Alle Inhalte erstellt von LarsB
- Der neueste Schrei - Mode und anderes in Lidralien
-
Frage zur Geographie der KüSta
Es besteht eine Karte der Küstenstaaten, jedoch nicht mit politischen Grenzen. Diese wurde vor einigen Jahren hier im Forum gepostet und war frei zugänglich. Aufgrund der Midgard-CMS-Umstellung ging jedoch die Link-Funktion verloren. Die Karte ist nicht offiziell und kann gegenüber derjenigen, die offiziell veröffentlicht wird, mittel bis stark abweichen.
-
M4 - M5 Umstieg erst nach kompletten Regelwerk
Ich leite noch M4, weil es noch keine 1:1 Adoption des "Meister der Sphären" und diverser anderer Quellenbücher auf M5 gibt. Wer dies albern und widersinnig findet, unterstelle ich, dass er den "Meister der Sphären" a) nicht vollständig gelesen, b) nicht verstanden hat und c) sich mit hanebüchigen, nicht offiziellen Erklärungskonstrukten ( z.B. Beschwörungen) umherquält, um sich beweisen zu wollen, dass er nun vollständig nach M5 spielt. Es ist doch egal, nach welchem Midgard-System ich leite bzw. spiele. Entscheidend sind doch gute Abenteuer, Midgard als System im Allgemeinen und natürlich der Spielsspaß an sich, oder? Alles andere ist Kleinlich und typisch deutsch.
-
Artikel: Adailoe ay Reailteleann, Magierin des Goldenen Turmes, Vorsitzende des Rates der 7 Magier Erainns
Interessante Figur, der "Norne" (Die Haut des Bruders) recht ähnlich. Hinsichtlich der offiziellen Welt Midgard und darüber hinaus (Myrkgard) sehr überarbeitungswürdig!
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ja ja, was wird Mirant so alles zu erzählen haben? Vielleicht schöne Grüße von Ragnar und Letara?
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Flüchtlinge des Multiversums! Baut einen meterhohen Steinzaun um den Wald, setzt das Thalassa-Abkommen außer Kraft, deklariert Schwarzalben nicht mehr als Asylsuchende sondern als Krawallsuchende und setzt die Susperrages als durchschlagende Vermittler ein. Bleibt zu hoffen, dass das progessiv-humanistische Schwampfpublikum kein Mitleid mit sentimental auftretende Schwarzalben hat, die ihr nachzulesendes Leid dem offiziellen Abenteuer "Die Haut des Bruders" zu verdanken haben.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ja, lieber Leser dieses Stranges. Fühle Dich angesprochen Dich an der ConSaga aktiv auch als Spielleiter und Saga-Gestalter zu beteiligen. Es lohnt sich, denn Du hast die Möglichkeit kreativ Dinge umzusetzen, nette Leute kennenzulernen und viel Spaß zu haben. Mach mit!
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Dann ist der vigalische Kanzler Sigi Flop (Sigmar Gabriel)? Für die nötige Leibesfülle sitzt er ja am richtigen Fleischtopf.
- Artikel: Der Ring der Viarchen
-
Midgardversionen auf Cons
Midgard 4.5 ist das einzig wahre! Solange der Meister der Sphären noch nicht auf M5 konvertiert ist bzw. die Regeln - auch die PDF-Anhängsel - als Gesamtwerk (Buch) herausgegeben ist, bleibts bei M 4.5. Lieber Up- als Downgraden!
-
Österreich und Russland -- Rivalen auf dem Balkan
Man darf nicht vergessen, dass Russlands Blick & Interesse auf den Balkan sich verstärkte und "anzog", nachdem man den Russisch-Japanischen Krieg (1904/1905) gegen Japan verlor. Weiter zur Eskalation trug dazu bei, dass man den "Dreibund-Pakt" seitens Deutschlands nicht verlängerte (so um 1890 oder ähnlich). Leseempfehlung: "Die Schlafwandler".
-
MidgardCon-Saga: Die Gräfin zu Marimar lässt bitten.... (Freitagabend)
Auf Myrkgard? Na das kann ja heiter werden...
-
Tiermeister ohne Tiere
Ja, das mit der rosa Wolke klingt lustig. Warum nicht einen Tierbeschwörer anstatt einem Tiermeister spielen? Entsprechendes Kuscheltier, nebst Opfer, beschwören, kontrollieren und entsprechenden Auftrag erteilen. Nach Beendigung des Auftrages gehts zur seeligen Fressnapf-Ebene zurück, und alle sind glücklich. Dies alles entlastet Spielleiter (Buchführung), Spieler (aufwendiges Anhängsel & stetiges Erklären müssen) und NSCs (Tierzoo in und vor der Stadt). Dann müsste aber der Charakter - alles in allem - zu einem Beschwörer werden...
-
Tiermeister ohne Tiere
(..) sind gleich: Zoowärter, Tierpfleger, Peta-Aktivisten oder nach dem richtigen Tier Suchende.
-
Binden des Vertrauten und Silberfaden
Naja, ich würde es wie bei den Zaubern Reise in die Zeit bzw. Reise der Seele tätigen. Gelangt ein Wesen, welches durch seinen Silberfaden repräsentiert wird, in den Wirkungskreis einer Schwarzen Zone, erfolgt ein Zauberduell beider gewirkter Zauber. Misslingt dieser, dann blackout bzw. bei Gelingen kann der Silberfaden innerhalb des Wirkungsbereiches der Schwarzen Zone weiter wirken. Diese konnte sprichwörtlich überwunden werden.
-
MidgardCon-Saga auf Breuberg 2015 - Verloren in der Regenbogensee
Shandor weiß gar nicht, was ihm bei dem Abenteuer "Kleine Fische" entgeht. Aber das alles können ja meine Mitspieler Selinda beim samstäglichen Abendessen auf dem Innenhof der Burg Breuberg so erzählen...
-
Kampfregeln Seeschlacht
Kompliment, wahrlich viel Arbeit und gut durchdacht. Ich zu meinem Teil greife gerne auf die Regeln von "Rammstoß", "Pirates of the spanish main (Wizkids)" und der von "De Bellis Antiquitatis" zurück. Die ersten beiden finden in meinem diesjährigen Breuberg-Abenteuer "Kleine Fische" Anwendung. Zum Erfahrungsaustausch kann man sich gerne zum "Con-Bier" danach mit mir verabreden.
- 8 Antworten
-
- fluss
- kampfregel
- küste
- mangroven
-
Verschlagwortet mit:
-
Wichtige Orte in Lidralien; Karte, Entfernungen, Reisezeiten
Komm einfach nach Breuberg, bereite ein eigenes Abenteuer vor, leite es als Spielleiter und dann wirds bunter.
-
Das Graue Konzil
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Fluggrab des Tancredis in seinem ursprünglichen Zustand zu zeichnen und vorzubereiten. In Kombination mit den Regeln von "Rammstoß" können sich da recht lustige Gegebenheiten ergeben, besonders wenn man die Schwarze Galeere Schattengleiter dazu kommen lässt...
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Das Lesen der Midgard-Wiki ist äußerst spannend, erspart es doch sehr oft das Nachschlagen in den vorhandenen Midgard-Werken. Viele der hier genannten Kritikpukte und Anmerkungen kann ich teilen und nachvollziehen. Doch einige hier genannte Vorschläge machen mich stutzig. Wer genauer im Wiki-IMpressum nachschaut, stellt fest, dass die Wiki-Domain von einem Einzelnen gestellt und auf Makroebene verwaltet wird (siehe: Hauptseite/ Wichtige Fragen / Wer steckt dahinter?). Chapeau! Ich ziehe meinen Hut vor Respekt vor ihm und finde seine Arbeit super! Wenn nun hier geäußerte Bemerkungen eine völlige Umstruktuierung verkünden, müssten sie a) sich mit dem Verantwortlichen absprechen, b) software- wie inhaltstechnisch vieles Umkrempekn und auf den Kopf stellen. - Was sagt der Wiki-Master dazu? - Reicht es nicht aus, sich an das Bestehende zu halten, Daten gemäß der Norm einzupflegen? - Warum das Rad neu erfinden? Letztlich kann die Midgard-Wiki nicht perfekt sein, da einiges an Hintergrundmaterialien von Midgard nicht veröffentlicht wurde bzw. wird. Bitte um Antworten, da ich mir überlege meinen Freizeitüberschuss in Midgard-Wiki-Beiträgen zu investieren.
-
Angebote bei eBay
Wenn Du die Sachen einzeln verkaufst, bekommst Du mehr. 800,- Euro dafür als Gesamtpaket zu verlangen ist gewagt - geradezu griechisch!
-
Die Wölflinge: Wölflinge als Spielerfiguren oder Nichtspielerfiguren
Guter Artikel und sehr fundierte Hintergrundsstory. Leider kann ich mit Wolflingen nichts anfangen, da sie mich zu sehr an die Warhammer-Beastman erinnern. Als NSCs und für manchen Gimmick sind sie recht gut. Ich selbst sortiere die Wolflinge unter der Kategorie Tiermenschen, dort wo sich auch Sitras, Rattenmenschen (Thalassa) und Fischmenschen tummeln. Hat schon jemand in seiner Heimrunde einen Sitra, Fischmenschen etc. gespielt und Erfahrungen damit gesammelt, die er hier mitteilen kann? Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass die bestehende Bevölkerung Waelands (Ljosgard) - wie Menschen, Zwerge, Gnome, Elfen - sonderlich erfreut auf diese reagieren, konkurriert man doch um dem bestehenden, knappen Lebensraum. Also Futter für die Mensch-Maschine (En-Ginu) einer Schwarzen Galeere, Orc-Ersatz im Bereich Waelands (Ljosgard) oder Bestienwesen für die Viarchen (Myrkgard)?
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Und wann kann ich eine aktualisierte Version der Midgard-Wiki einsehen? Bei der vielen heißen Luft hier wird man ja neugierig auf die Resultate...
-
Eine Ära geht zuende
Ist halt optisch der Dönerspieß-Effekt. Nach oben hin (Altersgrenze 32+ Jahre) breit und nach unten hin (Altersgrenze 10-32 Jahre) dünn bis gar nicht. DSA und andere Fantasy-Rollenspiel-Systeme (d20) - als Pen & Paper-Systeme - haben entweder eine Säulenstruktur (Altersgrenzen 10-32 & 32 Jahre) gleichmäßig verteilt oder sehen gar ähnlich wie ein Tannenbaum (10-32 Jahre mehr, 32+ Jahre weniger) aus. Früher gabs in den Rollenspiel-Fanzines (Zauberwelt, Wunder- und Spielwelt) immer so lustige Umfragen bzgl. beliebtestes deusches Rollenspiel und so. Die konnte man immer ausfüllen und dem Verlag zusenden. Nach Ablauf einer Einsendefrist konnte man so herausfinden, welches Rollenspielsystem in Deutschland für das entsprechende Jahr das beliebteste war. Zuden gebe ich zu bedenken, dass ohne das Midgard-Forum Midgard als Rollenspiel wirklich tot wäre... Daher wäre so eine offizielle Publikation - wie der Gildenbrief - doch recht hilfreich gewesen.
-
Eine Ära geht zuende
Vielleicht hätte es den Teufelskreis durchbrochen, wenn man den Gildenbrief inhaltlich gesplittet hätte. Beiträge aus dem Perry-Versum, 1880, Midgard Fantasy und andere Rubriken (siehe Ludger Fischers Beiträge in der SPIELWELT) wären gut in einem umgewandelten Gildenbrief untergekommen. Jetzt ist die Milch verschüttet, der Krug zerbrochen... Interessant wäre es gewesen, wenn die Gildenbrief-Verantwortlichen hier im Midgard-Forum einen dafür eigenen Strang aufgemacht hätten, um sich die Meinungen & Anregungen ihrer Leser (uns) einzuholen. Die vielen Ideen die hier zu finden sind (siehe Wiki, etc.) wären gut in einem neuen Gildenbrief untergekommen. Zu erwähnen ist, das viele Midgard-Projekte (z.B. Thalassa, Myrkgard) im Verlauf von Midgard-Cons entstanden sind, wo man Freiwillige zur Zusammenarbeit dafür gefunden hat. Von anfangs einem Dutzend Interessenten hat nachher ein Kern von 3-4 Personen das entsprechende Projekt gerockt. Wenn also Midgard als solches sich öffnen kann und das gegenwärtige Kämmerleindasein verlässt, kann auch mehr Schwung hineinkommen. So kann man auch neue, begabte Autoren gewinnen, welche Kraft & Kreativität miteinbringen. Nach dem Motto: Midgard braucht Dich!