
Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
Larans Schwert
Meiner Ansicht befindet sich das "Schwert Larans" in der Göttlichen Domäne Nothuns, ohne das Laran davon etwas weiß. Warum? Weil Nothuns so sein göttliches Geschwisterlein a) ärgern und b) dem aggressiven Treiben der Laran-Partei im Seekönigreich Einhalt Gebieten kann.
- Candranor
-
Candranor
Reine Interpretation... Die Formulierung ist bewusst offen gehalten worden und lässt alles zu. Einfach an "Thalassa" und anderen antiken Vorbildern orientieren. Da ist der "Pier" zugleich "Kai(mauer)" und kein Landungssteg.
-
Candranor
Zum besseren Verständnis. Antike Häfen und die der vorindustriellen Neuzeit, vor dem Aufkommen der Dampfmaschine, hatten in der Gestaltung des Hafenbeckens, keine "Docks" oder in das Hafenbecken hineinragende Anlegestellen. Dies ist für nichtmotorisierte Schiffe navigatorisch & nautisch ein Unding. "Dalben" oder mit "Bojen" gekennzeichnete Ankerplätze indes wären möglich und wurden auch verwendet.
- Candranor
-
Candranor
Da schon die Gestaltung Candranors Form und Format annimmt, wäre ein Forumsprojekt mit Club eine Idee, oder? Angesichts der Menge an Zeit und kreativer Energien eine Möglichkeit, die lange Durststrecke zum nächsten Midgard-Con zu überbrücken...
-
Candranor
Was die Stadtform & Gliederung Candranors angeht, kann ich auf die von "Thalassa" verweisen. Letztgenannte ist im Vergleich zu Candranor eine Neugründung. Im Umkehrschluss kann dies als Grundlage genommen werden, um die Stadtform und Gliederung, angepasst an die topographischen Gegebenheiten, zu erstellen. Vielleicht kann noch das irdische Neapel der römischen Antike zu Rate genommen und die eine oder andere Nuance eingebracht werden...
-
Candranor
Visuell kann man sich Candranor auch durch die Zeichnungen von Antoine Helbert vorstellen. Jener hat Konstantinopel & Gebäude gut illustriert, und mit ein wenig Fantasie kann man sich so auch Candranor vorstellen. Ich selbst habe einige seiner Zeichnungen verwendet, um "Das Grab des Tancredes" im ursprünglichen, nicht zerstörten Zustand darzustellen. http://www.antoine-helbert.com/fr/portfolio/annexe-work/byzance-architecture.html
- Candranor
-
Candranor
Den Begriff "Bürger" von Candranor würde ich durch "Bewohner" ersetzen. Der Titel "Bürger" ist mit Pflichten und Rechten des Einzelnen verbunden, was sich durch seine soziale & kulturelle Herkunft und seinen wirtschaftliche Status (Steuerabgaben) herleitet. Diesbezüglich dürfte es zwar 1,5 Mio. Bewohner Candranors geben, doch nur 400.000 sind Bürger (geschätzter Wert).
-
Candranor
Zur visuellen Darstellung und Erfassung entsprechender Informationen zu Candranor empfehle ich die Bücher: - Pompeii (Peter Connolly), - Die alten Griechen (Peter Connolly) und - City - A story of roman and construction (David Macaulay). Hinsichtlich einer Stadtgröße von 20 qkm und einer Einwohnerzahl von 1,5 Mio Einwohner ergeben sich im Durchschnitt 750 Einwohner (EW) pro Hektar (ha). Dies kann entsprechend aufgrund der Nutzung (Repräsentativ, Infrastruktur (sozial, wirtschaftlich, gesellschaftlich), Oberschicht, Mittelschicht und Unterschicht) stark variieren (1- 1500 EW pro ha) variieren.
- Candranor
-
Seemeister immer Magier?
Um sich der Thematk "Wie spiele ich einen Seemeister" anzunähern, empfehle ich, sich bei den Galdren zu orientieren. Wenn man die Anzahl der zu beschwörenden Wesen auf zehn beschränkt und diese sofort heraufbeschwört, ergeben sich interessante Möglichkeiten. Im Midgard-Abenteuer "Schwarze Sphäre" wird auf die Art und Form der Namensmagie eingegangen, so dass man bekannte Zaubersprüche abändern und einsetzen kann. Natürlich spielverträglich und ausgewogen.
- Seemeister immer Magier?
-
Das Rubinelixier
Die Abenteuerkampagne "Rubinelexier" kann ich nur empfehlen. Insbesondere gefällt mir das Konzept der in Verbindung stehenden Kleinabenteuer, welche auch unabhängig voneinander und einzeln gespielt werden können. Neben der gelungenen Darstellung des Lyakon-Kosmos ist die Ermöglichung der "Spielbarkeit" einer Seuche innerhalb einer Stadt hervorzuheben. Etwas, was es in Pen & Paper-Rollenspiel sehr selten gibt.
- Seemeister immer Magier?
-
Brettspiel als Politik Simulation
Ob dies nun der richtige Ort für meinen Beitrag ist, vermag ich nicht zu sagen, doch halte ich diesen für passend. Ich beabsichtige für meine Heimrunde ein dynamisches, politisches Alba zu entwickeln (simulieren) und greife daher gerne auf Brettspiele zurück. Mit mit Brettspiel "The king's dilemma" (Horrible games) scheint mir ein geeignetes Werkzeug in die Hände gefallen sein. Nun liegt es an mir, das Spiel so aufzubereiten, dass es innerhalb der Gruppe, der Kampagne und für Midgard angepasst spielbar ist. Hat jemand von von Euch a) Erfahrungen mit "King's dilemma" gemacht oder b) eine auf das politische Midgard-Alba bezogene Kampagne mit Hilfe von Brettspielen (Metaebene) betrieben? Ich würde mich über einen Informations- und Gedankenaustausch sehr freuen.
- Samstag, Titel "Diener vieler Herren"
-
Samstag, Titel "Diener vieler Herren"
Ein großes Lob und einen herzlichen Dank an meine Spieler zurück. Es war wunderbar mit Euch zu spielen und das Abenteuer zu leiten. Auf dem nächsten SüdCon '20 folgt die Fortsetzung des Abenteuers (Lanitia-Saga) und die Fortführung einiger Handlungsstränge. Warum "Maria" weg muss, mag im Ermessensspielraum des Spielers liegen. Aber warum!? Ist doch noch viel zu entdecken und zu erleben. Gerne kann ich per PN darauf eingehen. Danke erst einmal, und ich freue mich auf Euch, auf das nächste Mal und mit neuen Ideen...
- Samstag, Titel "Diener vieler Herren"
-
Samstag: 9 Kühe für Uttrachal
Thema von Bruder Buck wurde von LarsB beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivGute Besserung. Ich hätte mich gefreut, Dich wiederzusehen. Vielleicht bei meinem nächsten Con, gerne auch als Mitspieler.
-
Schwarze Zone und raus zaubern
Wenn der Effekt des Hauches wie der des Rauches ist, kommt der Hauch m.M. durch die "Schwarze Zone". Sonst müsste die Schwarze Zone einem Zauberschild gleichen, was sie aber nicht ist.
-
Ich wünsche mir ...
Da ich u.a. entsprechende Pläne & Karten anfertige, frage ich an, welche Wünsche & Ideen, außer - Download-Möglichkeit mit HASH-Code, - Karten im Querformat, - höhere Auflösung (größer als 300 dpi), noch bestehen. Ich werde die Anregungen & Wünsche sammeln und versuchen, diese grafisch umzusetzen.
-
Kennt jemand von Euch das Brettspiel YEDO?
Ja, ich habe noch die "alte" Version von Pegasus Spiele. Sieht gut aus, Spielthematik gut getroffen und hat einen hohen Wiederspielwert.
- Samstag, Titel "Diener vieler Herren"