Zum Inhalt springen

LarsB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LarsB

  1. Wer ganz sicher gehen will, der kann auch Gerd Hupperich (Forumsnick: GH oder übr Midgard-Online) schreiben. Gerd und Peter sind die "Architekten" des Arkanums und des Meister der Sphären. JEF ist fast zu 95% ihrer Meinung, so dass dann Regelsicherheit besteht.
  2. Ein Heimstein (Agens: Magan) kann keinen Zauber blockieren, deren Ursprung "Dweomer" (Agens: Holz) ist. Dafür sind die Ursprünge (Zauberei mit Agens Magan (Ursprung Arracht), Zauberei mit Agens Holz (Ursprung Alfar) zu verschieden. Mit Querverweisen ist dies sauber im "Meister der Sphären" beschreiben, zudem kann man dies in den "Thalassa-Texten" nachlesen.
  3. Wenn hier schon gehörig Lebenszeit und Intellekt verpulvert wird, um den Zauber "Heimstein" zu analysieren, warum schickt dann niemand eine PN direkt an JEF? Sein Wort gilt und danach richtet man sich dann. Mit Glück können dann auch genannte Erläuterungen (wie auf MO) ausgegraben und erklärt werden.
  4. Der obig gemachten Aussage (Posting 32) muss ich vehement widersprechen!!! Bei allem Respekt und Zuneigung zu Prados, er ist nicht die oberste Regelinstanz. Die finale Auslegung liegt eindeutig bei JEF. Etwas zu begründen, weil es mal vor Jahren da und dort gestanden hat, kann ich nicht nachvollziehen und akzeptieren. Ich kann selbiges auch behaupten und wild die Quelle im alten Forum benennen, ohne dies wirklich dokumentieren zu müssen. Was ist Große Magie? Meines Wissens und Erachtens Dinge, welche man als Quelle von Zaubersprüchen herangezogen hat, ohne sich die Mühe zu machen dies sauber zu dokumentieren. Zum einen, weil man bei der Erstellung dieser es noch nicht als wichtig erachtet hat, dies für die Spielerebene begreif- und erfassbar zu machen, zum anderen, weil man noch nicht daran gedacht hat, dass die Spieler sich die Mühe machen, dies sich logisch zu erklären. Halt alles Große Magie, klar? Ich selbst versuche – auch als Autor von Midgard-Abenteuern – mir die Effekte, wie z.B. des „Heimsteines“ anhand bestehender Zaubersprüche erklärbar zu machen. Somit vertrete ich die Meinung, dass unter einem „Heimstein“ die thaumaturgische Festlegung diverser herkömmlicher Zaubersprüche (z.B. „Schwarze Zone etc.) besteht, welche an einem bestimmten Ort festgelegt sind. Mit einer Blackbox „Heimstein“ bin ich nicht zufrieden bzw. lasse mich nicht zufrieden stellen. Ich finde Dabbas Ansatz klasse, in welchem es jedem freigestellt wird, mit der Thematik „Heimstein“ so zu verfahren, wie es einem belangt, solange keine bindende Definition dazu besteht.
  5. Alles auf dem aktuellsten Stand, somit M5.
  6. Kleiner Hinweis zum Zauberspruch Heimstein: Prozess: Zerstören; Agens: Magan; Reagens: Magan. Damit ist doch alles erklärt, dass durch Magie gewirkte physikalische Effekte (z.B. Wind etc.) nicht durch einen Heimstein aufgehalten werden können. Dem Zauberspruch "Schwarze Zone" vergleichbar.
  7. Ich sehe das mal anders und handhabe dies auch als SL so. Für mich ist der Heimstein nichts anders als eine Variante verschiedener Zaubersprüche - ähnlich wie beim Magischen Kreis (groß) - die ineinander wirken und verbunden sind. Wie, was und wo kann an anderer Stelle hier im Forum nachgelesen werden. Entsprechende Inhalte wurden niedergeschrieben. Jetzt den M5-Regeltext wie das Kruzifix hochzuhalten und "Nein, aber!" schreien ist zu einfach. Überzeugt mich, dass ich einer falscher Meinung aufgesessen bin!
  8. Gestern bekam ich die offizielle Bestätigung fürs Bacharach-Con. Werde von Freitag auf Sonntag da sein und samstags wieder ein ConSaga-Abenteuer anbieten. Da wirds so richtig abgehen...
  9. "Tausch des Ba", "Manifestation des Ka", "Verwandeln", "Bannen des Todes", "Verjüngen", Lyakon & Camasotz & Samiel als Mentor zu haben, "Macht über die Zeit", "20 Punkte göttliche Gnade", Zwerg & Gnom & Elf, Elternteile aus den Spirituellen Gefilden zu haben, Vigalads Zeitspiegel oder eine "Gebundene Seele" zu sein. Es gibt viele Wege, auf Midgard alt zu werden....
  10. Bitte eine Übersetzung für den Normal-Deutsch-Sprechenden. Mein Bable-Fisch hat gerade Urlaub.
  11. Du bist gerne eingeladen, bei mir "Mäuschen" zu spielen. Freue mich drauf und bin selbst auf dem kommenden Bacharach-Con Spielleiter.
  12. Für jeden SL ein Aldi-Tablet mit Midgard-Logo drauf! So kann man im MOAM wuseln und hat die ganzen M5-PDFs stets bei sich. So braucht man den ganzen Buch- und Papierkramm nicht mit sich rumschleppen, kann coole Bilder zum Abenteuer zeigen, im Forum parallel posten... Zudem wird die Vielzahl der Midgard-Spieler älter und freut sich über jedes Gramm Gewicht, was man nicht - in Form von Regelwerken, Laptop etc. - mit sich rumschleppen muss.
  13. Für mich schon. KoschKosch entwickelt seine Abenteuer anhand der vorherigen Ergebnisse dieser. Halt wie in einer fortlaufenden Kampagne, wie sie u.a. in der ConSaga angewendet wird. Vielleicht ein "Anklopfen" zur gemeinsamen Mitarbeit? Wäre doch prima und hätte für alle Vorteile.
  14. Beste Empfehlung zur Erstellung des Chrysea-QBs! Mit dem Nikostria- und Thalassa-QBs hat es begonnen, doch fortgesetzt werden konnte es bisher nicht.
  15. hihi,... ich hab keine Ahnung was "Isingen" sind Das sind recht mächtige Eiselementarwesen aus dem Meister der Sphären. Sie sehen aus wie wunderschöne Elfen, nur halt aus kristallklarem Eis. Okay, Isinge gehören dem Frodefolk an und sind nicht so recht mächtig, wie sie hier gepriesen werden (M4 Grad 5, M5 Grad 5-7). Mächtige sind andere, u.a. Gletschergnome oder Spielercharaktere.
  16. Nebenbei, die "Feenwelt" Midgards ist ein Bestandteil der Anderswelt bzw. den Spirituellen Gefilden Midgards und nicht eine "Sphäre".
  17. Eine Umfrage, die ich gut finde und deren mehrheitliche (Abstimmungs-)Meinung die meinige ist. Fürs Abenteuerschreiben werde ich dies übernehmen.
  18. "Die Flasche ist halbleer."
  19. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Große Magie nach dem Regelwerk bedeutet nichts anderes, als dass die Verfasser (JEF) sich nicht die Gedanken darüber gemacht haben, Magie mit (sehr) großen Effekten zu erklären. Man ging - meiner Meinung nach - nicht davon aus, dass Spieler jemals zu dem Punkt kommen werden, solche Dinge erklärbar machen zu müssen. Halt Große Magie. Was ist den nun ein Heimstein? Meiner Meinung nach eine Kombination verschiedenster ineinander wirkender Zaubersprüche, die örtlich gebunden einen maximalen Schutz für ein Objekt beinhalten. Man kann, wenn man sich die Mühe macht, jeden Effekt eines Heimsteines mit einem adäquaten Zauberspruch erklären und darstellen (z.B. Schwarze Zone, Bannsphäre Schwarz). Gebündelt geht die Kraft aus dem magischen Artefakt des Heimsteines aus, welcher durchaus nach einem misslungen Zauberduell ausbrennen kann. Entsprechend muss ein ABW gewürfelt werden. Jetzt kann man argumentieren, dass stimmt und geht alles nicht, weil es nicht im Regelwerk steht. Richtig! Doch man kann Dinge so oder so interpretieren, wie bei der "halbleeren" und "halbvollen" Flasche. Jedem setzt seine eigene Fantasy Grenzen. Der eine hat sehr enge, der andere hat halt weitere.
  20. Na ja, wenns Freude macht, kann ich auch Karten & Pläne für den MAOM beisteuern. Entsprechendes müsste ich dann noch klären und dann gehts los.
  21. Wie wärs mit einem Zauberduell Heimstein vs. Auflösung! Der Stärkere bestimmt, wie's ausgeht.
  22. Schöne Karte, aber wirklich spannend finde ich die Auflage (schwarz-weiß) im Hintergrund, wo die Karten aufgelegt worden sind. 50er Jahre? Ich mag das Design.
  23. Oh, ich glaube nicht, dass das vom Betreffenden intellektuell möglich ist.
  24. Ja, wenn ich hier all die vom Pulverdampf geschwärzten Hornblowers anhöre, dann kann ich doch glatt das Brettspiel zu einem der Midgard-Cons mitbringen (wie einst auf der Elm bei Braunschweig). Einen entsprechenden Forumsstrang werde ich dann - entsprechend - eröffnen. Zeitlich käme mir der Freitagabend am besten, dies ist jedoch Geschmackssache.
  25. Ich habs und es bis heute nicht bereut es zu besitzen. Klasse Spiel, besonders wenn man auf realistische Seeschlachten steht. Mit den Wizkids-Modelllen (Pirates of the spanish main) kann man den ganzen Klamüsel auch in 3D darstellen. Als ich die Zeit hatte (mal als Strohwitwer übers Wochenende) konnte ich sogar "The battle of trafalgar" für runde 12 Stunden mit Kumpels spielen... Krass, Nelson hat nicht gewonnen (!).
×
×
  • Neu erstellen...