Zum Inhalt springen

LarsB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LarsB

  1. Hallo, soeben habe ich den letzten Platz in der Gruppe vergeben. Sollte sich was an der Teilnehmerzahl etwas ändern, werde ich dies bekanntgeben.
  2. Das Daumendrücken hat geholfen. Soeben habe ich alf04 als festen Teilnehmer der Gruppe eingetragen. Jetzt ist nur noch ein freier Platz zu vergeben.
  3. Liebe Interessenten, wie der Aushang meines angekündigten Abenteuers anzeigt, bestehen lediglich zwei freie Plätze, die ich vergeben kann. Ich bitte Euch daher, mir per PN mitzuteilen, mit welchem Charakter Ihr mitspielen wollt, so dass ich eine (Vor-)Auswahl treffen kann. Als zeitliches Fenster biete ich den 1. bis 7. Mai an, wo Ihr Gelegenheit dafür habt. Bitte habt Verständnis, dass ich nicht jeden Wunsch erfüllen kann und die Auswahl nach den eingebrachten Wünschen und Vorstellungen treffen muss. Die halte ich für erforderlich, um die Stimmigkeit der Gruppe intern zu gewährleisten. Danke im Voraus.
  4. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Okay, schicke mir per PN Dein Charakterblatt (oder die Charakter-Daten inkl. HIntergrund) plus der Wünsche für Deinem Charakter zu, auf die ich ihm Abenteuer eingehen kann.
  5. Spielleiter: LarsB Anzahl der Spieler: 4 - 6 Midgard-Version: M4 & M5 Grade der Figuren: 9-14 (M4), 22-35 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Nach dem Frühstück (so ab 10:00 Uhr). Voraussichtliche Dauer: Bis in die frühen Morgenstunden des nachfolgenden Sonntags. Art des Abenteuers: Dungeon, Ermittlung, High-Fantasy, Kampf, Seefahrt, Stadtabenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: Die Charaktere sollen mit der Welt Midgards, insbesondere der Küstenstaaten vertraut sein. Hintergrundwissen bezüglich der ConSaga ist von Vorteil. Beschreibung: Der zwölfte Stern im Sternbild der Hydra erlischt, dreizehn Sternschnuppen regnen von dort auf Midgard dar nieder. Vor dem Witwenriff im Fürstentum Vigales erscheinen Schiffe, welche Verborgenes bergen und damit in die Ungewissheit verschwinden möchten. Steckt hinter all dem die Dunkle Seemeisterin Typhonisbe? Teilnehmer: 1. Wiszang 2. Helgris 3. Wurko Grink 4. Christin 5. alf04 6. Herothinas
  6. "Für Barbelica in den Tod..." War dies nicht der Wahlspruch des Commandante?
  7. Von meiner Seite her findet, wie schon im vergangenen März angekündigt, ein samstags ganztägig stattfindendes ConSaga-Abenteuer statt. Eine offizielle Vorankündigung schicke ich erst Anfang Mai ins Forum, um intern noch Dinge abzuklären. Wer will kann mir eine PN schreiben.
  8. LarsB

    DDD28

    Kloster TienDse: Der Tempel der Unendlichen Harmonie des Universums?
  9. Na ja, es findet meinerseits samstags ganztägig ein ConSaga-Abenteuer statt, welches das Witwenriff bei Vigales als Anfang und die Stadt Lanitia als Ende hat. Donna Typhonisbe gibt sich ein Stelldichein, mit sehr vielen Überraschungen! Eine Abenteuer-Vorankündigung findet erst Mitte bis Ende April statt. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann mir jetzt schon eine PN schreiben.
  10. Freitag auf Sonntag werde ich auch da sein. Samstag biete ich ganztägig wieder ein Abenteuer an (Typhonisbe, viel Kampf, High Fantasy etc.). Bin daher gespannt.
  11. Man könnte ja auch 2-3 Kinderbetreuerinnen (vielleicht auch die eine oder andere Mutter eines Con-Teilnehmers?) für einen Midgard-Con engagieren, welche dann - gegen einen verträglichen Aufpreis - auf den entsprechenden Con-Beitrag aufgelegt wird. Dann gibts für die Kleinen eine professionelle Kinderbetreuung, was die Midgard-Bespassung der Eltern ermöglicht... Bei dem Altersdurchschnitt der Con-Teilnehmer (siehe Geburtstage der Mitglieder hier im Midgard-Forum) kommt eh bald der professionelle Con-Masseur, welcher die durch langes, ungesundes Sitzen (Rollenspiel-Runde) erschlafften Rücken bzw. die ermatteten Muskeln wieder erfrischt... Halt für den Showdown, um sich wieder - nach M5 - konzentrieren zu können!
  12. Hinsichtlich einer Veröffentlichung beim VF&SF gebe ich zu bedenken, dass es bei der Darstellung der Stadt Lanitia durchaus verschiedene Ansichten & Ausarbeitungen gibt, die im Vorfeld mit mir abgesprochen werden müssen. Ich denke, dass man sich da einig werden wird.
  13. Nein, eine Lanitia-Karte zum Download gibt es noch nicht. Es gibt zwar eine Arbeitskarte, doch die haben nur Wenige zum Kommentieren und Ergänzen erhalten. Auf Bacharach´17 werde ich die Karte indes öffentlich machen, schließlich wird die Stadt&Region bespielt und Ereignisse können durch Hinzunahme des Brettspieles "Codenames pictures" individuell durch die Gruppe ausgelöst werden.
  14. Ich sehe dies etwas kritischer. Als Mitarbeiter an dem Projekt "QB-Myrkgard" hätte ich es passender gefunden, mich vorher zu fragen, ob ich bereit bin, mein geistiges Eigentum kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Ich stehe dem jetzt nicht im Wege. Viel kritischer sehe ich eher den Umgang mit der geistiger Arbeit derer, die sich Mühe gemacht haben, etwas offiziell zu verfassen.
  15. Eine Regel, die man bzgl. des Heimsteins anwenden kann, besteht m. M. darin, dass man sich die "Zaubersprüche" aus dem Arkanum heraussucht, welche von ihrer Wirkung her dem Text des "Heimsteins" entsprechen. So ist es z.B. hier beim Zauber "Schwarze Zone" geschehen, wie ich es in meinem vorherigen Posting in diesem Strang schon geschrieben habe.
  16. Ich finde den obigen Beitrag sehr, sehr gut. Es zeigt zudem, obwohl man kontrovers diskutiert, dass am Ende ein gelungenger Kompromiss gefunden wird und die Regeln von Midgard stets aktualisiert werden.
  17. Gerne doch. Wenn Fragen zu Lanita bestehen, gebe ich gerne Auskunft.
  18. Na, das sieht ja recht schön aus. Vielleicht hätte Dir diese Seite etwas an Arbeit abnehmen können. http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=mag_GEO0002800&mode=all&teca=GeoWeb+-+Marciana Wer mag, der kann in meinem Bacharach2017-ConSaga-Abenteuer in meiner sowie der von anderen Mitautoren (KoschKosch gehört noch nicht dazu) verfassten Variante von Lanitia lustvoll und abenteuerlich wandeln.
  19. Wer ganz sicher gehen will, der kann auch Gerd Hupperich (Forumsnick: GH oder übr Midgard-Online) schreiben. Gerd und Peter sind die "Architekten" des Arkanums und des Meister der Sphären. JEF ist fast zu 95% ihrer Meinung, so dass dann Regelsicherheit besteht.
  20. Ein Heimstein (Agens: Magan) kann keinen Zauber blockieren, deren Ursprung "Dweomer" (Agens: Holz) ist. Dafür sind die Ursprünge (Zauberei mit Agens Magan (Ursprung Arracht), Zauberei mit Agens Holz (Ursprung Alfar) zu verschieden. Mit Querverweisen ist dies sauber im "Meister der Sphären" beschreiben, zudem kann man dies in den "Thalassa-Texten" nachlesen.
  21. Wenn hier schon gehörig Lebenszeit und Intellekt verpulvert wird, um den Zauber "Heimstein" zu analysieren, warum schickt dann niemand eine PN direkt an JEF? Sein Wort gilt und danach richtet man sich dann. Mit Glück können dann auch genannte Erläuterungen (wie auf MO) ausgegraben und erklärt werden.
  22. Der obig gemachten Aussage (Posting 32) muss ich vehement widersprechen!!! Bei allem Respekt und Zuneigung zu Prados, er ist nicht die oberste Regelinstanz. Die finale Auslegung liegt eindeutig bei JEF. Etwas zu begründen, weil es mal vor Jahren da und dort gestanden hat, kann ich nicht nachvollziehen und akzeptieren. Ich kann selbiges auch behaupten und wild die Quelle im alten Forum benennen, ohne dies wirklich dokumentieren zu müssen. Was ist Große Magie? Meines Wissens und Erachtens Dinge, welche man als Quelle von Zaubersprüchen herangezogen hat, ohne sich die Mühe zu machen dies sauber zu dokumentieren. Zum einen, weil man bei der Erstellung dieser es noch nicht als wichtig erachtet hat, dies für die Spielerebene begreif- und erfassbar zu machen, zum anderen, weil man noch nicht daran gedacht hat, dass die Spieler sich die Mühe machen, dies sich logisch zu erklären. Halt alles Große Magie, klar? Ich selbst versuche – auch als Autor von Midgard-Abenteuern – mir die Effekte, wie z.B. des „Heimsteines“ anhand bestehender Zaubersprüche erklärbar zu machen. Somit vertrete ich die Meinung, dass unter einem „Heimstein“ die thaumaturgische Festlegung diverser herkömmlicher Zaubersprüche (z.B. „Schwarze Zone etc.) besteht, welche an einem bestimmten Ort festgelegt sind. Mit einer Blackbox „Heimstein“ bin ich nicht zufrieden bzw. lasse mich nicht zufrieden stellen. Ich finde Dabbas Ansatz klasse, in welchem es jedem freigestellt wird, mit der Thematik „Heimstein“ so zu verfahren, wie es einem belangt, solange keine bindende Definition dazu besteht.
  23. Kleiner Hinweis zum Zauberspruch Heimstein: Prozess: Zerstören; Agens: Magan; Reagens: Magan. Damit ist doch alles erklärt, dass durch Magie gewirkte physikalische Effekte (z.B. Wind etc.) nicht durch einen Heimstein aufgehalten werden können. Dem Zauberspruch "Schwarze Zone" vergleichbar.
  24. Ich sehe das mal anders und handhabe dies auch als SL so. Für mich ist der Heimstein nichts anders als eine Variante verschiedener Zaubersprüche - ähnlich wie beim Magischen Kreis (groß) - die ineinander wirken und verbunden sind. Wie, was und wo kann an anderer Stelle hier im Forum nachgelesen werden. Entsprechende Inhalte wurden niedergeschrieben. Jetzt den M5-Regeltext wie das Kruzifix hochzuhalten und "Nein, aber!" schreien ist zu einfach. Überzeugt mich, dass ich einer falscher Meinung aufgesessen bin!
×
×
  • Neu erstellen...