Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
SoJas Brustplatte des Todes
Ah, so ist das. Danke für die Erklärung. Hört sich nach ner spannenden Welt an. LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Ah, danke rust. Na ja, wir haben nichts selbst ausformuliert, aber einige Regeln und Bräuche aus dem Forum und aus den GB-Artikeln zum Thema herausgesucht und vermerkt. Dagegen verstößt mein Char auch gar nicht (so weit ich weiß... ). Aber es hieß auch mal in einem dieser GB, dass eben der Orden meines Chars alle anderen Götter(diener) für Abweichler und so hält und daher nicht mag. Ich dachte deswegen, dass es nicht OK ist, wenn man dann irgendwann einen dieser anderen Götter ebenfalls verehrt. Aber auch hier wird wohl mal wieder heißer gekocht, als gegessen. Ich/der Char bewege mich also im Graubereich der Glaubensregeln. Einerseits steht nirgends geschrieben, dass es schlecht wäre, zu handeln wie ich es tue, andererseits würde es sonst niemand im Orden so halten...das verunsichert halt. Ist vielleicht auch schon Strafe genug... DEINE Strafe für das Vergehen des PRI finde ich genial und sehr passend zu dem Verstoß. LG Anjanka
-
SoJas Brustplatte des Todes
Hallo, witzige Sachen erfindest du da immer mit SoNie (und hier mit SoJa) Darf man fragen, wo auf Midgard diese magische Stadt liegt, die auch von Todlosen regiert werden kann? Oder hast du sie erfunden? Klingt ein wenig nach dem Osten KanThaiPans, aber sicher bin ich mir nicht... LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Hmm, also weil sich die Nothuns- und Laranpriester nicht mögen, mögen sich Laran und Nothuns nicht? Willst du das sagen? Könnte vielleicht auch sein, wenn Götter wirklich nur die Summe des Wissens und der Gefühle ihrer Anhänger sind (was das Sa ja vielleicht auch wiederspiegelt wiederspiegeln soll...). LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
@ Jürgen: Ja, das mit der 1 kenne ich auch. Hatte sie bisher auch als Strafe für kürzliche Verfehlungen angesehen und das entsprechend gespielt. Vielleicht sollte man dann einfach die nächste 1 nicht auf einen kürzlichen, kleineren Verstoß beziehen, sondern dann doch mal auf die längerfristige Fehlhandlung. Wobei ich das als Spieler auch immer schwer zu entscheiden finde... Aber prinzipiell hast du recht, man sollte also bei 1en noch mehr überlegen, was der Anlass sein könnte. Ach und übrigens: Ich wundere mit der Figur auch nicht so oft, genau aus dem gleichen Grund (1) Man will den Gott ja nur bei wichtigen Sachen nerven... Komischerweise sieht das der PRI der Runde ganz anders. Lustig. DEM gelingt aber auch alles... Aber ich weiche ab. Also zurück zum Thema. Bei Strafen fernab der normalen krit. 1, sollten sich wohl auch immmer Spieler und SL zusammensetzen und gemeinsam überlegen, wie ihre Vorstellungen so aussehen und ob eine Strafe angemessen wäre oder nicht. Kann ja auch sein, dass der Spieler unwissentlich was falsch macht, weil er ne andere Ansicht hat als der SL (und damit der Gott...). Und nicht in allen Kulturen sind die Götter EIN Pantheon und sich wohlgesonnen. Ich denke, die valianischen Götter waren nie ein Pantheon in dem Sinne wie das der Albai... LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Ich würde da an eine göttliche Güterabwägung denken und eine Strafe - selbst eine milde - wirklich nur in Betracht ziehen, wenn das Fehlverhalten mehr Schaden für die Interessen der Gottheit verursacht, als es die Verärgerung des bestraften (dann vielleicht ja ex-) Anhängers tun würde. Und selbst dann wäre außer in extremen Fällen wohl ein Traum mit ermahnender Botschaft, aber ohne unmittelbare "Schadenswirkung", die erste Stufe des Tadels. Für den Blitz aus heiterem Himmel müßte es bei mir wirklich schon etwas in der "Preisklasse" der Schändung einer Priesterin oder der absichtlichen Brandstiftung im Tempel sein. Ah, danke rust. So in etwa halten es wohl meine SL im Moment auch, obwohl es mich (wirklich mich als Spieler, nicht zu verwechseln mit der Figur ) schon ein wenig verwirrt hat. Aber vor diesem Strang war mir nie so recht klar, wie mächtig eine Gottheit ist und was ihre Ziele sein könnten. Ich dachte zum Beispiel immer an allwissende Götter, aber nach diesem Strang denke ich da etwas anders drüber. Und auch nach dem sehr erhellenden Zitat von ohgottohgott. Danke dafür. Was die Art der Strafe angeht: Ja, da stimme ich dir zu. Der Blitz für ganz üble Vergehen (und nicht nur die krit. 1 beim Erbitten von GG - da finde ich es übertrieben) und für andere Sachen andere Mittel (vielleicht nach einem tadelnden Traum -1 auf Wunder oder so...). LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Ein sehr interessantes Zitat, vielen Dank! Wenn ich das so lese, drängt sich mir eine weitere Frage auf (weil es für mich gerade aktuell ist, vermute ich ): Da die Götter ja Anhänger "auf ihre Seite ziehen" wollen und so mehr Einfluss geltend machen, wie und ab wann greifen sie dann zu Strafen (es muss auch nicht immer gleich der Blitz sein...), wenn diese lieben, menschlichen Anhänger nun gerade etwas tun, was ihnen missfällt? Ich spreche nicht vom Bauern, der zwar die hiesige Fruchtbarkeitsgöttin verehrt, aber dennoch Tiere schlachtet, sondern von jenen Anhängern, die als Priester oder Ordenskrieger einen engeren Draht zur Gottheit haben. Diese Anhänger haben ja ganz andere Regeln und Auflagen zu befolgen, so dass es gut sein kann, dass sie mit ihrem Handeln auch mal gegen die Regeln der Gottheit verstoßen. Nur als Beispiel: Ein PRI oder OR einer Kriegsgottheit verehrt gleichzeitig eine Fruchtbarkeitsgottheit, was aber laut Glaubensregeln nicht gestattet ist (klar, man soll ja nur dem EINEN Gott mehr Einfluss geben...). Straft die Gottheit in diesem Fall? Wenn ja wie? Und wenn nein, warum nicht? Ich muss sagen, mir gefällt das Thema immer besser Endlich werden diese un(be)greifbaren Wesen mal ein wenig griffiger gemacht. LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Die Zahl "6" war auch nur so von mir als Beispiel genannt. Man kann die sicher auch auf 10 oder 12 oder so erweitern. Aber die Kernfrage bleibt doch: Pro Aspekt nur eine Gottheit, egal wie viele die Kultur kennen mag (rust erwähnt schon Götterboten - die könnten sich ja für die "kleinen Gottheiten" ausgeben)...? Wenn eine Kultur zwei Todesgötter kennt, vielleicht ist das dann tatsächlich nur ein Gott, der sich daraus einen Spaß macht, zwei verschiedene Ansichten gleichzeitig vertreten zu dürfen, ohne dass es die Menschen merken. Er will eben in dieser Kultur glaubwürdig bleiben, auch wenn er vielleicht ein Fan von "Schalke" ist und gleichzeitig auch "Dortmund" gut findet... (nur um ein einfaches Beispiel zu nennen...). LG Anjanka
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Diesen Ansatz kenne ich aus einer Buchreihe (wo dies am Ende erst klar wurde) und finde ihn seit damals echt genial. Die Götter sind also immer die Gleichen, was man an ihren Aspekten erkennt. Beispiel: Vana=Alpanu=Nea Dea usw. Halt alle Fruchtbarkeitsgötter, die Midgard so hat. Finde ich echt reizvoll so. Und ganz ehrlich: Woher sollen die Menschen wissen, dass es nicht tatsächlich so ist? Werden die lieben Götter ja kaum zugeben wollen... (auch bei Göttlicher Eingebung nicht ) Ich fände diese Erklärung auch viel besser, weil sie eben gut beschreibt, warum die Aspekte in allen Ländern und Kulturen immer gleich bleiben, so dass man als Figur dauernd rätselt, ob diese göttliche Fruchtbarkeitsaura nun von Alpanu oder doch eher Vana stammt. Klar, halte ich mich mit der Figur in Valian auf, würde ich auf Alpanu tippen, aber SICHER weiß man es nie. Also: Sind Götter übernatürliche Wesen, die sich in jeweils verschiedenen Gestalten, aber immer mit dem gleichen Charakter in allen Kulturen Midgards herumtreiben? Gibt es nur 6 verschiedene Götter auf Midgard? Diese Fragen fände ich interessant. LG Anjanka
-
Artikel: Ein gutes Ende gibt es nicht
Zum Thema Pflichten: So wie du es schilderst, ist die Frau ein Pflegefall und dem Bauern ist dies auch klar. Wenn er nicht der totale Mistkerl ist, so wird er sicher mit dieser armen, kranken Frau keine ehelichen Pflichten mehr vollziehen (wollen). Wenn es so wäre, hätte sie auch schon längst wieder ein Kind bekommen - es gab damals ja die Pille noch nicht und woher soll der MANN wissen, wann ihre geeigneten und ungeeigneten Tage sind... (und was man tut, um dann doch noch hinterher gegenzusteuern, usw.)? Zum Setting an sich: Eine gute Idee hast du da gehabt. Klar, es ist auch echt traurig, wenn man genauer darüber nachdenkt, aber das passt ja auch zum Titel! Ich weiß noch nicht, zu welcher Truppe von uns das Abenteuer passen könnte, aber verwenden lässt es sich sicher irgendwann mal. Vielen Dank! LG Anjanka
-
Alles zu den Küstenstaaten
Huhu, so, ich hab dir grad ein wenig was geschickt, der Hauptartikel zu Laran muss aber bis Montag warten...sorry. Dieser Beitrag fungiert also quasi auch als Erinnerung für mich, wenn ich Montag hier vorbei schaue... Als kleines Extra hab ich aber den Artikel: Gildenbrief 59, Seite 52–58, Zaerabaldâm - Samen vom Blut der Götter bei mir gefunden Hast du nun auch LG Anjanka
-
Alles zu den Küstenstaaten
Hallo Drachenmann, ich hab als PDF-Scan noch einen Artikel über den Laran-Glauben in den KüSta und Valian. Falls ich sowas weitergeben darf, würde ich es auch tun. Lesbar ist es noch. Da fällt mir ein, zu Alpanu hab ich das Ganze auch noch mal Beides sind Artikel aus dem hier im Forum auch viel zitierten GB zum Thema KüSta. LG Anjanka PS: Suchst du auch Dateien, die aus dem Internet zusammengeklaubt sind? Weil offiziell gibt es eh noch nichts...
- Quellenmaterial "Der Grüne Jäger"
-
Quellenmaterial "Der Grüne Jäger"
Ich verstehe das nicht so richtig: Gibt es nun ein neues Quellenbuch, so wie für Alba usw., oder ist das "nur" ein Abenteuerband, wo auch ein wenig was an Quellenmaterial gesammelt wurde? Oder ist es gar so eine Art Stadtbeschreibung, wie "Cuanscadan" usw. (nur eben angelehnt an Hexenzauber und Druidenkraft und nicht über eine Stadt)? Bin da grad etwas verwirrt... LG Anjanka
-
Göttlicher Blitz - Anwendbarkeit
@ Solwac: Ah, danke Also ich mag unsere Hausregeln. Aber für mich macht dieses Wunder auch noch keinen Sinn. Da schießt man dann lieber mit der leichten Armbrust, wenn das Ziel weiter weg ist...obwohl es sicher sehr stylisch wäre (im Fall meines OK) mit einem Schwert aus Licht nach dem Gegner zu werfen und ihn auch noch erreichen zu können, so er nicht weiter weg ist, als die RW zulässt. LG Anjanka
- Göttlicher Blitz - Anwendbarkeit
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Also in letzter Zeit sind die Würfel wieder extrem drauf...hier ein paar Beispiele: In meinem Abenteuer fungieren die Figuren als Schiedsrichter bei einem Backwettbewerb eines kleinen Dorfes. Sie würfeln munter auf Fertigkeiten wie Schmecken oder einfach Prozentwürfe (war ihnen freigestellt, was sie würfeln wollen, um zu ermitteln, wie es ihnen schmeckt). Dabei kommt es dann zu folgender Konstellation: Unabhängig voneinander würfeln 3 (!) Figuren von 5 eine krit. 20 bei gefüllten Blätterteigtaschen... Ich war baff. Und der Sieger stand recht schnell fest... Später dann beim Kampf gegen Feuerelementare lege ich als SL in zwei aufeinanderfolgenden Runden die mitgeführte eigene Figur fast um: Runde 1: krit. 20 - linkes Bein. Runde 2: krit. 20 - rechter Arm (Waffenarm)... Figur ist auf 3 LP oder so runter, ich dachte schon, ich kann mich von meinem OK verabschieden... Dummerweise neigten die Feuerelementare auch noch zum Explodieren, weswegen der OK schnell da weg musste, auch wenn sein Gegner durch eine befreundete Figur abgelenkt wurde. Gut, sein Bruder (PRI) kommt angerannt und will ihn wegziehen. Schafft er auch. Was er nicht schafft, ist der PW: Erste Hilfe, wodurch ihm in all der Hektik (und dank der krit. 1 bei diesem Wurf ) entgeht, dass er lieber nicht ausgerechnet am RECHTEN Arm ziehen sollte... Schön war auch die krit. 1 beim Spurenlesen unserer Ermittlerin, die uns dann in die genau entgegengesetzte Richtung zum eigentlichen Fluchtweg eines Diebes führte, es irgendwann merkte und dann im WEITEN Bogen wieder auf die richtige Fährte geführt hat. Ohne ihren Fehler zuzugeben, natürlich... Ermittlerin auf Nachfrage, warum wir denn nun im Kreis gehen würden: "Na der Dieb ist ein ganz Gerissener - der wollte uns auf eine falsche Fährte locken! Aber ich hab das durchschaut und folge nun seinen Spuren den richtigen Weg entlang...So eine Taktik nennt man 'Spiraltaktik'" Denkwürdig auch in einer anderen Truppe der große SaMurai, der in 4 Runden 3 (!) krit. 20er schaffte und somit einen feindlichen Angriff SEHR imposant zum Stehen brachte (der greift immer gezielt Kopf an...). Bis zu seinem Eintreffen im angegriffenen Dorf (das unter seiner Herrschaft steht), schien der Kampf tatsächlich zu Gunsten der Feinde auszugehen... Nach diesen 4 Runden aber flohen die dann lieber... Oh, und zu guter Letzt, der oben schon erwähnte Priester (Krieg) gegen einen Wasservampir, der feuerempfindlich ist: Donnerkeil - krit. 20 - Vampir beinahe noch krit. 1 als Resi, hat dann aber doch Glück und kassiert "nur" 40 LP Schaden... Leider entkam der Vampir und nun dürfte er einen neuen Lieblingsfeind haben... LG Anjanka
-
Essen
@ Bro: Selbst wenn ich derart sprunghaft wäre, den Kinotag aufgrund deiner Kritik abzusagen - die Karte habe ich schon und da wäre es dämlich, dann nicht hinzugehen... Außerdem verlassen sich auch meine Freunde auf mich. Und ich hoffe sehr, dass mir der Film gefallen wird. Ein anderer Freund zumindest mochte ihn. Und da es um Superhelden geht (Götter sind ja sowas), werde ich ihn sicher wenigstens sehenswert finden. LG Anjanka
- Essen
- Essen
-
Grund dafür, das Grab eines Laran-Priesters zu suchen
Danke für das Kompliment, es ist aber nach wie vor 1:1 Sayahs Idee! Ich habe lediglich aus dem weitläufigen Verwandten einen Bruder gemacht, das zusätzliche Element Seelenheil eingebracht und den Auftrag konkreter umrissen, das ist alles. Genaugenommen habe ich Sayahs Ansatz nur ausgeschmückt. Grüße Das ist mir bewusst und das Lob für die Idee geht auch ganz klar an Sayah, aber ich wollte eben nicht unerwähnt lassen, wie sehr mir deine detailreiche Ausarbeitung dieser gefallen hat. LG Anjanka
-
Grund dafür, das Grab eines Laran-Priesters zu suchen
Also ich finde Drachenmanns Idee sehr gut. Allein daraus ließe sich nun schon ein Abenteuer stricken. LG Anjanka
-
Ein fehlgeleiteter Priester
Na DAS ist doch mal lustig. Ich glaub das übernehme ich mal so... Als Setting dachte ich, ich klaue einfach mal eine gewisse Hütte einer gewissen Dame aus nem Abenteuer von Adjana - die dürfte da gut passen. An den Kater als kleine Ablenkung habe ich ebenfalls gedacht und werde ihn auch einbauen. Mal sehen, wie meine Leute so reagieren werden. Und ich hoffe jetzt schon auf die krit. 1 bei Zauberkunde... (leider hat es nur einer meiner Spieler, aber wird schon). LG Anjanka
-
Grund dafür, das Grab eines Laran-Priesters zu suchen
Super, vielen Dank! Mit Werten helfen wir doch gern aus Und wie Bro schon schreibt - du sollst keinesfalls das echte Schwert verteilen. Nur eben kann es Gerüchte darum geben und ein echter Larandiener oder Schatzjäger würde solchen Gerüchten sicher nachgehen. Du glaubst gar nicht, wie oft unser SL uns schon in ein Abenteuer bekommen hat, weil wir annahmen, wir könnten DAS SCHWERT finden... LG Anjanka
-
Ein fehlgeleiteter Priester
Ja, den hab ich mir durchgelesen und lasse ihn erstmal drin, obwohl ich nicht annehme, dass die Truppe da einen Trank kaufen wird. Nicht, wenn die sehen, wie er sich benimmt und wie der Jüngling grinst... Aber als launiges Beiwerk lasse ich ihn mal. Ist ja ne feste Gruppe. Und wir haben Zeit - anders als in der Consituation, wo ich dir recht geben würde. Ah, danke für den Hinweis. Das werden meine wohl auch tun, schließlich gilt es ja zu ermitteln, ob was dran ist an der Hexengeschichte. Hm, in Impro bin ich nicht gar so schlecht (*hüstel* ), aber vielleicht überlege ich mir auch noch mal Näheres zum "Hexenhaus". Danke für die Warnung. LG Anjanka