Der obig gemachten Aussage (Posting 32) muss ich vehement widersprechen!!!
Bei allem Respekt und Zuneigung zu Prados, er ist nicht die oberste Regelinstanz. Die finale Auslegung liegt eindeutig bei JEF. Etwas zu begründen, weil es mal vor Jahren da und dort gestanden hat, kann ich nicht nachvollziehen und akzeptieren. Ich kann selbiges auch behaupten und wild die Quelle im alten Forum benennen, ohne dies wirklich dokumentieren zu müssen. Was ist Große Magie? Meines Wissens und Erachtens Dinge, welche man als Quelle von Zaubersprüchen herangezogen hat, ohne sich die Mühe zu machen dies sauber zu dokumentieren. Zum einen, weil man bei der Erstellung dieser es noch nicht als wichtig erachtet hat, dies für die Spielerebene begreif- und erfassbar zu machen, zum anderen, weil man noch nicht daran gedacht hat, dass die Spieler sich die Mühe machen, dies sich logisch zu erklären. Halt alles Große Magie, klar? Ich selbst versuche – auch als Autor von Midgard-Abenteuern – mir die Effekte, wie z.B. des „Heimsteines“ anhand bestehender Zaubersprüche erklärbar zu machen. Somit vertrete ich die Meinung, dass unter einem „Heimstein“ die thaumaturgische Festlegung diverser herkömmlicher Zaubersprüche (z.B. „Schwarze Zone etc.) besteht, welche an einem bestimmten Ort festgelegt sind. Mit einer Blackbox „Heimstein“ bin ich nicht zufrieden bzw. lasse mich nicht zufrieden stellen. Ich finde Dabbas Ansatz klasse, in welchem es jedem freigestellt wird, mit der Thematik „Heimstein“ so zu verfahren, wie es einem belangt, solange keine bindende Definition dazu besteht.