Alle Inhalte erstellt von Anjanka
- Wird auf Stammtischen gespielt?
- Wird auf Stammtischen gespielt?
-
Abenteuer für Kleinstgruppen
Das kommt darauf an, wie gut die teilnehmenden Spieler in solchen Sachen (Rätsel) sind. Mal läuft es in Kleingruppen besser in Stadtabenteuern, weil man konzentrierter dabei ist und auch alle Teilnehmer was zu tun haben, mal läuft es zäher, weil halt die beiden Spieler dummerweise grad nichts mit Rätseln anfangen können. Ich habe aber allgemein die Erfahrung gemacht, dass bei Stadtabenteuern immer eine kleinere Spielergruppe zu bevorzugen ist, da dann weniger Langeweile aufkommt und die gerade unbeschäftigten Spieler nicht zum Quatschen angehalten sind. Ist doch oft so, dass in Stadtabenteuern nur zwei Chars echt was reißen können, während eben der Rest am Tisch sitzt, aber nicht groß agieren kann. Daraus entstehen dann Gespräche der Gelangweilten und dann wird es laut und unkonzentriert und die Aufgabe lässt sich noch viel schwerer lösen... LG Anjanka
-
Abenteuer für Kleinstgruppen
Huhu, ich buddel dieses Posting mal aus... Also ich als SL finde so zwei bis drei Spieler-Gruppen auch immer sehr sehr schön. Meist konzipiere ich meine Abenteuer auch extra für solche geringen Gruppengrößen, von daher hätte ich auch noch mindestens eins zu bieten. Es kommt meiner Meinung nach nur darauf an, bei solchen Abenteuern stärker auf die einzelnen Chars einzugehen und (sofern man sie selbst strickt) direkt auf die Figuren bezogene Aufhänger zu liefern. Schwer ist das alles nicht, wenn man die Gruppe auch nur ein wenig kennt. Und ja, viele Abenteuer kann man auch gut mit nur wenig Spielern spielen - die Ideen, die in großen Gruppen leicht untergehen oder aufgrund der allgemeinen Ablenkung gar nicht erst aufkommen, bringen die Truppe oft genug sehr weit und bis ins Ziel. LG Anjanka *PRO Kleinstgruppen*
- Essen
-
Essen
Finde ich auch, aber allein ins Kino ist auch blöd Und der Film war toll, hat sich also gelohnt Hab ich offenbar... Aber Kino war halt auch sehr toll Das liegt natürlich auch daran, dass sich die versammelten Herren ob der anwesenden holden Weiblichkeit mal wieder zum Narren gemacht haben. Das sagt ausgerechnet derjenige, der alle anwesenden Ladys mit Blumen und Pralinen versorgt hat. Ich habe Pralinen verpasst? Mist! Finde ich übrigens eine sehr liebe Geste von dir, Akeem! Mein Papa hat mir gestern auch Blumen geschenkt. Echt toll, dass er da jedes Jahr dran denkt Ich vergesse den Tag regelmäßig... Freut mich, dass es allen gut gefallen hat! LG Anjanka
-
Charakternamen und Verunglimpfung derselben
Felino ist ein Wasser/Boden Pokemon Es ist blau und entwickelt sich zu Morlord. (Ich meine, es war aus der dritten Generation, kann mich da nun aber auch irren...) Reicht das? LG Anjanka vollkommen. Die dritte Generation stimm übrigens. Auch wenn ich nie weiter gekommen bin.... Na dann: Spiel weiter - gerade die allerneueste Generation (Schwarz/Weiß) ist echt der Hammer! Schöne Optik und während des Kampfes bewegen sie sich die ganze Zeit!!
-
Charakternamen und Verunglimpfung derselben
Felino ist ein Wasser/Boden Pokemon Es ist blau und entwickelt sich zu Morlord. (Ich meine, es war aus der dritten Generation, kann mich da nun aber auch irren...) Reicht das? Zu Charnamen: Wir hatten mal einen Spieler, der hat aus allen Namen immer eine lustige, andere Form hinbekommen - und das unbewusst. Er konnte sich einfach schlecht Namen merken und mit der Aussprache haperte es auch... Bestes Beispiel: Aus "Antigone" wurde "Antiqune", "Antigohne", "Antiqua" usw.... LG Anjanka
- Essen
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Anjanka beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensVielleicht verlasse ich den Boden des Teppichs, aber irgendwie müssen die episch starken Figuren doch dennoch in Abenteuer gezogen werden, irgendwie müssen Abenteuer für sie definiert werden. Deswegen hielte ich es für wünschenswert, wenn die Figuren nicht nur mehr Stärken, sondern auch mehr Abenteueraufhänger, mitbrächten. Na ja, wenn man einen Aufhänger baucht, dann wäre solch ein Hintergrund schon schön - noch besser kommt es aber, wenn die Helden auch schon die Kinder von Helden sind - da ist doch dann schon einiges vorprogrammiert... Danke für deine Erklärung LG Anjanka
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Anjanka beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIst das ernst gemeint? Ich dachte, wir suchen hier ernsthaft nach Alternativregeln - solch ein Vorschlag wie du ihn hier machst, scheint mir da mehr oder minder spaßig gemeint zu sein... LG Anjanka PS: Wenn es dein Ernst ist, dann würde mich eine kurze Erläuterung freuen.
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Anjanka beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDanke Kam mir so, als ich die Eingangsbeiträge gelesen habe. Hm, ja, es wäre etwas mehr Aufwand, aber dafür dürfen die Zauberer dann ja auch mehr (ICH würde den Aufwand mit Freuden betreiben ) Und Einsis Idee zur Steigerung der MP finde ich auch gut. LG Anjanka
-
Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Anjanka beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHuhu, dann noch eine Idee, speziell für die Zauberer: Es gibt MP - die getrennt zu LP und AP zu führen sind. Steigern würde ich diese MP wie früher die AP von Kämpfern. Dadurch haben die Spieler von Zauberern einen Anhaltspunkt, was alles noch geht, können aber noch ausweichen und beide Aktionen behindern (oder verhindern) einander nicht. LG Anjanka
-
Außensicht auf Midgard
Hallo, dem stimme ich absolut zu! Hat mich auch anfangs gewundert und auch heute noch kann ich den Mechanismus dahinter nicht so recht verstehen. Warum sagt man nicht einfach (ohne den Glücksfaktor eines W% Wurfes), dass man zu Fertigkeit XY auch die nötigen Zusätze bekommt. Zu Reiten ein Pferd (muss ja nicht gleich das Schlachtross sein), zur EH den Kasten, zu Kampf in Vollrüstung eben eine Vollrüstung. Außerdem sollte das mit den Waffen ebenfalls ohne würfeln drin sein. Habe auch noch keinen SL erlebt, der mir bei einem echten Sch***-Wurf dann nicht doch noch die nötigen Waffen zugestanden hätte... Einziger Haken dabei: Gesteht man alles gleich zu, hat der Char nichts, worauf er ewig sparen muss (wie mein Krieger auf eine einfache PR - die er bis heute nicht zusammen hätte, wenn ihm nicht irgendwann doch mal eine geschenkt worden wäre ) Aber du hast völlig recht - all diese Sachen wie Gold und Waffen usw. gestehen die meisten SL einem eh zu. Auch ohne würfeln. Von daher kann man es gleich lassen LG Anjanka
-
Heiler - literarische Vorbilder
Trudi Canavan heißt die Dame Genau sie meinte ich! Vielen Dank, JUL LG Anjanka *hat ein schlechtes Namensgedächtnis*
-
Heiler - literarische Vorbilder
In der Buchreihe "Priester - Magier - Götter" wird ein reiner Heiler als einer der Protagonisten sehr schön dargestellt. Er heißt Mirar und genau so dürfte man sich auch die Midgard-Heiler vorstellen dürfen. Es gibt sogar noch mehr Heiler dort, die wurden quasi von jenem Mirar ins Leben gerufen (als Bund). Nun ist mir nur der Name der Autorin entfallen... Sie hat auch die Reihe um die "Gilde der schwarzen Magier" geschrieben... LG Anjanka
- Essen
- Essen
- Essen
-
Favorit(en) Küstenstaaten
Hallo, da wir in Tevarra spielen, habe ich das mal angeklickt Es ist vom Feeling her sehr Südländisch (Stichwort: Italienisch) und gefällt allen recht gut. Tura ist unser "Hauptsitz" und gefällt ebenfalls gut. Wie die anderen KüSta so sind, kann ich aber schlecht einschätzen, da die noch nicht so sehr thematisiert wurden. Kommt vielleicht noch. Bis dahin wähle ich Tevarra zum Lieblingsteil der KüSta! LG Anjanka
-
Larans Schwert
Na ja, also in Städten muss man ja als Bürger nicht immer Waffen dabei haben. Vor allem, da große Waffen zu tragen in den meisten Städten eh untersagt ist. Hinzu kommt, dass magische Waffen nun nicht sooooo häufig vorkommen, dass jeder Bauer sie sich leisten könnte...also brauchen sich die normalen (einheimischen) Bürger Candranors wohl kaum Sorgen machen. Sollte es ein magisches Schwert in der Familie geben, hängt man es über den Kamin und hütet es als den Schatz, den es darstellt. Also können die Laranpriester tatsächlich nur für unbelehrbare Abenteurergruppen lästig werden, wenn diese wirklich IMMER in voller Bewaffnung rumlaufen müssen. Auch wenn sie schon dreimal aufgehalten wurden. Wer aus Schaden nicht klug wird... Zur Schwertbeschreibung: Ich wüsste keine Offizielle. Es wird immer nur erwähnt, dass es ein altes und sehr mächtiges Schwert ist. Ich denke, es wird sehr "kriegerisch" aussehen und sicher irgendwo eine Flamme oder so eingraviert haben. Vielleicht steht auch LARAN oder so auf der Klinge... Anhänger Larans sollten schon unterscheiden können, ob ein Schwert vom Aussehen her ähnlich der KLinge Larans ist, oder nicht. Wenn es dir sehr wichtig ist, kannst du dir sicher selbst etwas zum genauen Aussehen überlegen. Ist ja nicht festgelegt bis dato LG Anjanka
-
Larans Schwert
Hallo Pyromancer, also ich kenne einen beispielhaften Text zum Thema LARAN Kult in den KüSta und Valian und da wurde es tatsächlich so beschrieben, dass die Laranpriester und Ordenskrieger dann um Herausgabe des Schwertes bitten/ es befehlen, um es sich ansehen zu können. Der Text bezieht sich aber auf Candranor, also dort, wo die Macht der Priesterschaft Larans noch am Größten sein dürfte. In anderen Städten und vor allem in den KüSta kann die Herausgabe eines Schwertes wohl nicht so einfach befohlen werden, wohl kann man aber darum bitten, es sich anzusehen um auszuschließen, dass es LARANs Schwert ist. Mein SL sagt dazu immer, dass wir ganz schön Probleme bekommen würden (2 Larandiener in der Gruppe), wenn wir überall immer so vehement wie im Beispieltext die magischen Schwerter der NSC einforderten Dennoch spielen wir es so, dass wir beim Kribbeln wenigstens fragen und das Schwert genau betrachten (so es uns denn kurz gegeben wird), um eben sicher zu gehen, dass es nicht das gesuchte Schwert ist. Bei deinem Beispiel könnte der Priester es einfordern, ansehen und dann beim Tempel vorbeibringen, wenn er sich nicht sicher ist, ob es DAS Schwert ist oder nicht. Ich meine, wenn man auf einen Blick sieht, dass dieses eflisch gearbeitete Kurzschwert auf keinen Fall LARANs sein kann, kann man es auch wieder abgeben. Es sei denn, es liegt die Vermutung einer Illusion nahe. Ist wohl alles eine Frage des Ermessens des jeweiligen Priesters... (Spielers oder SLs ). Woran erkennt man aber LARANs Schwert? Nun, ich würde mir die Aura anschauen. Wenn eine göttliche Aura vorliegt, schaut man, welcher Aspekt. Ist es Krieg, würde ich es im Tempel abgeben. Außerdem mag es ja Bilder des Schwertes geben, das gesucht wird und daher kann man wohl auch ein wenig danach gehen. Aber ganz genau wird es wohl immer nur der Tempel und die darin befindlichen Gelehrten sagen können. So, ich hoffe, das hilft dir schon mal weiter. LG Anjanka
-
EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
die GFP bleiben ja gleich, wenn sich zwischen zwei Spielabenden durch das Radiergummi Fertigkeiten verbessern und neue hinzukommen. Das faellt erst auf, wenn die GFP nachgerechnet werden. ciao,Kraehe Ach so! Na, das hatte ich nun gar nicht auf dem Schirm aber da kann ich nun auch nicht sagen, ob wer schummelt oder nicht, weil die GFP bei uns, so weit ich weiß, noch nie gegengerechnet wurden. Wäre auch schwierig, da bei uns verlernte PP NICHT in die GFP einfließen und allein dadurch schon sehr starke Abweichungen entstehen können, die aber nicht Schummeln sind, sondern durch die Hausregel erklärt werden. Aber wenn ich meine Mitspieler so betrachte, denke ich nicht, dass einer seine Werte auf so eine Art (Radiergummi und Bleistift ) aufbessert. Und wenn, dann wäre es mir auch egal. Ist ja dem sein Pech, wenn er sich dann gar nicht mehr auf Lernphasen und das (rechtmäßige) Ansteigen eines Wertes freuen kann. LG Anjanka
-
EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
Hallo zusammen, also bei uns schummelt keiner mit den GFP oder AEP. Wäre auch kaum möglich, da wir nur pauschal vergeben, jeden Abend einen gleichen Satz (je nach Grad der Figuren bleibt der dann lange gleich) und daher die Figuren relativ gleichmäßig steigen. Da würde es schon stark auffallen, wenn eine Figur plötzlich Grad 8 ist und der Rest noch Grad 4 Ansonsten weiß ich nicht, wer schummelt und wer nicht. Manchmal wirkt es bei dem ein oder anderen schon so, als würde der Becher nur umgedreht, aber nicht richtig geschüttelt werden, aber da dies nicht immer passiert und auch niemand dauernd hohe Würfe schafft (also so, dass es auffallen würde), denke ich, alles ist OK bei uns. Wäre mir auch egal, wenn einer meint, schummeln zu müssen. Im Endeffekt haben wir alle Spaß miteinander und darauf kommt es ja an. Ich selbst habe übrigens noch nie geschummelt, das wäre mir a) viel zu peinlich wenn es rauskäme und b) hätte ich dann ein schlechtes Gewissen. Was mir schon öfter passiert, ist, dass ich Mali ab und an vergesse, die verteilt wurden, oder mich schlicht mal verrechne. Aber bisher habe ich das jedes Mal sofort zugegeben, wenn es mir wieder eingefallen ist... LG Anjanka PS: Gröbstes Vergehen seit Platten Rüstung: Ich gehe bei Gw-Prüfwürfen immer von der Grundgewandtheit der Figur aus, nicht von der mit Rüstung... Aber auch dies ist mir mittlerweile schon bewusster geworden, so dass ich daran arbeite, es richtig zu machen...
-
Essen
Na ich hoffe, du hast wenigstens gut gegessen...? Naja nachdem ich mich mit der Bemerkung "Na? Seid Ihr die neuen?" an einen Tisch mit recht netten Mädchen gesetzt hatte (schließlich soll man ja den Nachwuchs fördern), die mich aber irgendwie nur verständnislos anschauten, habe ich mich noch ein wenig mit der ebenfalls netten Bedienung unterhalten, die sich sicherheitshalber auch in einem großen schwarzen Buch Buch vergewisserte, das der Termin am 08.02 eingetragen ist. Gegessen hab ich dann im Globus Center. Bzw. gekauft , da die da schon langsam anfingen die Stühle hochzustellen. Eine schöne große Portion Na Sie Goreng (ach nee, ich glaube mit Nudeln heißt es ja Ba Mi) Egal, also ein wirklich netter asiatischer Fast Food Laden, hab die Sachen also eingepackt und zu Hause gegessen. War wirklich riesig die Portion, nach 2 Stunden war der Teller immer noch halb voll, dass kann aber auch an diversen zwischenzeitlich eingeflochtenen Telefonaten liegen oder an dem dabei geschauten "Daywalker" mit Ethan hawk, William Defot und Claudia Karven , wenn sich da so ein Otto Normavampir Blut anstatt Büchsenmilch in den Kaffee schüttete dann war mein Appetit doch ein wenig gezügelt Scheint doch noch ein ganz netter Abend geworden zu sein. Freut mich für dich. Das mit den Mädchen ist aber auch ZU gut. Was die wohl dachten...? LG Anjanka