den ganzen Rest. Keine Ahnung, ob es einen Namen für diesen Spielstil gibt, aber bei uns machen das eigentlich fast alle Spieler so. Ich vielleicht noch etwas mehr, aber nur, weil ich eh Probleme damit habe, immer nur selbstbewusste Chars darzustellen. Ich habe Schwächen und weiß das, meine Chars daher auch. Hm...ansonsten mag ich es, wenn der SL viel Magie und Fantasy reinbringt, ohne zu unrealistisch zu werden...also so, dass es nett ist und passt, aber nicht meine Figur zu krass verbiegt (oder ich sie verbiegen muss). Toll finde ich es auch, wenn man auf lustige NSC trifft. Aber ob das ein eigener Spielstil ist? Vielleicht der, dass man das Spiel und sich selbst nicht immer zu ernst nimmt... Tja, das muss erstmal reichen. Wenn es zu sehr vom Thema weg ist, darf auch gern in diesen anderen Strang zum Spielertyp verschoben werden LG Anjanka EDIT: Ich wurde darauf hingewiesen, dass mein Beitrag am Thema vorbeigeht. Es ginge hier um den FORUMSstil. Also wie man was im Forum sagt... Stimmt das? Aus dem Eingangsbeitrag geht das nicht hervor... Moderation : Ich habe ein paar Beiträge, die das EDIT diskutierten, nach Diskussionen zu Moderationen verschoben. Weitermachen, Kazzirah Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Lehrjahre eines Magiers
- Lehrjahre eines Magiers
- Lehrjahre eines Magiers