Zum Inhalt springen

LarsB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LarsB

  1. Okay, ich bin mit der Lösung Kios einverstanden. Vielen Dank. Nur der Bezug zur Hölle scheint missverstanden worden zu sein. Es handelte sich um die Unterwelt Culsus. Culsu rockt!
  2. Habe aktuell wenig Zeit zum Lesen. Den Text werde ich aber bald lesen, kommentieren und dem Urheber kommentiert zurücksenden.
  3. Na ja, so einfach hats Don Niccolo auch nicht. Da gibts schon ne Menge Munition gegen ihn. U.a. wären da nach M4: Bannsphäre schwarz, Schwarze Zone, Meisterbann, der gute Heimstein und Zauber mit dem Agens Holz (dweomer). Ein guter Seemeister kann auch Namensmagie gegen den Don anwenden. Nicht zu vergessen die göttlichen Wundertaten der Gefäße der Götter (Ordenskrieger & Priester). Nach meiner eigenen EW:Zaubern-Skala hat Don Niccolo nur einen max. Wert von EW:Zaubern+35, aber dass ist meine eigene Interpretation. Der gute Don zeigt sich halt den Schwachen, um diese zu verführen und nachher selbst den "Rahm" abzuschöpfen.
  4. Na ja, bei dem auf dem letzten Midgard-Con auf Burg Breuberg geführten Stresstest gegen eine gewisse "Typhonisbe" unterlag eine gut geführte hochgradige Gruppe (M4: durchschnittlicher Grad bei fünf Spielern lag bei Grad 9) innerhalb von drei Kampfrunden. Davor hatten die Charaktere zwei Runden Zeit, sich vorzubereiten. Zum Glück nur ein Stresstest, hervorgerufen durch Namensmagie und nicht "tödlich".
  5. Ich möchte mich herzlichst bei all diejenigen bedanken, welche organisatorisch den Con erst möglich gemacht haben. Ihr wart spitze! Es gab für mich viele Höhepunkte, angefangen von der freiwilligen Burgersteigung von Neustadt - Rosenbach entlang des Tierhotels, den wunderschönen Midgard-Regions-Karten, den vielen Teilnehmern und den mit ihnen geführten Gesprächen und natürlich meine sieben Spieler zählende Bienenstich-Runde, welche die Neun Pforten durchschritten haben. Sehr oft hatte ich als Spielleiter das Gefühl, dass es weniger Mitspieler waren, so diszipliniert und geordnet war die Runde. Chapeau mes amis! Ich freue mich daher auf Breuberg 2017!
  6. ... anstatt LP werden "Schockpunkte" ausgeteilt, die ähnliche Auswirkungen haben, als wenn man schweren Schaden durch "normale" Waffen erhält.
  7. denkst du dan klingelnde Heimsteine, wenn einer mit Drachenhaut kommt? Oder an Bannen von Zauberwerk, um einen zu "häuten"?Meine Interpretation dieses Zaubers ist jener, dass er zur Art der Dweomer-Zauber gehört (Agens Holz). Die Lebenskraft des Drachens geht zum Teil auf denjenigen über, welcher in selbigem Blut badet. Da Dweomer-Zauber weder durch "Bannen von Zauberwerk" (Agens Magan) aufgehoben bzw. durch den Heimstein (Agens Magan) bemerkt & aufgehalten werden können, ist obig zitierte Frage meiner Ansicht nach beantwortet. Wohl dem, der einmal erfolgreich im Blute des Drachens gebadet hat.
  8. Mal davon abgesehen, dass das unzählige Töten von Drachen - zwecks Baden in Drachenblut - unweigerlich zum Aussterben dieser Spezies führt, frage ich mich folgendes: Ist die von Drachenblut gehärtete Haut ein magischer Schutz oder nicht? Schließlich hat ein Drachen genügend astrale Energie in sich gespeichert, um solch ein Phänomen erst möglich zu machen.
  9. Naja, Borbarad ist halt einer der geflohenen Dunklen Seemeister, welcher der Welt Midgard entflohen ist und sich eine gleichwertige in selbiger Sphäre als Zuflucht und Wirkungsstätte gesucht hat. Das Borbarad natürlich ein Kunstname ist, welchen sich der Dunkle angelegt hat, versteht sich von selbst.
  10. Olura geht. Einfach mal zur Sicherheit auch die Midgard-Wiki testen.
  11. Kurzer Hinweis. Die Viarchin Letara wurde von Großmeister Rhadamanthus nach Moravod geschickt, um Kontakt zum Volk der Schwarzalben aufzunehmen. Dabei verschwand sie... Den Rest kann man im Buch "Die Geburt der Dunklen Götzen" nachlesen. Zudem war sie keine Anhängerin der Hamalcaner, wie die Dunklen Seemeister sich untereinander bezeichneten.
  12. Okay, wie ich sehe, werde ich den "Glorreichen Sieben" recht viel Zeit fürs "character inplay" einräumen. Passt alles wunderbar ins Gesamtabenteuer. Lustig wirds insbesondere, das fast einjeder über die aktuellen Gerüchte und Geschehnisse in Vigales am Tisch etwas beitragen kann.
  13. Da die Traumwelten der Bereich der Spirtuellen Gefilde (SG) sind, welche auf einfachstem Wege (Schlaf -Traum) erreicht werden kann, kann hier auch schon ne Menge geschehen. Das intensive Lesen des MdS lohnt sich wirklich! Die SG sind die Wunderbüchse Midgards, wo so manch cooler Zug der Fantasy abfährt.
  14. Natürlich, auf den Aushang vor Ort werde ich verzichten. Fünf Spieler wären an anderer Stelle das Optimum, doch habe ich es versäumt die Liste hier zu aktualisieren. Somit Asche auf mein Haupt. Das mit den Sieben geht schon, ich muss halt a) die Visualisierung anpassen und b) jeder Spieler bekommt sein eigenes Handout - fürs Kopfkino.
  15. Ich treffe derzeit Vorbereitungen, dass jeder der Sieben mitbekommt, was im Abenteuer vor sich geht. Keiner kommt zu kurz.
  16. Okay, ich leite die Runde mit sieben anstatt mit sechs Mitspielern. Der Fehler liegt bei mir, da ich vergessen habe, einen Mitspieler (Kio) offiziell einzutragen. Es wird spannend.
  17. Also wenn Maeve mitspielen kann, dass wäre schon cool. Nette und angenehme Mitspielerin, die man in jeder Spielrunde dabei haben möchte. Ich würde mich freuen, wenn ihre Anmeldung klappen täte.
  18. Für mich bedeutet der Zauber "Heimstein" eine Ansammlung bekannter Zaubersprüche, welche unter dem Begriff "Heimstein" gebündelt sind und gleichzeitig wirken. Zudem bedeutet der Begriff "Große Magie" nichts anderes, als das hochstufige Zauberer mit ner Menge Zeit und arkaner Kraft den Zauber vorbereitet und gewirkt haben. Wenns regeltechnisch "Hart auf Hart" kommt, so besitzt ein "Heimstein" einen automatischen "Gegenzauber" von EW: Zaubern+25 (M4) oder +24 (M5) und einen ABW von 01. So kann es vorkommen, dass Zauber den Heimstein durchdringen können, wenn das Zauberduell zugunsten des Angreifers verläuft. Im Zauber "Heimstein" sind Zaubersprüche u.a. von ihrer Wirkung enthalten wie z.B. Schwarze Zone, jene des Wächterwürfels und viele mehr. Die genaue Anzahl der im "Heimstein" enthaltenen Zaubersprüche ist dem Regeltext (Heimstein) zu entnehmen und individuell zu ergänzen, so wie jeder wirkende "Heimstein" einzigartig und individuell zu handhaben ist - so meine Meinung.
  19. Den guten Beschwörer einfach in eine Vollrüstung aus Blei stecken und mit aktivierten Juckpulver versehen. Alternativ pausenlos "Schlaf" oder ähnliche starke Schlummerzauber auf ihn wirken.
  20. ... Naja, sonst würde ich zum Kauf des Abenteuers "Schwarze Sphäre" raten. Da sind die wesentlichen Dinge beschrieben, worüber hier eifrigst getippt wird.
  21. Ich versuche mal mit meinen Verständnis dies zu beantworten. Laut MdS (S. 129 ff) werden die entstofflichten Personen während des Zaubers "(..) gleichsam wie ein Schiff von einem guten Steuermann auf Kurs gehalten und zu eben jenem Ziel hingezogen. Das bedeutet leider nicht, dass auch sämtliche Hindernisse aus dem Weg geräumt wären (..)." Meine Interpretation ist die, dass man - wie auf einem Fließband - einfach den Weg fortschreitet, egal was in der Nulla Materia passiert (ob man stirbt oder weiterlebt). Unterbrochen kann die Reise für mich in zweierlei Weise. Entweder man stirbt (dabei verbleibt die Körperhülle in der Nulla Materia und die Seele geht ins Diesseits (Spirituelle Gefilden der Heimatwelt) über) oder eine empyreische Wesensheit gewinnt in einem Zauberduell (EW: Zaubern (Angriff) gegen WW: Zaubern (Gesamtergebnis für Reise zu den Sphären)) gegen der Urheber des Zauberspruches. Sollte das angreifende Wesen gewinnen, strandet die Gruppe in der Nulla Materia. Regeln zum Überleben liegen im MdS vor (S. 124). In diesem Falle obliegt dem SL, ob er einen Plan B hat (göttliche Gnade etc.), um eine Fortsetzung der Reise zu gewährleisten. Angemessen der Gefährlichkeit eines solchen Zusammentreffens, sollte dies keine Zufallsbegegnung sondern eine wohl Vorbereitete sein!
  22. Wer will sie nicht entdecken, fremde Welten in unbekannten Sphären? Wem die Welt Midgard zu klein, zu eng erscheint, besinnt sich dem Zauber „Reise zu den Sphären“ oder anderer (z.B. Weltentor), um in den unbekannten Weiten des Empyreums vorzustoßen. Ich möchte mit diesem Strang die Thematik der Sphärenreisen und ihrer Zusammenhänge, wie Orientierung im Empyreum, Funktionsweise von Mergabals etc. behandeln und gerne Eure Meinungen und Erfahrungen kennenlernen. Diese können hier konstruktiv diskutiert werden, so dass vielleicht von Midgard ausgehende Sphärenreisen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch umgesetzt werden können.
×
×
  • Neu erstellen...